• Ich muss sagen, dass ich ein wenig verwirrt bin. Die Story selbst ist wohl der Gesamtgeschichte geschuldet ( :/ ), aber was mich wirklich verwirrt ist der Auftritt von Justus Resch, gesprochen von Kim Hasper. Der Erzähler, Jürgen Kluckert, soll doch den betagten Justus Resch verkörpern oder habe ich das missverstanden? Denn in dieser Folge wird der betagte Resch von einem "heiseren" Kim Hasper gesprochen, jedoch nicht in der Rolle des Erzählers. Die spricht weiterhin Jürgen Kluckert. Kann mich da bitte mal jemand aufklären?! Und die Szene mit dem Ring hat mich doch stark an eine herabfallende Tupperschüssel erinnert, nicht an einen Ring.

  • Eigentlich ganz richtig verstanden - der von Jürgen Kluckert gesprochene Erzähler ist der alte Resch, und Kim Hasper der junge Resch.

    Die Aufnahmen für den Janus und den Bundting waren bereits seit geraumer Zeit "im Kasten", teilweise wurden die schon vor mehr als eineinhalb Jahren gemacht, darum sind seine Parts da vorhanden, aber für die letzten beiden Partituren stand Jürgen Kluckert nicht für Aufnahmen zur Verfügung.

    Also hat die Regie entschieden, dass Kim Hasper in der Rolle des alten Resch reüssieren solle, und das ging inszenatorisch insofern recht gut, als die Erzählpassagen des alten Resch in den letzten beiden Partituren nur noch sehr reduziert eingestreut wurden, weil die Handlung (SPOILER) den alten Resch nun einholt. In Partitur 12 gab es noch zwei, drei Einschübe, die nun eben weggefallen sind, weil die Einbindung eines "heiseren Kim Hasper" als Erzähler nun in der Tat einen spürbaren Bruch im Erzähl-Kontinuum geschaffen hätte. Als handelnde Figur ist der alte Resch aber bis dato nur mit einer Handvoll Sätzen aufgetreten, weshalb es möglich war, ihn nun stimmlich anders zu besetzen - und soweit es mich betrifft, funktioniert das einwandfrei.

    Dass ein Ring anders klingen kann, zugestanden, aber stürzende Tupperware habe ich da nicht gehört.
    Und ich hoffe, dass dieses klangliche Detail nicht zum Dreh- und Angelpunkt der Bewertung dieser Folge wird ;) .

    Einmal editiert, zuletzt von brudervomweber (7. Januar 2017 um 20:57)

  • Wo wir gerade dabei sind:


    ... müsste ich kurz erläutert bekommen.


    Das ist natürlich nur "postfaktisch" und ...


    ... absolut "subjektiv" von mir empfunden. Ich sehe es, aus meiner derzeitigen Sicht, nicht als zwingend notwendig an, dass Franziska stirbt. Das hat die gesamte Harmonie aus der Geschichte genommen. Selbst wenn es notwendig ist, kam dieses Schicksal zu abrupt und für dieses Hörspielniveau zu nebensächlich und plump daher. Dass der Sprecher Jürgen Kluckert nicht mehr zu Verfügung steht ist schade, aber trübt das Gesamtbild doch. Für solch eine Produktion, ist das meiner Meinung nach mehr als unrühmlich. Wenigstens einen Sprecher mit ähnlicher Stimme hätte man verpflichten müssen. Der Soundeffekt mit dem Ring bedarf meiner Meinung nach keiner weiteren Erläuterung. Voll daneben gegriffen in der SFX-Truhe! Bleibt zu hoffen, dass der alte Resch in der finalen CD-Version ersetzt wird (inkl. Tupper-Ring) und Franziskas Tod für die Geschichte notwendig war.

  • Muss da daneel zu 100 % zustimmen. Der akustische Bruch, der durch den fehlenden Monolog am Anfag und den Sprecherwechsel beim alten Resch erzeugt wird, stört das Gesamtbild ungemein. Hoffe, man kann wirklich die Parts mit Jürgen Kluckert noch aufnehmen und vor CD-Release austauschen. Der Soundeffekt sollte sich ja ohne größeren Aufwand ersetzen lassen. Der inhaltliche Bruch hat mir auch nicht wirklich gefallen, da könnte man aber mit Folge 13 vielleicht noch die Kurve bekommen. War jetzt die erste Folge von Amadeus, die mich nicht aus den Stand weg - und leider auch nach mehrmaligen anhören - aus den genannten Gründen nicht überzeugt hat.

  • Dass die Folge für euch nicht gezündet hat, ist bedauerlich ... es bleibt mir zu hoffen, dass die letzte Partitur diesen schiefen Eindruck wieder gerade rücken kann und wird.

    Spoiler anzeigen

    Dass der Tod Franziskas indessen unvermittelt und unerwartet kommt, kann ich bestätigen, das war auch die Absicht. Um den kondensierten Abschluss der Serie zu realisieren und die Geschichte innerhalb von zwei Folgen zu einem Ende zu bringen, war das Zerbrechen dieses Eis zweifellos ein erforderlicher Plot Point. Zwar wäre es mir lieber gewesen, nicht so "überstürzt" die Weichen stellen zu müssen, aber da haben mir die Realitäten des Marktes die Zügel aus der Hand genommen - dass dieses prägende Lebensereignis wiederum für die Figur des Resch eine wegweisende Erfahrung sein wird, die ihn zu dem für das Finale erforderlichen Charakter macht (und das gleich doppelt), ist aus narrativer Sicht absolut sinnvoll und notwendig. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von brudervomweber (7. Januar 2017 um 20:53)

  • Gibt es jetzt eigentlich schon einen Termin, zu dem die digitale Version der letzten Folge an die Box-Vorbesteller geht? War doch Frühjahr 2017 angedacht, oder?

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Habe gelesen das man sich erst mal auf Lady Bedfort konzentriert.
    Des weiteren ist man wohl mit Fresseschau Staffel 2 beschäftigt.

    Also wird es wohl länger bedauern bis man wohl von Amadeus wieder was hört.


    Zur Überbrückung empfehle ich : Oscar Wilde & Mycroft Holmes.
    Besitzt auch eine gute Geschichte + Sprecher ;)

  • Des weiteren ist man wohl mit Fresseschau Staffel 2 beschäftigt.

    Also wird es wohl länger bedauern bis man wohl von Amadeus wieder was hört.

    Das ist natürlich auch viel wichtiger als endlich was zu
    liefern, wofür viele schon Geld in Vorkasse bezahlt haben.
    Mehr schreibe ich dazu nicht, ist es nicht wert.

  • Das Zauberwort heißt Zeitmanagement.
    Keiner verlangt 30h sondern effizient sollte man arbeiten.
    Das ist bei allen Firmen die was produzieren.

    Anscheinend hat man die Prioritäten doch geändert.


    Und haltlos sind Behauptungen für mich ohne Fakten.
    Manche Leute sollten lieber mal was hinterfragen alles wie ein Lamm zu glauben.

    Zitat

    Sollen 30h am Tag arbeiten, die Affen, richtig so oder?


    Ist das ein Posting ,wenn ja finde ich es nicht !


    Wenn nicht finde ich die Wortwahl sehr unpassend & primitiv ..... :huh:

  • Wie gut, dass man wieder alles besser weiß. Es kommt nun auf die Sichtweise des Frühjahrs an, da dieses meteorologisch am 31.05. endet und nicht wie ihr meint erst Ende Juni. Aber ich glaube, dass man auch versuchen könnte, ner Kuh das Sprechen beizubringen, denn da würde man auch auf taube Ohren stoßen...

    Zitat


    Hi, Fans!

    Amadeus 13 geht in die Zielgrade, nur noch drei Rollen, die noch nicht aufgenommen sind. Wir freuen uns riesig, dass wir seit einer Woche wieder konzentriert in Wien sind, zumindest akustisch.

    Wie angekündigt, wird die letzte Folge und die Box im Frühjahr (für alle, die es nicht wissen: das Frühjahr geht bis Ende Juni) erscheinen, freut euch drauf

    Quelle: https://www.facebook.com/HoerplanetHoer…?type=3&Theater

  • @Arkham

    so kommt das eben rüber, mimimi, die sollen gefälligst im Studio leben, ich als Konsument habe Rechte...

    Zeitmanagement schön und gut, aber da fehlt die Datenlage. Manche Dinge reifen auch, ohne dass man es von außen sieht. Wenn du ein Bild gepostet siehst, wo jemand vorm Rechner, Mischpult o.ä. hockt leitest du auch nicht automatisch ab, "ja der arbeitet sehr hart an seinem bzw. meinem Produkt"... oder?

    Und was die Naivität angeht, auch du glaubst das, was deine Gefühlslage unterstützt....

    Das klingt alles ein wenig, als wäre der Hörplanet ein Feind, den man mit aller Kraft das Produkt entreißen will....

    Naja, don't let us streiten, man ist ja nun dran, offiziell (inoffiziell bereiten die wahrscheinlich eher die DVD zur Fresseschau vor... :thumbup: , aber was solls..)

  • Ich finde es jedenfalls super, dass die zwei vom Hörplaneten, im Gegesatz zu anderen großen Unternehmen, das Ding fertig stellen. Auch wenn es länger dauern sollte! :thumbup:

    Aber ich hoffe, dass diese Baustelle (auch rückwirkend für Folge 12) behoben wird ...

    Spoiler anzeigen

    Dass der Sprecher Jürgen Kluckert nicht mehr zu Verfügung steht ist schade, aber trübt das Gesamtbild doch. Für solch eine Produktion, ist das meiner Meinung nach mehr als unrühmlich. Wenigstens einen Sprecher mit ähnlicher Stimme hätte man verpflichten müssen.

  • @Jean St. Claire

    Zitat

    so kommt das eben rüber, mimimi, die sollen gefälligst im Studio leben, ich als Konsument habe Rechte...


    Das verstehst Du so aber ich kann mich nicht erinnern so was geschrieben zu haben.Habe lediglich geschrieben das gute Planung alles ist!

    Zitat

    Und was die Naivität angeht, auch du glaubst das, was deine Gefühlslage unterstützt....


    Ich glaube, was ich mehrfach bestätigt bekomme aus verschiedenen Quellen.

    Zitat

    Das klingt alles ein wenig, als wäre der Hörplanet ein Feind, den man mit aller Kraft das Produkt entreißen will....


    Nein warum auch ....
    Keine Ahnung woher Du das ganze ableitest oder interpretierst

    Ich glaube jeder hat da so seine eigenen Ansichten und das ist auch gut so.
    So lange man die gegenseitige Meinung mit Respekt aufnimmt .... auch wenn man sie nicht teilt ist doch alles Taco :thumbup:

    Lobenswert ist allerdings das sie die Serie zum Abschluss bringen,sollte mal auch gesagt werden.

    Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und eine erfolgreiche Woche :thumbup:

  • Zitat von T-Rex

    Es kommt nun auf die Sichtweise des Frühjahrs an, da dieses meteorologisch am 31.05. endet und nicht wie ihr meint erst Ende Juni.

    Richtig, es kommt auf die Sichtweise an, denn astronomisch geht es bis 20. Juni
    (allerdings ist der 20. NICHT = Ende , aber das ist ne andere Baustelle)

    So gesehen hätte man auch einfach schreiben können :
    zB : ".... innerhalb des ersten Halbjahres" - oder " .... bis Mitte des Jahres ..."

    :)


    Einwand :

    Zitat

    Das ist natürlich auch viel wichtiger als endlich was zu
    liefern, wofür viele schon Geld in Vorkasse bezahlt haben.


    Antwort :

    Zitat

    Amadeus 13 geht in die Zielgrade, nur noch drei Rollen, die noch nicht aufgenommen sind

    Vermutung meinerseits :
    Drei Rollen = drei Sprecher = terminlich o. gesundheitlich keine Möglichkeit die vorher/rechtzeitig aufzunehmen,
    also 'hänckt' die Produktion und verschiebt sich .....
    In der Zeit muss man nicht 'dumm' rumsitzen und warten, sondern kann andere Dinge tun
    und für die Verschiebung von LB gibt es ja ebenfalls Gründe
    - wir wissen nicht, ob die FRESSE SCHAU in deren Freizeit gemacht wird ....
    [da gibt es eher andere Dinge, die ich im Bezug auf AMADEUS seltsam finde , naja, ....]

    Und überhaupt ist es ja nicht so, wie bspw. bei GG X,
    wo mehr als erforderlich die Einnahmen schnell drin waren
    und die Begründung der Verschiebung(en) finde ich diesbezüglich schon sehr dreist !
    (anders wäre es zB bei gesundheitlichen Problemen - aber das wurde ja nicht argumentiert ...)



  • aber für die letzten beiden Partituren stand Jürgen Kluckert nicht für Aufnahmen zur Verfügung.


    So Rückblickend: Kann die nicht Verfügbarkeit von Jürgen Kluckert eventuell etwas mit dem Rundumschlag des Hörplaneten zu tun haben; das intern ordentlich ausgeteilt wurde, was jetzt extern in den Youtube-Videos zu bestaunen ist? Sprecher stehen nicht mehr zur Verfügung, Autoren springen ab, Kollegen und Fans werden durch den Kakao gezogen. Fragen!

  • Vielleicht möchte man ja jetzt You Tube Star werden .
    Und die schlechten Einnahmen darüber abfedern.

    Schade das so mit auch die Abschlussfolgen an Qualität verlieren ,darauf bezogen das Sprecher nicht mehr zur Verfügung stellen.

  • So Rückblickend: Kann die nicht Verfügbarkeit von Jürgen Kluckert eventuell etwas mit dem Rundumschlag des Hörplaneten zu tun haben; das intern ordentlich ausgeteilt wurde, was jetzt extern in den Youtube-Videos zu bestaunen ist? Sprecher stehen nicht mehr zur Verfügung

    Du meinst, Jürgen Kluckert ist der Tomatenfisch? ;) Kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Allerdings geht es mir wie Dir (und Phelan3056), ich war mit dem "heiseren jungen Resch" in der 12 auch sehr unglücklich.

    Ist halt jetzt so wie es ist.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!