"Ed Gate - Die Mutter aller Hörspiele" Kickstarter-Aktion!

  • Hallöchen in die Runde! Und einen guten Start in 2018!

    Mein Name ist Dennis (Kassel), ich bin Mitte 30, habe rund 15 Jahre Hörbücher und Musiken (Lübbe, Random House, Argon, Hörverlag,..) gemacht und dabei die Liebe für gute Stimmen nie verloren. Die Idee war zwar schon lange im Kopf, aber erst jetzt konnte ich die ersten zwei Folgen meines eigenen Hörspiels aufnehmen: Ed Gate - Die Mutter aller Hörspiele!
    Es geht dabei um zwei sehr unerfolgreiche Privatdetektive und, um es mal ehrlich zu sagen, ziemlich viel Quatsch Allerdings etwas größer angelegter Quatsch und so konnte ich David Nathan, Simon Jäger, Torsten Michaelis, Matthias Koeberlin, Jochen Malmsheimer, Sascha Rotermund, Tobias Kluckert, Dana Geissler, Tobias Meister, Tanja Geke und noch einige Gäste vors Mikro bekommen.
    Wir haben jetzt zwei komplette Folgen fertig, würden aber gerne die erste komplette Staffel von 10 Episoden zu Ende bringen. Dafür haben wir eine Kickstarterkampagne aufgesetzt.
    Da gibt es zwar auch alle Infos, aber hier schon mal ein Trailer (ich weiß leider nicht, wie man hier ein YT Video direkt einbinden kann?!):

    Trailer!

    Und hier der Link zum Kickstarter!

    Ich würde mich riesig über Feedback, Eindrücke, Anregungen und natürlich auch über Unterstützung freuen!

    Also:#LetsMakeHörspielGateAgain

    Euer Dennis

  • Unpackbar geiles Artwork, Alter.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Danke dir! Gebe ich an den Halbgott mit Stift (http://www.janreiser.de) weiter!

    Hier noch mal Stimme und Artwork übereinander:

    (Danke für den Tipp mit den YT-Links!)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Marco 1...2...3...

    Sogar die gleiche Summe wie damals...

    Humor, dann auch noch mit den üblichen Synchronfritzen ist schwierig und funktioniert für mich gar nicht....

    Schade!

    Die Energie ist echt verschwendet, sorry. Wenn ich mir denke, dass man da gerne hätte nen 10teiliges Drama (vielleicht sowas wie Boardwalk Empire machen können, gibt es sowas in Hörspielform?) oder - ich hätt noch gesagt Thriller, aber da haben ja aktuell einige Label die letzten Jahre kräftig drauf geackert -- ...

    Ich würd euch ja noch viel Glück wünschen, aber ich will ehrlich sein, who cares.

  • Au contraire! Grad für Humor ist Crowdfunding richtig, weil damit kannst im Markt schwer reüssieren.

    Ich mache jetzt zwar auch nicht mit, weil ich grundsätzlich keinen Leuten, die ich überhaupt nicht kenne, im Voraus Geld in den Hand drücke, natürlich erst recht nicht, wenn die noch nie was veröffentlicht haben.

    Aber ich wünsche den Machern natürlich, dass es klappt und wir uns dann im regulären Hörspielleben mal hören. Nicht mal Folge 1 auf Youtube zu stellen und als siebter Zwerg von links nach 14.461 US$ zu fragen, das ist zweifellos mutig :D

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • schwer reüssieren.

    Aber das ist doch das gleiche, wie die Zielsumme zusammen zu bekommen.

    Es kommen da leider die schon genannten Sachen zusammen, zuviel Geld für NoName, aber ein professioneller Background ist ja vorhanden, aber auch Talent? Es gibt einige untalentierte Hörspielautoren, ist leider so. Die werden trotzdem weiter gebucht....

    Bei Göllner hatte man seinen Backkatalog und vor allen den genialen Vorläufer und nicht nur n paar Schnipsel mit Charakternamen, wo ich schon abwinke.

  • Bei Göllner hatte man seinen Backkatalog und vor allen den genialen Vorläufer und nicht nur n paar Schnipsel mit Charakternamen, wo ich schon abwinke.


    Göllner hatte aber noch nie auf eigene Rechnung produziert, sondern nur als Angestellter, einer der Gründe, warum ich der Sache von Anfang an nicht getraut habe.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • sondern nur als Angestellter, einer der Gründe, warum ich der Sache von Anfang an nicht getraut habe.

    Oh, da wirst du aber vermutlich in der Minderheit gewesen sein. Qualitative Spitze in einem stabilen, dem Endprodukt nahen beruflichem Umfeld, das sind beste Indikatoren.

    Aber müßig jetzt das Thema, da ist alles gesagt und gehört ja auch nicht hierher.

    Naja, eins noch, würde Göllner nochmal ein Crowdfunding machen, ich würd wieder mitmachen.

  • So, dann will ich auch mal :)

    @Jean St. Claire:
    Humor ist natürlich eh immer Ansichtssache, "Synchronfritzen" finde ich aber, wenn man die Menschen privat kennt, etwas hart. Die machen ihren Job ja deshalb so das wir sie kennen, weil sie gut oder mit ner guten Stimmen ausgestattet sind. Und by the way: Ich habe bewusst "die üblichen Verdächtigen" gewählt, weil ich über die Jahre gelernt habe, mit wem die "Arbeit" Spaß macht und wen man lieber auslassen sollte :)
    Und zur verschwendeten Energie: Wenn es nicht Deins ist, gerne und okay, kein Ding. Ist aber ein wenig "Apfel mit Birnen vergleichen"-Stil. Wenn Adam Sandler (ICH mag ihn nicht!!!) einen Film rausbringt, dann gehe ich zumindest nicht hin und sage: Hätte er mal besser ein Drama gespielt... Weißt du was ich meine? Meine das nicht böse, aber das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. Zumindest aus meiner Sicht, der ja das Endprodukt kennt und, na klar, das anders sieht :) Also bitte nicht falsch verstehen. Ich mag mich einfach dagegen wehren, dass Humor (in welcher Facette auch immer) in Hörspielen nicht funktionieren kann. Das ist alles. Frieden, please :)

    Zu Kickstarter generell:
    Kann die Bedenken verstehen. Wäre ich jetzt sonst wer, hätte nen Blockbuster gehabt und könnte sagen: Ich hab ne geile Idee, da glaubt aber kein Studio/Verlag dran, helft mir... dann wäre das ne andere Ebene, keine Frage. Ich kann nur auf Inszenierungen, Musiken und Hörspiele im Auftrag verweisen (Dan Brown, alle Grangé Bücher, Lauras Stern, Sturmkönige Trilogie und so weiter), aber das stellt mich als Autoren natürlich nicht frei. Ich wurde aber nicht dafür gebucht, sondern ich habe die SprecherInnen davon überzeugen können. Ich hab kurz überlegt, ob ich dir/euch, gegen Zusage, die Skripte einfach mal schicken soll, aber dann ist es immer noch kein Hörspiel. Und um das geht es ja.
    Zur Beruhigung: Keiner muss/soll mir das Geld geben, ohne was dafür zu bekommen und schon gar keiner muss oder soll mir die gesamte Summe geben :) Eine ausgedehnte Hörprobe wird es noch geben, allerdings kann und will ich nicht, vor einem Verkaufsstart, eine ganze Folge online stellen. Ich hoffe, dass könnt ihr verstehen.

  • Mal aus purer Neugierde gefragt. Gab es einen speziellen Grund, weshalb der Zeitraum so kurz gewählt wurde?

    Ich bin kein Profi. Weder im Hörspiel- noch im Crowdfundingbereich, aber die Einwende einiger, dass der Zeitraum doch recht kurz gehalten ist, kann ich nachvollziehen.

  • Also Kickstarter an sich läuft natürlich schon länger und die 8 Tage sind quasi nur der Rest, aber es war aus zeitlichen (und nachher dann gesundheitlichen Gründen) nicht möglich früher damit in die Foren zu gehen. Neben ein paar Ideen zur Serie, mache ich, bis auf die Grafiken, ja alles selber und da ist mir schlicht zeitlich alles etwas arg explodiert... Dafür sind die Folgen allerdings auch länger als die üblichen 50 min: Folge 1 hat knapp 70 min und Folge zwei 60+. Den terminlichen Schuh ziehe ich mir aber natürlich an! Keine Frage! Kickstarter selber wirbt zwar damit, dass kürzere Laufzeiten wohl erfolgversprechender sind, aber how knows: Ist für mich auch das erste Mal dort und es gibt echt nette Kontakte bislang!. :)

  • Ich bin ebenfalls dabei. Eigentlich ein Genre, für das ich mich nicht sonderlich interessiere, aber die Besetzung reißt das locker raus. Sensationeller Cast, Respekt. Für mich waren Jochen Malmsheimer und Tanja Geke die Namen, die mich letztlich 'überredet' haben.

    Viel Erfolg mit dem Projekt.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Danke, ihr Lieben!

    Das geht etwas runter wie Öl, grade auch, was die Besetzung angeht :)


    Kurzer Einschub, weil das scheinbar öfters falsch verstanden wird: Kickstarter unterstützen, heißt auf keinen Fall Geld verlieren... Eure Unterstützung wird erst dann fällig, wenn das Ziel erreicht wurde. Sonst zahlt ihr mal so GAR NICHTS. Es ist also quasi kein Risiko.

    Wollte es nur noch mal erwähnen, weil ich das jetzt öfters gelesen habe und da scheinbar etwas Unwissenheit herrscht.

  • Man kann auch ohne Registrierung bei Kickstarter unterstützen. Ich habe als Gast meine E-Mail-Adresse und Zahlungsart angegeben. Account muss nicht unbedingt sein.

    Eine Frage an @Dennis Kassel: Hältst Du uns bitte auch auf dem Laufenden, falls die CF-Aktion nicht erfolgreich beendet wird. Das "SUE PORTER!"-Shirt muss ich haben!!!

    Ed gate shawn gooth! Ich liebe diese Wortspiele! #lach1#

  • Naja, eigentlich ist das SUE PORTER Shirt ein reines Kickstarter-Dingen... Aber erst mal abwarten und Boah-Ale trinken :)

    Danke für Eure Unterstützungen!

    Oh und zu den Wortspielen: Das freut mich zu hören! Aber warte erst mal, bis du unsere muslimische Kartrennbahn "Allah Kart" kennenlernst :)

  • Ich bin dabei :D .


    Bei der Besetzung und das Genre sagt mir auch zu.
    Vielleicht wird es ja etwas , was ich bis jetzt gesehen und gehört habe genau das richtige für mich.

    Viele Erfolg @Dennis Kassel :) .

    „Es gibt, wie bereits festgestellt wurde, zwei Typen von Menschen auf der Welt. Da sind jene, die - wenn man ihnen ein exakt halbvolles Glas reicht - sagen: 'Dieses Glas ist halbvoll.' Und dann gibt es jene, die sagen: 'Dieses Glas ist halb leer.' Die Welt gehört jedoch jenen, die das Glas anschauen können und sagen: 'Was ist mit diesem Glas los? Entschuldigen Sie? Entschuldigen Sie? Da soll mein Glas sein? Mein Glas war voll! Und es war größer!'" (Terry Pratchett)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!