Die Schatzinsel Robert - Louis Stevenson (Hörverlag, 2014)

  • Das ist eine nagelneue Produktion des Hessischen Rundfunks, die als Vierteiler 'zwischen den Jahren' laufen soll. Wird derzeit noch nicht beworben, das wird wohl erst mit dem Hörspielprogramm des vierten Quartals passieren.

    Ein paar ganz wenige Informationen gibt es hier: http://tinyurl.com/l8mpm53

    An einer anderen Stelle (finde ich leider nicht mehr) hatte ich gelesen, dass in dieser Hörspielfassung auch der Autor Robert Louis Stevenson selbst zu Wort kommen soll.

    Ist das eigentlich üblich, dass CD-Fassungen vor der Erstausstrahlung im Runfunk veröffentlicht werden? Das ist doch sonst eher umgekehrt, oder?

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Danke fuer den Hinweis. Das hoert sich sehr interessant an, vor allem, da das Hoerspiel von Leonhard Koppelmann ist. Der Mann ist klasse und weiss, wie man gute Hoerspiele macht. Ich bin auf Hoerproben gespannt.

  • Hallo in die Runde. Die Schatzinsel ist frisch als Hörspiel (richtig, Leonhard Koppelmann war der Regisseur) ganz schön hochkarätig besetzt von hr2-kultur / Hessischer Rundunk produziert. Gesendet wird an Weihnachten an vier aufeinanderfolgenden Tagen: 25.-28.12., jeweils ab 14.05 Uhr. Und zu der Frage der Reihenfolge CD/Sendung: die meisten Hörspielproduktionen (so auch diese) sind ja Produktionen von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Daher werden die auch in aller Regel erst gesendet und kommen dann auf den Hörbuchmarkt, aber das ist nicht dogmatisch geregelt. Der Stevenson wird sicherlich schon vorher auf dem Markt sein und unter dem einen oder anderen Weihnachtsbaum landen...

  • Hallo in die Runde. Die Schatzinsel ist frisch als Hörspiel (richtig, Leonhard Koppelmann war der Regisseur) ganz schön hochkarätig besetzt von hr2-kultur / Hessischer Rundunk produziert. Gesendet wird an Weihnachten an vier aufeinanderfolgenden Tagen: 25.-28.12., jeweils ab 14.05 Uhr. Und zu der Frage der Reihenfolge CD/Sendung: die meisten Hörspielproduktionen (so auch diese) sind ja Produktionen von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Daher werden die auch in aller Regel erst gesendet und kommen dann auf den Hörbuchmarkt, aber das ist nicht dogmatisch geregelt. Der Stevenson wird sicherlich schon vorher auf dem Markt sein und unter dem einen oder anderen Weihnachtsbaum landen...

    Erstmal herzlich willkommen in unserem Board! Vielen Dank für die Info über das Hörspiel. Wenn ich das richtig interpretiere, wird das ein Hörspiel unter Mitwirkung des HR2-Kultur, so wie es damals bei den Freud-Hörspielen von Stil der Fall war. Das würde dann auch die Veröffentlichung vor der Erstsendung erklären. Oder liege ich da auf dem Holzweg?

  • Hallo in die Runde. Die Schatzinsel ist frisch als Hörspiel (richtig, Leonhard Koppelmann war der Regisseur) ganz schön hochkarätig besetzt von hr2-kultur / Hessischer Rundunk produziert. Gesendet wird an Weihnachten an vier aufeinanderfolgenden Tagen: 25.-28.12., jeweils ab 14.05 Uhr. Und zu der Frage der Reihenfolge CD/Sendung: die meisten Hörspielproduktionen (so auch diese) sind ja Produktionen von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Daher werden die auch in aller Regel erst gesendet und kommen dann auf den Hörbuchmarkt, aber das ist nicht dogmatisch geregelt. Der Stevenson wird sicherlich schon vorher auf dem Markt sein und unter dem einen oder anderen Weihnachtsbaum landen...

    "Die Schatzinsel" wird als Hörbuch im Münchener Hörverlag erscheinen. hr2-kultur strahlt das vierteilige Hörspiel vom
    25. bis zum 28. Dezember 2014 aus, jeweils um 14.05 Uhr.

    könnt ihr Eure Seite mal bitte korrigieren?


    :D endlich wieder Weihnachtsvierteiler!!! :) zwar nicht im Fernsehen, dafür im Radio :)

    entweder ist es ein Hörspiel oder ein Hörbuch - aber wenn man beides sagt, dann irritiert das den Leser

  • Hallo in die Runde. Die Schatzinsel ist frisch als Hörspiel (richtig, Leonhard Koppelmann war der Regisseur) ganz schön hochkarätig besetzt von hr2-kultur / Hessischer Rundunk produziert. Gesendet wird an Weihnachten an vier aufeinanderfolgenden…

    Danke fuer die Information! Ich freue mich schon. Ich kann mir schon vorstellen, dass es fuer die CD Verkaeufe nicht abtraeglich ist, wenn die CDs vor dem Senden im Radio und vor allem vor Weihnachten herauskommen.

    Ich finde die Idee eines Weihnachtsvierteilers im Radio super!! Da wird die Tradition des ZDF Abenteuer-Weihnachtsvierteilers im Radio fortgefuehrt. Super.

    ..... heyho und ne Buddle voll Rum ....

  • Ich finde die Idee eines Weihnachtsvierteilers im Radio super!! Da wird die Tradition des ZDF Abenteuer-Weihnachtsvierteilers im Radio fortgefuehrt. Super.

    Ähem, wo warst Du die letzten 30 Jahre? Der Weihnachtsmehrteiler im Radio existiert seit immer. Und ist immer ein Highlight des Hörspieljahres. Und nicht nur ein Sender beteiligt sich da in der Regel, meist ist es ein regionaler einerseits und DLR oder DLF andererseits.

    Die Vorverwertung des Weihnachtsmehrteilers im kommerziellen Weihnachtsgeschäft ist auch nicht neu, das machte der BR auch mit Elias Canettis Blendung. Man kann davon halten was man will, und bleibt nur die Hoffnung, dass der Hessische Rundfunk die Einnahmen nimmt, um wieder einen Blockbuster wie den 100-Jährigen zu produzieren. Ich denke da an die Analphabetin ;)

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Zitat von Cherusker: „Ich finde die Idee eines Weihnachtsvierteilers im Radio super!! Da wird die Tradition des ZDF Abenteuer-Weihnachtsvierteilers im Radio fortgefuehrt. Super. “

    Ähem, wo warst Du die letzten 30 Jahre? Der Weihnachtsmehrteiler im…

    Vielleicht werden als kleines Weihnachtsgeschenk die GEMA Gebühren gesenkt *lach*

  • Zitat von Akita Takeo: „Mal sehen ob ich mir die Produktion zulege. Zum hören kommt man ja nicht unbedingt!“
    Kleiner Tipp: aufnehmen!

    Daneel, Du weißt doch, die hochkomplexe Bedienung des Phonostars beherrschen nur die begabtesten Hörspielfans, da muss man total Technikfreak sein, um auf den roten "Aufnehmen"-Knopf zu drücken. Und dann noch dieser zweite Klick auf "Download", Gott sei Dank habe ich genug Hauspersonal, das das für mich erledigt.


    TEXAS


    OK, das kann man als Ausrede knapp durchgehen lassen.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Hab das Hörspiel daheim liegen und heute bereits die erste CD gehört. Fängt schon vielversprechend an. Wenn ich durch bin, gibts ne schön ausführliche Rezension, damit ihr wisst, worauf ihr euch einlasst :D

  • Im neuen 'hr-Journal', einer kostenlosen Zeitschrift des Hessischen Rundfunks, gibt es ein paar Anmerkungen zur 'Schatzinsel':

    Die Handlung:
    Jim Hawkins, jugendlicher Erzähler der Geschichte, findet in einer Seemannskiste eine Schatzkarte. Dr. Livesey organisiert die Suche, Jim darf als Schiffsjunge mit. Auf hoher See wird er Ohrenzeuge einer Verschwörung, die vom gefürchteten Schiffskoch John Silver angeführt wird.

    Das Hörspiel:
    "Es gibt dutzende Verfilmungen und Hörspiele. Unser Hörspiel ist anders", sagt Leonhard Koppelmann, Regisseur des hochkarätig besetzten Vierteilers. Ein-vaterloser Junge, ein aufregendes Abenteuer, zwei sehr unterschiedliche Ersatzväter, der eine moralisch und rational, der andere ein arglistiger Freibeuter mit sympathischen Seiten - die Geschichte hat viele Facetten. Als Autor Robert lgouis Stevenson sie 1881 für seinen Stiefsohn Lloyd erfindet, sitzen die beiden gerade in den schottischen Highlands fest. Es regnet, und Stevenson ist erkältet, so dass sie nicht weiterwandern können. Aus Langeweile zeichnet Lloyd eine Karte. Die wird zum Ausgangspunkt für den Piraten-Roman.

    "An Abenteuer-, Piraten-, Cowboygeschichten entzündet sich die Fantasie", sagt Leonhard Koppelmann. "Als Kind hat man sich mit ihnen aus dem Alltag fortgeträumt. Als Erwachsener erkennt man die Typen. Sie sind zwar in kräftigen Farben gemalt, behalten aber die Doppelbödigkeit. Das macht diese Genre-Stücke auch für Erwachsene spannend." Dass parallel zur Handlung die Entstehungsgeschichte des Romans erzählt wird, das unterscheidet dieses Hörspiel von allen früheren Bearbeitungen.

    "Ich wollte beide Geschichten erzählen", erklärt hr-Hörfunkdirektor Heinz Sommer, der den neu übersetzen Klassiker zum Hörspiel urngearbeitet hat. "Die Hörer können beide Perspektiven einnehmen: Sie können mit Jim Hawkins auf Schatzsuche gehen. Und sie können sich darüber freuen, gerade wie Stevensons Stiefsohn einen Schatz in Form einer literarischen Geschichte geschenkt zu bekommen. Beide Erzählstränge sind miteinander verzahnt und entwickeln ihre eigenen ,cliff hanger'."

    "Eine 'Kaminfeuer-Geschichte für die ganze Familie muss spannend sein und gleichzeitig Anregungen zum Nachdenken anbieten", sagen Koppelmann und Sommer und sind sich einig: "Sie muss aber vor allem Spaß machen!" An Weihnachten kann man das selbst erleben.

    Außerdem gibt es (schon etwas länger verfügbar, aber gerade erst entdeckt) auf hr2 ein Interview zum Nachhören mit Udo Wachtveitl, der den Long John Silver spricht. Im Interview geht es allerdings nur zum Teil um das Hörspiel und ansonsten viel um den 'Tatort' und Herrn Wachtveitls Schaffen und Karriere insgesamt. Ich fand es trotzdem hörenswert. Wer mag wird hier fündig.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)


  • Danke für das Zitat und die Verlinkung auf das Interview. Kannte ich noch nicht.

  • Habe es nun auch komplett im Radio gehört. Es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich die 'Einschübe' um die Entstehung des Romans nicht sonderlich erhellend und daher überflüssig fand. Aber Sprecher, Dialoge, Geräuschkulisse und auch Musik fand ich sehr gelungen.

    Wer es verpasst hat oder mehr erfahren möchte: Am 1. Januar werden auf hr1 in der Sendung 'Lounge' zwischen 18.00 und 24.00 Uhr alle vier Folgen der 'Schatzinsel' wiederholt und zudem Gespräche rund um die Entstehung des Hörspiels gesendet.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!