Alien - Das Hörspiel bei Audible

  • Als Science-Fiction-Fan gab es für mich an Audibles neuestem Hröspiel "Alien – In den Schatten" natürlich kein Vorbeikommen. Und eigentlich konnte ja auch gar nichts schiefgehen: Tim Lebbon wurde für seine Romane schon mehrfach ausgezeichnet, Audible hat mit seinen Produktionen einen echt guten Lauf, Studio Xberg steht für Qualität und man hat einen wirklich namhaften Cast am Start.

    Tatsächlich bekommt man etwas für sein Geld geboten, doch so richtig aus dem Häuschen war ich nach den viereinhalb Stunden Hörerlebnis wiederum dann doch nicht. Warum ich damit ringen musste, ob ich die Produktionen nun empfehlen soll, erkläre ich in meiner Rezension des Hörspiels, die ich in meinem Blog veröffentlicht habe.

    Bei Interesse findet ihr sie hier: http://scifiwatchman.blogspot.de/2016/09/horspi…en-audible.html

  • Ich bin gerade bei Track 6. Bisher ist das alles sehr gut. Ok, es kommt mit MacBeth nicht mit (das fuer mich bisher das beste Hoerspiel des Jahres ist), aber bisher ist das Alien Hoerspiel super. Ich finde es gut, wie oft die Geschwindigkeit anzieht und man damit die Spannung und den Horror des Alien gut auf das Medium Hoerspiel umsetzt.

    Ich bin total gespannt wie die Geschichte ausgeht. Die Geschichte haengt schon ein bisschen in der Luft. Warum wird in Alien 2 auf diese Geschichte hier kein Bezug genommen? Aber anscheinend wird diese Frage am Ende aufgeloest. Ich bin gespannt. Die Musik ist uebrigens total stimmungsvoll.

  • Danke @SciFi Watchman für deine interessante Ausführung. Wenn ich die richtig deute, kommst du zusammengefasst auch zum Ergebnis, dass der eigentliche Schwachpunkt die Buchvorlage ist. Ich hätte mir auch viel lieber eine Alien Story gewünscht, die hinter den Filmen liegt, oder vielleicht sogar aus der Filmstory ausbricht, meine aber im Internet, irgendwo in einer Kritik gelesen zu haben, dass dies auf Grund von Rechten nicht geht.. Ich weiß nicht, ob diese Aussage wirklich stimmt, aber gib es eigentlich überhaupt solche Alien Romane, die danach spielen? Die nächsten beiden Alien Bücher, deren Vertonungsrechte laut Audible Blog ja auch schon gesichert wurden, spielen wohl ebenfalls zwischen den Filmen, wenn ich es richtig verstanden habe.
    Dennoch, die Hörspiel Umsetzung ist für mich klasse geworden. Ich hätte auch wirklich nie gedacht, dass jemals von Alien ein waschechtes Hörspiel rauskommen würde. Dafür und für die professionelle Umsetzung, bin ich Audible und Xberg dankbar. Ich hoffe, dass die Verkaufszahlen stimmen und auch die nächsten zwei Romane noch zeitnah vertont werden.

    Einmal editiert, zuletzt von hoerspielkassette (26. September 2016 um 06:29)

  • Danke SciFi Watchman für deine interessante Ausführung

    Gern geschehen. Vielen Dank für Dein Feedback, @hoerspielkassette. :thumbup:

    Wenn ich die richtig deute, kommst du zusammengefasst auch zum Ergebnis, dass der eigentliche Schwachpunkt die Buchvorlage ist

    So kann man es ausdrücken. Was die Geschichte angeht, so gibt es da in meinen Augen deutlich Luft nach oben.

  • Wurde nicht mal Teil 1 + 2 von Karin Buchholz für irgendeine Boxveröffentlichung

    Ich meine nicht, ich hab zwei verschiedene Boxen und da ist es Karin Buchholz nur im vierten Teil. Fall es anders ist möge man mich Berichtigen.

    Ich hab die Hälfte des Hörspiels gehört und mir gefällt es bisher ganz gut.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Warum wird in Alien 2 auf diese Geschichte hier kein Bezug genommen?

    Auch wenn das wohl am Ende des Hörspiels geklärt wird. Im Film kommt das wahrscheinlich nicht vor weil man von der Zwischengeschichte da noch nichts wusste. Die Vorlage ist ja erst Jahrzehnte später erschienen. Vielleicht habe ich deine Frage aber auch falsch verstanden.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Gern geschehen. Vielen Dank für Dein Feedback, @hoerspielkassette. :thumbup:


    So kann man es ausdrücken. Was die Geschichte angeht, so gibt es da in meinen Augen deutlich Luft nach oben.

    Die Geschichte ist für mich typisch Alien. Weis nicht was man sich da mehr erwarten sollte - die Story wäre auch gut als Film durchgegangen.
    Wer in meinen Augen mehr erwartet ist im falschen Franchise unterwegs :)

    Nicht böse gemeint aber es ist halt Alien und nicht vom Winde verweht, Dallas oder sonst was mit Irrungen und Wirrungen.
    Böser Großkonzern, gefräßige A!iens und unterlegene, ums Überleben kämpfende Menschen in düsterer beängstigender Umgebung - das ist Alien - mehr Story gabs da noch nie.

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Zitat von Cherusker: „Warum wird in Alien 2 auf diese Geschichte hier kein Bezug genommen? “

    Auch wenn das wohl am Ende des Hörspiels geklärt wird. Im Film kommt das wahrscheinlich nicht vor weil man von der Zwischengeschichte da noch nichts…

    Das ist sicherlich von der Produktion her die richtige Erklaerung (die Zwischengeschichte wurde spaeter geschrieben), aber von der Geschichte her muss man es ja irgendwie glaubwuerdig machen, dass Ripley in Aliens (Folge 2) nichts von der Marion oder deren Geschichte erwaehnt, die ja zeitmaessig vor Aliens und nach Alien spielt.

  • Zitat

    ...aber von der Geschichte her muss man es ja irgendwie glaubwuerdig machen, dass Ripley in Aliens (Folge 2) nichts von der Marion oder deren Geschichte erwaehnt, die ja zeitmaessig vor Aliens und nach Alien spielt.


    Hatte ich mich, während des Hörens, auch ständig gefragt. Wird aber alles aufgelöst. Ich will aber nichts weiter dazu veraten, höre lieber selber. :)


    Übrigens habe ich heute mal ein wenig wegen Alien gegoogelt und war überrascht, dass schon so konkret über einen Alien 5 Film berichtet wurde. Angedacht wohl für 2018, aber wohl auch noch nicht richtig offiziel, und nun leider nicht mehr sicher, weil auf Eis gelegt. Ist irgendwie an mir vorbeigegangen.

    Quelle: http://www.kino.de/film/untitled-…ht-fortsetzung/

  • Das geht ja schon seit Jahren so das es mal einen fünften Teil geben soll, mal soll Sigourney Weaver dabei sein dann wieder mal nicht. Vor ein paar Jahren gab es ja dann "Prometheus" was als Vorgeschichte gedacht ist, da gab es dann die Aussage das davon vier Teile geplant sind und der letzte dann an den ersten Alien Film anschließen soll. Mal schauen was dann am Ende wirklich drauß wird.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Der Nachfolger von Prometheus heisst Alien: Covenant und ist fuer den 4. August 2017 geplant. Hier ist der Plot:

    Bound for a remote planet on the far side of the galaxy, the crew of the colony ship Covenant find what they believe to be an uncharted paradise. What the crew discover, however, is a dark, dangerous world, whose sole inhabitant is the "synthetic" David (Michael Fassbender), survivor of the doomed Prometheus expedition. The film is expected to answer some of the series origin questions raised by the Prometheus film.

    Die Aufnahmen sind schon abgeschlossen:

    Principal photography on the film began on April 4, 2016 at Milford Sound in Fiordland National Park, New Zealand. Filming wrapped on July 19, 2016.

  • Zitat von Stollentroll

    Eine ganz andere Frage: Was meint audible eigentlich damit, wenn sie im Booklet schreiben, 'ALIEN - In den Schatten' sei ein Hörspiel im Film-Synchron-Modus? Ist das nur ein Werbespruch oder steckt da mehr hinter?


    @Stollentroll: Das bedeutet wohl, dass für die deutsche Hörspielversion nur die Dialogspur ausgetauscht wurde und Musik und Effekte mit der englischen Originalversion identisch sind.

  • Das bedeutet wohl, dass für die deutsche Hörspielversion nur die Dialogspur ausgetauscht wurde und Musik und Effekte mit der englischen Originalversion identisch sind.

    Mag sein, dass sie genau das meinen. Dann hätte ich also nach The Walking Dead und Six Degrees mit Alien bereits mein drittes Hörspiel im 'Film-Synchron-Modus' gehört, ohne es zu wissen.... :D Schau an.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Heute habe ich mir das Hörspiel 'in einem Rutsch' zu Gemüte geführt. Mein Fazit fällt dabei in Teilen anders aus als das von @SciFi Watchman.

    Autor Tim Lebbon ist es für meinen Geschmack gelungen, eine interessante Variante der Alien-Thematik vorzulegen. Er baut mehrere Elemente ein, die Spannung erzeugen, Die Protagonisten müssen sich mit etlichen Gefahren bzw. Problemen herumschlagen:

    Spoiler anzeigen

    > Natürlich der Kampf gegen die Aliens
    > Als zweite 'große' Bedrohung der Kampf gegen Ash, dessen Bewusstsein im Bordcomputer erhalten geblieben ist.
    > Der Wettlauf gegen die Zeit, nachdem Sneddon von einem 'Facehugger' erwischt wurde
    > Der drohende Aufprall der Marion auf dem Planeten
    > Das Rätsel um die hochentwickelte Zivilsation, die vor langer Zeit auf die Aliens traf
    > Darüber hinaus beschäftigt er sich auch mit dem Seelenleben der Charaktere, z. B. findet das Verhältnis von Hooper und Ripley zu ihren jeweiligen Kindern Erwähnung

    Die Alien-Filme drehen sich ja recht monothematisch um die Bedrohung durch die Aliens bzw. um die Frage, wer wann das Zeitliche segnen wird. Das ist hier zwar auch vorhanden, aber doch deutlich facettenreicher dargeboten und das bekannte reihenweise Sterben setzt sehr spät ein. Dazu kommt, dass keineswegs ausschließlich das Alien für die Tode verantworltich zeichnet. Man findet Elemente aus 'Alien', 'Stargate', 'Star Trek' und sogar '2001' wieder, dennoch fügt sich das hier komplett in die Alien-Zeitschiene und -Machart ein. Für meinen Geschmack wäre das hier ein sehr viel besserer zweiter Kinofilm gewesen als das misslungene James Cameron-Spektakel. Eine inhaltlich wirklich gelungene Vorlage. Am nächsten am ersten Film, aber mit Verweisen auf alle anderen Verfilmungen inklusive Prometheus. Allerdings gebe ich meinen Vor-Rezensenten Recht, dass durch die Ansiedlung zwischen den ersten beiden Filmen schon recht früh in groben Zügen klar ist, wie die Geschichte enden wird. Alles in allem logisch, aber man sieht es halt schon meilenweit vorher kommen.

    Die Umsetzung in ein Hörspiel ist bezüglich Musik, Soundeffekten und Sprecherleistungen über jede Kritik erhaben. Das Hörspiel leistet sich sogar den Luxus, einen Top-Sprecher wie David Nathan als Schiffscomputer einzusetzen, der nicht viel mehr als drei Sätze zu sagen hat. Sein häufiger Einsatz mit den immer gleichen Worten ist zum Einen ein Kniff, mit dem die Handlungsorte verdeutlicht werden, zum Anderen aber auch ein durchaus humoriges Element.

    Was mir den Spaß an dem Hörspiel getrübt hat waren jedoch die Dialoge, die teils unglaublich hölzern klingen und manchmal auch unpassend wirken. Wenn Hooper zum Beispiel mitten in einer bedrohlichen Situation ohne jeden Zusammenhang auf seine Kinder und seine geschiedene Frau angesprochen wird fragt man sich schon, was das nun soll. Da das Hörspiel zudem ohne Erzähler auskommt finden sich auch immer mal wieder deskriptive Dialoge, was halt schnell unrealistisch klingt.

    Mir hat das Hören sehr viel Spaß gemacht und ich würde mir wünschen, dass auch die anderen Alien-Romane vertont werden. Am Dialogbuch könnte man dann ja noch etwas feilen. Man muss die Alien-Filme zwar nicht kennen, um hier folgen zu können. Nach meiner Einschätzung werden Hörer, die die Filme kennen, aber mehr mit dem Gebotenen anfangen können als Neueinsteiger in die Alien-Welt.

    4 von 5 Plasmawerfern ist das allemal wert.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

    2 Mal editiert, zuletzt von Stollentroll (2. Oktober 2016 um 08:52)

  • Ich stimme Stollentroll voll zu. Ich hatte gestern ein Hausprojekt und habe das gesamte Alien Hoerspiel beim Malen angehoert. Mir hat das Hoerspiel sehr gut gefallen, vor allem wie die Geschichte eingebettet wurde. Die Stimmung ist sehr gut und bedrohlich. Nach anfaenglichen Zweifeln, kann ich dieses Hoerspiel vorbehaltlos empfehlen. Die Raumansagen waren schon sehr witzig und im Eifer des Gefechts wirken die sehr kontrastreich ruhig. Wenn die Crew vor den Aliens flieht und dann die Tuer zugeht, hoert man in ruhiger elektronischer Stimme: "Danke, dass sie Landeplatform 3 besucht haben", haha. Super. Ich fand die Stimmung sehr gut gemacht. Ein Aspekt hat mir besonders gefallen. Das war die Einblicke in eine alte Zivilization und in das Schiff. Das bindet diese Geschichte wunderbar ein zwischen Alien und Aliens mit Verbindungen zu Prometheus und gibt ein bisschen mehr Hintergrundinformationen ueber die gesamte Alien Geschichte. Ash hat mir mit seinen Meldungen auch sehr gut gefallen. Was fuer ein wunderbarer, fieser, boeser, zielgerichteter Charakter. Wunderbar! Und zusaetzlich erfaehrt man in welchem Ort Ripley geboren wurde. Der Ort ist nur 5km von dem Geburtsort meiner Frau entfernt. Haha. Hoffentlich bringt sie kein Ei mit zuruech nach Wisconsin.

    Audible hat hier wieder ein sehr gutes Hoespiel herbeigezaubert und ich hoffe, es wird noch mehr Alien Hoerspiele geben und hoffentlich wird man sich auf die Rechte der Original-Film-Geschichten einigen, so dass die auch als Hoerspiele erscheinen werden. Ich wuerde gerne die gesamte Alien Geschichten inklusive Alien, Aliens und alle Nachfolger und den Prometheus Geschichten als Hoerspiel hoeren. Nach diesem sehr guten Hoerspiel wuerde ich die blind kaufen.

    Meine Hoerspiellaune ist im Moment sehr gut: Foster, Fallen, Alien, Robin Hood. Es ist super!!

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!