• Es scheint auf alle Fälle eine Serie und eine Machart zu sein, die zu polarisieren scheint.

  • Was die Verkaufszahlen dieser Serie sicherlich mitbestimmt... kann es sein, dass die Folgen nur exklusiv über Audioteka als Download verkauft werden? Jedenfalls habe ich sie bei den großen Portalen noch nicht gefunden. Wie glaubt Lübbe denn, dass hier eine große Verbreitung statt finden kann? Ich denke, man sollte den Download-Verkauf nicht unterschätzen.

  • Wie geschrieben, wir werden wohl dann Gewissheit haben, wenn wir erfahren, dass die Serie weitergeht (oder nicht). Dann kann man abschätzen wie die Verkaufszahlen waren, ob die Machart beim Publikum angekommen ist und ob der Vertrieb wie er vollzogen wurde, auch ein kluges taktisches Manöver war oder nicht.

  • Wenn das zugrundeliegende Bewertungssystem so aussieht :D :

    ***** WAS FÜRN BRETT!
    ***** SPITZE
    ***** SUPER GUT
    ***** SEHR GUT
    ***** GUT


    Nö, eigentlich ja so:
    5 Punkte: Grandios
    4 Punkte: Sehr gut
    3 Punkte: Gut
    2 Punkte: Geht so
    1 Punkt: Nur für Fans
    0 Punkte: zu schwach

    Du hältst wohl 0 Punkte für angebracht, ich hätte dafür lockere 3-4 Punkte vergeben - wenn ich denn eine Rezi für das BÜCHER-MAGAZIN dazu geschrieben hätte :saint: ...

    Dann liste die von Dir entdeckten Schwachpunkte doch mal bitte auf, damit ich weiß worauf Du gesteigerten Wert legst und ich halt nicht #gruebel# ...

    Was die Verkaufszahlen dieser Serie sicherlich mitbestimmt... kann es sein, dass die Folgen nur exklusiv über Audioteka als Download verkauft werden?


    Ja, vermutlich gibt es einen Deal dazu, denn umsonst liegen den Hörspielen ja keine kostenlosen AUDIOTEKA-Gutscheine bei ;) ...

  • Es sieht wohl leider danach aus,
    dass es bei den bisherigen 4 Folgen bleibt.

    Hätte nicht damit gerechnet,
    dass so ein bekannter Name offensichtlich so floppt.

    Unglaublisch ... ;(



  • Hätte nicht damit gerechnet,
    dass so ein bekannter Name offensichtlich so floppt.

    Unglaublisch ... ;(

    Zunächst einmal ist ja noch nicht endgültig raus, ob nicht doch noch weitere Folgen kommen. Wäre ich Fan der Serie, würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben. :D

    Sollte es aber tatsächlich herausstellen, dass die TWD-Hörspielserie aufgrund mangelnden Absatzes nach vier Folgen eingestampft wurde, wäre das für mich keine Überraschung. Denn wer hat an dieser Serie wirklich Interesse? Die Fans des Ausgangsmaterials nicht; denn die haben einerseits ihre Comics, und andererseits wurde ihnen mit der TV-Serie der Wunsch nach einer Adaption des Stoffes bereits erfüllt. Die Zuschauer der TV-Serie reizen die Hörspiele ebenfalls nicht. Wenn die sich die Wartezeit auf die neue Staffel vertreiben wollen, schauen sie sich lieber die bisherigen Folgen auf DVD/BR oder als Stream noch einmal an.

    Blieben also nur die Hörspielfans. Aber von denen hat nur ein Ausschnitt an der Zombie-Thematik überhaupt Interesse. Und von denen wiederum dürften schlussendlich dann doch eine ganze Reihe lieber bei den etablierten Geister- und Dämonenjägern geblieben sein, die es ja auch immer wieder mal mit Untoten zu tun bekommen. Über die Problematik, dass viele Käufer schlicht zurückhaltend sind, wenn es darum geht, in eine Hörspielserie mit übergreifendem Handlungsbogen einzusteigen, haben wir andernorts hier im Forum ja schon diskutiert.

    Populärer Stoff hin oder her: Die Startvoraussetzungen für die TWD-Hörspielserie waren alles andere als einfach. Und möglicherweise waren sie sogar zu schlecht für ein langes Serienleben. Aber das bleibt vorerst noch abzuwarten...

  • Ich habe mir die Folgen Second Hand über Andrä zugelegt. Pro CD 3,75€. Mehr hätte ich auch nicht ausgeben wollen. Finde sie extrem schwach. Da hätte man deutlich mehr rausholen können.

    #helau#  " Ersteller des 1. Beitrages 2013 " #helau#

    Prima luce

    Es tanzt ein Sonnenstrahl

    zur Melodie der alten Lieder.

    Setzt sich nieder

    in deinem Auge Glanze.

    Du hast die Wahl:

    Tanze!

    (2013 von mir verfasst)

  • Zitat von Lola

    da hat lübbe wohl zuwenig werbung gemacht

    Oder die schlechte Produktion hat sich rum gesprochen.
    Genug Rezis diesbezüglich gab's ja.

  • Genug Rezis diesbezüglich gab's ja.

    Ginge es nach Rezensionen wären DDF im Keller und Amadeus würde sich verkaufen wie geschnitten Brot. Man kan wohl sicher annehmen, dass die paar Menschen, deren Kaufverhalten sich durch Rezensionen beeinflussen lässt, bei den von Lübbe angepeilten Verkaufszahlen schlicht nicht ins Gewicht fallen werden. Soll heißen: Falls die Verkaufszahlen wirklich so schlecht gewesen sein sollten, dass es nicht mehr weitergeht, waren andere Gründe maßgeblich - welche auch immer.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Was war jetzt das? Schwierig ein Urteil zu fällen, weil ich schon nach ner halben Stunde oder so keine Lust hatte, weiterzuhören. Eventuell bin ich zu nem anderen Zeitpunkt anders drauf, aber der ultrabanale Beginn in Kombination mit Monologen und Erzählpassagen, sorry, ich hab keinen halben Tag, um auf die erste originelle Idee zu warten. Es wird in der Tat der Originalcomic (der wirklich eine Bombe ist) nacherzählt, aber das ist ja komplett sinnlos.

    Grundsätzlich kann man schon nach der Sinnhaftigkeit der Verhörspielung eines Comics fragen. Sicher, man kann auch ein vielgängiges Sternemenü in Worten beschreiben, wenn es eine kurze und knackige Sache ist, ganz interessant. Aber ich würde es doch gerne selbst essen, ha, da fällt mir was ein, die Sammlung der Skinner-Mutter von Bildern leckerer Kuchen, da darf sich Bart auch ein Bild aussuchen, aber nicht das! Comic ohne Bilder geht nicht, zumindest, wenn man weiß, wie gut die Bilder sind.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Grundsätzlich kann man schon nach der Sinnhaftigkeit der Verhörspielung eines Comics fragen.

    Könnte man machen, doch ich sehe keinen Grund dafür. Wie Filme oder Romane es tun, so erzählen auch Comics Geschichten auf ihre sehr spezifische Weise. Comicstorys haben eine ganz eigene Dynamik und ihre individuelle Art, für Spannung und Dramatik zu sorgen. Will ein Hörspiel die Geschichte eines Comics nacherzählen, muss die Story auf Hörspielverhältnisse angepasst werden, analog zu der Vorgehensweise bei der Verfilmung eines Buches oder Comics. Mit 1 zu 1 kommt da nicht weit. Wenn das bei TWD in die Hose gegangen ist, ist das einzig die Schuld der Hörspielmacher. Mit dem Ausgangsmaterial hat das nichts zu tun.

    Comic ohne Bilder geht nicht, zumindest, wenn man weiß, wie gut die Bilder sind.

    Das ist aus meiner Sicht Unsinn. Wenn man es richtig macht, kann aus einem tollen Comic ein tolles Hörspiel werden. Man muss nur Leute ranlassen, die so etwas können.

  • Zitat von Chris

    Grundsätzlich kann man schon nach der Sinnhaftigkeit der Verhörspielung eines Comics fragen.


    Eine Haftigkeit wäre zB, dass nicht jeder die Comics kennt oder haben will ...
    (einige können oder wollen nicht lesen u/o dabei Bildchen begucken, oder .....)
    Eine andere Haftigkeit ist die Frage, warum man ein Buch vertonen sollte oder einen Film oder ... ?!
    (auch hier gilt der Klammersatz)

    Nebenbei :
    Tim und Struppi, Asterix und und und ...
    wurden vertont (oder werden es immer noch)
    Gibt's nicht sogar Bücher (ohne Bilder) von Comix,
    die ganz gut funktionieren .... ?



  • Wenn man es richtig macht, kann aus einem tollen Comic ein tolles Hörspiel werden. Man muss nur Leute ranlassen, die so etwas können.


    Beispiele? "Hellboy" war ganz nett, ansonsten wüßte ich nix.

    Eine Haftigkeit wäre zB, dass nicht jeder die Comics kennt oder haben will ...(einige können oder wollen nicht lesen u/o dabei Bildchen begucken, oder .....)


    Für Blinde ist das sicherlich richtig, aber die Wertigkeit eines Comics besteht nun mal zu einem sehr erheblichen Teil aus der Bildersprache, die kann man nicht durch Text ersetzen. Schon als Realfilm geht das ja meistens schief.

    Eine andere Haftigkeit ist die Frage, warum man ein Buch vertonen sollte oder einen Film oder ... ?!/quote]
    Die Verhörspielung von Büchern ist was ganz anderes, das ist gelebte und bewährte Praxis seit fast 100 Jahren.

    [quote='LskH','https://www.hoerspieltalk.de/index.php/Thre…699'%5DNebenbei :
    Tim und Struppi, Asterix und und und ...
    wurden vertont (oder werden es immer noch)
    Gibt's nicht sogar Bücher (ohne Bilder) von Comix,
    die ganz gut funktionieren .... ?


    Geben tut es alles, womit man Geld scheffeln kann. In einer Family-Guy-Folge analysiert Stewie das Bücherregal von Peter und findet dort nur zwei Garfield-Bücher und die Novelization des Films "Showgirls" 8) Highscore hat ja auch die Hörspiel-Rechte an den allgemein gehassten Batman-Romanen gekauften und nicht an den Comics oder Filmen.

    Es ist halt die Frage, ob das irgendeinen künstlerischen Wert hat oder einfach nur kommerzieller Scheißdreck ist.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Für Blinde ist das sicherlich richtig, aber die Wertigkeit eines Comics besteht nun mal zu einem sehr erheblichen Teil aus der Bildersprache, die kann man nicht durch Text ersetzen. Schon als Realfilm geht das ja meistens schief.

    Sehe ich ganz anders! Gerade sehr viele frankobelgische Comis würden sich nach meiner Meinung sehr gut als Hörspiele eignen, weil sie einfach eine starke Story haben. Die Tim und Struppi Abenteuer sind für mich das beste Beispiel. Einfach klasse produziert und dank der Story funktionieren sie auch als Hörspiel perfekt.
    Will sagen, man kann dies nicht über einen Kamm scheren. Sicherlich gibt es viele Comics die nicht als Hörspiele funktionieren, aber eben so viele funktionieren oder würden sicherlich perfekt funktionieren.

  • Will nicht sagen das das Hörspiel schlecht war aber die Machart hat mir überhaupt nicht gefallen.
    Irgendwie kühl und lustlos dazu noch eine Story die man kennt ........ da hätte man besser das Computerspiel vertonen sollen.
    Was sich in keiner weise hinter dem großen Bruder verstecken muss.

    Können ja nicht alle den gleichen Geschmack haben ;)

  • Zitat von Arkham

    dazu noch eine Story die man kennt


    A, wer ist man ? ... Nicht jeder kennt die Story ;)
    B, wenn man danach ginge, dürfte es sehr viele HSP nicht geben ;)



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!