Die HÖRSPIEL-CHARTS Februar 2016 sind online ...

  • Wer er?
    Ich habe keine Ahnung, ob das möglich ist, aber vieleicht könnte man nach Kindern und Erwachsenen trennen? 10 Kinderhörspiele und 10 Erwachsenenhörspiele?

    Arguing that you don’t care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.

  • Sag doch mal was dazu, warum Du den "Ramsch" nicht ausklammerst und dieser Agentur einen klaren Auftrag gibst, ohne Kinderkram, ohne Kinotonspuren, ohne DDF und Klone.

    Ich habe keine Ahnung, ob das möglich ist, aber vieleicht könnte man nach Kindern und Erwachsenen trennen? 10 Kinderhörspiele und 10 Erwachsenenhörspiele?


    Klar, könnte man ! Leider würde das den Aufwand und damit zwangsläufig auch die Kosten extrem erhöhen. Aber wer möchte kann ja gern eine entsprechende Abfrage bei der IMH beauftragen - ich werde es nicht tun. Meine Intention ist herauszubekommen welche Hörspiele monatlich die meistverkauften Hörspiele bundesweit sind, und mein Wissensdurst ist mit den HÖRSPIEL-CHARTS gedeckt. Im Übrigen, sind die von Dir als "Ramsch" bezeichneten Hörspiele die mit weitem Abstand erfolgreichsten ...

    Und es spiegelt wider, welche Label großzügig Freiexemplare vergeben und welche nicht


    Die Diskussion hatten wir doch schon mehrfach, und auch Du hast Dich doch dazu schon mehrfach geäussert. Der HÖR:TIPP spiegelt sehr wohl den Geschmack der Hörspielfans wieder, denn allein die Masse der beteiligten Foren- und Seitenbetreiber (die ja auch alle Hörspielfans sind) sorgt für eine marktgerechte Durchmischung und daran ändern auch irgendwelche Freiexemplare nichts. Aber auch hier gilt, dann organisiere doch eine alternative Umfrage ...

    und er maßt sich an zu entscheiden, was relevant genug ist?


    Relevant ist ein Händler der eine relevante Menge an Hörspielen umsetzt. Nicht der Radio/TV/Elektronik-Händler um die Ecke der 1-2 Hörspiele im Monat verkauft, so er den überhaupt welche hat ...

  • Leider würde das den Aufwand und damit zwangsläufig auch die Kosten extrem erhöhen.


    Nur aus Neugier: wäre da der "Sortieraufwand" der teure Zusatzfaktor, oder wäre es auch schon deutlich teurer, einige Plätze mehr als die ersten zehn zu ermitteln?

    Dass die jeweils neuesten "Drei Satzzeichen" in den 10er-Charts landen, weiss man ja eigentlich schon vorher (und wenn Amazon und Co solche Billigpreis-Aktionen für neuere Folgen machen wie kürzlich, dann ist das Monatsergebnis sowieso klar). Ich frage mich jedesmal, ob unter den nächsten 10-20 Plätzen vielleicht auch mal ein interessanter Ausreißer aus dem Trend ist oder ob auch dort noch die üblichen Verdächtigen alles blockieren...

  • Und es spiegelt wider, welche Label großzügig Freiexemplare vergeben und welche nicht.

    Also ich kann mir nicht Helfen aber das Thema "Freiexemplare" scheint dir wirklich sehr im Magen zu liegen. Ich würde gerne wissen warum? Ist das der pure Neid das es Leute gibt die kein Geld für Hörspiele ausgebene müssen? Oder das manche Leute mehr Hörspiele haben als du sie dir vielleicht leisten kannst? Mir persönlich ist das völlig egal, wenn Leute ihre Zeit damit verbringen wollen Hörspiele zu besprechen dann sollen sie das bitte tun. Wenn sie die Hörspiel umsonst bekommen, so what? Es wird bestimmt auch nicht immer schön sein zu allen Hörspielen was schreiben zu müssen.

    Wenn du all diesen ganzen Leuten einfach misstraust dann lies doch diese Beiträge einfach nicht anstatt immer wieder darauf rumzureiten das dieser und jener Mensch ja auch alles umsonst bekommt. Diese Persone sind in deine Augen alle umglaubwürdig weil sie so oder so alles über den Klee loben damit sie auch weiterhin alles kostenlos bekommen.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Wer er?
    Ich habe keine Ahnung, ob das möglich ist, aber vieleicht könnte man nach Kindern und Erwachsenen trennen? 10 Kinderhörspiele und 10 Erwachsenenhörspiele?

    kein er, sondern wer... da fehlt ein w in meinem post, sorry

    You're offended. Well so fucking what?

  • Nur aus Neugier: wäre da der "Sortieraufwand" der teure Zusatzfaktor, oder wäre es auch schon deutlich teurer, einige Plätze mehr als die ersten zehn zu ermitteln?


    Die Idee war natürlich schon da, statt 10 lieber 20 oder 30 Plätze auswerten zulassen, aber die Kosten dafür steigen leider exorbitant, und da ich das ja alleine finanziere, muss ich da passen - und sei gewiss, die DDF mit geschätzten 100.000 verkauften Exemplaren je Folge tummeln sich zuhauf auf den Plätzen 11-30 ...

  • Also ich kann mir nicht Helfen aber das Thema "Freiexemplare" schinet dir wirklich sehr im Magen zu liegen. Ich würde gerne wissen warum? Ist das der pure Neid das es Leute gibt die kein Geld für Hörspiele ausgebene müssen? Oder das manche Leute mehr Hörspiele haben als du sie dir vielleicht leisten kannst? Mir persönlich ist das völlig egal, wenn Leute ihre Zeit damit verbringen wollen Hörspiele zu besprechen dann sollen sie das bitte tun. Wenn sie die Hörspiel umsonst bekommen, so what? Es wird bestimmt auch nicht immer schön sein zu allen Hörspielen was schreiben zu müssen.

    Wenn du all diesen ganzen Leuten einfach misstraust dann lies doch diese Beiträge einfach nicht anstatt immer wieder darauf rumzureiten das dieser und jener Mensch ja auch alles umsonst bekommt. Diese Persone sind in deine Augen alle umglaubwürdig weil sie so oder so alles über den Klee loben damit sie auch weiterhin alles kostenlos bekommen.

    In keinster Weise hat das was mit Neid zu tun, selbstverständlich soll jeder, der sich die Mühe macht, ein Hörspiel ernsthaft zu rezensieren, auch ein Rezensionsexemplar bekommen. Zudem habe ich mehr Hörspiele als ich in diesem Leben hören kann und damit meine ich noch nicht die Unzahl von hörbereit in den Streams liegenden.

    Nun mag ich es nicht, wenn das Ganze dann zu einer reinen Verarschung wird, sprich, die Leute schreiben inhaltslose Amateur-PR-Texte, um das ihnen gegenüber großzügigste Label zu belohnen. Bei dieser Hör:Tipp-Geschichte ist es noch krasser, denn da muss nicht einmal eine Rezension geschrieben werden, egal, ob man die Hörspiele gehört hat oder nicht, man kann ein Label hypen oder dissen. Ja, um Punkte zu vergeben, muss man das Hörspiel nicht einmal gehört haben.

    Und dass "diese Personen" in meinen Augen "alle unglaubwürdig" sein sollen, das ist Schwachsinn pur, es gibt genug Hörspielblogger, Podcaster und Experten, die ich sehr schätze. Aber auch eine unglaubliche Masse an PR-Baukasten"rezensionen", die die Intelligenz des Lesers mehr beleidigen als die schlechtesten Hörspiele die des Hörers.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Die Idee war natürlich schon da, statt 10 lieber 20 oder 30 Plätze auswerten zulassen, aber die Kosten dafür steigen leider exorbitant, und da ich das ja alleine finanziere, muss ich da passen - und sei gewiss, die DDF mit geschätzten 100.000 verkauften Exemplaren je Folge tummeln sich zuhauf auf den Plätzen 11-30 ...

    Damit hast Du gewiss recht, HP, das würde auch nix ändern. Auf 11 bis 30 liegen dann halt die DDF und Klone vom letzten Jahr. Und die älteren Kinokindersachen, bzw. die sind dann wieder drin, wenn sie grad im TV laufen. Und natürlich spiegelt diese Liste auch wieder, was in den Streams verfügbar ist und was nicht. Fünf Freunde, etc. hat sicherlich auch gewaltigste Hörerzahlen aber halt 90 % Stream, 7 % CD, 3 % Download (von mir geraten).

    Aber da stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit Deines Investment in diese Liste doch erst recht, so denn es nicht kostendeckend ist. Diese Top 10 kann ich Dir auch erstellen, ich notiere mir die Titel der aktuellen Satzzeichen-Folgen und frag Friedel, welche Kinofilme bei den Kids gerade in sind und die auch als Hörspiel vermarktet werden.

    Schade, dass pop.de keine Verkaufscharts macht.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ich muss zugeben: Es war gestern das erste Mal, dass ich mir diese Charts angeschaut habe. Und sie haben mich so schockiert, dass es wahrscheinlich auch das letzte Mal war. :(

    Aber nochmal ganz ernsthaft gefragt (sozusagen rein ökonomisch): Sind solche Verkaufszahlen nicht eigentlich nur für die Labels interessant?

  • Sind solche Verkaufszahlen nicht eigentlich nur für die Labels interessant?

    Label interessieren keine Charts, sondern lediglich Verkaufszahlen. Die Charts basieren zwar auf Verkaufszahlen, doch nennen sie sie ja nicht. Daher wird sich kein Label diese Charts angucken, sondern sich (wenn überhaupt) die Rohdaten liefern lassen. Und selbst das ist nur bedingt interessant, denn was bringt es dem Label X, wenn es weiß, dass das Label Y die Stückzahl Z verkauft. Entscheidend ist unterm Strich, wie viel man selber absetzt. Denn von dem Wissen, dass es anderen Labeln vielleicht auch mies geht, kann man sich nichts kaufen.


    P.S.: Man kann natürlich die Promotion rund um den Fakt aufbauen, dass man seit 123 Jahren die Nummer 1 ist. Dafür sind die Charts dan gut zu gebrauchen. ;)

  • Aber nochmal ganz ernsthaft gefragt (sozusagen rein ökonomisch): Sind solche Verkaufszahlen nicht eigentlich nur für die Labels interessant?


    Interessant sind die vielleicht auch für die Läden: Die sehen, dass sich DDF und Co am besten verkaufen, also stellen sie davon so viel wie möglich in die Regale, folglich finden die Möchtegern-Hörspielkäufer in den Regalen fast nur DDF und Co, also nehmen sie eben die mit, und schon verkaufen die sich am besten... :(

  • Bei dieser Hör:Tipp-Geschichte ist es noch krasser, denn da muss nicht einmal eine Rezension geschrieben werden, egal, ob man die Hörspiele gehört hat oder nicht, man kann ein Label hypen oder dissen. Ja, um Punkte zu vergeben, muss man das Hörspiel nicht einmal gehört haben.


    Eigentlich geht es hier ja nicht um den HÖR:TIPP, aber sei es drum, denn auch hier machst Du es Dir etwas einfach. Zugegeben ist keine Rezension zur Teilnahme nötig und wenn man es streng nimmt dann wird auch nicht überprüft ob man das bewertete Hörspiel überhaupt gehört hat, aber sei gewiss, wenn ein Teilnehmer ein Label hypen oder dissen würde, bliebe das garantiert nicht unentdeckt ...

    Aber da stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit Deines Investment in diese Liste [...]


    Für mich nicht, denn das Ziel das ich damit verfolge wird für mich erreicht ...

    Diese Top 10 kann ich Dir auch erstellen, ich notiere mir die Titel der aktuellen Satzzeichen-Folgen und frag Friedel, welche Kinofilme bei den Kids gerade in sind und die auch als Hörspiel vermarktet werden.


    Vielleicht eine kleine Anekdote am Rande: Als ich 2008 mit den HÖRSPIEL-CHARTS begonnen habe, bekam ich im Prinzip von zwei damals sehr bekannten Hörspielseiten-Betreibern das gleiche Angebot, aber es wären dann halt keine fundierten Verkaufs- sondern Schätzcharts und die interessanten Ausreisser die es immer mal wieder überraschend in die HÖRSPIEL-CHARTS schaffen blieben bei diesem Modell völlig aussen vor ...

  • Ich habe mir jetzt mal die Hörspiel-/ Hörbuchcharts auf anderen Seiten angesehen. So erfasst ja auch Saturn immer wieder Hörbuchcharts oder auch Media Control auf ihrer Seite.
    Bei Media Control (deren Liste sich ja wohl auch nach Verkäufen richtet) gibt es wöchentliche Charts (für Kinderhörspiele und eher in Richtung Erwachsene: Belletristik).
    Und siehe da Sinlair schafft es doch immer in deren Charts. :) :thumbup:
    Ich kann und will einfach nicht glauben, das sich bestimmte Hörspiele schlechter verkaufen sollen, als Bibi oder Filmhörspiele nach über 20 Wochen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!