Peter Lustig gestorben

  • Wieder eine traurige Nachricht, was wäre meine Kindheit ohne den Mann mit der Latzhose aus dem Bauwagen gewesen. :(
    Duuu spinnnsssttt wooohhhl.

    Quelle: http://web.de/magazine/unter…jahren-31372904

  • Auch meine Kindheit prägte Peter Lustig mit Löwenzahn sogar mehr als die Sendung mit der Maus. Schade, aber ich bin froh, eine so schöne und lehrreiche Kindersendung erlebt haben zu dürfen.

    Hier übrigens ein kleines Video vom ZDF, welches vor fünf Stunden online ging.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hier der Link zur ganzen Folge in der Mediathek:
    http://www.tivi.de/mediathek/loewenzahn-886482/

  • ;( wirklich sehr sehr traurig.

    Habe besonders "Löwenzahn" immer sehr gerne geschaut. Auch jetzt noch, wenn Wiederholungen kommen.
    Im Bauwagen, Erfindungen, Lehrreiches und Helmut Kraus. Sehr schön.

    Sicherlich Fernsehgeschichte.

  • Als Löwenzahn 1981 startete, war ich aus dem Alter schon ein wenig raus, habe es also damals kaum wahrgenommen.

    Aber da die Serie größtenteils im damaligen West-Berlin gedreht wurde, bekommt man darin auch ein wenig Lokalkolorit mit - und das gefällt mir natürlich, da ich ja auch dort aufgewachsen bin.

    Ich erinnere mich auch noch: Als ich mal (irgendwann in den 1990ern) mit einem Bekannten in Heiligensee unterwegs war, zeigte der mir aus der Ferne ein Grundstück und meinte zu mir: Da drüben wurde oft Löwenzahn gedreht, wusstest du das?
    Wusste ich zwar nicht, aber mir gefiel der Gedanke.

    Als mein Sohn noch klein war, habe ich mir mit ihm manchmal Wiederholungen von älteren Folgen angesehen, und dieses Gespann Lustig/Krauss gefiel mir wirklich gut.

  • Als Löwenzahn 1981 startete, war ich aus dem Alter schon ein wenig raus, habe es also damals kaum wahrgenommen.


    Das war erst 1981? Da war ich auch schon etwas älter als die Zielgruppe...
    Dann bin ich wohl eher mit den Vorgängern großgeworden, Maus und Pusteblume. Allerdings erinnere ich mich auch an den Bauwagen... #gruebel#

  • Lieber Peter Lustig. Ruhen Sie in Frieden in ihrem Bauwagen im Himmel.

    Ich moechte Ihnen danken fuer unendlich wichtige Weichenstellungen, die Sie fuer Millionen Kinder gestellt haben. Millionen Kindern waren und sind immer noch von deinen Sendungen so begeistert, dass Sie nun mit Stolz auf ihren Lebensweg zurueckblicken koennen und sehen koennen, dass Millionen von den heutigen Erwachsenen von ihnen gepraegt wurden. Gepraegt in der Liebe fuer die Natur, Liebe fuer Tiere und alles lebende, Liebe fuer die Wissenschaft und Technik und besonders Liebe fuer die Neugier, unerklaerliches immer wieder zu erklaeren. Sie haben es geschafft Wissenschaft bildhaft und humorvoll zu machen. Ich habe die Sendung auch als Erwachsener immer wieder gerne gesehen und die Sendung gab es sogar in den USA auf dem Deutsche Welle Sender.

    Ich bin froh, dass die Sendung weitergeht. Ich habe gerade bei Wikipedia nachgeschaut und die Sendung hat es bisher auf 35 Staffeln gebracht. Wow. Peter Lustig hat 203 Folgen gemacht (plus 22 Pusteblume Folgen) und Fuchs hat es auch schon auf 143 (ausgestrahlt) / 145 (gefilmt) Folgen gebracht. Zusammen mit der Sendung mit der Maus ist Loewenzahn ein zeitloser Dauerbrenner. Fuchs macht seine Sache auch sehr gut. Er ist kein Peter Lustig und das ist auch gut so. Jeder muss seinen eigenen Stil finden und er hat das erfolgreich gemacht. Ich bin froh, dass auch noch die naechste Generation von Kindern, diese wunderbare Sendung geniessen koennen.

    DANKE PETER LUSTIG! Sie sind durch ihren Einfluss auf Kinder und durch ihre Sendung unsterblich geworden. Ruhen sie in Frieden und ich hoffe, sie erforschen nun den Himmel und haben dort auch einen Bauwagen ....

    PS: Hier ist eine Liste aller Folgen: https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6we…)/Episodenliste

  • Das ist sehr traurig ;( Und irgendwie kam die Meldung für mich doch sehr überraschend. Schaade!

    Auch in meiner Kindheit hat mich Peter Lustig durch die Sonntagnachmittage geführt. Eine tolle Sendung die ich auch immer gesehen habe. Ja auch ich fand sie besser als Sendung mit der Maus und ist mir mehr in Erinnerung geblieben. Danke Peter Lustig und Ruhe in Frieden.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Wieso Peter Lustig keine Kinder mochte - hier die Erklärung :

    Durch einen damaligen missverständlichen Bericht eines Journalisten,
    bekam Lustig einen zweischneidigen Ruf .... u.a. als der "Kinder-Hasser" ...
    Wie es dazu kam und warum der Journalist von damals erst jetzt,
    Tage nach Lustigs Tod, richtig Stellung bezieht ...
    steht in folgendem (2 seitigem) Artikel :

    http://www.zeit.de/kultur/film/20…eruecht?ref=yfp


    . . .



  • Danke für diesen Link.
    Besagte Sätze waren wirklich ausgesprochen missverständlich. Kein Wunder, dass daraufhin diese Gerüchte entstanden sind.
    Die Erklärung des Autors ist nachvollziehbar.
    Aber was er im letzten Absatz schreibt, finde ich etwas unglaubwürdig: "Diese Frage wurde mir (...) häufig gestellt: Warum haben Sie nicht früher versucht, das Gerücht aufzuklären, Peter Lustig finde Kinder klebrig und doof? Die Antwort ist banal. Weil mir bis gestern nicht klar war, dass sich dieser Blödsinn so festgesetzt hatte. Ich hatte damals mit Peter Lustig gesprochen, er nahm es nicht übel und maß dem wenig Gewicht bei. Mir selbst war die Aussage nie wieder begegnet."
    Wenn das stimmt, frage ich mich, wo dieser Kai Biermann die letzten 14 Jahre gelebt hat. :|

  • Wenn das stimmt, frage ich mich, wo dieser Kai Biermann die letzten 14 Jahre gelebt hat.


    Ich kann mich zwar nicht erinnern, ob ich diese Behauptung damals, als sie neu war, überhaupt mitbekommen habe. Aber in den letzten 10-15 Jahren ist sie mir nicht begegnet, genausowenig wie Peter Lustig selbst, den ich seit meinen letzten Folgen Löwenzahn in ca. 1981/82 auch kaum mehr im Fernsehen gesehen habe (außer in den letzten Tagen :( ). Da war einfach nie ein Grund bzw. eine Gelegenheit, mich über ihn oder seine Sendungen zu unterhalten... vielleicht ging es diesem Journalisten ja ähnlich.

  • @ beli: Obwohl ich, wie gesagt, Löwenzahn nicht mehr so richtig miterlebt habe - immer, wenn ich mich in den 2000er Jahren mit etwa Gleichaltrigen über alte Fernsehzeiten unterhielt, kam früher oder später das Gespräch auf Peter Lustig und diese Gerüchte. Das schien noch immer viele Leute zu beschäftigen.
    Aber natürlich hat da jeder seine eigenen Erfahrungen und eigene Wahrnehmung.
    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Herrn Biermann das Thema peinlich war und er es daher vermieden hat, darüber zu reden und daran zu denken.
    Auf jeden Fall ist es schön, dass er es jetzt (endlich) richtig gestellt hat.

  • Ist wohl wirklich ein Zufall, dass das Thema bei mir in all den Jahren nie aufkam. (Wobei ich eher ein Fan der Sendung-mit-der-Maus-Sachbeiträge war, vielleicht liegt es auch daran...)

    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Herrn Biermann das Thema peinlich war und er es daher vermieden hat, darüber zu reden und daran zu denken.


    Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen. (Trotzdem ist es schade, dass er nicht schon damals reagiert hat.)

  • Ich könnte mir vorstellen,
    dass dieser "Mythos" eher meist "introvertiert" in den Köpfen rumgeisterte
    und weniger in der Öffentlichkeit und es keinen wirklichen Grund gab
    es weiter publik zu halten und immer und immer wieder aufzuwärmen
    zumal Lustig ja dann an einen Jüngeren übergeben hat
    und das dann auch eh kein Thema mehr war ...
    Also, im Großen und Ganzen vlt. auch kein wirklicher Grund
    eine große öffentliche Entschuldigung zu verfassen,
    nachdem alles mit Lustig persönlich geklärt war
    und es auch keine weiteren Konsequenzen für Lustig gab ...
    Außerdem ist man oft hinterher immer klüger
    Hätte, könnte, wenn, .... - spielt heute keine Rolle mehr.
    Es ist oder es ist nicht ....
    Aber ich finde es gut, dass zumindest postum ein guter Nachruf
    mit Erklärung kam .... :)



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!