Wie ist Eure Meinung zum Hörspielmarkt? Boomt er noch, stagniert er schon oder sind wir bereits im Tief?

  • Für mich boomt der Hörspielmarkt. Ich habe bisher nur Radiohörspiele aufgenommen, doch in der letzten Zeit habe ich viele Hörspiel-Serien entdeckt, die es früher nicht gab. Beispiele: Die letzten Helden / Dragonbound / Goldagengarden / Mark Brandis. Ich finde es toll, dass es bei einigen Labels eine Probe-Hörmöglichkeit gibt und man sich vor dem Kauf kostenlos informieren kann.

    Ich denke, dass es gerade für kleine Produktionen hilfreich wäre, wenn z.B. durch den Einsatz "neuer Medien" z.B. durch Facebook (Dragonbound) oder einen Podcast beinahe kostenlos die eigene Serie beworben wird. Die Hörspieljury hat u.a. Faith besprochen, eine Serie, die ich bisher nicht kannte und ich habe mir die 1te Folge gekauft. Experiment Zero habe ich auch zuerst durch den Podcast entdeckt. Wünschenswert wäre ein Hörspielpodcast, vielleicht von der Hörspiel-Gemeinschaft, der sich nicht nur auf ein bestimmtes Genre festlegt, sondern in regelmäßigen Abständen erscheint. Es könnten neue Serien, Labels, Hörspielmacher, Hörspielversender, besondere Aktionen von Produzenten sowohl auditiv, als auch visuell vorgestellt werden.

    Ich weiss jetzt nicht wieviele Mitglieder es in diesem Forum gibt, aber wenn man einen neuen Podcast auch in anderen Foren vorstellt hören sich die Leute den an. Schwupps landet der Podcast z.B. in den iTunes Charts und durch die positiven Bewertungen der Macher und Hörer werden andere aufmerksam. Der potenzielle Neukunde ist am Haken :)

    Es mag sein, dass ich es mir etwas zu einfach vorstelle, was meint ihr dazu?

    Liebe Grüsse
    kps

  • kps: Manchmal ist das Gute so nah und einfach, dass man es gar nicht sieht...! Ich denke auch, dass man neue Informationskanäle wie facebook oder Podcast anzapfen sollte um neue Käuferschichten und potentielle Käufer anzusprechen.

  • kps: rein von der Auswahl an Neuerscheinungen kann man des Gefühls eines boomenden Marktes in der Tat nicht erwehren. Der Zusammenbruch wird ja schon seit längerem prophezeit - wenn es wirklich dazu kommen sollte, dürfte auch dieser derzeit vorherrschende scheinbare Widerspruch der Vergangenheit angehören.

    Die Ideen klingen zwar prinzipiell nett. Und ich denke, dass bei Portalen wie Facebook durchaus ein gewisses Potential steckt, das man allerdings auch richtig nutzen muss.
    Deine Gedankengänge bzgl. des Podcasts halte ich allerdings für etwas zu optimistisch. Natürlich ist auch das eine Plattform, die man nutzen kann. Ob man damit aber wirklich die Reichweite im gewünschten Maße vergrößern kann - oder hören am Ende nicht hauptsächlich die Hardcore-fans, die ohnehin auch schon ständig in den Foren unterwegs sind? Einen Versuch mag es dennoch wert sein, auch wenn ich skeptisch bin, ob man da so schnell die I-Tunes-Charts hochklettert.

  • Wieder sind ein paar Monate vergangen. Trotz einiger Neuerscheinungen gab es doch in letzter Zeit wieder ein paar negative Ereignisse. Das Einstellen des Hörbüchermagazins war für mich persönlich ein Rückschlag. Die Hörspiel 2011 wird wohl nicht mehr stattfinden. Von Lausch hört man auch nichts mehr. Wird es jemals mit Hellboy weitergehen. Bekommen wir noch das Ende von der schwarzen Sonne zu hören? Wie sieht es mit den vielen MARITIM-Serien aus? Da ist es auch ruhiger geworden. Es scheint doch so, dass der Markt aktuell ein klein wenig "angespannt" zu sein scheint. Oder findet ihr nicht?

  • Dass es um Lausch so still geworden ist, finde ich auch verwunderlich/beunruhigend. Das Label war in den letzten Jahren immerhin ein wichtiges Zugpferd der Szene. Ist der Ausfall der Messe definitiv? :(

    Was die Zusammenlegung des Hörbücher- mit dem Bücher-Magazin betrifft, habe ich zumindest die Hoffnung, dass "unser Medium" dadurch ein paar neue Interessenten gewinnt. Es wird ja immer wieder darüber diskutiert, wie man neue Käuferschichten erschließt. Möglicherweise helfen solche Entwicklungen ja sogar, das Hörspiel ein bisschen mehr ins allgemeine Bewusstsein zu bringen...


    Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet Gründe. (Götz Werner)

  • Zitat

    Möglicherweise helfen solche Entwicklungen ja sogar, das Hörspiel ein bisschen mehr ins allgemeine Bewusstsein zu bringen...

    Interessanter Ansatz, dem ich grundsätzlich zustimmen würde. Hoffen wir also das Beste und auf neue Hörspielfans. Die Zusammenlegung ist auf alle Fälle besser als die komplette Einstellung des Magazins...

  • Vieleicht tut ein wenig Ruhe auch mal ganz gut.

    Schade ist es um die stockenede Fortführung einiger Serien/Reihen,

    noch mehr um Einstellungen

    und existenzielle Einbrüche der Macher.

    Aber ich glaube das fängt sich wieder.

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Dass es um Lausch so still geworden ist, finde ich auch verwunderlich/beunruhigend. Das Label war in den letzten Jahren immerhin ein wichtiges Zugpferd der Szene.

    Hallo! Das ist reine Spekulation! Vielleicht hat das auch andere Gründe! Aber vielleicht wird sich Günter ja mal dazu äußern!

    Zum Thema Zugpferd und Szene! Ich habe das ja bereits schon öfters geäußert. Von der Hörspielszene im Internet kann kein echtes Profi-Label existieren! Ohne Vertragsarbeiten, wie z.B. Werbung/Synchronisation oder anderer Dienstleistungen würde vermutlich auch keines dieser echten Label (wenn sie nicht einem großen Verlag angegliedert sind) überhaupt existieren können.
    Die Hörspielszene ist nur ein Teil vom Kuchen. Ein sehr aktiver, deshalb hat man vielleicht auch das Gefühl ein großer. Aber dem ist nicht so. Ich behaupte, dass aus den Internetforen 2000-3000 regelmäßige potenielle Käufer auf Exkursion gehen. Dazu kommen noch ein paar Tausend aus dem Onlinegeschäft (Amazon &Co). Davon kauft natürlich nicht jeder jedes Produkt. Der Einzelhandel (Media & Co) ist und bleibt in den nächsten Jahren weiterhin der wichtigste Markt, um überhaupt über die Frequenz an Stückzahlen zu kommen. Das sieht man doch auch schon daran, dass ein Hörbüchermagazin auch keine Chance am Markt hat. Mit 10.000 Verkäufen ist man doch heute als Hörspiellabel schon unter den Topsellern! Und ohne Synergien kannst du als Profilabel (man bekommt ja nur den Einkaufspreis und muß davon auch noch die Kosten abziehen!!!) nicht existieren. Daran sieht man wie klein der Markt in der Realität ist. Hinzu kommt, dass der Markt mittelfristig schrumpft, da aufgrund der Vielzahl von Medien der Nachwuchs ausbleibt.
    Zur Preisgestaltung und Kaufbereitschaft: Der Verkaufspreis wird vom Händler festgelegt. Er richtet sich logischerweise nach dem Einkaufspreis + x. Durch das starke wachsen von Amateur-/semiprofessionellen Label (damit meine ich die Labels, die nicht vom Hörspielmachen leben! Dazu zählen wir uns auch!) wurde oft (nicht immer) mit einer anderen (schlechteren) Qualität produziert.. Nicht böswillig, sondern weil die Vorausetzungen nicht auf Profiniveau waren/sind. Grundsätzlich völlig ok. Da steckt ja auch eine Menge Herzblut drin. Der Verkaufspreis aber hat sich bei vielen in den letzten Jahren den Preisen der großen im Markt angeglichen. Berechtigt, aufgrund von Kosten... oder auch nicht. Der Käufer ist natürlich nicht blöd... Wenn er dann nicht mit der Preis/Leistung zufrieden ist, wird er auch nicht mehr kaufen... Und gerade der Forennutzer ist da sehr sensibel.
    Kaputt gehen wird der Markt jedoch nicht. Hörspiele wird es auch in Zukunft geben. Und rumheulen bringt auch nichts. Wer sich als Label mit verschiedenen Standbeinen versieht, der wird auch noch in 20 Jahren produzieren.

  • Danke für die Ausführungen, kann ich alles nachvollziehen. Mir ist auch klar, dass das Geschäft mit Hörspielen allein kaum ausreicht und die meisten Labelbetreiber noch andere Einnahmequellen benötigen (nicht selten sogar Berufen nachgehen, die gar nichts mit der "Audiobranche" zu tun haben).

    Ich wollte nur festhalten, dass Lausch lange Zeit ausgesprochen aktiv/produktiv war und daher für viele ein Vorbild ist. Ein Paradebeispiel für die Innovationskraft dieser Company war die Hörspielmesse. SOLLTE (!) diese nun wirklich ausfallen bzw. eingestellt werden, wäre das durchaus ein Einschnitt. That's all. :)


    Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet Gründe. (Götz Werner)


  • Ich wollte nur festhalten, dass Lausch lange Zeit ausgesprochen aktiv/produktiv war und daher für viele ein Vorbild ist. Ein Paradebeispiel für die Innovationskraft dieser Company war die Hörspielmesse. SOLLTE (!) diese nun wirklich ausfallen bzw. eingestellt werden, wäre das durchaus ein Einschnitt. That's all. :)

    Da gebe ich Dir absolut Recht. Es wäre sehr sehr Schade!

  • Hallo!

    Hmm...hüstel...ich wollte nur kurz einwerfen, dass die Idee mit der Hörspielmesse ganz ALLEIN Thomas Birkers Baby war. Lausch hat sie sehr wohl nach Hamburg gebracht und versucht sie größer auf zu ziehen...
    Hätte es sich gelohnt würde es 2011 auch noch eine weitere geben. Man braucht doch kein Medium sein um zu begreifen, dass der Hörspielmarkt sich zur Zeit einfach im (Ein)- Umbruch befindet. Aber ich höre lieber auf, sonst heißt es wieder, man würde "rumjammern." ;)

    Eine kleine Anmerkung, dann doch am Rande: Topseller ist man heute schon mit 1500 verkauften Einheiten. 10.000 schafft vielleicht ein Sinclair noch, alles andere (ausgenommen Kinder/Jugendserien) ist weit...wirklich seeehr weit davon entfernt...

    Viele Grüße

    Simeon Hrissomallis

    FAITH * PSI-Akten * THE UNDEAD LIVE * Jac Longdong

  • Hallo!

    Hmm...hüstel...ich wollte nur kurz einwerfen, dass die Idee mit der Hörspielmesse ganz ALLEIN Thomas Birkers Baby war. Lausch hat sie sehr wohl nach Hamburg gebracht und versucht sie größer auf zu ziehen...
    Hätte es sich gelohnt würde es 2011 auch noch eine weitere geben. Man braucht doch kein Medium sein um zu begreifen, dass der Hörspielmarkt sich zur Zeit einfach im (Ein)- Umbruch befindet. Aber ich höre lieber auf, sonst heißt es wieder, man würde "rumjammern." ;)

    Eine kleine Anmerkung, dann doch am Rande: Topseller ist man heute schon mit 1500 verkauften Einheiten. 10.000 schafft vielleicht ein Sinclair noch, alles andere (ausgenommen Kinder/Jugendserien) ist weit...wirklich seeehr weit davon entfernt...

    Viele Grüße

    Simeon Hrissomallis

    Hallo Simeon! Du jammerst nicht! Du sprichst Fakten an. Und wer das nicht begreift, der hat vom Hörspielmarkt keine Ahnung. Das hat nix mit Marketingstrategie bla bla zutun! Dein Einwand bezüglich der Hörspielmesse ist absolut richtig. Thomas Birker ist der Wegbereiter. Ich wollte ihn nicht übergehen! Ich habe mit dem Hinweis 10.000 auch die Kinder/Jugendbuchserien gemeint, da ich in meinem Post keinen Unterschied zwischen den Altersgruppen gemacht habe und du hast vollkommen Recht, dass beim Erwachsenenhörspiel kaum eine Serie nur annähernd daran kommt! Und hier fehlt mir (Forenübergreifend) manchmal das Realitätsverständnis! Da werden Serien oder und Veranstaltungen in den 7. Himmel gelobt... und in Wirklichkeit ist die Resonanz viel kleiner als man wahr haben will! Und es geht hier überhaupt nicht um fehlende Qualität! Es geht hier ausschliesslich um fehlende Resonanz! Wer sich das alles aber weiterhin schönreden möchte... bitte schön! Grüssle!

  • Ich kann nur von meinem Eindruck berichten.

    Derzeit bekomme ich in den gängigen Läden im Raum Essen und Umgebung mehr Hörspiele als je zuvor. Vom Prinzip bekomme ich alles, was einen Vertrieb hat beim Saturn hier in Essen, pünktlich am VÖ-Tag. Zuletzt war es jedenfalls kein Problem die neusten Folgen von Freud, Faith, Geister-Schocker, DLG, DLA, Butler Parker, Dr. Morbius, Macabros, Lady Bedfort, Ordensschwester Amelie etc zu bekommen.

    Insofern kann ich hier nicht sagen, dass der Handel Hörspielen keine Chance geben würde. Es mag sein, dass das in anderen Teilen Deutschlands anders aussieht, das entzieht sich meiner Kenntnis.

    Dennoch möchte ich an Simeon direkt mal folgende Frage stellen:
    Wenn der Markt wirklich so sehr abbaut, wieso veröffentlicht ihr dann mit Zauberstern noch 3 neue Serien? Wäre es da nicht sinnvoller, den vollen Einsatz auf das stäkste Pferd im Stall (FAITH, wie du ja selbst mehrfach betont hast) zu setzen?

  • Und wer sagt das dies nicht so gemacht wird?

    Wir werden im Mai bis Juli SIEBEN Folgen FAITH veröffentlichen.

    Es wird JETZT so gemacht. Ihr habt es bis zuletzt aber ANDERS gemacht. Und eben das wirkte auf mich schon etwas seltsam. Ich habe alle Serien gekauft, stehe nun aber vor der Frage: Gehen die weiter? Und wenn ja, wann und wie? Ich finde es halt etwas seltsam, vorallem vor dem Hintergrund, das alles so schlimm sein soll.

  • Bedauerlich fände ich es, wenn NYPDead nicht weiter ginge. Laut hörBücher-Magazin die "beste Serie von Maritim", was ich unterschreibe.


    Das ist sehr erfroilich. Ich sehe das beinahe ebenso.

    Schön wäre es wenn das gleiche auch DARK TRACE beträfe.

    Am Autor liegts nicht, wie Ascan mitteilte.

    Aber für NYPDead sind schon bis Folge 8 angekündigt.


    Mich würds auch interessieren wie es mit Zauberstern weitergeht.

    Das SIEBEN Faith kommen ist super !!! - Kompliment !!!

    Aber was ist mit den anderen Sachen ?

    Auf Grund dessen, dass man nix weiter hört,

    habe ich mir Dr. Morbius noch nicht angeschafft.

    Ich weiß, dass das dem Label erst recht nicht hilft,

    aber ich hab auch keine Lust 2 Folgen zu haben und es geht dann nicht weiter.

    Bei BP ist das anders. Da baut sich nix auf und jede Folge ist autark.

    Bei Morbius ist das nicht so. Wenns also nicht weitergeht und man auch keine Infos bekommt,

    werden sie auch nicht gekauft. Und das ist schade.

    Ich glaube ich werde zukünftig nur noch Serien ohne Aufbau und Reihen kaufen.

    Dann kann auch nix passieren.

    Sollte Morbius weitergehen werde ich bis Serien Ende warten (sollen ja nur 10 Folgen sein),

    ist sie abgeschlossen kaufe ich mir die Serie. Vorher nicht.

    Das ist keine Hilfe für das Label - aber bei der Lage, meine Konsequenz.

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • @NEXUS: Bei Faith ist Simeon gemeinsam mit Strauss der alleinig Verantwortliche. Bei Zauberstern ist dies nicht ganz so der Fall. Da haben auch andere Mitspracherecht.

    @Simeon: Bitte korrigiere wenn ich mich irren sollte. Ich freue mich auf Faith #winkewinke#

  • Ist mir bekannt Markus :)

    Aber Simeon ist nicht nur das Sprachrohr für ZS,

    sondern "fummelt" da ja mit.

    Und wenn man keine Infos bekommt, kann ich auch nix dafür.

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Ich frage mich auch, was studio jester und Simeon mit ihren Einwürfen zu dem Thema sagen wollen? Uns schonend darauf vorbereiten, dass es bald keine Hörspiele mehr gibt?
    Das führt doch eher zu noch mehr Verunsicherung bei den Käufern. Auch wenn's ehrlich gemeint ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!