| STREAMING-DIENSTE | Spotify, Holy, Deezer, Apple, Amazon, etc.

  • Nein, da gibt es überhaupt nix (ohne Gewähr, das sind ja so Sachen bei denen der Titel dafür sorgt, dass es sehr viele Treffer aus dem Musikbereich gibt).

    Wie ich gelesen habe, dürft ihr bei Napster jetzt aber einen Monat lang Dark Trace vor allen anderen hören ;)

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Naja der Monat hin oder her, bei einer so alten Serie ist es fast ein bisschen albern mit einen exclusivmonat zu werben.

    Freuen tu ich mich natürlich über dark trace, weil ich die Serie interessant fand, aber doch nie zugelegt habe.

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • OK, Lübbe schlachtet das erst als CD aus, alles klar.

    Hier die offizielle Meldung von Highscore zu Dark Trace:

    Zitat

    Ein weiteres "Maritim" Juwel geht online! "Dark Trace" - Spuren des Verbrechens Exklusiv vom 17.04. bis 14.05. in einer Kooperation mit dem Streaming-Portal "Napster"! Ab 15.05. dann auch im digitalen Gesamthandel. Dark Trace - Nichts für schwache Nerven...

    Also, haisuli und hoerspielkassette, jetzt müsst ihr den Vorteil auch nutzen und den Kram in der exklusiven Zeit hören ;)

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • walking dead gibts scheinbar gar nicht digital, kann man auch nicht kaufen... keine ahnung, ob das ein bug oder ein feature ist....

    Gerade eben über Facebook gelesen...

    https://www.facebook.com/LuebbeAudio/posts/835923409795205:0

    Zumindestens über das polnische Download Portal "audioteka.com" kann man sich derzeit die deutschen Folgen von "Walking Dead" kaufen.


    Nachtrag... Auf audioteka.com kann ich nur die erste Folge zum Download finden. Verstehe ich jetzt nicht, wo doch bereits schon alle 4 Folgen auf CD erschienen sind.

    Einmal editiert, zuletzt von hoerspielkassette (20. April 2015 um 20:03)

  • Chris: ich werde mich bemühen! Die erste Woche dürfte schon bald rum sein, und die erste Folge hat mich nicht gerissen, daher ist mein Konsum etwas ins stocken geraten.


    @hörspielkassette: Wie das mit dem download bei walking dead funktionieren soll hab ich leider auch nicht verStanden/ Bin nicht weiter gekommen.

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • Bei uns ist noch nix, aber mit der Serie bin ich sowieso nie warm geworden. Langsam bin ich wirklich gespannt, ob Highscore da mit Napster einen Megadeal abgeschlossen hat und man für alles einen Monat Exklusivität springen lässt.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Nun geht auch bei den Streamingdiensten die 'Marktbereinigung' los:
    Simfy bietet ab heute nur noch eine stark eingeschränkte Auswahl an Songs an. Fast alle Hörspiele waren bereits vor ein paar Wochen verschwunden. Seine Nutzer ruft simfy auf, sich bei deezer anzumelden.

    Mir kann es eigentlich egal sein, da ich aufgrund der sichtbaren Reduzierung des Angebotes bereits vor ein paar Tagen gekündigt hatte und auf spotify umgestiegen bin. Aber schade ist es irgendwie schon, dass ausgerechnet der aus Deutschland stammende Anbieter als erster die Segel streichen muss.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Auch diese Woche eine neue Maritim Serie in Napster.

    @Highscore Music: Ein dickes Lob von mir, dass es zügig in den digitalen Veröffentlichungen der Maritim Serien weitergeht. Ich hoffe, dass in den nächsten Wochen auch mal die eine oder andere alte Serie aus den Gruner + Jahr Zeiten dabei ist. ;)

    Das Sternentor

    http://www.napster.de/artist/das-sternentor

  • Stollentroll: Ich war Anfangs mal bei Simfy, muss aber ehrlich auch sagen, dass mich dieser Dienst nicht wirklich überzeugen konnte, auch was z.B die Apps angeht. Hier waren andere Anbieter einfach weiter. Bin auch überzeugt, dass dies nicht der letzte Zusammenschluss oder Aufgabe solcher Streaming Dienste ist. Man darf halt auch nicht vergessen, dass die noch nicht wirklich rentabel laufen. Auch Spotify holt sich ständig Finanzspritzen.

  • @hoerspielkassette: Bei simfy ging halt viel über den Preis. 4,49 Euro im Monat war natürlich ein Argument. Und da ich meist am Rechner höre hat mir der Desktop-Client völlig ausgereicht, den fand ich schön einfach und übersichtlich. Apps sind für mich nicht so wichtig.

    Aber ich muss in der Tat auch sagen, dass ich jetzt nach dem Umstieg auf spotify erst mitbekomme, was so alles möglich ist und geboten werden kann. Da hoffe ich mal, dass spotify irgendwann Gewinn einfahren wird.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Simfy hatte ich nie so wirklich auf dem Zettel, das Ende wundert mich nicht. Ob auch Deezer mal von Spoti oder Napster geschluckt wird, gut vorstellbar.

    Ob Spoti je Gewinn macht? Schwierig, die Anteilseigner sind ja eben auch die Label und die werden auf diesen sehr hohen Vergütungen bestehen, die Kuh muss gemolken werden, solange sie Milch gibt.

    Das Sternentor ist wohl auch wieder Napster-exklusiv erstmal. Im Gegensatz zu daneel finde ich aber einen Exklusiv-Monat nicht wenig.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Zitat

    Der US- Technologieriese Apple arbeitet hinter verschlossenen Türen an einem kostenpflichtigen Musik- Streamingdienst und scheint dessen Markteinführung mit recht unsauberen Methoden vorbereiten zu wollen. Berichten aus den USA zufolge setzt der iPhone- Konzern derzeit Plattenfirmen unter Druck, ihre Musik nicht mehr für Gratisangebote wie jenes von Spotify zur Verfügung zu stellen. Gelingt es Apple, die Firmen dazu zu überreden, wäre die Konkurrenz zum Start des eigenen Streaming- Dienstes empfindlich geschwächt.

    Quelle: http://www.krone.at/Digital/Apple_…er-Story-451645

  • Merkwürdiger Weise sagt der Artikel nicht, welches nun genau Apples schmutzige Tricks sein sollen.

    Es ist ja kein Geheimnis, dass einigen Plattenfirmen die kostenlosen Streamingangebote ein Dorn im Auge sind, sie aber dennoch dabei sind, um in diesem Bereich nicht den Anschluss zu verpassen. Und wenn nun Apple kommt und sagt: 'Hey, wir machen einen Streamingdienst, der kein kostenloses Angebot beinhaltet. Komm zu uns und geh von der Konkurrenz weg.' dann muss man das nicht gut finden, aber es ist völlig normales Geschäftsgebahren. So lange da nicht mehr an Vorwürfen kommt scheint mir das eher von der Angst der derzeitigen Anbieter als von unfairen Geschäftspraktiken zu zeugen.

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Ich habe mich nie so wirklich für Apple-Produkte interessiert, hatte mal einen iPod und wunderte mich über die eine oder andere Funktion und/oder Einschränkung.

    Dann las ich das Buch "Steve Jobs" und muss sagen, dass ich dieses Unternehmen jetzt mit anderen Augen sehe. Google, Facebook und Microsoft sind im Gegensatz zu Apple nette Unternehmen, die nur an das Wohl des Nutzers denken. Über Leichen gehen, trifft es bei Apple wohl am besten!

  • Guck Dir doch mal die Leute an, bei Dir zu Hause und in den Foren.
    Die gehen alle über Leichen. Die wollen Leichen sehen! Da hat niemand mehr Respekt für den Nachbarn.
    Bestes Beispiel aktuell der Hörplanet. Es ist den Leuten völlig egal, was sie zu hören/lesen bekommen.
    Hauptsache Messer in die Brust stoßen und umdrehen.
    Und was die Apple-Geschichte angeht: Irgendein Anonymer sagt etwas schlechtes über Apple und schon wird es
    geglaubt und man kann wieder sagen wie schlecht Apple doch ist. Beim Hörplanet sagt einer die Wahrheit, warum sich die Termine verändern
    und es wird auf den Hörplaneten eingeschlagen.
    Deutschland ist ein schönes Land, aber über die Bewohner kann man nur den Kopf schütteln.

  • Und was die Apple-Geschichte angeht: Irgendein Anonymer sagt etwas schlechtes über Apple und schon wird es geglaubt und man kann wieder sagen wie schlecht Apple doch ist.


    Wenn Du damit auf die von mir angesprochene Biografie über Steve Jobs anspielst, so ist der Autor, Walter Isaacson, nicht "irgendein Anonymer", sonder ein von Steve Jobs autorisierter Autor. Diese Biografie entstand im Auftrag von Jobs und nicht umgekehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!