Hörspiele - immer teurer und aufwendiger produziert

  • "Hörspiele sind in der Erwachsenenwelt angekommen ........................"

    Naja, das klingt sehr euphorisch.
    Wenn nicht noch später gesagt würde,
    dass es sich bei Verkäufen eher um meist kleinere Zahlen handelt,
    könnte man den Eindruck bekommen,
    HSP seinen auf dem Weg so massenerfolgreich zu werden
    wie Filme/Serien und Games ....


    Ist aber trotzdem sehr sympathisch rübergebracht
    und auch keine einschläfernde Stimme und Art zu Reden ....
    Das gefällt :)
    ( auch die zusätzliche Werbung für Ohrenkneifer ... ;) :thumbup: )



  • Meine Güte, was für ein Halbwissen "Wenn Musik aus der Konserve genommen wird, muß GEMA gezahlt werden".... Hää? Die Konserve hat damit herzlich wenig zu tun. Es gibt auch hochwertige GEMAfreie-Stücke und das Genick bricht gute Musik den Verlag selten, eher das generell geringe Interesse an das Medium. Der Punkt das Hörspiele etablierte Erwachsenen-Unterhaltung ist, ist ebenfalls ...naja....sehr mit der Fanbrille ausgedrückt....Aber schön, das mal im Radio ein Interview zum Thema Hörspiel gebracht wurde :thumbup:

  • Der ganze Bericht strotzt nur so von Halbwahrheiten. Musste aber dennoch schmunzeln.

    Nun ja man kann nun auch alles gleich wieder schlecht reden bzw. drüber lachen.
    Fakt ist doch, dass es absolut positiv ist, dass über Hörspiele im Radio berichtet wird. Das sehe ich wie Detlef und LskH. Es dürfte positiv für Fans und auch für Macher sein.
    Wo sind denn bitte die ganzen Halbwahrheiten, von denen der Bericht strotzt? Das mit der GEMA wusste ich z. B. nicht und glaube da Detlef aber sonst!?
    Und das mit dem Erwachsenenmarkt war im Kontext zu den drei ??? ausgedrückt und wurde später ja auch wieder durch die Verkaufszahlen revidiert.

  • Zitat von T-Rex

    Fakt ist doch, dass es absolut positiv ist, dass über Hörspiele im Radio berichtet wird


    Ist richtig :)
    Jedoch hatte ich erwartet, dass wenn man schon ins Radio geht und einen Bericht bringt,
    der und man selber dann auch insgesamt besser vorbereitet ist .....
    Ich persönlich finde den Beitrag jetzt nicht weltbewegend schlecht und niederschmetternd, da gäbe es wohl schlimmeres :)
    aber ich hätte an jenes Stelle noch mehr Werbung für HSP gemacht und versucht es schmackhaft zu machen
    - mehr mögliches Interesse zu wecken, um klar zu machen, wie sehr 'erwachsen' viele Produktionen doch sind ....
    ...

    Also meineshalbens nur als konstruktive Kritik gedacht und nicht als 'Schmähung' :)



  • Na ja, Medien und Berichte.

    Wenn das nicht gerade ein Live interview war, kanns auch gut sein dass es urspünglich mal 30 Minuten lang war und vom Sender ohne Rücksprachen runtergekürzt wurde.
    Insgesamt fand ich das gehörte doch recht nichtssagend und die zwei Einspieler haben gefühlt 1/3 der ganzen Dauer eingenommen.
    Das mit dem insgesammt recht hohen Actionanteil in aktuellen Erwachsenenserien trifft meines Erachtens zu - aber nicht meinen Geschmack.

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Ist halt ein typisches, Radio-kompatibles Interview. Wahrscheinlich hielten sich ältere Zuhörer bei den Hörproben erschrocken die Ohren zu, aber man wollte ja anhand der Beispiele auf das Sounddesign aufmerksam machen.

    Natürlich sind alle Serien von Independent-Labeln die auf dem Markt bestehen wirtschaftlich rentabel. Selbst wenn der Gewinn "null auf null" ist. Sonst würde durch die Liebe zum eigenen Produkt keine weitere Folge erscheinen. Dass man die Erwachsenen-Hörspiele als Umsatzstark darstellt sollen Redakteure ruhig tun auch wenn es nicht stimmt.
    Think big! Manche werden das glauben. Vielleicht auch Einkäufer und Abteilungsleiter der großen Elektronik-Ketten die sowas hören. Dann kommen die vielleicht auf die Idee, die Regal mit einigen Serien mehr zu bestücken, weil sie unterstellen, darin gäbe es Potenzial und ihnen seien in der Vergangenheit womöglich Umsätze flöten gegangen. Da darf im Radio dann ruhig dick aufgetragen werden, wenn es so einen Nebeneffekt geben würde.


  • Recht hasde, @Audioroman.

    So hat "Saturn" in seinen Regalen einen festen Platz
    für unseren Mark Brandis eingerichtet.

    Der Einkaufsleiter ist nämlich absolut happy, das
    sich der Autor für die Verhinderung der Medusawerdung
    von Jungsprecherinnen einsetzt.

    Was wäre denn geschehen, wenn er über diesen Sachverhalt
    nicht bei allen Gelegenheiten informiert worden wäre?
    Nichts! --
    Also gehört Klappern zum Geschäft!  :D :P ^^ 8o =O :thumbup:

    ..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!