Neue Gruselserie [EUROPA]

  • Hui... das sieht doch glatt nach einem Pflichtkauf für mich aus.
    Die Covers find e ich Klasse- passen doch sehr gut zur "alten" Serie, die ich damals rauf und runter gehört habe (und jetzt gerade wieder zusammensuche). :thumbup:
    Die werden definitiv gekauft! :D

  • Keine Ahnung wo jetzt das Doppelposting herkommt... ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Retro (18. Januar 2019 um 23:27)

  • Bin gespannt, was Europa vorhat...
    Hexe Schrumpeldei ausgegraben
    Tintin plötzlich zum Leben erwachen lassen
    Und jetzt noch Grusel im Retro Style, nicht neonrotgrün, sondern gelbblau

    Haben die festgestellt das es eine Käuferschicht von 16+ plus gibt die sich für mehr als DDF oder GKKT interessieren?

  • @Tendre poulet dies habe ich mich auch schon gefragt. Ich freue mich wirklich sehr über den "Sinneswandel", aber den Grund hätte auch sehr gern gewußt. Von mir aus können die auch gern ihr Archiv noch mehr öffnen und weitere richtige EUROPA Klassiker in Boxen bringen.

  • trashige Gruselreihe mit kurzer Laufzeit im Stile der H.G. Francis Reihe und mit einfach gehaltenen Themen gibt es aktuell nicht.

    Da der liebe André Minninger nicht gerade für knackie Skripte bekannt ist, würde ich mich jetzt aus dem Fenster lehnen und sagen: Das bleibt auch so.
    Aber ich denke trotzdem das was hörbares rauskommt, denn Grusel liegt ihm ja sehr :)

  • Weiß schon jemand, ob die Vinyl Ausgaben aus einer Schallplatte bestehen? Dies wäre dann zumindestens schon mal ein kleines Indiz für eine „knackigkurze“ Geschichte, da die Laufzeit der Platte ja begrenzt ist.

  • Ich hoffe mal es wird keine Doppel-LP ;)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das hoffe ich auch! Bitte keine Doppel-LP #besserwisser# #knie#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ein bisserl mehr Optimismus Herr HörNews :P ;)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ist wieder ein Schnitt durch die Menge, würde ich behaupten. Viele Skeptiker, einige Befürworter und Leute, die einfach offen für neue Sachen sind. Ich rate dazu abzuwarten und erst nach dem Erscheinen des Produkts das Hörspiel einzuordnen. Ist es nicht einfach toll das Europa mal was Neues macht? Das Label mal etwas für Leute über fünf Jahre macht? Und selbst wenn die Folgen ab zwölf sind, waren denn die alten Kulthörspiele an eine ältere Zielgruppe gerichtet? Und trotzdem sind sie Kult … Wer Hörspiele ab Achtzehn erwartet, sollte bei anderen Produktionen zugreifen. Und die Cover? Da setzt sich jemand hin, investiert sein Talent und Stunden seiner Lebenszeit und dann wird gesagt, die entsprechen nicht meiner Vorstellung! Auch okay … Die Geschmäcker sind eben verschieden. Aber dennoch sollte man vorsichtiger mit seiner Wortwahl sein. Und der Autor? Auch der hat sich sicherlich bemüht sein Bestes zu geben. Warum immer diese negativen Kommentare? Wer diese Fantasieprodukte dieses Künstlers nicht mag, der soll eben andere Sachen kaufen. Es gibt genügend Leute, die seine Dinge mögen … Noch ein Hinweis: Ich beziehe mich nicht nur auf Einträge dieses Forums. Da ich aber hier angemeldet bin, und andere Leute sicherlich auch woanders die Sachen lesen, schreibe ich das einfach mal hier rein … Und nichts für ungut, wenn ich jemanden auf den Schlips trete …

  • Ist es nicht einfach toll das Europa mal was Neues macht?

    EUROPA macht ständig was neues :D Schön ist es, das es wieder für ältere Hörer sein soll 8) Mich stört, das die Cover eher lustig ,statt gruselig aussehen...das ist schon mal etwas ,was vermieden hätte werden können. Aber - wie wir schon weiter oben sagten: Wenn das Produkt dafür doppelt so toll ist, machts nichts.

  • @Larry Moon Ich pflichte Dir bei, finde es auch klasse Europa wieder was Neues für Ältere macht! Darauf warte ich seit fast 20 Jahren.

    Aber irgendwie habe ich mir schon nach dem Hören von „Das verdrehte Leben der Amelie“ gedacht, Europa geht vielleicht wieder neue Wege.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Habe gerade bei den Kollegen vom Grusel gelese, dass André Minninger Autor der Geschichten ist und wohl auch Regie für die beiden ersten Teile führen könnte. Dies scheint eher nicht ganz so gut anzukommen, da er wohl einen Hang dazu hat, aus wenig Inhalt viele Minuten Hörspiel zu machen, was einer Geschichte nicht wirklich gut tut und dadurch langweilig werden kann. Auch ich höre keine "Die drei ???" und kenne den Namen und seine Hörspiele nur wenn ich darüber lese. Da ist mir der gute Bodo Traber eingefallen, der sich dem Thema hätte annehmen können. Da er auch schon eine Geister-Schocker Folge geschrieben hat (#60 / Hostile Area), wäre das gar nicht so abwegig gewesen. Ich lasse mich überraschen und habe vorsorglich LP und CD geordert. Wer weiß, wer weiß ... :saint:

    Einmal editiert, zuletzt von daneel (21. Januar 2019 um 07:34)

  • Ist aber nur eine Vermutung, dass mit der Regie, oder gibt es schon genaue Hinweise?
    Ich gehe da jetzt mal völlig unvoreingenommen an die neue Grusel Serie ran.
    Ich finde Herr Minninger hat richtig gute drei ??? Folgen geschrieben. Denke da nur an „Im Bann des Voodoo“, „Insektenstachel“ oder „Die flüsternden Pupoen“, die mir persönlich sehr gut gefallen haben. Sind nicht auch gerade gruselige Themen sein Spezialgebiet?

  • Cover und Inhalt gefallen mir von der Yeti Folge besser. Das Cover zu Folge eins finde ich sehr nichtssagend.

    Ich werde die Folgen bei Spotify auf jeden Fall anhören und dann entscheiden ob ich sie kaufe.
    Aber auf jeden Fall ist es eine schöne Sache, dass Europa diese Serie produziert.

  • Ich hab jetzt nichts gegen Minninger. Ich freue mich einfach mal und lasse alle negativen Befürchtungen einfach abprallen. Ärgern kann man sich später ja immer noch.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!