• Nach einem Unfall hat er seine Erinnerung verloren: wird es Journalist Sebastian Lamprecht gelingen, mithilfe seiner Audiotapes die Ereignisse zu rekonstruieren? Staffel 1 der fiktionalen True Crime-Serie von Thrillerautor Philipp Reinartz folgt der Frage, ob das Gedächtnis in Zukunft manipulierbar werden könnte.

    Staffel 1 erscheint am 14.05.2021 und kann ab sofort vorbestellt werden…

    https://www.audible.de/pd/Memo-Hoerbuch/B094JN7GYN

  • Satz 2 erinnert mich an Ghostbox. Ich brauche eh was für den 23.5. wenn mein Guthaben da ist.

    @Mittagshoerer Du scheinst was gegen Journalisten zu haben ;)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • „Memo“ ist heute erschienen. Ich habe direkt mal in die Hörprobe reingehört und da kam es für mich leider gar nicht wie ein Hörspiel rüber, sondern klang eher nach einer „Reportage“, so im typischen Podcast Stil, also eher nicht so mein Geschmack.

  • Der Podcaststil, war wenn vielleicht einmal "neu und originell" bei Lynn ist nicht allein (FYEO), das ich das ständig als Hörspiel haben muss, eher nicht. Wirkt für mich eher wie ohne viel Aufwand vertont.

  • Nun gehört Audible gewöhnlich nicht zu den Firmen, die auf jeden Cent schauen und irgendwo sparen wollen. Die Entscheidung für die Art der Vertonung war also äh... "content driven". Sie wollten offenbar die Story im Vordergrund haben, ohne viel Gedönse, was ich sehr schätze und gern per Kauf unterstütze. Da bietet sich die Podcastform natürlich sehr an.
    Ich freue mich drauf!

  • Vielleicht nicht auf jeden Cent, aber in letzter Zeit hat Audible schon wirklich sehr viele Hörspielserien angefangen und das Budget ist bestimmt nicht unermesslich. Mich würde wirklich mal interessieren, was so eine Produktion a la Heller oder Carl Morck verschlingt? In den Audible Produktionen wird oft nicht an bekannten Sprechern gespart, der aufwendige Produktionsstil und die lange Spielzeit kommt noch dazu. Dies muss sicher auch erst einmal durch die Verkäufe wieder reingeholt werden.
    Dennoch denke ich, dass du @Chiara recht hast und das Format hier extra gewählt wurde. Mittlerweile scheinen Hörspiele im Podcaststil der Trend zu sein.
    Wobei man eine Story sicherlich auch bei einem klassischen Hörspiel problemlos in den „Vordergrund“ stellen kann. Kommt halt immer darauf an, wie das Hörspiel erzählt wird.
    Ich persönlich brauche jetzt nicht noch mehr Hörspiele im Stil von „Lynn ist nicht allein“. Da hatte die erste Staffel noch was „besonderes“, mit der zweiten bin ich nicht mehr warm geworden. Ich glaub, meine Ohren sind da eher auf das klassische Hörspiel eingestellt. ^^

  • Ich glaub, meine Ohren sind da eher auf das klassische Hörspiel eingestellt.


    Siehste. ;) Die Strategie zielt vermutlich auf die 'Jungen', die zwar Podcasts hören, aber normalerweise keine Hörspiele, weil sie die aus ihrer Kindheit nur mit Kinderserien Benjamin und Bibi in Verbindung bringen. Vom Bekannten zum Unbekannten: Podcasts mögen sie, also sollte ein inszenierter Podcast ebenfalls funktionieren, wenn er gut gemacht ist. Und dann halt einfach weitere Hörspiele empfehlen und neugierig machen.

    Die Produktionskosten für eine komplette Hörspiel-Staffel mit dem Umfang von z.B. Vidan oder Hyde away würden mich auch sehr interessieren. Normalerweise hat man aber ein Jahresbudget und eine Mindestanzahl an Produktionen, die man damit umsetzen will. Wenn man überwiegend Hörbücher produziert, die ja relativ günstig zu machen sind, hat man auf der anderen Seite noch ein paar Scheine für die aufwändigen Hörspiele übrig. Mischkalkulation.

  • Ich habe angefangen, Memo zu hören - endlich wieder etwas Zeit gefunden! Wie schon an anderer Stelle gesagt, ich kann mit Podcasts etwas anfangen, daher bin ich hier bisher ganz gut rein gekommen. Habe aktuell noch keine richtige Idee, wo hier die Reise hin geht, aber spannend ist es jetzt schon, so darf es bleiben!

  • Ich habe bei einem 20km Lauf begonnen die Serie zu starten. Anfangs war ich etwas überfordert hinein zu finden. Dadurch, dass ich aber eine lange Laufstrecke hatte, blieb mir nix anderes übrig dran zu bleiben ;) Und siehe da ich fand mit jedem Kilometer besser in die Serie. Erfrischend anders. Podcast und Dokustil. Und das Geheimnis wird immer größer und ich selbst immer genannter. Mittlerweile höre ich schon Folge 5 und freue mich aufs weiterhören. Eine positive Überraschung für mich :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe letzten Samstag MEMO von Philipp Reinartz auf AUDIBLE gehört. Das Hörspiel wird wie eine Doku bestehend aus vielen Audiomitschnitten dargebracht. Ich hatte anfänglich Schwierigkeiten in die Geschichte hinein zu finden. Nach einiger Zeit hat mich aber die Story immer mehr in den Bann gezogen. Vieles erinnert an O23 Fiktion wird sehr real dargebracht. Ich wollte unbedingt wissen was tatsächlich passiert ist. Und über mehrere Umwege erfährt man es dann auch. Wobei mich das Ende dann eher unbefriedigend zurück gelassen hat. Weil es mit einem Knall aufhört. Und ich hätte gerne mehr „Ende“ gehabt. Aber die Art des Hörspiels, das mich an eine Mischung aus Dokumentation, Podcast und Radioproduktion erinnert hat, war erfrischend anders . Lauter solche Produktionen brauche ich nicht. Aber ab und an ein solches komplett anders aufgebautes und dargebrachtes Hörspiel macht zur Abwechslung großen Spaß. Vor allem wenn mich die Geschichte so fesselt. Von daher war es ein 1A Hörspielspass. Ich hoffe, dass wir auch Staffel 2 zu hören bekommen!

    Hat noch jemand hier gewagt zu hören oder war die doch etwas andere Art der Aufbereitung zu abschreckend?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Memo gibt es aktuell im „2 für 1 Angebot“
    :!:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!