DER FLUCH (eine Mystery-Hörspielserie von Innovative Fiction) ...

  • Thx, Falk!

    Youtube hatte ich gar nicht aufm Schirm...

    Hab es dort gefunden, das hier meinte ich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jetzt habe ich mir mal das Spektrogramm angeschaut (von CD -> wav) und da sehe ich noch eine unschönen Cutoff bei 15kHz:


    Offenbar wurden einfach die fertigen MP3-Dateien genommen (MP3-Encoder setzen nämlich oft einen Cutoff bei 15kHz) und auf CD gepresst, was gleichfalls auch die kleinen Lücken bei den Trackübergängen erklärt.

    Schade, sehr schade. Sowas macht man eigentlich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von LarsH (17. Mai 2017 um 18:13)

  • ... Auch finde ich die Produktion nicht in allen Punkten gelungen. Das Hörspiel ist streckenweise laut und chaotisch. Ich hatte mir die Folgen von den CDs gerippt (192 kbps) und dann über ipod und JBL-Lautsprecher gehört. Das Ergebnis war, dass es mir sehr schwer fiel, die Dialoge zu verstehen. Da wummert die Musik, Soundeffekte werden draufgepackt, dann kommen die gerne verzerrten oder gedämpften Stimmen, die zudem in der Lautstärke stark schwanken - es war anstrengend, dem Ganzen zu folgen. Das fiel besonders bei den Folgen 3 und 4 auf. Hier hatte ich dann zwischenzeitlich sogar mal die CD eingelegt um zu testen, ob eventuell beim Rippen etwas schiefgelaufen ist. Dem war aber nicht so ...

    Dem kann ich nur beipflichten. Die Soundqualität ist ab Folge 3 wirklich miserabel. Ich habe es mehrfach getestet mit guten Kopfhörern, sowohl als gerippte Version (320 kbps) am Handy als auch direkt von CD an zwei verschiedenen Stereoanlagen mit guten Lautsprechern. Fazit: Geräusche und Musik klingen dumpf und sind einfach viel zu laut, und die Sprecher sind viel zu leise und nur sehr schwer zu verstehen. Außerdem klingen die Stimmen der Sprecher verzerrt und blechern. Selbst der Launch-Trailer auf YouTube hatte eine viel bessere Klangqualität. Ich wollte die CDs schon zurückschicken und bei Pop.de beanstanden. Hätte ja sein können, dass ich per Zufall nur fehlerhafte Exemplare erwischt habe, aber jetzt, wo ich die Meldung von "Stollentroll" lese, muss ich wohl leider davon ausgehen, dass das Hörspiel offensichtlich in dieser schlechten Abmischung auf CD gepresst worden ist.


  • Dem kann ich nur beipflichten. Die Soundqualität ist ab Folge 3 wirklich miserabel.

    Dito. Ich lese sonst nur passiv hier im Forum, aber dieser Umstand hat mir schon beim Hören, die Halsschlagader wie einen Gartenschlauch anschwellen lassen.
    Es ist unbegreiflich, wie man diesen Sound ohne Prüfung pressen und verkaufen kann. IMHO sind die Folgen 3-6 nicht anhörbar! Ich habe mir nur durchgequält, weil ich wissen wollte, wie die Geschichte endet - von Hörgenuss kann keine Rede sein, da ich immer aus der Handlung gerissen wurde, um den Lautstärkeregler zu bedienen. :cursing:

  • Es ist unbegreiflich, wie man diesen Sound ohne Prüfung pressen und verkaufen kann. IMHO sind die Folgen 3-6 nicht anhörbar! Ich habe mir nur durchgequält, weil ich wissen wollte, wie die Geschichte endet - von Hörgenuss kann keine Rede sein, da ich immer aus der Handlung gerissen wurde, um den Lautstärkeregler zu bedienen. :cursing:


    Das liegt ja einfach am für die Folgen 3-6 verwendeten Kunstkopfstereo- Dolby Headphone- Headphone-Surround-Verfahren.

    Bei einem solchen Verfahren entsteht bei der Wiedergabe über Kopfhörer - und nur dort - ein raumklangähnliches Hörerlebnis wie beispielsweise im Kino. Die Wiedergabe eines solchen Tonsignals über Lautsprecher klingt im Vergleich zu einer normalen Stereoabmischung hingegen bescheiden. Zwar nicht unhörbar, aber je nach Geschmack und Empfindlichkeit gewöhnungsbedürftig.

    Da sich die Entscheidung für eine solche Abmischung aber ja nun mal nicht mehr ändern lässt und ich auch nicht an Neuauflage in normalem Stereo glaube, sollte man einfach jedem empfehlen, die Hörspiele über Kopfhörer zu hören. Ein Hinweis, der meiner Meinung nach groß auf die CDs bzw. als zusätzliche Info zu den MP3s gehört hätte ("Optimale Wiedergabe nur über Kopfhörer möglich" oder so ähnlich), dann hätte man im Vorfeld schon Klarheit geschaffen, warum sich die Folgen "so komisch" anhören.

    Und jeder Hörspielmacher sollte sich in Zukunft fünfmal überlegen, ob eine Headphone-Surround-Fassung eine gute Entscheidung ist. Ich meine mich zu erinnern, dass der Hörplanet bei einigen Lady-Bedfort-Folgen ähnlich experimentiert hat und genau wie hier im Anschluss Kritik an der Tonqualität einstecken musste.

  • Danke für den Hinweis, aber das kann nicht stimmen. Den Post von Falk T. Puschmann habe ich gelesen, aber für mich nur Bliblablub/Werbesprech - siehe dazu das Spektrogramm.
    Ich habe über Kopfhörer gehört, wie viele andere User auch. Der Sound ist IMHO aus der Tonne mit den Fischköpfen - Ende Gelände.

    Wer mal Kunstkopfstereofonie genießen möchte (3D-Hörgenuss mit Kopfhörer), dem sei Verdacht oder Die Wendeltreppe von Osterwold-Audio empfohlen.

  • Ich war auch schon am überlegen die CDs zurückzugeben.
    Hier sollte sich Falk zumindest etwas überlegen, wie man diese Kuh vom Eis bekommt.
    Vielleicht kann er den CD Käufern Downloads anbieten, bei denen die Soundqualität in Ordnung ist.

  • Ich war auch schon am überlegen die CDs zurückzugeben.
    Hier sollte sich Falk zumindest etwas überlegen, wie man diese Kuh vom Eis bekommt.
    Vielleicht kann er den CD Käufern Downloads anbieten, bei denen die Soundqualität in Ordnung ist.

    Warum sollte er? Er hat das Ding zu Ende gebracht wie er es gesagt hatte, alles andere scheint ihm egal zu sein. Das Qualität der Folgen 3-6 ist absolut unterirdisch und im Grunde auch eine Frechheit das überhaupt so an den Kunden zu schicken. Auch vorrauszusetzten das alle Welt dann über Kopfhörer hört finde ich seltsam. Nun ist das Kind in dem Brunnen gefallen und sie wie es ausschaut kommt es dort auch nicht wieder raus.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Also, ich habe jetzt inzwischen mehrere Kopfhörer getestet, und da höre ich wirklich keinen Unterschied. Die Tonqualität ist und bleibt miserabel. Es gibt andere Hörspiele, die tatsächlich im Headphone-Surround-Verfahren produziert worden sind, und die kann man problemlos auch über Lautsprecher anhören. Da hat man dann zwar nicht das Gefühl, dass man da mitten drin steckt, aber die Sprecher sind klar und deutlich zu verstehen. "Der Fluch - Teile 3 - 6" sind in der Tat ein Fluch. Schade ums Geld. Und schade, dass Falk T. Puschmann sich dazu nicht äußert. :cursing:

  • Hallo Zusammen,

    ich kann zu dem Thema aktuell nicht mehr sagen, als in meinem Post vom 31. Januar.

    Es gibt sehr unterschiedliches Feedback und ich nehme es natürlich weiterhin ernst. Es ist aber auch definitiv eine Indi-Produktion, die aber auch unbestreitbar gelitten hat, um nach Jahren den Abschluss zu finden.

    Für mich als Hörspielmacher ist es besonders bitter, dass auch bald ein Jahr nach Veröffentlichung weiterhin kaum und wenn nur sehr kontroverse über die Produktion gesprochen wird. Sind die Hörspiele eine Zumitung oder nur eine nicht ganz geglückter Versuch, besonders filmisch zu sein?

    Die Lehren für die Zukunft sind definitiv gezogen. Auch ein Grund warum es noch wenig Neues zu hören gab und gibt.

    Viele Hörspielgrüße an die Runde,

    Falk

  • Bei euch klingt das ja so, als würde man gar nix mehr verstehen....

    Ich habe die 3-6 noch nicht gehört, war einfach noch nicht dran.... Weird manchmal, grade hab ich mir Hercule Flambeau und Insignum in die Kiste gepackt, beides keine Brüller, aber dann habe ich die auch mal durch.... Warum tut man sich Minderware an? Tja, keine Ahnung...

    Nichtsdestotrotz habe ich mal kurz über Kopphörer und Laptoplautsprecher in die 3 und 4 reingehört und ich verstehe alles?! Ob das jetzt Highend-Quali ist, kann ich nicht beurteilen. Ich hätte mich jetzt nicht automatisch aufgeregt. Man kann auf jeden Fall den Dialogen folgen, ich erinner mal an Maritims Danger, die Yedi-Folge, wo man Jürgen Thormann in die Unhörbarkeit gemischt hat.

    Na auf jeden Fall komisch.

  • Ich habe die 3-6 noch nicht gehört, war einfach noch nicht dran.... Weird manchmal, grade hab ich mir Hercule Flambeau und Insignum in die Kiste gepackt, beides keine Brüller, aber dann habe ich die auch mal durch.... Warum tut man sich Minderware an? Tja, keine Ahnung...

    Poah, zwischen den beiden Dingens ist aber Qualität nix gleich. Insignium ist um Lichtjahre höherwertiger, wenngleich natürlich beides nicht der Gipfel der Hörspielkunst sind.

    Und Fluch, langsam ist doch mal Ende der Schamfrist und Zeit für Stream! Mach et, Falk, dann gibts auch mehr Feedback ;)

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Bei einigen Dialogen konnte ich die Personen kaum verstehen, weil sie in den Nebengeräuschen untergingen. Aber das ist jetzt nicht durchgehend, sondern eher selten. Was am meisten nervt, sind die knackse zwischen den Tracks. Und das hat nichts mit dem Equipment zu tun! Die sind tatsächlich vorhanden, die kurzen Unterbrechung, und so auf CD gepresst.

  • Für mich als Hörspielmacher ist es besonders bitter, dass auch bald ein Jahr nach Veröffentlichung weiterhin kaum und wenn nur sehr kontroverse über die Produktion gesprochen wird. Sind die Hörspiele eine Zumitung oder nur eine nicht ganz geglückter Versuch, besonders filmisch zu sein?


    Ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass gerade weil die Hörspiele an sich toll sind, die Enttäuschung da ist, dass quasi ganz am Ende Abmischung und Mastering nicht optimal geworden sind.

    Und es geht mir wie daneel, dass mich der Surround-Klang eigentlich nicht so sehr stört (wobei wirklich die Frage sein muss, ob es eine gute Entscheidung war, basierend auf den ganzen kritischen Stimmen diesbezüglich), wie die Aussetzer bei den Trackübergängen, die wirklich vermeidbar gewesen wären.

    Aber trotzdem finde ich den "Fluch" ein tolles Hörspiel! Beim Verfolgen dieses Threads habe ich auch etwas Magenschmerzen bekommen, dass bei dir der Eindruck entstehen könnte, dass alle das nur Scheiße finden. Diesen Eindruck möchte ich mal ein bisschen geraderücken.

  • Ich habe jetzt heute nochmal mir die CDs bei der Hand genommen und habe über meine alte Mini-Anlage reingehört - mit etwas Abstand hat man wieder ein neutraleres Ohr. Was mir aufgefallen ist

    - Die Hörspiele sind sehr filmisch abgemischt:
    - Die Sprecher stehen im Raum und sind dementsprechend unterschiedlich laut zu hören
    - Auf den Stimmen liegt oft Raumatmo, was je nach Raum in dem Sie sich befinden, mal etwas blechern klingen kann.
    - Geräusche, die im Vordergrund passieren sind dementsprechend lauter als die Stimmen dahinter
    - Es gibt diverse Stimmcollagen und Stimmen im Hintergrund, die schwer zu verstehen sind, die aber mehr als Füllmaterial gedacht waren, um die Szene lebendiger zu machen und weniger um Wort für Wort wahrgenommen zu werden.
    - Alles ist sehr bassig abgemischt, besonders die Effekte
    - Die Musik ist sehr präsent, was in Hörspielen eher ungewöhnlich ist, es gibt fast keine Szenen ohne Musik

    Mein persönliches Fazit:
    - Das Sounddesign meint es manchmal etwas zu gut, gerade am Ende
    - Über Kopfhörer (habe Sennheiser ~80,-€ Kopfhörer - weiß leider das Modell nicht mehr), klingt das Hörspiel für mich am besten, ist aber durchaus sehr anstrengend zu hören
    - Einzelne Fehler sind zu hören, bzw. hatte ich kurze Aussetzer zwischen einigen Tracks (habe eine alte Aiwa Minianlage), aber nicht flächendeckend - eigentlich wurde sich an die Spezifikationen gehalten
    - Ich hatte vereinzelte Sprünge zwischen Tracks, das würde ich aber auf das Alter meines CD Spielers schieben

    Wie gesagt, die Lehren sind gezogen, Raumklang wird es bei zukünftigen Produktionen nicht mehr geben - hat mehr Probleme verursacht, als es an Effekt nutzt.

    Wünsche ansonsten trotzdem viel Spaß mit den Hörspielen,

    Euer Falk

  • Ich habe mir es noch mal angehört und mich hat es nicht gestört oder ist was aufgefallen.

    Es ist immer noch eine TOLLE Geschichte #jaja# die erzählt wird.

    Also hört rein es wird euch gefallen. :thumbup:

    PS :
    Hast du noch eine CD-Box mit den großen Poster ???
    Und wie viel möchtet du dafür haben.
    @Falk T. Puschmann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!