• Tony Ballard 15 - Der Sarg der tausend Tode

    Um weiter chronologisch vorzugehen, habe ich die folge 15 erneut angehört. Wie bei meiner ersten Bewertung, gefällt mir sie erneut gut. Freue mich nun auf die Folge ab 16, die ich wieder noch nicht kenne. :)

  • Tony Ballard 16 - Die Vampir-Klinik

    Ein Crossover! Eigentlich sogar zwei. Schließlich trifft Tony nicht nur auf Faith van Helsing sondern auch auf seinen Freund John! Mit dem ist ja ganz klar John Sinclair gemeint. Dietmar Wunder als dessen Sprecher tut sein übriges.
    Und das Hörspiel selbst? Die erste Hälfte hat mir richtig gut gefallen. die Dialoge sind gut und die Geschichte gradlinig. In der zweiten Hälfte wird es dann etwas hektisch. Das Kampfgeschrei klingt erneut ziemlich lächerlich.
    Alles in allem hat mir die folge aber gut gefallen. Bin gespannt wie es weiter geht.

  • "In den Krallen der Tigerfrauen" ist die Fortsetzung von Sinclairs "Tigerfrauen greifen an" #schelm#


    thomas: du wolltest doch eigentlich nur serienrelevante Romane vertonen. Ist das deiner Meinung hierwirklich der Fall ? #nachdenk# :)



  • Nun, ich finde schon, dass der erste Auftritt von Agassmea wichtig ist.

    Aber: Ballard nicht so komplex wie Sinclair? Na, das sehe ich mal ganz anders. Ballard ist deutlich komplexer, auch wenn sich Morland erst "warmschreiben" musste. Aber dann wird's deutlich besser als Sinclair, vor allem weil bei AFM
    kein Charakter sicher ist. Wenn er der Meinung ist: "Ich murks heute Silber, morgen Tony und übermorgen Tucker ab!", dann macht ers einfach. Ums jetzt mal ganz krass zu sagen. Aber während bei Sinclair einige Personen leider
    unantastbar sind, gibt es das bei Ballard nicht. Und selbst Tony ist nicht unantastbar. Allerdings wird das in den HSP wohl noch dauern, bis das Thema kommt.

    Und: die HSP von Dreamland gefallen mir deutlich besser, als die Sinclairs ab 71. Da fehlt mir einfach alles, was Folge 1-70 ausmachte. Bei Ballard ist noch ein echter Fan am Werk, und das merkt man.

  • &quot;In den Krallen der Tigerfrauen&quot; ist die Fortsetzung von Sinclairs &quot;Tigerfrauen greifen an&quot; <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/schelm.gif" alt="#schelm#" />

    Netter Gag ;)


    Zitat


    thomas: du wolltest doch eigentlich nur serienrelevante Romane vertonen. Ist das deiner Meinung hierwirklich der Fall ? <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/nachdenk.gif" alt="#nachdenk#" /> <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />


    - Eine der späteren Dauergegnerinen Agassmea tauch hier zum ersten mal auf (wie Loxagon schon richtig schrieb)
    - Thar-pex das nächsten Mitglied des weißen Kreises ist zum ersten mal dabei
    - Auch wenn eigentlich nicht in diesem Roman, geschieht hier etwas wichtiges mit dem Höllenschwert

    Also auch diese Folge ist nicht unwichtig für die Serie

  • Danke, Thomas für die schnelle Antwort. :)

    (Ja, der Gag lag irgendwie auf der Hand. Aber warum auch nicht? Werwölfe und Vampire gibts ja auch überall. Warum also nicht auch Tigerfrauen ? #jaja# ) #daumenhoch#



  • Folge 17 - Ich jagte das rote Skelett

    Eine schöne Folge, die an vorherige Ereignisse anschließt. Außerdem gibt es einen kleinen Rückblick. Das fand ich auch sehr gelungen. Auch wenn die Effekte, Musik und teilweise auch die Sprecher nicht an einen Produktion wie Sinclair herankommt, so gefällt mir die Serie doch trotzdem richtig gut. Zwischendurch gibt es ein paar schwächere Folgen, dann wieder stärkere. So wie bei anderen Serien auch.
    Diese Folge hat mir wieder gut gefallen. Die Story ist gradlinig und zeitweise richtig düster und brutal. Jedenfalls was die Szenen mit dem Skelett angehen.
    Von mir gibt es 7 von 10 möglichen Punkten.

  • Tony Ballard 18 - Horrorhölle Tansania

    Tony Ballard 19 - Duell der Dämonen

    Erst einmal: Schöne Cover. Insgesamt eine sehr schöne Aufmachung bei den Tony Ballard Hörspielen. Besser als bei vielen anderen Serien, die mir lieber sind.
    Und immer wieder eine gute Abwechslung zu Sinclair und den anderen Grusel-Actionserien.
    Den Storys ist bei dieser Serie sehr gut zu folgen. Auch den Überblick über die vielen auftretenden Personen, ob gut oder böse, habe ich noch nicht verloren (wie z.B. bei Faith). Auch die Mehrzahl der Sprecher kann überzeugen. Die Unbekannten klingen aber öfters etwas hölzern. Besonders bei Kampfgeschrei und den dazugehörigen Effekten ist die Serie immer wieder etwas schwach aufgestellt.
    Aber wie gesagt: Es geht recht gradlinig voran. Das gefällt mir sehr. Dazu interessante Storys. Gute Bösewichte. Die Waffen von Tony: Naja! Ring und Diskus. OK. :D

    Zu diesen beiden Folgen. Es trifft alles drauf zu was ich oben geschrieben habe.
    Es gibt ein Wiedersehen mit jemanden, der mir jetzt viel besser gefällt als vorher. Stimmlich passt so eine Rolle einfach besser. Dazu eine ganze Menge Trash und fertig sind etwa 2 Stunden gute Unterhaltung.
    Freu mich auf das Hören der nächsten Folge.
    An eine Produktion, wie Sinclair kommt der Dämonenhasser nicht ran, muss sie aber auch nicht. Immer wieder eine schöne Abwechslung. Ist mir definitiv ans Herz gewachsen die Serie. :)

    Von mir gibt es für die beiden Folgen 18 und 19 jeweils 6,5 von 10 möglichen Punkten.

  • Da ich keine Gruselhörspiele kaufe, habe ich nicht die leiseste Ahnung, worüber ihr redet... ist ja auch nicht schlimm. Aber mir drängt sich die Frage auf, ob es schon irgendwo ein Nachschlagewerk der Art "Bewährte Waffen für den Dämonenjäger und wie man sie verwendet" gibt. :D

  • habe ich nicht die leiseste Ahnung, worüber ihr redet...


    über den Einfallsreichtum mancher Autoren ;) :D


    Ein Komplettwerk gibt es in diesem Fall nicht, aber es gibt vereinzelte, wo man nachschalgen kann und auch bei Ballard, Sinclair und Zamorra gibt es Lexikas, die auch Waffen beinhalten. :)



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!