Schrecken euch laufende Serien mit vielen oder wenigen Folgen vom Kauf ab?

  • Ich gebe zu, ich steige am liebsten sofort zu Beginn mit Folge 1 ein. Dies hat zwar den Nachteil, manchmal die Katze im Sack zu kaufen, Serien unvollendet zuhause im Regal zu haben und manchmal sehr lange auf die nächste Folge zum hören warten zu müssen, aber ich möchte gerne immer von Anfang an dabei sein #jaja#

  • Mir ist es im Grunde egal wie viel Folgen eine Serie hat, glücklicherweise gibt es aber keine Serie mit mehr als 50 Folgen, in die ich noch einsteigen müsste. Ich habe beispielsweise vor geraumer Zeit Anne gehört (die ersten drei Folgen) und fand sie wirklich gut. Nun muß ich aber nach und nach alle 20 CD's kaufen - da sage ich mir dann auch : herzlichen Glückwunsch (zumal die Folgen nicht gerade sehr günstig sind). Aber egal, das ist so eine Serie, die höre ich einmal durch, finde sie schön, freue mich, dass ich alle im Regal habe und werde diese irgendwann an die Mädchen weitervererben. Es sind meines Erachtens zeitlos schöne Hörspiele.
    Ansonsten halte ich es so wie Markus G. - ich versuche bei Folge 1 einzusteigen, höre mir so die ersten fünf Hörspiele oder so an und wenn es nichts für mich ist, trenne ich mich möglichst schnell davon weil ich weiß, dass ich sonst weitersammeln würde. Nur des Habens und der Komplettheit willen. Vor kurzem hat mir jemand Amadeus zum hören ausgeliehen und ich fand die wirklich gut. Daraufhin habe ich dann die ersten 5 Folgen beim Hörplanet gekauft und ein Abo abgeschlossen. Das war aber eine Ausnahme, normalerweise kaufe ich nicht gleich alles was derzeit aus dieser Serie auf dem Markt ist. Es ist immer einfacher, alle 1-2 Monate die neu erschienene Folge aus der Serie XY zu kaufen. Inzwischen habe ich aber auch vieles wieder abgestossen und sammle eigentlich nur noch wenige, auserwählte Serien (ein Muss für mich sind beispielsweise nach wie vor Gruselkabinett, Mark Brandis, Point Whitmark, Meister der Angst, Dorian Hunter, Die Elfen usw. - und verschiedene gute Einzelhörspiele wie Loreley und ein paar andere mehr. Ups, ich schweife extrem ab #pscht#
    Kurzum, mich schrecken Serien mit vielen Titeln nicht unbedingt ab, bzw. würden mich nicht abschrecken. Ich bin eigentlich immer mit der ersten Folge dabei und schaue dann für mich persönlich ob es weitergeht oder nicht - wenn nicht, bin ich aber fast immer konsequent und gebe der Serie keine zweite Chance.

    ___________________________________________________________

    Wer "nicht in die Welt passt", der ist immer schon nahe dran, sich selber zu finden
    [Hermann Hesse / Werk Demian]

  • Gibt es weitere Meinungen? Habt ihr lieber Serien mit vielen oder mit wenigen Folgen?

  • Zitat

    Habt ihr lieber Serien mit vielen oder mit wenigen Folgen?


    Es kommt darauf an... wenn es eine Serie ist, bei der man praktisch nur von Cliffhanger zu Cliffhanger stolpert, dann bevorzuge ich möglichst wenige Folgen. Wenn es nicht so extrem ist, sondern nur ein roter Faden im Hintergrund der Folgen mitläuft, dann darf es schon etwas mehr sein - sofern es zwischendurch auch mal "Haltepunkte" gibt und ungelöste Rätsel (oder der große böse Unbekannte im Hintergrund) nicht ewig mitgeschleppt werden.
    Wenn es eine Reihe mit überwiegend unabhängigen Einzelfolgen ist, darf die auch gern seeehr lang sein. Glücklicherweise haben Krimireihen normalerweise eher solche Einzelfolgen...

    Wenn die Serie schon läuft, wenn ich sie entdecke, dann stören mich viele schon erschienene Folgen genau dann nicht, wenn es eher eine Reihe ist und ich eine realistische Chance habe, alle Lücken zu füllen, ohne mich mit anderen Sammlern um rare Exemplare schlagen zu müssen.
    Bei Serien, die mir gefallen, möchte ich alle Folgen haben. Das Wissen, dass es Folgen gibt, die ich wohl nie hören werde, lässt mich zwar nicht gerade schlaflose Nächte verbringen, aber es ärgert mich mit Sicherheit bei jedem Blick auf die Lücke im Regal! Bekommt man also noch alle Folgen halbwegs unkompliziert, dann schrecken mich viele Folgen nicht ab, sondern es freut mich im Gegenteil, dass ich noch so viele Folgen vor mir habe, ohne auf Neuerscheinungen warten zu müssen.

    Wenn ich aber für ein Verständnis der neuen Folgen alle alten Folgen schon gehört haben muss und das schon recht viele sind, dann verliert eine Serie schlagartig an Reiz. Selbst wenn ich die schon erschienenen Folgen noch bekäme...

  • Wenn ich aber für ein Verständnis der neuen Folgen alle alten Folgen schon gehört haben muss und das schon recht viele sind, dann verliert eine Serie schlagartig an Reiz. Selbst wenn ich die schon erschienenen Folgen noch bekäme...

    So geht es mir derzeit mit Gabriel Burns und das obwohl ich die Folgen 1 -23 oder 24 oben auf dem Dachboden habe und gar nicht SOOOOO viel nachkaufen müsste.

    Lange Serien finde ich prinzipiell nicht Negativ, aber wenn sich ein roter Faden in keinster Weise auflöst, eher im Gegenteil immer mehr offene Fragen hinzukommen, dann passe ich irgendwann.
    Mordliga ist das ein passendes positives Beispiel, negativ sehe ich derzeit Burns. Wobei dann ja noch der Kram mit den Soundtracks und Hörbüchern hinzu kommt.

    Ein Hörbuch als Folge 0 Ok, aber doch nicht nach zig Jahren. Und ein Soundtrack als Bonus zu einer regulären Folge finde ich OK, aber doch bitte nicht als Einzel-CD und dann auch noch in fortlaufender Serien-Nummerierung.
    (@ Markus, ich weiß es gibt einen eigenen Themenbereich dafür, ich arbeite mich langsam durchs Forum ^^)

  • Also ne Serie mit vielen Folgenanzahl schreckt mich nicht sofort ab, ich recherchiere erst mal sehr gerne, was Storyverlauf, Rezensionen, Sprecher, Macher etc. angeht...alle Einzelpunkten haben ihren eigenen Reiz...

    Früher dachte ich, dass Einzelhörspiele oder mit wenigen Folgen abgeschlossene Serien nicht gut sein würden, aber ich wurde dann doch eines besseren belehrt :)
    Ich finde zum Beispiel Goldagengarden sehr klasse :) Oder auch Schattenreich und Caine :)

    Bei Gabriel Burns finde ich in erster linie allein die Machart am anziehendsten, was Musik, Story, Stimmung angeht...klar es ist blöd dass da ne lange zeit nichts kam, aber es läuft ja aktuell so oder so weiter...und ich freue mich auf jede Folge...

    Jeder Hörspiel/Hörbuch-Hörer hat seine eigenen Gründe, was gut und was schlecht zu finden, geschmäcker sind eben verschieden :)

    Der eine mag eher die Machart, der eine guckt erst auf die Sprecherliste, der eine auf den Titel oder auf die Inhaltsangabe...ist bei jeden verschieden...:)

  • Ich finde was beli schreibt gut. Wenn ich mal eine Serie nicht sofort auf dem Schirm habe und ich entdecke sie erst später, dann finde ich es auch wichtig diese noch zu "normalen" Preisen kaufen zu können bzw. sie auch gut verfügbar sind. Dann schreckt mich die hohe Folgenzahl auch nicht ab.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Die Frage nach "lieber viel oder weniger viel Folgen einer Serie" ist gar nicht so einfach, wie ich finde.
    Es ist schon "ein Berg", wenn ich meinetwegen 100 (als Beispiel) Folgen einer Serie zum Anhören vorliegen habe, oder vielleicht nur 20.

    Ich denke, der "Cocktail" richtet es dann aus, ob ich loslege oder eher doch nicht. Der Cocktail aus "Kenne ich - muß ich haben" und "Kenne ich nicht - ich lasse mich mal überraschen".

    Ich für meinen Teil gebe zu, die Hörspiele bevorzugt zu hören, von denen ich entweder den Film kenne oder aber auch das Buch schon gelesen habe.
    Aber wie gesagt - interessante Fragestellung.

    Liebe Grüße

  • Es ist schon "ein Berg", wenn ich meinetwegen 100 (als Beispiel) Folgen einer Serie zum Anhören vorliegen habe, oder vielleicht nur 20.


    Glücklicherweise - oder leider - ist die Wahrscheinlichkeit für 100 schon vorhandene Folgen ziemlich klein. Mir fallen dazu spontan nur John Sinclair TSB (die Serie ist längst eingestellt), Die drei Fragezeichen, TKKG, Fünf Freunde und Bibi Blocksberg ein. (edit: Und Benjamin Blümchen.) Wenn man keine Kinder- oder Jugendhörspiele haben will, dürfte der Berg also überschaubarer sein. Und bei einzeln hörbaren Folgen kann man sich ja viel Zeit lassen.

    Zitat

    Ich denke, der "Cocktail" richtet es dann aus, ob ich loslege oder eher doch nicht. Der Cocktail aus "Kenne ich - muß ich haben" und "Kenne ich nicht - ich lasse mich mal überraschen".

    Die Mischung ergänze ich noch um "kenne ich nicht - da recherchiere ich mal im Internet". Das Schöne an schon länger existierenden Serien ist, dass man jede Menge Meinungen dazu findet. Und danach richten muss man sich ja nicht...

    Zitat

    Ich für meinen Teil gebe zu, die Hörspiele bevorzugt zu hören, von denen ich entweder den Film kenne oder aber auch das Buch schon gelesen habe.

    Kommt mir bekannt vor (bei mir sind es die Hörbücher - da habe ich bisher nur welche gekauft, bei denen ich vorher schon das Buch hatte). Aber angefangen habe ich mit Hörspielen überhaupt bloß, weil es da welche gab, bei denen gerade keine Buchvorlage dazu greifbar war.
    Hörspiele zu Filmen sind ja doch eher selten, glaube ich - zu teure Lizenzen und so...

    Einmal editiert, zuletzt von beli (18. November 2013 um 21:57)

  • Evtl. sollte man die Fragestellung ausweiten, denn es gibt ja eben auch Serien die, wie erwähnt, bereits eingestellt wurden.
    In wie weit sind die denn Interessant gekauft zu werden.
    Denn es muss ja anscheinnen auch hier einen Markt geben und die "Auferstehung" bzw. "Wiederveröffentlichung" einiger Retro-Serien (Van Dusen, Scotland Yard) scheint ja auch einige Kunden zu erfreuen.

  • Diese Wiederveröffentlichungen sind aber auch immer mit dem Kauf auf einem neuen Medium verbunden. Hier spielt also neben dem Hörspiel selbst auch das Medium eine wichtige Rolle und stellt ein Kaufargument dar #jaja#

  • Hier spielt also neben dem Hörspiel selbst auch das Medium eine wichtige Rolle und stellt ein Kaufargument dar

    Ist es wirklich das Medium oder ist es die Wandlung von analoger Form in digitale?
    Wobei man eben dann bis zu einem gewissen zeiitlichem Punkt ja auch bei Radio nur von analoger Form sprechen kann.

    Denn wenn es die reine Form des Medium wäre, müsste das ja auch bei der "Wiederveröffentlichung" alter DVD-Filme auf Blu Ray wiederspiegeln.

    Ich glaube bei mir war es nur die Star Wars Box die ich mir dann "nochmal" in digitaler Form auf Blu Ray gekauft habe, obwohl ich die DVD´s alle schon hatte.

    Stellt sich z.B. die Frage ob man z.B. die TSB-Fassungen von John Sinclair, gesetzt dem Fall es wäre rechtlich möglich, als Gesamtwerk oder als Einzelveröffentlichung überhaupt kostendeckend an den Mann/Frau bringen könnte. Bei Scotland Yard sind es ja "nur" 29 Folgen, welche Ende November 2013 recht kostengünstig als MP3 CD rauskommen. Was aber wohl eher dem Umstand geschuldet ist das es eh bereits digitalisiert wurde.

  • Wenn Du möchtest und es Dir wichtig erscheint, kannst Du Medium auch gerne durch Wandlung von analog in digital ersetzen. #knie# #winkewinke#

  • Ich habe mich dazu entschlossen die Gruselkabinett CD´s so nach und nach zu kaufen. Da habe ich jede Menge Folgen vor mir, aber meine Verwandten und Bekannten gehen dann wenigstens nie die Ideen aus :whistling:


    Gute Idee. Wie koordinierst Du das dann? Nummernbereiche für die einzelnen Familien? :D

  • Ne, leider muß ich mir die Folgen selber kaufen und bekomme dann das ausgelegte Geld zurück. Ich kann also fast selber bestimmen, wer mir welche Folge schenkt ;)


    Schade, da ist ja gerade die Überraschung bei den Geschenken weg. Woran liegt es denn, dass du sie dir selbst kaufen musst?

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Meine Familie ( ausgeschlossen ist mein Mann) hat keine Ahnung von Hörspielen. Sie wissen, das ich gerne höre, aber haben sonst keine Ahnung davon.
    Ich freue mich aber trotzdem auf die Hörspiele, auch wenn ich ich weiss welche kommen. Hören darf ich sie doch erst nach Weihnachten. Und das ist doch auch etwas Spannung, oder??? ;)

  • Hören darf ich sie doch erst nach Weihnachten. Und das ist doch auch etwas Spannung, oder??? ;)


    Das wäre für mich schon fast eine nicht auszuhaltende Spannung. :D

    Meine Familie ( ausgeschlossen ist mein Mann) hat keine Ahnung von Hörspielen. Sie wissen, das ich gerne höre, aber haben sonst keine Ahnung davon.

    Vielleicht wäre da ein Wunschzettel von Vorteil, den du an alle verteilst, die dir etwas schenken möchten. Da steht dann ganz genau drauf, welche Hörspiele du haben möchtest und diejenigen könnten sich dann untereinander absprechen, welches sie dir schenken. #geschenke#

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!