Zauberstern Records: BUTLER PARKER (3) "PARKER und die Mädchenkiller" vorbestellbar!

  • BUTLER PARKER (3) "PARKER und die Mädchenkiller" ist ab sofort vorbestellbar im Zauberstern Records Onlineshop!

    PARKER und die Mädchenkiller für 5,99 EUR...

    Zum Inhalt:
    Josuah Parker, ist der Butler, des Rechtsanwaltes Mike Rander. Mit seinem Chef schlittert der Hobbydetektiv von einem aufregenden Fall in den anderen.

    Pete Manzoni, ein gefährlicher Mafiosi, ist in die Staaten zurückgekehrt um sein neues Verbrechenssyndikat aufzubauen. Doch Maud Sterling erkennt ihn und ist somit eine unliebsame Zeugin, die zum Schweigen gebracht werden soll…
    Wird Pete Manzoni die junge Frau töten? Und was passiert mit Sue Weston, der Sekretärin von Mike Rander? Schwebt sie in tödlicher Gefahr? Welches Geheimnis verbirgt die Psychoklinik?

    Das Ensemble:
    Erzähler: Heiner Heusinger
    Butler Parker: Lutz Riedel
    Mike Rander: David Nathan
    Herb Landry: Jörg Adae
    Maud Sterling: Annie Bellá
    Sue Weston: Bianca-Sarah Kreiß
    Pete Manzoni: Michael Pan
    Lucky: Stefan Müller-Doriat
    Hank: Johann Fohl
    Fatty: Helmut Krauss
    Leutnant Madden: Christian Rode
    Pete Paterson: Sebastian Schäfer
    Jack Wheeling: Jase Brandon
    Oswald Oswego: Detlef Bierstedt

    VÖ: März 2012

    Weiterhin gibt es auch Folge 1 und 2 zum Sparpreis von je nur 5,99 EUR!

  • #danke# und #top# dass es weiter geht #winkewinke#

    So wie ich das verstehe, geht es bloß darum, dass die angekündigte Folge 3 noch erscheint .... von "weitergehen" dürfte da LEIDER !!! nicht die Rede sein .... :( ;(

    Nichts desto trotz bin auch sehr froh darüber, dass man es noch ermöglicht wenigsten eine Folge Hörgenuss zu bringen #jaja# #daumenhoch#

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Wenn nach 3 Schluss ist, ist es schade. Aber es ist dann trotzdem schön, dass die 3 nicht in einer Schublade verschwindet sondern noch veröffentlich wird #jaja#

  • Es gab schon sehr viele Käufer der beiden Erstlinge, aber um BUTLER PARKER nach Plan laufen zu lassen, bedarf es etwas mehr. Die VÖ der Folge 3 war schon immer sicher und war nur auf Eis gelegt.

    Es wäre schön, wenn noch mehr Hörspiel-Krimi-Freunde der Serie eine Chance geben und diese mit einem Kauf unterstützen. Sollte eine Folge 4 an ein paar Hundert Euro scheitern, so werde ich das fehlende Geld aus eigener Tasche bezahlen. Das ist mir Butler Parker wert.

    Irgendwie erinnert mich die Sache an STAR TREK: Bei Erstausstrahlung war die 60er Jahre Serie ein Flop und das Studio hat bereits nach dem Pilotfilm weitere Folgen gestoppt. Doch es gab eine gar nicht mal so kleine Gruppe an Zuschauern, die mehr sehen wollten. Dank des Erfinders und den Produzenten konnte mit sehr wenig finanziellen Mitteln STAR TREK in Serie gehen. Und hat erst viele Jahre später Profit eingefahren.

    Ich hoffe, daß Hörspielfans welche nach Kriminalhörspielen Ausschau halten, auf den Butler aufmerksam werden. Denn die positiven Rezensionen auf amazon.de (die nicht gefälscht sind, was heutzutage immer mehr passiert) sprechen für Qualität! Dafür dürften 5,99 EUR nicht zuviel verlangt sein! #hutheb#

  • Ich fand die ersten beiden Folgen von BP auch recht nette Unterhaltung. Vor allem auch wegen Lutz Riedel und David Nathan.
    Klingt vielleicht seltsam, aber genau das könnte auch ein wenig das Problem der Serie sein. Es ist zwar etwas, das man vielleicht mitnimmt, wenn noch Platz im Budget übrig ist, falls nicht, dann ist es halt nicht mehr drin. Da fehlt derzeit einfach das Gefühl von "geiler Stoff, von dem ich unbedingt mehr haben muss".

    Die beiden ersten Hörspiele haben mich eher an Agentenhörspiele denn an typische Krimihörspiele erinnert. Für Leute, die es bei Krimis gern bodenständig haben, dürfte der Butler vermutlich bereits wieder ne Nummer zu überdreht sein. Das könnte evtl. auch das zweite Problem der Serie sein: Stichwort Nische in der Nische.

  • Ich kenne ja bisher nur die Hörproben, aber die haben mich so überzeugt, dass ich die ersten beiden Folgen gekauft habe. #daumenhoch# Und Folge 3 wird es genauso ergehen. Ich hoffe, ich sehe sie dann auch für 5,99€, ich glaube, ich habe mehr dafür bezahlt, bin mir da aber nicht sicher gerade.

    http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

    Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!

  • Irgendwie erinnert mich die Sache an STAR TREK: Bei Erstausstrahlung war die 60er Jahre Serie ein Flop und das Studio hat bereits nach dem Pilotfilm weitere Folgen gestoppt. Doch es gab eine gar nicht mal so kleine Gruppe an Zuschauern, die mehr sehen wollten. Dank des Erfinders und den Produzenten konnte mit sehr wenig finanziellen Mitteln STAR TREK in Serie gehen. Und hat erst viele Jahre später Profit eingefahren.


    Hä? Sorry. Der letzte Satz mag stimmen, aber das Risiko hat der TV-Sender und das Produktionsstudio getragen, nicht Gene Roddenberry. Die Fans kamen zum ersten Mal Ende der zweiten Staffel ins Spiel. Beim Ende der ersten Staffel hatten sich die Autoren der Drehbücher (unter denen ein paar Ikonen der US-SF waren) für die Serie eingesetzt. NBC/Paramount haben die Serie nach dem Absetzen in die sog. "syndication" gegeben in den 1970ern, und das führte dann zum Erfolg. Das Beispiel passt denke ich nicht so ganz zu Butler Parker.

    Denn die positiven Rezensionen auf amazon.de (die nicht gefälscht sind, was heutzutage immer mehr passiert) sprechen für Qualität

    Woher WEISST Du denn, dass die nicht gefälscht sind?

  • Bisher finde ich die Serie auch ganz nett, aber wie DiSteefano schon sagte, fuer mich ist die Serie BISHER auch eher eine Zusatzserie als in der vorderen Reihe. Ich hatte mir da mehr versprochen, vor allem von dem genialen Sprecherduo Nathan und Riedel. Da ist noch mehr drin. Deshalb hoffe ich, dass die Serie noch weiter laeuft, so dass sie Zeit hat sich zu entwickeln. Die Geschichten waren meiner Meinung nach bisher zu wirr gestaltet und nicht klar genug gegliedert. Die Kampfszenen waren eher Slapstick und erinnerten mich eher an Asterix Hoerspiele als an einen Krimi. Und die Charaktere waren mir oft zu aehnlich, so dass ich Probleme hatte der Handlung zu folgen und zu wissen, wer denn nun spricht. Wenn man daran arbeitet, kann daraus was richtig gutes werden. Ich werde mir die dritte Folge wohl trotzdem holen und sehen ob es da Fortschritte gibt.

    Ich wuensche dem Projekt jedenfalls alles Gute und ein Weiterleben nach Folge 3.

  • Hallo,


    Irgendwie erinnert mich die Sache an STAR TREK: Bei Erstausstrahlung war die 60er Jahre Serie ein Flop und das Studio hat bereits nach dem Pilotfilm weitere Folgen gestoppt. Doch es gab eine gar nicht mal so kleine Gruppe an Zuschauern, die mehr sehen wollten. Dank des Erfinders und den Produzenten konnte mit sehr wenig finanziellen Mitteln STAR TREK in Serie gehen. Und hat erst viele Jahre später Profit eingefahren.

    Nope. Nach dem Pilotfilm (The Cage) wollte das Studio einen neuen Pilot mit einigen Änderungen. Ein weiblicher erster Offizier - damals bereits "Nummer Eins" vom ersten Captain Christopher Pike genannt - ging gar nicht. Und auch der Vulkanier stieß auf wenig Gegenlieber.
    Roddenberry heiratete dann die Darstellerin, die "Nummer Eins" spielte und gab ihr die Rolle der Schiffskrankenschwester, während er am Vulkanier festhielt und ihn zum Ersten Offizier machte.
    Teile des Pilots wurden später in einer Doppelfolge verarbeitet. Pike tritt darin als Krüppel auf, wird aber als Vorgänger von Kirk genannt.
    Als eigentlicher Pilot diente dann Where No Man Has Gone Before (in Deutsch: Die Spitze des Eisbergs).

    So war das mit dem Pilotfilm.

    Die Fans kamen, wie bereits geschrieben, erst viel Später dazu, die Serie "zu retten" - am Ende wurde sogar das erste Space Shuttle auf den Namen "Enterprise" getauft - als es aus dem Hangar rollte, ertönte statt der Nationalhymne die Titelmelodie und die Crew der Serie war als Ehrengäste geladen.
    Schade nur, dass dieses Shuttle nie ins All flog :(

    Langes Leben und Frieden

  • Die Kampfszenen waren eher Slapstick und erinnerten mich eher an Asterix Hoerspiele als an einen Krimi.

    Und als Leser der BUTLER PARKER Romane muß ich den Hörspielen ein Kompliment aussprechen, denn solche Slapstick-Kampfszenen gibt es in jedem BUTLER PARKER Roman und sind in Hörspielform perfekt übernommen worden.

    Ich glaube das grundsätzliche "Problem" was viele Hörer haben ist die Situation, daß man die Welt des BUTLER PARKER nicht kennt. Interessant wäre es, die Romane gelesen zu haben. Jetzt nicht, um das entsprechende Hörspiel mit dem Roman zu vergleichen, sondern generell die "Welt" kennen zu lernen. So würde man das "überzogene" und "klischeehafte" viel besser verstehen können!

    Trotzdem trifft das Genre "Krimi" eher auf BUTLER PARKER zu. MADDRAX wird ja auch gerne als Science Fiction Serie beworben (selbst vom Verlag), wobei die Heftromanserie bei den Autoren und in der Redaktion als "Gruselserie" definiert wird.

  • Und als Leser der BUTLER PARKER Romane muß ich den Hörspielen ein Kompliment aussprechen, denn solche Slapstick-Kampfszenen gibt es in jedem BUTLER PARKER Roman und sind in Hörspielform perfekt übernommen worden.

    Ich glaube das grundsätzliche "Problem" was viele Hörer haben ist die Situation, daß man die Welt des BUTLER PARKER nicht kennt. Interessant wäre es, die Romane gelesen zu haben. Jetzt nicht, um das entsprechende Hörspiel mit dem Roman zu vergleichen, sondern generell die "Welt" kennen zu lernen. So würde man das "überzogene" und "klischeehafte" viel besser verstehen können!


    Für mich waren und sind (bis jetzt) ja auch die Kampfszenen das große Manko. Auch wenn es vielleicht von Roman auf HSP zuper umgesetzt wurde, aber das nutzt nix, wenn es beim Hörer negativ aufstößt. Selbst wenn man die Kampfszenen als Szenen lassen würde, müsse man aber mindestens an den Kampf-"Geräuschen" arbeiten .......

    Was die "Welt" angeht, so ist ja leider bekannt, dass die Masse scheinbar keine "Besonderheiten" will. Mit ein Grund - ggf. sogar DER Grund - warum soviele Serien/Reihen eingestellt wurden und Labels ihre Tore dicht machen mußten. "Killing me softly" scheint bei HSP eher der gewünschte "Standard" zu sein ....

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Und als Leser der BUTLER PARKER Romane muß ich den Hörspielen ein Kompliment aussprechen, denn solche Slapstick-Kampfszenen gibt es in jedem BUTLER PARKER Roman und sind in Hörspielform perfekt übernommen worden.

    Ich glaube das grundsätzliche "Problem" was viele Hörer haben ist die Situation, daß man die Welt des BUTLER PARKER nicht kennt. Interessant wäre es, die Romane gelesen zu haben. Jetzt nicht, um das entsprechende Hörspiel mit dem Roman zu vergleichen, sondern generell die "Welt" kennen zu lernen. So würde man das "überzogene" und "klischeehafte" viel besser verstehen können!

    Trotzdem trifft das Genre "Krimi" eher auf BUTLER PARKER zu. MADDRAX wird ja auch gerne als Science Fiction Serie beworben (selbst vom Verlag), wobei die Heftromanserie bei den Autoren und in der Redaktion als "Gruselserie" definiert wird.


    Woran siehst du, dass die Serie von den Machern als Gruselserie definiert wird? Auf der Bastei-HP steht sie im Bereich Sci-Fi/Fantasy und normalerweise sprechen sowohl Mad Mike (der Redakteur) als auch die Autoren immer von einem Genremix aus Sci-Fi/Grusel-Horror/Fantasy. Und das macht für mich auch den Reiz und wahrscheinlich auch den Erfolg der Serie aus.

    http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

    Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!


  • Woran siehst du, dass die Serie von den Machern als Gruselserie definiert wird? Auf der Bastei-HP steht sie im Bereich Sci-Fi/Fantasy und normalerweise sprechen sowohl Mad Mike (der Redakteur) als auch die Autoren immer von einem Genremix aus Sci-Fi/Grusel-Horror/Fantasy. Und das macht für mich auch den Reiz und wahrscheinlich auch den Erfolg der Serie aus.

    Boah, das weiß ich beim besten Willen nicht mehr, auf welcher Leserseite das von Mahd Mike geschrieben wurde. Muß ziemlich in einem der ersten Bände gewesen sein.
    Natürlich ist MADDRAX ein Genremix, aber definitiv kein Science Fiction wie ich schrieb und für wie sie von vielen Nichtwissenden gehalten wird.
    MADDRAX hatte es früher als "Genremix-Serie" sehr schwer, da viele Leser sie als zu "abgekupfert" hielten und sehr trivial. Ich hoffe, daß auch BUTLER PARKER als keine "reine" Krimiserie seinen späten Erfolg feiern wird. Genremix hat es so wie es scheint tatsächlich schwer auf dem Hörspielmarkt. Ich denke ZAUBERSTERN RECORDS sollte mal eine Pferde-Kinderserie veröffentlichen. Ich glaube dann kann sich das Label kaum retten vor lauter Nachpressungen.
    #lach1#

  • Wie bei vielen Serien aus früherer Zeit, ist es auch hier schwer den richtigen Weg zwischen Vertonung des Originalromans und die damit verbundene damalige Atmosphäre wiederzugeben und gleichzeitig den Wünschen und Bedürfnissen der modernen Hörerschaft nach zu kommen. Egal wie man es macht, es wird wohl immer Hörer geben, die damit nicht einverstanden sind. Das ist nun mal der Lauf der Dinge, weil Geschmäcker unterschiedlich sind. Ich konnte mit dieser Form der Vertonung von Butler Parker gut leben, ohne dass ich die Romane wirklich kenne. Manchmal muss man sich als Hörer auch bewusst auf das Hörspiel einlassen, sprich nicht sofort ablehnen, weil einem gewisse Dinge nicht zusagen. Einfach mehrmals hören, sich einlassen und sich erst dann eine Meinung bilden. Vieles was im ersten Moment schlecht erscheint, kann danach durchaus in einem anderen, positiveren Licht, erscheinen. Leider nehmen wir uns sehr oft nicht die Zeit, die wir brauchen würden um uns "in ein Hörspiel fallen zu lassen".

  • Mehrmals hören...dafür hat man als Sammler von sehr vielen Hörspielen halt nur sehr schwer Zeit. Zumindest geht das mir so.

    http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

    Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!

  • Zitat

    Mehrmals hören...dafür hat man als Sammler von sehr vielen Hörspielen halt nur sehr schwer Zeit. Zumindest geht das mir so.

    In der heutigen Zeit, in der so viele neue Hörspiele kommen, hat man in der Tat Schwierigkeiten ein Hörspiel öfter zu hören. Dadurch entgehen einem aber leider gewisse Feinheiten...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!