Der Rattenfänger [AUDIBLE]

  • Mir hat es sehr gut gefallen, gehört auf jeden Fall zu den besseren Audible Hörspielen. Nette Mischung aus Krimi/thriller und Mystery. Ich finde man kann es ein bisschen, mit dem Schwarzen Berg auch von Audible vergleichen.

  • Ich habe noch 3 Stunden vor mir. Ich kann mich den positiven Eindrücken komplett anschließen. Es ist wieder eine richtig tolle AUDIBLE Produktion. Ich bin sehr gespannt was sich in der Geschichte noch auftun wird. Wenn ich sehe wie viel Werbung AUDIBLE auf Instagram für dieses Hörspiel reinsteckt, befürchte ich dass die Produktion so teuer sein wird, dass es wohl bei Staffel 1 bleiben wird. Meine Vermutung #nachdenk#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • So - jetzt hoffe ich doch sehr auf eine zweite Staffel - das Ende hier hab ich nicht kommen sehen :P

    Spoiler anzeigen


    Das Ganze macht für mich bisher nicht all zu viel Sinn - denn was hat der Rattenfänger nun für ein persönliches Problem mit Kommissarin Beyer für eine Rechnung offen - oder sind das dann zwei getrennte Geschichten?

    Ich hoffe wir müssen nicht zu lange warten.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Ich hab wohl vergessen mein Fazit hier zu schreiben. #gruebel# Ich fand es richtig gelungen. Zum genauen Ende und vor allem zur Frage im Spoiler kann ich leider nichts genaues mehr sagen. Hab es jetzt schon nicht mehr ganz genau im Kopf. Ich glaube aber „Version 2“ trifft zu?!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ging mir ähnlich, auch mir ist das Ende noch sehr präsent im Kopf. Ich hoffe sehr, dass hier zeitnah eine Fortsetzung kommt.
    Sind es wirklich zwei getrennte Geschichten? Weiß man‘s?? ;)

  • das Hörspiel war für mich auf jeden Fall ein Highlight.

    Spoiler anzeigen


    Aber der "Psychiater" muss ja schon ein Riesen Problem mit Beyer haben und auch aus ihrem Umfeld kommen, bzw. Zugriff auf sehr persönliche Informationen.

    Und aus der Geschichte ging ja keinerlei Hinweis auf eine Verbindung zwischen Beyer und Freiberg, bzw. den Vorkommnissen dort hervor. Eventuell spielt ja die Dame eine Rolle, die in den Autounfall verwickelt war? Oder vielleicht spielt das doch alles nur in ihrem Kopf - der Typ scheint ja einfach alles über sie zu wissen :-o

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Ich glaube da noch nicht dran. Nachdem Imperator nicht weiter geht wäre es sinnvoller so Serien auf zwei Staffel auszulegen. Dann gibt es nach einer guten und erfolgreichen ersten Staffel noch mal einen finalen Nachschlag. Bei positivem Erfolg hat man einen finanziellen Erfolg. Bei negativen Zahlen haben die Fans wenigstens einen Abschuss.

  • Ich fand die 1. Staffel vom Rattenfänger sehr offen und mir wäre es wohler, wenn man im nächsten Jahr bei der 2. Staffel ein halbwegs abgeschlossenes Ende wählen würde, falls dann doch keine 3. Staffel mehr kommen sollte.
    Interessant finde ich, dass man doch sehr wohl die Anzahl der Staffeln im Voraus plant, wie die Antwort bei Instagram gut aufzeigt.

  • Zitat

    Interessant finde ich, dass man doch sehr wohl die Anzahl der Staffeln im Voraus plant, wie die Antwort bei Instagram gut aufzeigt.

    Natürlich tut man das. Anders macht es aus Autorensicht auch überhaupt keinen Sinn.


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Deshalb hat mich auch Ivars und Kai Mitteilungen sie wissen nach Staffel 1 NICHT wie es weiter geht so überrascht. Selbiges hat ja auch @Christian bezüglich HYDE AWAY gesagt. Hier scheinen Autoren wohl unterschiedlich zu ticken. Ist vielleicht gerade Labels wie AUDIBLE und EUROPA geschuldet, wo man nicht weiß ob es nach Staffel 1 weiter geht.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Mittlerweile habe ich die ersten drei Folgen gehört. Mir gefällt das ausnehmend gut: Ein spannender Kriminalfall, der in langsamen Tempo erzählt wird. Das bewegt sich meines Erachtens auf dem Niveau eines guten TV-Krimi-Mehrteilers. Von Anspruch und Machart her eher ZDF als BBC ^^ , was ich aber überhaupt nicht abwertend meine. Wenn ich richtig recherchiert habe ist das ein Original-Hörspiel und die erste Arbeit des Briten Anthony Khaseria für das Hörspiel.

    1A Sprecher*innen, tolle Geräuscheffekte und Musik. Die Folgen haben eine Laufzeit von jeweils über einer Stunde, was für heutige Verhältnisse ja schon ungewöhnlich lang ist. Mir geht es so, dass ich nach einer Folge dann auch gerne ein paar Tage Pause mache, bevor ich weiterhöre. Lust zum 'Bingen' löst das bei mir nicht aus.

    Besonders gefällt mir, dass durch die Erzählsituation (Gespräch mit dem Therapeuten) ganz natürlich eine Ich-Erzählerin eingeführt ist und sämtliche Probleme, die Erzählereinsatz (oder der Verzicht darauf) mit sich bringen können, elegant gelöst werden. Keine revolutionär neue Idee, aber es funktioniert auch in diesem Hörspiel ausgesprochen gut.

    Kurz: Zur Halbzeit bin ich mit 'Der Rattenfänger' sehr zufrieden. Mal schauen, wie es weitergeht und aufgelöst wird. Eine Vermutung hätte ich da ja. Und obwohl es reines Rätselraten ist setze ich es vorsichtshalber mal in einen Spoiler.

    Spoiler anzeigen

    Ich denke, dass der Psychiater noch eine große Rolle spielen wird und er eventuell sogar der Rattenfänger ist. Das weniger aus der Geschichte heraus, sondern weil ich glaube, dass man ein Schwergewicht wie Heino Ferch nicht für eine Nebenrolle engagieren würde.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Mein lieber Scholli...

    Ich habe gerade die fünfte Folge gehört und die hat mich mit unerwarteter Wucht getroffen. Es war ja klar, dass noch eine Rückblende zu Kommissarin Beyers Trauma kommen würde, aber wie das hier umgesetzt wurde ist einfach nur großartig. Angefangen mit den gelöschten Handydaten und dann der Schilderung der Ereignisse in drei direkt aufeinander folgenden Szenen, in denen das Drama mit einem Knalleffekt einsetzt und sich dann bis zum tragischen Ende steigert: Ich fand das extrem hart und schwer verdaulich. Das wird mir noch eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben.

    Die letzte Folge werde ich vermutlich am kommenden Wochenende hören. Bin mal gespannt, ob das hohe Niveau gehalten werden kann.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Hmh...

    Ich bin nun auch mit der ersten Staffel durch. So ganz daneben habe ich ja mit meinen Mutmaßungen nicht gelegen. Freut einen dann doch.

    Für meinen Geschmack ein tolles Hörspiel, wobei die Geschehnisse rund um 'sie müssen alle hinter drein' schon arg am Rande des Glaubhaften waren. Warum hieß das Ganze eigentlich Mystery-Thriller? Es war doch durchgängig klar ein Krimi, der dann zum Finale hin auf die Spitze getrieben wurde. Aber Mystery habe ich da nicht entdecken können.

    Und dann ist da natürlich das Ende, das für Diskussionen sorgt und ja auch von vielen audible-Kunden kritisch gesehen wird. Ich fand es durchaus gelungen und bräuchte da nicht unbedingt eine weitere Staffel. Wenn sie kommt werde ich sie aber natürlich trotzdem gerne hören.

    Alles in allem ein sehr guter Thriller mit einigen ungewöhnlichen Ideen und starker Umsetzung. Hat mir ausgesprochen gut gefallen.

    Meine Gedanken zu den bisherigen Spoilern, insbesondere von @Orko aus dem Zauberland:

    Spoiler anzeigen

    Da Grunwald ja schon über viele Sitzungen mit Kommissarin Beyer gearbeitet hatte, kennt er natürlich ihre Geschichte und Probleme, da braucht es also keine Vorgeschichte, aus der erklärt wird, wie er an seine Informationen kam. Und seine Motivation, als Psychiater aufzutreten, dürfte einfach gewesen sein, Zugang zum Stand der Ermittlungen zu bekommen und so der Polizei immer einen Schritt voraus sein zu können. Und dann gingen die Psycho-Spielchen halt los. Er wurde ja nicht von der Polizei selbst beauftragt, wenn ich mich recht erinnere, sondern von irgendjemandem empfohlen? Den Part müsste ich tatsächlich noch mal nachhören, aber ich unterstelle mal, dass die Abläufe zum Geschehen passen. Ein 'echter' Psychiater dürfte er ja wohl nicht sein.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Ja, wirklich. Keine Frage, das Ende ist offen. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein. ^^ Ich könnte gut damit leben, wenn es offen bliebe.

    Dass es aber darauf angelegt wurde, dass da noch was kommt, denke ich auch.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!