Stören euch Links zu Rezensionen hier im Forum?

  • Stören euch Links zu Rezensionen von Hörspielproduzenten und/oder Bloggern? 27

    1. Mich stören solche Links immer (2) 7%
    2. Sie nehmen nur manchmal überhand (6) 22%
    3. Mich stören nur die handverlesenen Links von Produzenten (7) 26%
    4. Mich stören nur die von Bloggern (0) 0%
    5. Mich stören solche Links überhaupt nicht (16) 59%
    6. Ich habe keine Meinung dazu (0) 0%

    Da in einem anderen Thread schon darüber diskutiert wird, mache ich hierzu mal eine Umfrage auf. Eine Begründung zu den jeweiligen Antworten wäre übrigens nicht schlecht. ;)
    Mich stören solche Links nicht und zwar nicht nur, weil ich selber welche poste. Ich lese gerne Rezensionen und finde sie informativ.

    Meine Hörspiel-, Film- & Buchrezensionen: Udoseelhofer.at

    Einmal editiert, zuletzt von Markus G. (28. Januar 2015 um 20:28)

  • Danke für die Umfrage! Kann man mehr ankreuzen? Ich finde nämlich handerlesene Rezis von produzenten schwierig wenn diese überhand nehmen.


    um es noch mal zu sagen allgemein finde ich rezi Links von bloggern in ihren Threads super und so halt auch unübersichtlicher. Da habe ich meine Favoriten die ich verfolgen kann und HSP langt bin, welches Hörspiel heute unter die Lupe genommen wurde und ich so auch auf neuen Hörstoff komme. Wenn sich aber erscheinungs oder ankündigingsthreads oder serienthreads u einem reinen rezi Link nach rezi Link Thread entwickelt lauft es doch halt n bisschen tot. Weil ich zumindest diese dann einfach übergehe und so dann auch mal Diskussionen verpasse.

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • Ich formuliere das mal so, wenn ich hier eine Hörspielbesprechung lesen könnte, würde ich mich wohl eher dazu äußern als wenn ich nur einem Link folge und dann auf einer anderen Seite lese. Ich kann aber auch nachvollziehen, dass durch diejenigen die die Besprechungen schreiben Klicks auf ihre Homepage bekommen wollen. Der eine oder andere finanziert sich seine Seite ja auch damit.

    Im Großen und Ganzen habe ich kein Problem damit wie es hier läuft. Vielleicht kann man es ja so hin bekommen, dass beiden genüge getan wird. Ich habe vor Jahren in einem Movie-Forum mal etwas gesehen, da war es ähnlich. Da musste ich um weiterlesen zu können auf ein Feld, ähnlich dem Spoiler, klicken. Dann hat sich zum einen ein Werbefenster geöffnet und zum anderen konnte ich den Text lesen. Hier könnte es ja keine Werbung sein, sondern die Seite des Verfassers der Besprechung. Vielleicht gibt es hier für diese Forensoftware auch.

    Ich vermute aber, dass dann auf der Seite der User zu einem ein Aufschrei kommt, dass man keine Fenster haben will die sich im Hintergrund öffnen. Auf der Seite der Reszendenten wird es dann vermutlich heißen, dass es zu viel Aufwand ist. Sollte es dann zur Pflicht werden, werden hier viel weniger Besprechungen zu lesen sein. Die Frage ist was man will.

    Ach ja, ich habe in der Umfrage nichts angeklickt, es passte einfach nicht zu meiner Meinung.


    -- Bevor ich mich ärgere, ist es mir halt egal --

  • Ich persönlich habe mit Links zu Rezensionen kein Problem. Und entsprechend habe ich abgestimmt. Auch Rezis auf externen Seiten können immerhin Ausgangspunkt von Diskussionen sein. Wenn einem bestimmte Meinungen/Passagen diskussionswürdig erscheinen, kann man diese ja problemlos hier im Forum zitieren.

    Was den Gesichtspunkt "Label verlinken auf Rezensionen" angeht, so möchte ich noch eines hinzufügen: Wenn ein Label auf eine Rezension zu einem seiner Hörspiele auf einer Website/Blog hinweisen möchte, dann kann es das nur in Form eines Links tun. Das Label kann den Link noch durch einen Kommentar oder ein Zitat aus der Besprechung begleiten - doch das war es auch schon. Den kompletten Text einer Rezi hier mittels Copy & Paste hier im Forum wiedergeben, kann ein Label nicht, denn dies wäre ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Wenn die Website/der Blog dieser Wiedergabe vorher zugestimmt hat, sieht die Sache natürlich anders aus. Doch diese Erlaubnis liegt in der Regel nicht vor.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie das Ergebnis der Umfrage am Ende ausfallen wird.

  • Hmmm ich wollte nur auch noch mal loswerden, dass ich jetzt nicht gegen ein bestimmtes Label wettern wollte oder irgendetwas lostrete, wie dass sich ein Label zurück zieht oder so.
    Mir ist das nur etwas zu viel des Guten mit aufgefallen und wollte das Kund tun und nach einfachen Lösungen suchen die für beide Seiten zufriedenstellend sind.

    Nur noch mal angemerkt, nicht dass sich hier etwas verselbstständigt.... :S oder die Kritik falsch ankommt

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • ich habe mit Mich stören nur die handverlesenen Links von Produzenten abgestimmt. Wobei mich das nicht wirklich stört, im Sinne von Stören.
    Links stören mich generell nicht, aber was Diskussionen angeht sind sie wohl eher hinderlich, da man erstmal Auszüge zitieren muß, etc. balbla. Das stockt halt oder hindert.
    Ich kann einerseits Macher verstehen, dass sie nur positive Kritiken posten, andererseits "belügen" sie sich ja damit selber. Denn von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, dienen negative Kritiken ja nicht um eine Produkt oder ein Label schlecht zu machen, sondern um konstruktive Impulse für Verbesserungen zu geben. Dies ist ja nur förderlich, wird aber von einigen/vielen(?) "Künstlern" und Geschäftsleuten als Angriff gesehen und deshalb möglichst gemieden.
    Interessant ist auch das Verhalten einiger, die sich dann zur Kritik äußern, aber man durch die Stellungnahme erkennt, dass es nicht einfach nur um Erklärungen oder Erklärungsversuche geht, dennoch aber (mögliche) Fehler, etc. erkannt und angenommen werden , sondern eine Verteidigung stattfindet, um die KritikUnfähigkeit nicht zu zeigen, aber genau dadurch erkennbar wird.



  • Die Anwort die ich wählen würde wäre:
    "Mich stören die Links zu Rezensionen, wenn sie nur gepostet werden, um Werbung zu machen und derjenige sich ansonsten im Forum nicht beteiligt." Wobei handverlesene Rezis von Produzenten, wenn sie überhand nehmen, auch etwas nerven. Ich freu mich immer, wenn es etwas neues gibt und kucke in den Thread. Finden tu ich nur die x-te Rezension. Das ist deprimierend. :( Kann man diese Links nicht in einen eigenen Thread auslagern? Oder in die Folgenthreads auslagern?

    Arguing that you don’t care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.

  • Fassen wir zusammen...
    Ein Produzent darf Rezis nur dann posten, wenn er neben guten, auch schlechte postet. Wenn er nur gute posten kann, weil es nur gute gibt oder er keine anderen mitgeteilt bekommt, darf er nicht posten...
    Dann dürfte ich als für "Team Undercover" und "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" keine Rezis posten, weil es nur gute gibt. Und "Mord in Serie" nicht, weil ich vielleicht nicht alle Rezis mitgeteilt bekommen habe...Ggf. bei den anderen Serien auch nicht, weil ich nicht das Internet durchsuche...
    Quintessenz also, keine mehr zu posten im Talk. Oder doch? Oder nicht?

  • Kann man diese Links nicht in einen eigenen Thread auslagern? Oder in die Folgenthreads auslagern?


    Da ich keine eigenen Folgen-Threads eröffnen DARF, weil das vor einiger Zeit untersagt wurde, bleibt nur diese eine Möglichkeit.

    Einmal editiert, zuletzt von Contendo (17. September 2015 um 22:49)

  • Was spräche denn nun gegen Fäden wie "Mord in Serie - Rezenssionen (aktuell Folge 1-16)", "Gespensterkrimi - Rezenssionen (aktuelle Folge 1-2)" etc.

    Das wären für Contendo 3, 4 Threads, warum sollte da jemand im Forum was dagegen haben von Betreiberseite?!

  • Also grundsätzlich stören tun sie mich nicht aber ich sehe das ähnlich wie Hoax, ich würde eher etwas unter eine komplett eigenständig eingestellte Rezension schreiben als z.B im Serienthema weils es da schnell unübersichtlich wird. Manchmal ist man ja auch ein paar Tage nicht im Forum (also bei mir ist das so) und dann haben vielleicht andere wieder etwas anderes im Thema geschrieben was aber mit der Diskussion um das Hörspiel nichts zu tun hat, dann muss man sich alles zusammensuchen was vielleicht auf den eigenen Beitrag geantwortet wurde. Ich finde es schwer da den Überblick zu behalten.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)


  • Nein, alle Rezensenten können, dürfen und sollen sogar, Ihre Meinungen im HÖRSPIELTALK posten. Wie dies letztlich geschieht, ob als vollständige Rezension, als Teasertext oder nur als Link, mit oder ohne Coverabbildung, bleibt jedem selbst überlassen. Gleiches trifft natürlich auch auf die Labels zu, die gern weiterhin direkt auf die jeweilige Rezensenten-Homepage verlinken dürfen #schelm# ...

    Wir alle wollen ja das Hörspiel fördern und nicht Meinungen dazu einschränken, und wer einem Link nicht folgt mag, der lässt es halt einfach #schulterzuck# ...

  • Also keine Rezis mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Contendo (17. September 2015 um 22:50)

  • Es war als Scherz zu erkennen und ich habe den auch so aufgefasst. Nur die wirklich recht amüsante Diskussion gegen Contendo usw. hat mich halt eben einen kleinen Unterton in die Antwort bringen lassen.

    Mal ganz ehrlich: Ihr wollt doch News von den Labeln, also müsst ihr auch mit Links leben, in denen die Label zeigen wollen wie man ihre Produktionen bewertet hat. Es wird stundenlang über die Lächerlichkeit der Amadeussache diskutiert und man läßt sich von gewissen Machern auch gerne mal beleidigen und kauft dann trotzdem schafbrav deren Produktionen. Alles das hat Contendo nicht gemacht, wird aber jetzt als der Hort des Bösen abgewatscht. Da frage ich mich was ihr wollt!

    Die wenigsten Label beteiligen sich noch am Forenleben, da solche Aktionen die meisten so enerviert hat, das sie von Konfrontationen absehen. Nicht alle sind Mimosen wie die Leute von Winterzeit oder vom Hörplanet, die bei jeder Kritik sofort einen Hassfluch gegen denjenigen schicken und die kritisierende Person ohnehin als minderwertigen Menschen betrachten der die Kunst, welche sie machen, nicht zu würdigen weiß und sich nicht im Staub vor ihnen wälzt.

    Ich habe Hochachtung vor dem Stoffel, denn ich würde dann eben nixx mehr posten an Links und das Forum genau da liegen lassen - nämlich links. In Zeiten von Facebook ist der Kontakt mit den Machern einfacher denn je, wenn man denn will.

    Ich würde es begrüßen, wenn die Forenszene zu alter Stärke zurück kehren würde, doch mit solchen absurden Aktionen (Bündnis gegen die Fremdverlinkung von Rezensionsseiten :D ) wird das nichts mehr.

  • Da wir im Moment keine Rezis mehr posten, bis es geklärt ist: klare Ansage, ja oder nein?


    Habe ich doch schon oben getätigt, aber dann nochmal: Klar wollen wir Rezensionen hier im HÖRSPIELTALK, und natürlich schreiben wir niemandem vor wie er diese hier zu posten hat. Sinngemäss gilt das natürlich auch für Label die auf Rezensionen Ihrer Produkte hinweisen wollen #hutheb# ...

    Ich würde es begrüßen, wenn die Forenszene zu alter Stärke zurück kehren würde, doch mit solchen absurden Aktionen (Bündnis gegen die Fremdverlinkung von Rezensionsseiten ) wird das nichts mehr.


    Wo gibt es denn ein "Bündnis gegen die Fremdverlinkung von Rezensionsseiten" ?
    Es gab eine Diskussion darüber ob es nicht sinnvoller wäre die komplette Rezi hier zu posten, oder halt nicht. Da jeder Rezensent von den durch Zugriffszahlen auf seiner Seite bezeugten Anerkennung lebt - mehr gibt es ja in der Regel nicht - verstehe ich es völlig das man nur einen Teaser oder gar nur einen Link postet #gruebel# ...

  • Das mit dem Bündnis war eine komplette Überziehung der relativen Wahrnehmung, also ein Scherz! :D

  • Man muss es ja nicht übertreiben....

    Stattdessen mal konkret auf die eigentliche Ausgangsfrage eingehen oder fällt das auch unter Firmengeheimnis? Dann könnte man sich die ganze Aufbauscherei auch sparen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!