Die ungewöhnlichsten Hörspiele (im schlechtesten Sinn)

  • Das Themen-Idee entstand nach einer Hörerfahrung gestern Abend. Ich hatte auf dem Flohmarkt eine maritim-Schallplatte mitgenommen: SOS... GEFAHR AN BORD, Titelbild wie ein Plakat für einen Katastrophenfilm, "ein dramatisches Hörspiel von Kurt Vethake", "eine Kurt-Vethake-Produktion", eigentlich dachte ich, ich hätte hier nichts falsch machen können.

    Was ich dann zu hören bekam, war ein Hörspiel, das überwiegend aus Morse-Signalen bestand, da die Rettungsaktion schlicht und einzig aus der Wohnung eines Amateurfunkers geschildert wurde. Wenigstens war das Morsealphabet auf der Hülle abgebildet... am Ende hatte ich trotzdem einen Tinnitus...

    Die Platte sieht so nach Anfang der 70er aus, klingt aber nach einer Übernahme aus den 50ern. Anhand der Sprecherliste kann ichs aber nicht eingrenzen, die beschränkt sich nämlich auf die drei Worte Worte "Schauspieler und Rundfunksprecher ", gerade so, als wolle niemand bekannt sein, daran mitgewirkt zu haben X/

    Das war für mich die ungewöhnlichste HSP-Hörerfahrung seit langem... so gesehen hat sich der Kauf auch irgendwie gelohnt. Fallen Euch andere ungewöhnliche Obskuritäten aus Eurer Hörspielsammlung ein? Irgendwie interessiert mich sowas sehr...

    Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

  • Ganz spontan fallen mir da 2 Hörspiele ein. Da wären zunächst Giftstachel Produktionen wie Detolates Blutstern. Die Tonqualität ist so schlecht, dass meine selbstaufgenommenen Hörspiele mit meinen Freunden aus Kindertagen im Vergleich wie ein glasklares digitales CD Vergnügen klingt. Sprecher sind miserabel und der Inhalt fragwürdig. Nicht ganz so schlecht, aber aus einem anderen Grund sehr „ungewöhnlich“ ist meine Kassette Mark Dorian. Ein wenn ich mich richtig erinnere klassischer „Leubner“ wie man ihn schätzt oder hasst. Ungewöhnlich ist aber die Tatsache, dass diese Kassette Jahre lang im Preiskatalog mit über 100 DM (oder waren es sogar 200???) angeführt waren. Das ist wirklich erstaunlich ob der mangelhaften Qualität und Geschichte.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Was ich dann zu hören bekam, war ein Hörspiel, das überwiegend aus Morse-Signalen bestand, da die Rettungsaktion schlicht und einzig aus der Wohnung eines Amateurfunkers geschildert wurde. Wenigstens war das Morsealphabet auf der Hülle abgebildet... am Ende hatte ich trotzdem einen Tinnitus...

    Also mal kurz rumgeschaut, die Maritim-Version ist eine "Neuauflage". Das Original trägt den Untertitel "Ein dramatischen Hörspiel, bei dem man das Morsen lernen kann." Das erklärt vielleicht den Tinnitus :D

    https://www.discogs.com/de/Kurt-Vethak…release/9767457

  • Ich habe die Mark Tate Hörspiele von Hörfabrik als unheimlich schlecht in Erinnerung. Auch wirklich übel sind die vier Teile der Chronologie der letzten Tage von PandorasPlay. Hauptsächlich die Sprecher sind zum Weglaufen. Bei "Szene"-Hörspiele fang ich erst gar nicht an, auch wenn es da besonders schlechte gibt.

  • Hab ich schon mal erwähnt - Tom Shark und Ed Gate - mit beidem kann ich nix anfangen, da es zu "ungewöhnlich" ist - Comedy im Hörspiel ist für mich OK, ab und an kann ich mir die Ferienbande, Jack Slaughter oder sogar Heff der Chef anhören. Aber Tom und Ed treffen meine Art von Humor so überhaupt nicht.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • @daneel
    Danke für den Tip - tatsächlich war das eins der ersten Hörspiele, die ich per Stream (damals glaube ich noch Symfy) gehört habe. Fand das auch nicht schlecht. :)

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Danke für Eure Tipps! Das Hörspiel "Die Abenteuer von Hubba und Bubba / Das Geheimnis der Dondra" fällt mir jetzt noch als eine recht ungewöhnliche Veröffentlichung von EUROPA ein. Im schlechten Sinn deshalb, weil es ein richtig gutes Sci-Fi-Hörspiel wäre, vielleicht sogar eines der besten von EUROPA, wären die Hauptfiguren nicht zwei aufgeblasene Kaugummiklumpen aus der Werbung...

    Nun könnte man vielleicht sagen, hab dich nicht so, ein gutes Hörspiel ist ein gutes Hörspiel!

    Wie soll ich es erklären... vielleicht mit einem Vergleich... würde man bei einem richtig guten Sherlock-Holmes-Hörspiel Holmes & Watson durch m&m ersetzen, könnte ich das auch schlecht ausblenden, um das Teil fair einzuordnen.

    Für mich hat man hier ein gutes Hörspiel wirklich dadurch verdorben, dass man Hauptfiguren aus einem so unpassenden Kontext gewählt hat.

    Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

  • Mark Z. Danielewski - Das Haus. House of Leaves

    Ich habe es als extrem ungewöhnlich in Erinnerung. Und dass es mir nicht gefallen hat. Aber nach 10 Jahren werde ich mich wieder einmal ran wagen. Alleine die Tatsache dass es als DVD raus gekommen ist, macht mir ja schon Freude. Aber so spontan denke ich, dass dieses Hörspiel genau in diese Rubrik hier rein passt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • “Das Haus“ - das soll wirklich ein Hörspiel im schlechtesten Sinn sein? Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
    Ich werde das aber mal wieder anhören, danke für den Tipp.


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Ungewöhnlich trifft es da sicher besser, aber mir persönlich hat es damals nicht gefallen. Aber es ist sicher wert hier noch einmal reinzuhören und zu testen ob es für mich immer noch ungewöhnlich ist (und mir immer noch nicht gefällt).

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe da einen echten Horror Kracher in Erinnerung.
    Kein Hörspiel hat mich so bleich werden lassen und hat für schlaflose Nächte gesorgt wie dieses: Hurra, wir haben einen Hund
    Europa hatte damals ganze Arbeit geleistet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!