Die letzten Helden [HOLYSOFT]

  • Man hat ja tatsächlich meistens genau wenn einem so etwas auffällt nix zum notieren dabei oder fährt gerade Auto.

    Ich habe in den früheren Folgen z.b. an ein paar Stellen den Fall gehabt, dass ein Satz der gesprochen wurde danach, ein paar Sätze später noch einmal ggf. mit anderer Betonung oder etwas umgestellt noch einmal vorkam. Das fällt vermutlich weder beim lesen der Dialoge noch beim nicht konzentrierten hören auf...aber klingt etwas unnatürlich und weniger authentisch. Da gab es bestimmt 4 oder 5 mal solche Situationen..vielleicht findet ja noch jemand die Stellen.

  • In Folge 11 - Tiberius / X redet mit dem Schamanen, der Schamane meint dann zu Tiberius "du musst die Konsequenzen für dein Handeln ziehen" - ich denke aber er sollte die Konsequenzen tragen :)

    Ähnliche Kleinigkeiten sind mir auch schon in den Folgen davor aufgefallen.
    Nach kurzer Pause bin ich jetzt mit 11 durch und habe heute Morgen 12 angefangen.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • @-SilentBob- @Orko aus dem Zauberland

    Kritiken jeder Art sind immer sehr willkommen. Wir sitzen ja an der Englischen Version. Und da achten wir dann verstärkt auf alles. Besonders toll: Ich kann zum teil alte Skripte nehmen, da die Sprecher alle noch leben sollten und damit wäre dann die englische Version sozusagen: Ein anderer Zeitstrahl.

    Wir bekommen aktuell immer wieder Emails die so zufrieden und glücklich mit dem Ende sind. Das freut uns am meisten! Das ist das wichtigste. Das Ende wird meist stark unterschätzt.

  • @David Holy
    gerade für die Übersetzung wäre es wichtig dass ihr euch bei Begriffen wie Godslayer oder Godkiller einigt.
    Es wirkt recht unnatürlich wenn innerhalb eines Dialogs die eine Person von einer Godslayer Waffe spricht und die andere mit Godkiller Waffe darauf reagiert. (Dialog findet in Folge 22 statt.

  • So - die Folgen 11 & 12 haben sich in meinen Ohren etwas gezogen. Für mein persönliches Empfinden etwas zu viel und zu lange abstraktes Totenreich - gerade Amons Verhalten in Folge 12 war für mich nicht ganz nachvollziehbar.... und Dracos plötzliches Auftauchen am Ende war dann auch noch ein "unglaublicher" Zufall (Für unsere Helden offensichtlich auch :) ) Um so mehr hat es mich dann auch gefreut, dass man nun doch aus dem Totenreich entkommen ist.

    Folge 13 habe ich zu 3/4 durch und diese Folge hat mich wieder extrem gefesselt. Romeo und Samantha sind unglaublich toll besetzt - ebenso wie der Abt und Amons Vater. Das allein macht die Folge schon super hörenswert. Aber auch die Story macht Spass und an vielen Stellen fügt sich so einiges zusammen, was man vorher schon mal gehört hat.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Die letzten Folgen im zweiten Akt waren gefühlt halt auch so dunkel, ich habe das genauso empfunden wie du. Die 13 hat wieder absolut frischen Wind rein geweht und fühlt sich so viel leichter an. Ich bin gespannt, ob du auch deine Probleme mit den Zusatzfolgen der 15 haben wirst. Dann bloß nicht schwächeln, ab der 16 ist dann alles wieder toll :)

  • Ich bin seit vorhin fertig, habe extra einen ausgiebigen Putztag eingelegt um nicht bis zur nächsten längeren Autofahrt am Dienstag warten zu müssen.

    Und jetzt weiß ich auch nicht...

    Das Ende war toll!!!
    Ich hasse es, wenn eine eigentlich großartige Serie (egal ob Hörspiel oder echte Bücher) im Finale quasi noch rückwirkend in Gänze zerstört wird, weil der Schöpfer das Ende verkackt.
    Das ist hier nicht passiert, das Ende ist toll!!!

    Aber es ist halt auch das Ende gewesen, und jetzt fühlt es sich ein bisschen so an, wie wenn man am Ende einer wirklich großartigen Abenteuerreise plötzlich wieder nach Hause muss. Da weiß man zwar, dass man wohl wieder irgendwann und irgendwohin verreisen wird, aber es ist niemals wieder genau dasselbe.

    Ich bin heute also in erster Linie tatsächlich ziemlich wehmütig (und philosophisch, werde euch aber mit weiterem Gedankengut bezüglich der Endlichkeit aller Dinge verschonen), weil es "schon" vorbei ist.
    Und ja, ich könnte jetzt die Abenteuer hören, werde das aber noch ne ganze Weile aufschieben, weil ich Angst habe, dass ich die im direkten Vergleich zu diesem emotionalen Spektakel heute womöglich Mist finde.

    Apropos Spektakel: Abgesehen davon, dass David meinen Lieblingscharakter nicht umgebracht hat, fand ich sehr positiv, dass die große alles entscheidende Schlacht eben nicht über gefühlte 2 Stunden geht (wie sonst eigentlich in allen Fantasy-Epen üblich) und sonst nichts passiert. Die Schlacht kommt, geht und danach geht's dann auch weiter, das war schön :love:

    Abschließend beneide ich unseren Orko ein bisschen, weil er das in Kürze noch vor sich hat. Und werde unseren David bei jeder sich bietenden Gelegenheit bequengeln, dass er (zeitnah) weiterschreibt ;)

  • Oh gut, du hast es vergessen und ihn dennoch leben lassen, so ein Glück ;)
    Es ist Eye, und ich hatte irgendwie von Anfang an Sorge, dass die kleine fliegende Ratte bis zum Ende des Abenteuers draufgehen könnte :D

  • @Katja Das mit der Wehmütigkeit nach einem tollen Hörspielerlebnis kenne ich. Habe ich auch mal zum Thema gemacht: HÖRSPIELKOLUMNE „GEDANKEN EINES HÖRSPIELFANS 4/2019“ Der tiefe Fall nach einem großartigen Hörspiel Ist ein ambivalentes Gefühl.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Die letzten Folgen im zweiten Akt waren gefühlt halt auch so dunkel, ich habe das genauso empfunden wie du. Die 13 hat wieder absolut frischen Wind rein geweht und fühlt sich so viel leichter an. Ich bin gespannt, ob du auch deine Probleme mit den Zusatzfolgen der 15 haben wirst. Dann bloß nicht schwächeln, ab der 16 ist dann alles wieder toll

    Oh ja - gestern bin ich mit der 13 fertig geworden - super gut, trotz (oder vielleicht weil) dass die eigentlichen Helden nicht wirklich (wenn man Amon aussenvor läßt :P ) auftauchen. Die Folge hat richtig viel Spaß gemacht und lässt mich etwas versöhnlicher auf die letzten beiden Folgen im Reich der Toten blicken.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Oh ja - gestern bin ich mit der 13 fertig geworden - super gut,

    Dann bin ich ja mal sehr gespannt wie das 14er Monster dir gefällt :) "Monster", im Sinne von großer Episode. Neue Charaktere werden hinzugefügt. Bei der 15 gibt es eine Kernentscheidung zu treffen. Hört man nur bis 15.7 und wechselt dann zur 16 da hier die Story nahtlos anknüpft oder mag man Monster of the Week Episoden, dann wäre 15.8 bis 15.17 die richtige Wahl.

  • Bei der 15 gibt es eine Kernentscheidung zu treffen. Hört man nur bis 15.7 und wechselt dann zur 16 da hier die Story nahtlos anknüpft oder mag man Monster of the Week Episoden, dann wäre 15.8 bis 15.17 die richtige Wahl.


    Dann höre ich wohl erst mal die Story fertig und höre 15.8 - .17 wenn ich mit der Hauptstory durch bin. :)
    OK - gerade mal nachgeschaut - fast 6 Stunden sind echt eine Ansage - für eine Folge :thumbup:

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Das liest sich so dass ich zuerst mal 15.8. bis 15.17 Hören werde :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Oh schade, auf so Einzelfolgen hätte ich Lust gehabt. Vielleicht probiere ich es trotzdem mal. Dauert ohnehin noch etwas. Gibt ja soooo viel anderes zu hören.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich glaube die Abenteuer der letzten Helden könnten dann für dich funktionieren. Die spielen ja in einer alternativen Realität und müssten Einzelfolgen sein. Nur ob du dafür irgendwelche Grundkenntnisse brauchst, kann ich dir nicht sagen...

  • So, habe jetzt die Hauptserie bis Folge 23 gehört. "Der letzte Held" steht dann als nächstes dran.
    Der Unterhaltungswert der Serie ist großartig. Es gibt viele Handlungsstränge, die nach und nach zusammen laufen. Es wird in den spät eren Episoden immer viel aufgeklärt, weil es leicht ist über die Zeit den Überblick zu verlieren (ungefähr vergleichbar aus wenn GRR Martin jetzt doch das nächste "A Song of ice and fire" Buch veröffentlichen würde). Manchmal waren mir die Stimmen der Charaktere zu ähnlich, aber es sind ja auch verdammt viele.
    Für mich Fantasy vom feinsten und großartige Lebenszeit (wobei ich es fast immer unterwegs gehört habe).

  • Ich bin jetzt bei 16.1 angekommen.
    unterhaltungswert ist nach wie vor recht hoch. Was mich etwas stört sind die vielen fantasyuntypischen Elemente: Butler Alfred, das Bankenwesen, Zeitung (drucken), jetzt die urlaubsinsel… das ist sicher geschmackssache, meins ist es nicht.

    und in 15.7 hat mich Güldenstern massiv genervt. Silberbengel, Silberhündchen… usw. das war dann irgendwann einfach zu viel Arroganz und Verachtung.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!