Der richtige Film für Silvester ist...

  • Analog zum richtigen Hörspiel für einen Silvesterabend muss man natürlich auch die Frage stellen was denn DER richtige Film für Silvester ist? Habt ihr da eine Top 3, Top 5 oder sogar Top 10? Was sieht man sich zu Silvester gerne im Fernsehen an, wenn man so wie heute nicht die große Freundesparty machen darf?

    Ich bin gespannt :)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Film würde ich das nicht nennen, ist ja eine Serie. Aber für mich gehört "Ein Herz und eine Seele - Silvesterpunsch" zu Silvester. Das schaue ich mir jedes Jahr an.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Also meine persönlichen Silvesterfilme sind:

    Ist das Leben nicht schön!

    Die Welt dreht sich verkehrt!

    Stirb langsam 1

    Arsen und Spitzenhäubchen

    Ich habe bereits Arsen und Spitzenhäubchen angesehen. Großartiger und liebenswerter Film. Morgen in der Nacht nach Mitternacht wird es wohl wieder Die Welt dreht sich verkehrt werden.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich hab letztes und dieses Jahr mit den drei bzw zwei Kids und meinem Bruder Der rosarote Panther (1963 mit Gert Günther Hoffmann) die Zeichentrickserie/ Kurzgeschichten geschaut. Die Kids lieben es.

    The Jokes on you!

  • Welcher Silvesterfilm darf es denn 2021/22 sein?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Läuft Dinner for One noch immer? Ich fand das immer schrecklich und habe mich gefragt warum das alle so lustig finden.

    Einen richtigen Silvesterfilm habe ich nicht, ich gucke - weil es lustig ist - immer was mit Sylvester Stallone. :D :D :D :D

    So long

    grifter

  • Welcher Film darf es am letzten Tag von 2022 sein?

    „Ist das Leben nicht schön“ haben Pia und ich mir bereits vor einigen Tagen reingezogen und wie die Schlosshunde geheult :D

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Der Klassiker schlechthin!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gibt es jemanden, der den 17 Minuten Film noch nie gesehen hat?

    Hier gibt es ein paar Fakten dazu :)

    https://kurier.at/kultur/medien/…r-one/402274997

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Video ist nicht verfügbar da gesperrt ;)
    gibts bei Dinner for One eig. inzwischen eine Deutsche Synchronfassung oder wenigstens mit Untertitel oder immer noch nicht?

    @grifter
    frage mich das bei Dinner for One auch immer was daran so lustig ist
    gucke auch ungern Filme auf Englisch.
    ich gucke das nie an Silverster einmal gesehen reicht.


    Zwar eine Serie, aber Ein Herz und eine Seele Silvesterpunsch ist klasse, kommt ja auch jedes Jahr
    https://www1.wdr.de/unterhaltung/k…punsch-102.html

    oder die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann mag ich auch gerne zu Silvester
    https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Feuerzangenbowle_(1944)

    Dieses Jahr gucke ich aber keinen Film, da ich morgen unterwegs bin

    Einmal editiert, zuletzt von Sepithane (30. Dezember 2022 um 15:20)

  • Vielleicht kann man das Video nur aus Österreich ansehen?! Seit dem ich ein kleiner Bub bin, sehe ich mir das Video an. Lief auch dann später immer auf diversen Partys. Es ist lustig, es ist traurig, es ist melancholisch. Passt zum Jahreswechsel, weil auch das vergangene wie das kommende Jahr lustig, wie traurig sein wird und der Rückblick auf das vergangene Jahr, wie auch das schnelle Fortschreiten der eigenen Lebensjahre einfach melancholisch machen.

    Meine persönlichen Lieblinge sind nach wie vor „Ist das Leben nicht schön“, „Arsen und Spitzenhäubchen“ und „Die Welt dreht sich verkehrt“.

    Als Kind habe ich mir mit meinen Eltern auch sehr gerne „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ angesehen. Das gehört für mich ebenfalls einfach zu Silvester dazu. Wahrscheinlich weil das ein Film ist, den ich mir als Kind nur zu Silvester am Abend ansehen konnte, weil er so lange dauerte, dass an allen anderen Tagen ich schon ins Bett musste :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • das kann sein, weil dran steht ist in deinem Land nicht verfügbar, wodrum geht es denn in dem Video?

    Habe früher immer noch gerne Heinz Erhardt Filme an Silvester gesehen. Meistens aber nur die Ein Herz und eine Seele Silvesterpunschfolge soweit ich mich erinnern kann.

  • gibts bei Dinner for One eig. inzwischen eine Deutsche Synchronfassung oder wenigstens mit Untertitel oder immer noch nicht?

    Bin mich mir nicht ganz sicher, aber es gibt eine Hörfassung für Blinde, falls das hilft (genau genommen sogar mehrere, denn natürlich hielt es jede der ARD-Anstallten für nötig, ihre eigene anzufertigen).

  • genau genommen sogar mehrere, denn natürlich hielt es jede der ARD-Anstallten für nötig, ihre eigene anzufertigen.

    Zumindest bin ich mir ziemlich sicher, dass es mal so war. Aber als ich nun spaßeshalber in die Mediathek nachgesehen habe, konnte ich dort nur eine finden (hochgeladen vom NDR). Entweder tritt hier der Mandela-Effekt ein, oder die anderen Fassungen sind inzwischen im GIftschrank gelandet.

    https://www.ardmediathek.de/video/comedy-u…kZXNrcmlwdGlvbg

    Nebenbei gibt es in der Mediathek auch Untertitel... aber die sind auf englisch :(

  • Es gibt auch verschiedene Dialektfassungen davon - vielleicht ist das eine Hilfe?
    https://www.ndr.de/kultur/dinner_…:~:text=Bereits 1988 stand er im,auf Plattdeutsch%2C Hessisch oder Kölsch.

    Beispielsweise Hessisch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oder eine Theatervariante auf Hochdeutsch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schauspielerisch bleibt das Original aber unerreicht, finde ich. ^^

  • TV-Tipps für heute gefällig? #blinker#

    https://kurier.at/kultur/medien/…ester/402276116

    Für an Weana kann es heute eigentlich nur ans gebn- die legendäre Silvester-Folge von „A echter Wiener geht nicht unter“ mit dem unvergessenen und kürzlich verstorbenen Karl Merkatz :love:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!