Geister-Schocker [ROMANTRUHE]

  • Mir hat überraschend gut Alan Demore gefallen. War irgendwie sehr unterhaltsam, freue mich da auch schon auf weitere Folgen in den GS. Christoph Schwarz habe ich auch erstmalig innerhalb der GS gehört und fand die Doppelfolge auch nicht schlecht. Angenehme Sprecher und irgendwie hat sich innerlich sofort eine Kulisse aufgebaut. Das ist für mich auch immer ein Garant für ein unterhaltsames Hörspiel. Baut sich nicht in den ersten 5 Minuten diese Kulisse in meinm Kopf auf habe ich oft Schwierigkeiten dran zu bleiben.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • In welchen Folgennummern ist er denn dabei?


    Die Folgen 1 bis 5 waren eine eigenständige Serie. Erhältlich sind sie zum Beispiel bei der Romantruhe.

    In der Geister-Schocker-Reihe kam Christoph Schwarz das erste Mal in der Doppelfolge 38 (Schatz der Verfluchten) und 39 (Der Mörder aus dem Zwischenreich) vor. Die nächste wird die 44 (Der Geist vom Kölner Dom) sein. Erscheinung geplant für den 27.09.2013 (lt. Romantruhe).

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Akita Takeo: Also für mich würde die Bezeichnung deutscher Geisterjäger passen und von daher könnte es auch durchaus etwas für Sinclair- und Hunterfans sein. Aber der Autor, der ja ein Talker ist, teilt meine Meinung, dass Schwarz ein deutscher inclair ist, nicht. Letztendlich musst ohnehin Du entscheiden ob Dir Schwarz gefällt oder nicht. Aber ich mag den Charakter, mir gefallen die deutschen Schauplätze ( für mich als Ösi aber auch exotisches Ausland) und ich mag die Themen, die sehr interessant und originell daher kommen!

  • Um 22 Uhr wird zufällig Folge 3 von Christoph Schwarz auf Hörbuch FM gesendet.
    WH um 4 Uhr nachts oder 10 Uhr morgens um 16 Uhr die 4. Folge mit Wh im gleichem Rythmus

    http://www.hoerbuchfm.de/

    Vielleicht schafft du es ja mal reinzuhören und kannst dir ein Bild von Christoph Schwarz machen #winkewinke#
    Mir gefielen diese Umsetzungen besser als die von Geister-Schocker

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • Und Samstag scheint Christoph Schwarz Tag bei Hörbuch FM zu sein.
    im 2 Stunden Rythmus werden die ersten 4 Folgen ausgestrahlt.
    Um 12 Uhr geht es los

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • @ Friedel: Ja sorry, das hab ich nach dem Post auch gemerkt.
    Aber ist es nicht Zufall, dass Akita Takeo sich für interessiert und es im Radio läuft? Ich finde es schon irgendwie nen netten Zufall ;)

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • Hier nochmal für alle, die sie noch nicht haben Geisterschocker Folge 43 - Griff aus dem Dunkel "Liebhaber von Gruselromanen der 70er und 80er Jahre kommen hier voll auf ihre Kosten - Spannung und Gänsehaut sind garantiert! Um sich von den Strapazen seines harten Jobs zu erholen, beabsichtigt der amerikanische Geschäftsmann Jerry Landon seinen Urlaub auf Schloss McCuridge in Schottland zu verbringen. Doch bereits kurz nach seiner Ankunft gerät er in den Konflikt zwischen der Familie des Grafen und einer übersinnlichen Macht. Ein vor über 300 Jahren ausgestoßener Fluch trifft auch noch die heutigen Bewohner des Schlosses... Sprecher: Tino Kießling, Julia Casper, Detlef Tams, Ingo Abel, Vera Bunk, Jan Graewe, Werner Wilkening, Tom Steinbrecher, Dagmar Bittner" http://www.amazon.de/Griff-aus-dem-…sterschocker+43

  • Waren's wirklich nur die finanziellen Gründe, warum die eigenständige Christoph Schwarz-Serie nicht als solches fortgesetzt werden konnte? - Hätte man gleich nach dem Weggang von der Hörfabrik weitergemacht, wäre die Serie (so denke ich) heute sicher ganz woanders. Jetzt, da sie als Subserie im Geister-Shocker weiterläuft, bin ich noch ein wenig unschlüssig darüber, ob ich sie als Subserie boykottieren oder der Sammelleidenschaft wegen weiterverfolgen soll. Nebenbei: von den Geister-Shockern hab ich mir bisher keinen einzigen angetan. Würde man es wagen und die zwei Folgen auch in der eigenständigen Serie bringen, wäre ich derweil noch geneigt zuzuschlagen. Aber so ... weiß ich es ehrlich gesagt wirklich nicht. Schade, denn als eigenständige Serie hat mir Christoph Schwarz immer gut gefallen.

  • Der Start von Christoph Schwarz war sehr unglücklich. Auch wenn mir die Folgen der Hörfabril gefallen haben, so wird die Romantruhe wohl richtig gehandelt haben ein neues Produktionsteam zu finden, weil die Serie für die Hörfabril wohl eine Nummer zu groß war. Ich bin erstmals froh, dass die Serie innerhalb der Reihe Geisterschocker weiter besteht. Für mich ist Christoph Schwarz aktuell sogar der Hauptgrund die Reihe weiter zu kaufen, weil mir viele der letzten Folgen nicht gefallen haben.

  • Ich hatte mir die zwei Geisterschocker mit Christoph Schwarz auch gekauft, und leider hatte mich die Umsetzung nicht überzeugt.

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • Das ist ja der Hauptgrund, der mir Bauchschmerzen bereitet. Da wird eine Serie, die als Hauptserie im Grunde genug Potenzial hätte dazu hergenommen (missbraucht), um als eventuelles Zugpferd für eine andere (Geisterschocker) herzuhalten? Ich kenne die Geister-Schocker nun wirklich nicht gut, da mich eine Serie mit Einzelstories nie so richtig gefesselt hat, aber Chris Schwarz ist/war eine Marke für sich, und diese Serie als Subserie innerhalb einer anderen Reihe weiterlaufen zu lassen, hat sich diese potenzialreiche Serie echt nicht verdient. Und mir als Fan der ersten Stunde der eigenständigen Hörspielserie tut's richtig weh in der Seele, wenn ich mir diese Entwicklung jetzt verdeutliche. wie gesagt - ich hadere immer noch mit meinem Gewissen, ob ich mir diese zwei Folgen jetzt antue oder nicht.

  • Was heißt eigentlich "nach einer IDEE von..." - ich dachte, A. Masuth hat das Skript schon selbst geschrieben? Oder steht das da immer so?

  • "Nach einer Idee von..." heißt auf gut deutsch, dass Masuth der Ideengeber der Geschichte war. Ein Skriptautor ist ja nicht immer Ideengeber sondern oft nur der Ausführende, der das Hörspielskript zimmert. Ist zum Beispiel bei vielen Buchadaptionen so. Sowohl bei Verfilmungen als auch bei Hörspielinszenierungen.

    Auf den Geister-Schocker bezogen heißt das für dich/uns: Die Idee für diese Geschichte lieferte Andreas Masuth. Lt. Booklet war er ja dann auch für die Hörspielskriptfassung des Stückes zuständig. Bei vielen Geister-Schockern basiert das Hörspiel ja auf einer Kurzgeschichte oder einem Roman eines Autors. Dieser wird dann als Ideengeber auf dem Cover angegeben. Das Hörspielskript selbst stammt alledings dann von einem anderen Autoren.

  • Und grade wollt ich noch zu einem sarkastischen "ach nee ist nicht wahr" ansetzen, aber die eigentliche Info kam ja noch- insofern danke dafür!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!