"Ed Gate - Die Mutter aller Hörspiele" Kickstarter-Aktion!

  • Noch nicht,aber die Folgen steigern sich, die dritte dürfte sich schon wesentlich besser verkauft haben als die ersten beiden Folgen. Es soll ja so oder so die komplette Staffel kommen und es ist immer schwierig eine neue Marke zu etablieren gerade in dem Genre- ob sie sich wirklich rechnet merkt man nicht nach 3 Folgen und vermutlich auch noch nicht nach 5.

  • Noch nicht,aber die Folgen steigern sich, die dritte dürfte sich schon wesentlich besser verkauft haben als die ersten beiden Folgen. Es soll ja so oder so die komplette Staffel kommen und es ist immer schwierig eine neue Marke zu etablieren gerade in…


    Da muss ich dir leider wiedersprechen. Wenn ich eine neue Serie auf den Markt bringen würde, dann schaue ich mir die Abverkaufszahlen sehr genau an. Wenn du es nicht schaffst, innerhalb von bspw. 3 Monaten, mit den ersten zwei Folgen dir eine anständige Hörerschaft zu sichern mit den entsprechenden Umsätzen (da weiß man dann schon das sich was rechnet oder nicht, wenn man betriebswirtlich seine Hausaufgaben gemacht hat) dann sollte man sehr aufmerksam werden!

    Es gibt Gesetzmäßigkeiten und eine davon ist gerade was Serien bzw. Folgen betrifft und das medienunabhängig: Das Interesse ist in der Regel immer rückläufig, auch wenn die Qualität beibehalten wird. Der Boom, wenn er überhaupt stattfindet, entsteht in erster Linie aus Neugier! Schnell merken aber dann viele Kunden…das ist doch nicht so mein Ding und da bricht dann irgendwann eine teils nicht unerhebliche Käuferschaft weg und übrig bleiben die überschaubaren Hardcore-Fans.

    Dass Dennis Kassel vom Crowdfunding Geldsammler zum Lübbe Vertragspartner umgeschwenkt ist, glaube ich jedoch in solchem Verhalten erkennen zu können.


    Wenn man trotz schlechter Erfahrungen, gerade in den Foren, aus der Vergangenheit heraus immer wieder auf den Zug aufspringen muss, Lehrgeld wohl anscheinend nicht reicht, dann sollte man sich langsam einfach mal selbst hinterfragen. Bedenken diesbezüglich gab es genug!

  • Gerade bei Serien gibt es aber genau andere Gesetzmäßigkeiten es gibt das Netflix Phänomen gerade bei Serien die aufeinander bauen gibt es jetzt auch genug Kunden die sich Serien erst angucken wenn die Staffel komplett ist, weil sie es auf einen Schlag gucken wollen. Keiner will mehr 2 Wochen warten um zu sehen wie es weiter geht...

  • Gerade bei Serien gibt es aber genau andere Gesetzmäßigkeiten es gibt das Netflix Phänomen gerade bei Serien die aufeinander bauen gibt es jetzt auch genug Kunden die sich Serien erst angucken wenn die Staffel komplett ist, weil sie es auf einen Schlag gucken wollen. Keiner will mehr 2 Wochen warten um zu sehen wie es weiter geht...


    Vielleicht war das nicht ganz deutlich für dich…in erster Linie ging es um Hörspiele auch wenn es tatsächlich auch medienübergreifend ist. Abgesehen davon gibt es kein „Netflix Phänomen“, das geht schon seit vielen Jahren so, da war von „streamen“ überhaupt noch keine Rede!

    Um es mal gerade für den Hörspielmarkt plausibler zu machen: Nur wenige Hörspielmacher gehen heute noch über Episoden, also zusammenhängende, aufeinander aufbauende Geschichten. Den Grund hast du richtig erkannt…die Leute sind heute kaum noch bereit zu warten, wollen alles schnell und möglichst günstig und kaufen möglichst wenn es einen vermeintlichen Abschluss gibt! Das funktioniert im „Milliardengeschäft der Filmbranche“ mittlerweile auch nur noch teilweise, im Hörspielbereich völlig undenkbar!

    Das Negativbeispiel Gabriel Burns. Bis heute nicht abgeschlossen…Ende offen…Zukunft unklar! Ein positives Beispiel: Faith Van Helsing, drei Staffeln, in sich soweit geschlossen! Und jetzt zu deinem Phänomen…

    „Hätten alle Hörer tatsächlich erst dann gekauft, wenn die Staffeln an sich abgeschlossen wären, dann wären Burns und Faith spätesten nach der dritten Folge vom Markt verschwunden!“

  • Ich habe ehrlich gesagt keine Lust über Wirtschaftlichkeit mit dir zu diskutieren, das Thema war eigentlich ein anderes. Nur so viel ein Lübbe hat mit Sicherheit die finanziellen Mittel diese kleine Serie durch zu produzieren um dann nach der ersten Staffel zu prüfen ob sie sich am Ende gerechnet hat.

  • @pmartin | Dass das Hörspiel bei Lübbe erscheint freut mich für vor allem für Dennis Kassel und sein Team. So einen Deal wünscht sich bestimmt jeder, der frisch in das Geschäft einsteigt (aus meiner geschäftlichen Laiensicht als Konsument). Dieses Angebot mit den T-Shirt kam ja von ihm, nachdem das Crowdfunding schief ging und Lübbe einsprang. Was mich dann nur nervt ist, dass dann gar nichts mehr kommt. Er kann ja wenigstens eine Info herausgeben warum aus den Shirts nichts wird. Aber so genieße ich die Einfachheit des Hörens und habe bereits bis Folge 10 vorbestellt.

  • daneel:
    Da bin ich doch ganz bei dir! Aber das ist ja nicht das erste Mal, dass Fans in Vorleistung gehen und dann überhaupt keine Beachtung mehr finden. Das ist das, was mich wirklich verärgert!

    @Malu
    Es war überhaupt nicht in mein Interesse dir irgendetwas über Wirtaschaftlichkiet zu erklären, dafür gibt es Studiengänge, die habe ich längst hinter mir. Ich kenne die Hörspielszene seit gut 15 Jahren und auch "reale Zahlen"...mehr ist nicht wichtig.


  • Da muss ich dir leider wiedersprechen. Wenn ich eine neue Serie auf den Markt bringen würde, dann schaue ich mir die Abverkaufszahlen sehr genau an. Wenn du es nicht schaffst, innerhalb von bspw. 3 Monaten, mit den ersten zwei Folgen dir eine anständige Hörerschaft zu sichern mit den entsprechenden Umsätzen (da weiß man dann schon das sich was rechnet oder nicht, wenn man betriebswirtlich seine Hausaufgaben gemacht hat) dann sollte man sehr aufmerksam werden!

    Hat bei Doctor Who genau für 4 Folgen gereicht, danach hat man das Projekt wieder eingestampft bei Lübbe.
    Finds generell ziemlich mau das man sich so wenig für Hörspiele Intressiert, weiß aber auch nicht ob das so verwunderlich ist mit den Verkäufen, wenn heute doch sowieso jeder streamt (ich kauf aber trotzdem lieber CD's, Tapes oder Vinyl)

  • So, meine Frau hat die einkassierten CDs wieder rausgerückt. Man wird halt nicht jünger.

    Meine Enttäuschung ist allerdings groß.
    Die Serie muss sich bei mir an Jack Slaughter messen lassen. Ist halt durch das Setting und die Hauptsprecher bedingt.
    Sprechertechnisch ist auch nichts zu meckern.

    Leider am Rest. So einen Cast mit Gewalt in der Startfolge etablieren zu wollen ... sorry, aber mir ist das viel zu nervig. Weder Jacksonville noch Springfield wurde an einem Tag erbaut. Man könnte das ja nun ad acta legen und auf mehr Handlung hoffen. ABER - die Gags sind überhaupt nicht meins. Viel zu langatmig. Ja, Malmsheimer ist wie gemacht für derartige Satzungetüme. Aber ansonsten lege ich halt mehr Wert auf trockenen und dreckigen Humor, der sich selbst erklärt.

    Schade, ich hatte auf neues Hörspielfutter gehofft.

  • Gerade entdeckt: Dennis Kassel hat sich vor ein paar Tagen im Hörgrusel zu Wort gemeldet (dort im Ed Gate Thread).

    ----------------

    Ich bin noch am überlegen, ob ich die Serie anteste. Ich bin ja Fan von diversen TV-Krimikomödien und TV-Comedyserien (z. B. Ladykracher, Pastewka und Hausmeister Krause) und im Hörspielbereich fand ich "Heff der Chef" sehr gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!