Holmes & Watson Lost Cases

  • Am 11.8 startet diese neue Serie mit der (1) Masons Galgenfrist.

    Inhalt:

    Noch bevor sich Holmes und Watson begegnet sind, war Holmes bereits auf Verbrecherjagd.Einer dieser Kriminellen war Robert Mason, wie Holmes in „Eine Studie in Scharlachrot“ anmerkte. Allerdings konn-te Mason nie überführt werden, da Holmes die wissenschaftlichen Mittel dazu fehlten.Jahre später ereig-net sich ein weiterer Mord und erneut scheint Mason der Täter zu sein. Um ihn jetzt endlich wegen Mordes zu überführen, reisen Holmes und Watson extra nach Bradford.Doch auch diesmal scheinen alle Vorteile auf Masons Seite zu liegen. Wird der Täter erneut ungeschoren davonkommen?

    Mit:Tim Gössler, Marc Schülert, Detlef Tams, Marlen Ulonska, Mathias Renneisen, Uta Dänekamp,Omid Eftekhari, Konstantin Graudus, Matthias Hoff, Philip Bösand, Urs Remond

    Nach einer Idee von Marcus Meisenberg.

  • Holmes & Watson Mysterys Fälle mit einem übernatürlichen Hintergrund
    Holmes & Watson Classics Die Originalfälle von Sir Arthur Conan Doyle
    Holmes & Watson Lost Cases Traditionelle Kriminallfälle

    Was die Serie von den 1000 anderen Holmes-Serien von anderen Labels abhebt, wie den neuen Fällen der Romantruhe oder den Chronicles von Winterzeit, ist, dass Marcus Meisenberg sie sich nicht völlig selber ausgedacht hat, sondern alle auf Fällen basieren, die von Conan Doyle in seinen Geschichten erwähnt, aber nicht weiter ausgearbeitet wurde. Die die Beschreibung von Folge 1 bereits sagt, bezieht sie sich auf "Eine Studie in Scharlachrot"

    Zitat

    'Criminal cases are continually hinging upon that one point. A man is suspected of a crime months perhaps after it has been committed. His linen or clothes are examined and brownish stains discovered upon them. Are they blood stains, or mud stains, or rust stains, or fruit stains, or what are they? That is a question which has puzzled many an expert, and why? Because there was no reliable test. Now we have the Sherlock Holmes test, and there will no longer be any difficulty.'
    His eyes fairly glittered as he spoke, and he put his hand over his heart and bowed as if to some applauding crowd conjured up by his imagination.
    'You are to be congratulated,' I remarked, considerably surprised at his enthusiasm.

    'There was the case of Von Bischoff at Frankfort last year. He would certainly have been hung had this test been in existence. Then there was Mason of Bradford, and the notorious Muller, and Lefevre of Montpellier, and Samson of New Orleans. I could name a score of cases in which it would have been decisive.'
    'You seem to be a walking calendar of crime,' said Stamford with a laugh. 'You might start a paper on those lines. Call it the "Police News of the Past".'

    Folge 28 der Mysterys, "Die Riesenratte von Sumatra", basierte ebenfalls bereits auf einer beiläufigen Bemerkung aus "Der Vampir von Sussex".

  • #danke#

    Zitat

    Folge 28 der Mysterys, "Die Riesenratte von Sumatra", basierte ebenfalls bereits auf einer beiläufigen Bemerkung aus "Der Vampir von Sussex".


    Tatsächlich? Ich dachte die 28 ist auf Grund von Wünschen und Vorschlägen aus dem Hörgruselspieleforum entstanden?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Korrekt. Das eine schließt das andere ja nicht aus. DIe User im Hörgrusel wünschten es sich, weil es sich um einen von ACD erwähnten Fall handelte, der (vom Titel her) thematisch in die Reihe passte.

    Zitat

    'Matilda Briggs was not the name of a young woman, Watson,' said Holmes, in a reminiscent voice. 'It was a ship which is associated with the giant rat of Sumatra, a story for which the world is not yet prepared.

  • <b>Holmes &amp; Watson Mysterys </b>Fälle mit einem übernatürlichen Hintergrund
    <b>Holmes &amp; Watson Classics</b> Die Originalfälle von Sir Arthur Conan Doyle
    <b>Holmes &amp; Watson Lost Cases</b> Traditionelle Kriminallfälle


    Was ich jetzt noch gerne wissen würde: Wird sich dann der Output quantitativ auf die drei Serien verteilen/einpendeln, oder wird sich dadurch die Schlagzahl an Hermann Media-Holmes Hörspielen im Jahr noch weiter erhöhen?

  • Gute Frage. Eine offizielle Aussage gibt es dazu noch nicht, aber natürlich können wir etwas spekulieren.

    Die Mysterys erscheinen Mai 2020. Im ersten jahr erschienen 8 Folgen, im zweiten 10, und im dritten 9. Dieses Jahr sind bereits 5 erschienen, und zumindest eine 6. ist schon angekündigt. Wenn noch mindestens 2 dieses Jahr kommen bewegt sich alles im Rahmen.
    Die Classics sind erst im Dezember 2022 gestartet, also kann man noch keine Vergleiche mit den Vorjahren ziehen. Bisher sind 4 Folgen dieses Jahr erschienen, also liegt man etwa gleichauf mit der Mutterserie. Laut aktueller Ankündigung soll Folge 9 "Der blaue Karfunkel" werden, es würde also naheliegen, diese im November/Dezember veröffentlichen zu wollen. Und wenn man ab jetzt ca. eine Folge pro Monat veröffentlicht, wäre dieses Ziel auch durchaus realistisch.
    Die Lost Cases haben gestern erst begonnen, hier ist es noch viel zu früh um irgendwelche prognosen über weitere Folgenanzahl zu treffen.

    Sieht also so aus, als würde sich zumindest die Anzahl der Holmes-Hörspiele deutlich erhöhen, haben wir ja bereits jetzt die Schlagzahl früherer Jahre überschritten. Ob dies zu lasten irgendwelcher anderen Titel gehen wird, kann ich natürlich nicht sagen ( @Carsten_HM, @Marcus Meisenberg, irgendwelche Stellungnahmen dazu?)

  • <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User…cus-Meisenberg/">@Marcus Meisenberg</a> Worin besteht hier der Unterschied zur herkömmlichen Serie?

    Also die Serie gehört nicht zu den Mysterys aber auch nicht zu den original Doyle Romanen/Kurzgeschichten. Sie basieren auf Anmerkungen Holmes aus den Originalgeschichten.
    Beispiel: In einer Studie aus Scharlachrot erfindet Holmes ein neues Verfahren, um Blut nachweisen zu können. Dabei erklärt er Watson, dass er damit in einem früherem Fall (ohne Watson) einen Mann namens Mason hätte überführen können.
    Das bedeutet, in dieser Serie wird auf jene Fälle bezugsgenommen, über die Holmes immer mal wieder doziert, aber nie von Doyle zu Papier gebracht worden sind.

    “Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.” – Erich Kästner / “Kindern erzählt man Geschichten, damit sie einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.” – Jorge Bucay
    --- https://www.wortwelten.info ---

  • Auch hier geht es irgendwann weiter mit (2)
    Der Untergang der Sophie Anderson

    Im Abenteuer um „Die fünf Orangenkerne” erwähnt Dr. John H. Watson beiläufig auch das Schicksal des britischen Segelschiffs »Sophie Anderson«, und wie sein Freund und Kollege, der berühmte Detektiv aus der Baker Street, Sherlock Holmes, den kniffligen Fall seinerzeit löste, der mit dem Untergang des Seglers in Verbindung stand.Erstmals wird hier in aller Ausführlichkeit von diesem aufsehenerregenden Kriminalfall berichtet, der Holmes schon bald davon überzeugt, dass die Dinge am Ende doch ein wenig anders liegen könnten als von Inspektor Lestrade vermutet. Der wiederum sieht sich einem häuslichen Mord gegenüber: Nach einem heftigen Streit mit ihrem Mann, verliert eine einfache englische Hausfrau die Nerven, sticht mit dem Messer zu und verheddert sich anschließend in zahlreiche Widersprüche und offenkundige Lügengeschichten. Holmes und Watson, die versuchen die schockierende Wahrheit über den Mord zutage zu fördern, stoßen schon bald auf eine brisante Spur, die auf direktem Wege zum mysteriösen Untergang des britischen Handelsschiffs „Sophie Anderson” führt, das in einem Sturm vor der Insel Malta versank.Doch das furchterregende Geheimnis, das Holmes dabei aufdeckt, läßt sämtliche Geschehnisse plötzlich in einem gänzlich anderen Licht erscheinen...

  • Bei Folge 2 sind ab der zweiten Hälfte wieder ständig Tonsprünge in den Zwischenmusiken, sodass ich irgendwann abgebrochen habe, weil es mich zu sehr nervte. || Wie ist die Folge eigentlich ausgegangen? ;)

  • Bei Folge 2 sind ab der zweiten Hälfte wieder ständig Tonsprünge in den Zwischenmusiken, sodass ich irgendwann abgebrochen habe, weil es mich zu sehr nervte. || Wie ist die Folge eigentlich ausgegangen? ;)

    Hatte ich auch und HM-Audiobooks deswegen mal angeschrieben.

    Er hat daraufhin die DL-Datei nochmal neu hochgeladen und ich konnte sie dann nochmal (kostenlos natürlich) herunterladen.

    Ich habe das Hörspiel zwar nicht mehr komplett gehört, aber einige Stellen getestet: Die neue DL-Datei ist für mich in Ordnung.

    Lade es doch jetzt noch einmal runter LarsH.


    Gruß, Frank

    Wo Leidenschaft ist, da ist auch Hoffnung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!