Folge 21 - Let’s talk about... AUDIBLE

  • Diesen Sonntag wollen wir wieder eine neue Talk-Runde einläuten. Es soll über AUDIBLE fleißig getalkt werden. Ein Label, dass sich in den letzten 10 Jahren einen großen Namen gemacht hat. Wer mehr über das Label wissen möchte, kann im Hörspieltalk hier nachlesen:
    https://www.hoerspieltalk.de/index.php/Board/151-Audible/

    Hier findet ihr die offizielle Seite des Verlages:
    https://www.audible.de/


    Welche persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen verbinden euch mit AUDIBLE? Welche Leistungen, Hörspiele und sonstigen Taten rund um das Hörspiel haben euch in der Vergangenheit und Gegenwart gefallen? Was erwartet ihr in der Zukunft von AUDIBLE?

    Let‘s talk about AUDIBLE #winkewinke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ohne Audible würde in der Hörspielwelt auf jedenfall etwas fehlen.

    Audible war Vorreiter bei staffelweisen Veröffentlichungen von Hörspielen, was das Hören immer viel intensiver gemacht hat, als alle paar Monate mal eine Folge. Erfinder von ungekürzten Hörspielen. Auch wenn mir persönlich der Erzählanteil immer viel zu hoch war. Hier kann man sich regelmäßig über neue Veröffentlichungen freuen. Auf viel Abwechslung aus jedem Bereich und Genre. Da dürfte eigentlich für jeden etwas dabei sein. Und nicht zu vergessen: Audible bietet auch viele verschiedene Podcasts an.

    Ich bin schon seit 2009 bei Audible angemeldet. Damals für Hörbücher. Und auch hier gab es ungekürzte Lesungen, die Audible für alle Bücherliebhaber anbot. Mit dem Abomodel hat Audible auch eine gute Strategie entwickelt. Man bekommt für einen Festpreis jedes Hörbuch oder Hörspiel. Mein Abo habe ich zwar schon öfter mal pausiert, aber noch nie gekündigt seit meiner Anmeldung. Es gibt halt irgendwann immer wieder ein Hörspiel oder Hörbuch, was man unbedingt hören möchte.

    Ich bin froh, dass es Audible und deren Hörspiele gibt. :thumbup:

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Audible steht bei mir haupsächlich für qualitativ und hochwertig produzierte Hörspielserien, veröffentlicht in ganzen Staffeln. Sie haben mit dieser Art der Veröffentlichung in der Hörspielszene bereits einen Trend gesetzt, der mittlerweile auch von anderen Verlagen übernommen wurde. Ein Trend, den ich als sehr positiv empfinde. Auch wenn es 2020 etwas ruhiger war, steht Audible insgesamt für eine extrem hohe Taktrate bei der Veröffentlichung von eigen produzierten Hörspielen. Bei fast immer 10 Stunden pro Hörspiel, gar nicht so einfach da mit dem Hören nachzukommen. ^^

  • Bei fast immer 10 Stunden pro Hörspiel, gar nicht so einfach da mit dem Hören nachzukommen.

    Wobei der aktuelle Trend definitiv zu kürzeren Staffeln fürs gleiche Geld geht, das ist mir die letzten Monate mehrfach aufgefallen.


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Ich habe bisher noch kein schlechtes Audible Hörspiel gehört - die Staffelweise Veröffentlichung kommt mir sehr gelegen. Technisch bin ich begeistert, die Audible App, die auch für die Apple Watch verfügbar ist, macht mir das Hören beim Joggen gehen deutlich leichter.

    Preislich meiner Meinung nach konkurrenzlos - ich habe noch kein anderes Hörspiel gefunden, dass es auf dem Niveau mit einer Audible Produktion zu dem Preis aufnehmen kann.

    Labelübergreifend würde ich auch sagen, dass meine Alltime Top10 von Audible dominiert werden. Die Meisterin, die Zwerge, Glashaus, Monster 1983, Akte X, Locke & Key, Mac Beth, Max Heller, Karl Moerck, Die Stimme der Toten, Herzgrab, Honigtot, Six Degrees,...

    Auch das man hier mit Namen wie Kai Meyer, Ivar Leon Menger oder Tommy Krappweis zusammenarbeitet zeigt mir, dass man weiss was man tut und das man es ernst meint. Mir persönlich hatte „Die juten Sitten“ nicht so gut gefallen - das lag aber an der Geschichte, keinesfalls an der Produktion oder den Sprechern - hier leistet Audible meiner Meinung nach ganz starke Arbeit.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Ohne Audible würde in der Hörspielwelt auf jedenfall etwas fehlen.

    Audible war Vorreiter bei staffelweisen Veröffentlichungen von Hörspielen, was das Hören immer viel intensiver gemacht hat, als alle paar Monate mal eine Folge. Erfinder von…

    Da bleibt mir eigentlich kaum was zu ergänzen. Außer vielleicht, dass audible die ganzen Stephen King Hörbücher gelesen von David Nathan im Programm hat.

    Ich bin mir sehr sicher, dass wir von audible noch so einige spannende Hörspiele serviert bekommen werden.

  • AUDIBLE hat für mich aus mehreren Gründen eine Bedeutung. AUDIBLE hat mich wohl endgültig von meiner negativen Einstellung zum Download bekehrt und kuriert. Zuerst weil ich einfach mal ein Gratis Hörspiel ausprobiert habe und dafür mich registriert habe. Und es war wohl meine erste App am Smartphone für Hörspiele. Damals war es noch undenkbar ein ABO abzuschließen. Denn ich wollte meine Hörspiele auf CD. Und AUDIBLE hatte nur Hörbücher im Angebot. Doch mit Fortdauer nahm man immer mehr Hörspiele ins Angebot an. Und als dann auch Hörspiel-Eigenproduktionen ins Programm kamen und mich diese sehr interessierten, habe ich das Abo abgeschlossen. Und seit dem bin ich dabei. Hab nie pausiert. Für mich ist das Plus bei Audible das unkomplizierte Downloaden in die Bibliothek und die ständige Verfügbarkeit in der App. Das größte Plus sind aber die wirklich großartigen Hörspiele, die es zumeist nur exklusiv bei Audible gibt. Und alles zu einem sensationellen Preis.

    AUDIBLE hat sich für mich zu einem der besten Hörspiellabels gemausert und eine echte Alternative zum sonstigen kommerziellen Hörspielprogramm. Ich möchte es nicht mehr missen :)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wie beliebt ist AUDIBLE bei den Hörspieltalker/innen? 13

    1. Sehr beliebt! Eines meiner Lieblingslabels! (6) 46%
    2. Ich mag das Label und deren Hörspiele! (6) 46%
    3. Durchschnitt - manches gefällt mir ganz gut, manches gar nicht! (1) 8%
    4. Wenig beliebt, kann mit Label und deren Hörspiele nicht viel anfangen! (0) 0%
    5. Bleib mir weg mit diesem furchtbaren Label! (0) 0%
    6. Ich kenne das Label nicht! (0) 0%

    Starten wir eine Umfrage :)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ja, für mich hat sich AUDIBLE von einem Verlag, der nich alleine wegen des Formats früher so was von gar nicht interessiert hat zu einem Label, das mit zu einem meiner Lieblingsverlage ist, gemausert. :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Audible scheint der Umfrage nach sehr beliebt zu sein. Ich bin überrascht, dass es keine negativen Meinungen betreffend des Formates gegeben hat. Anscheinend hat sich dieses nun auch zumindest so am Markt etabliert, dass es nun akzeptiert wird.

    Gibt es noch weitere Meinungen dazu? Am Sonntag geht es dann mit einer neuen Talkerei über einen höchst interessanten Verlag weiter.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Audible scheint der Umfrage nach sehr beliebt zu sein. Ich bin überrascht, dass es keine negativen Meinungen betreffend des Formates gegeben hat.

    War früher auch für mich einer der Kernkritikpunkte. Dadurch dass aber inzwischen ja ohnehin viel über App auf dem Smartphone gehört wird, fällt das aber inzwischen kaum noch groß ins Gewicht. Und die audible App ist ja durchaus gut.

  • Ja aber gerade bei audible sind die Hörspiele ja länger und dann hat man eine 10 Stunden mp3 Datei, das ist nicht so schön. Auseinanderschneiden wird schwierig, weil meine Software immer erst daraus eine wav erstellt, die man dann schneiden kann. Da sollte man dann schon ein paar hundert Gigabyte auf der Festplatte frei haben

  • Auseinanderschneiden wird schwierig, weil meine Software immer erst daraus eine wav erstellt, die man dann schneiden kann.


    Hier gibt es auch schon Software, die mp3 Dateien verlustfrei (direkt) schneidet oder zusammenfügt. Am Mac setze ich seit einiger Zeit mp3TrueEdit ein, die es auch in einer Windows Version gibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!