• Er hat nur wenige Hörspiele gemacht, schade, denn sein GEHEIMNIS UM EINEN NÄCHTLICHEN BRAND nach Enid Blyton auf fontana ist für meinen Geschmack das beste Jugendkrimihörspiel, das ich kenne, ziemlich innovativ umgesetzt - mit jeder Menge Drive und ungewöhnlichen Regieeinfällen.

    Hätte er so weiter gemacht, vielleicht wäre Jörg Bobsins Regie-Stil auch zu einer Marke im Bereich Jugendhörspiel wie Körting oder Vethake geworden und hätte unsere Hörgewohnheiten langfristig geprägt und heutige Hörspiemacher beeinflusst.

    Leider hat er sich nach wenigen Hörspielen für Kinder in anderen Bereichen weiterbewegt und ist dabei anscheinend aufgrund eines Zuviel an Fantasie nicht durchgängig gut gefahren, wie ich gerade in seinem Wikipedia-Artikel lese:

    https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6rg_Bobsin

    Ich hoffe (auch wenn ich ihn nur durch seine tollen Hörspielekenne) , dass es ihm gut geht... und sage Danke für viele tolle Stunden!

    Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

  • #danke# für den Hinweis. Ich muss zugeben, dass mir der Name nichts gesagt hat. Ich werde da speziell nach dem von Dir angeführten Hörspiel Ausschau halten #jaja#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Schöner Thread. Ich bin mit seinen Hörspielen quasi aufgewachsen - zumindest mit seinen vier Enid-Blyton-Vertonungen (natürlich auf Schallplatte :D ).
    Ich finde vor allem "Die Insel der Abenteuer" richtig stark. Mann, hab ich mich vor Jo-Jo gegruselt. :thumbup:


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Er hat nur wenige Hörspiele gemacht, schade, denn sein GEHEIMNIS UM EINEN NÄCHTLICHEN BRAND nach Enid Blyton auf fontana ist für meinen Geschmack das beste Jugendkrimihörspiel, das ich kenne, ziemlich innovativ umgesetzt - mit jeder Menge Drive und…

    Allerdings - "Geheimnis um einen nächtlichen Brand" ist auch sehr gut. Sehr viel Atmosphäre. :thumbup:


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • "Die Insel der Abenteuer" hatte ich ganz vergessen, das Hörspiel hat auch was. Ich mag bei Bobsins Krimi-Hörspielen sehr, wie er durch den Einsatz minimalistischer Sound- bzw- Musikeffekte so etwas wie dunkle Vorahnungen beim Hörer hervorruft, das war bei der Insel glaube ich auch der Fall... jedenfalls habe ich mich bei dem Teil auch immer sehr gegruselt (wohlgemerkt als Kind).

    Ich glaube ein anderes Merkmal bei Jörg Bobsins Arbeiten soweit ich sie kenne waren manchmal für seine Zeit recht abgefahrene Stereoeffekte, daher sollte man ihn noch besser auf einer Anlage hören als am PC, würde wahrscheinlich einen schönen Unterschied machen. Vielleicht täuscht mich hier aber auch meine Erinnerung.

    Irgendwie habe ich bei Bobsin jedenfalls das Gefühl, dass er sein kindliches Publikum sehr ernst genommen hat, auch wenn er für diese Zielgruppe nur kurze Zeit tätig war.

    Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

    3 Mal editiert, zuletzt von Rudolf Platte (23. Oktober 2019 um 18:16)

  • <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/danke.gif" alt="#danke#" /> für den Hinweis. Ich muss zugeben, dass mir der Name nichts gesagt hat. Ich werde da speziell nach dem von Dir angeführten Hörspiel Ausschau halten <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/jaja.gif" alt="#jaja#" />

    @Markus G. Ich sehe gerade, "Geheimnis um einen nächtlichen Brand" gibt es auf Spotify.

    EDIT: Das Hörspiel ist übrigens aus 1966!


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

    Einmal editiert, zuletzt von gruenspatz (23. Oktober 2019 um 20:40)

  • @gruenspatz Vielen, vielen Dank #knie# Da werde ich dann heute zum einschlafen reinhören #huepf#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • @Markus G.: Mich würde schon interessieren, ob Du es wirklich geschafft hast... ich kenne das Hörspiel ja aus Kindertagen, wie wohl ein erwachsener Hörer es beim Ersten-Mal-Hören aufnimmt?

    Allerdings, wenn man Krimis mit klassischem Plot wie bei Agatha Christie nicht so mag, dann wird einem das auch nicht recht gefallen können... Ich hingegen liebe nichts mehr als Krimis, bei denen noch so richtig ermittelt wird :)

    Lange Rede, kurzer Sinn: ich hoffe Dir mit dem Tipp nicht Deine Zeit gestohlen zu haben oder - falls Du es erst noch hören willst - zu stehlen...

    Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

  • Ja, habe es mir zum einschlafen angehört.... und bin eingeschlafen ;) Man hört dem Hörspiel sein Alter an. Es ist aber schön Kinder in den Kinderrollen zu hören. Ich fand den Anfang gut, zu mehr bin ich noch nicht gekommen...

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!