Cungerlan - Folge 0 - Die Geburt der Revolution (Ohrland)

  • Intro:
    Irgendwo, in den Tiefen des Alls, findest Du einen einsamen, grauen Planeten. Eine Welt namens... Cungerlan!

    Inhalt:
    Um auch die letzten freien Handelswege besteuern zu können, hat der grausame Ayir-Kaiser Erzeboon II. an der Straße von Galone eine mächtige Luftfestung errichten lassen. Damit droht allen Völkern Cungerlans eine nie gekannte Zeit der Unterdrückung und Knechtschaft.
    Nur der Serhildan, ein Geheimbund unter der Führung der klugen und schönen Manza Hothead, wagt es noch, Widerstand zu leisten. Doch zunächst muss ein zahlungskräftiger Sponsor gefunden werden, um den kostspieligen Kampf für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit zu finanzieren...

    Meinung über die Story:
    Hier öffnet sich für den Hörer eine wahnsinnig weite Handlung, die entfernt an Star Wars anlebt und so allen Star Wars Fans (wie mir auch) gefallen dürfte. Mit Wortwitz und spannenden Elementen erzählt Jerry Marcs eine Geschichte, die sich auf fünf Staffeln aufzubauen scheint. Man erfährt von einer Geheimgesellschaft, welche die Wände der Unterdrückung durchbrechen will. Doch ihre Widersacher machen es ihnen nicht leicht.
    Dennoch sollte man an der Story noch ein bisschen feilen. Ich denke jedoch, dass es mit Folge 1 besser werden wird.

    Sprecher:
    Die Sprecher sind gut ausgewählt und passen gut zu ihren Charakteren, die sie verkörpern. Schön fand ich es, dass auch Peer Augustinski mit an Board ist. Schon damals gefiel mir seine Stimme, die er dem Schauspieler Robin Williams leiht. Bernd Rumpf, der den Meister Kentoka spricht, gefällt mir außerordentlich gut, da seine Stimme stark und weise klingt. Jo Weil (Bor Toth) spricht, dafür, dass er noch jung ist, recht ordentlich. Josef Tratnik macht seine Sache als Erzähler gut. Auch wenn er nur zwischen einzelnen Szenen eingesetzt wird. Mich haben alle Sprecher dieser Folge überzeugt.

    Musik und Effekte:
    Die Musik ist bildgewaltig und setzt das Hörspiel richtig in Szene. Die Geräusche sind schön und versetzen den Hörer mehr in die Handlung hinein. Allerdings sollte der Gebrauch von Geräuschen am Anfang der Folge zunehmen und sie sollten auch etwas lauter sein. Denn bei manchen Hörspielen ist es der Fall, dass die Geräusche alles übertönen, hier ist es aber genau das Gegenteil. Fand das irgendwie mager.

    Meinung zu Cover/Layout/Verpackung:
    Die Illustration gefällt mir sehr gut und weist einen Hang zu Perry Rhodan auf. Das Layout ist etwas schlicht, das Logo ist schön anzusehen. Die Verpackung, ein Digipack, wirkt stylisch und liefert ein 16-seitiges Booklet mit, aus dem man viele Informationen über die Produktion entnehmen kann. Des Weiteren enthält es einige Fotos und Bilder.

    Fazit:
    Für den Anfang nicht schlecht, sollte sich Ohrland aber noch bessern. Besonders im Hinblick auf Effekte und Lautstärke. Einen Pluspunkt gibt’s für die schöne und informative Verpackung, da sie auch ein 16-seitiges Booklet mitliefert. Auch an der Inszenierung sollte noch ein wenig gewerkelt werden. Noch mehr Action, ein bisschen weniger gelaber und ein bisschen weniger Humor. Je Spannender und Actionreicher, desto besser.
    Doch das wirklich unschöne ist hier an diesem Produkt der Preis. 15,95 Eur ist stark übertrieben und dürfte so einige potenzielle Kunden abschrecken. Für 40 Minuten Hörspiel ist dieser Preis keineswegs gerechtfertigt. Dennoch bin ich voller Zuversicht, dass Ohrland da einiges verändern wird. Gerade, weil sie dadurch mehr Kunden anlocken könnten.

    Ohrland erhält von mir für dieses Hörspiel
    Note: Befriedigend (3)
    Mit 6/10 Punkten

    © dieser Rezension bei Friedel, 2009

    Links zu diesem Thema:
    Die Seite zur Serie: Cungerlan.com

    Einmal editiert, zuletzt von Friedel (5. März 2009 um 18:08)

  • Die erste Folge habe ich nun gehört und bin noch etwas unentschlossen, wie ich sie finden soll... #gruebel#

    Positiv aufgefallen sind mir die Sprecher. Das sind alles Stimmen, die ich noch nicht aus tausend anderen Hörspielen kenne. Das war richtig erfrischend. Auch die Musik hat mir sehr gut gefallen.

    Das Bonusmaterial ist informativ (Interviews & Booklet). Und auch die Verpackung ist liebevoll gestaltet.

    Aber die Story fand ich jetzt nicht so überzeugend. Zu ähnlich mit Star Wars. Und der Humor war meistens recht dämlich (Schnittchen & Gebäck...) und nicht witzig.

    Mal sehen, ob sich die Handlung noch steigert...

    Aber der Preis von ca. 15 Euro ist definitiv zu hoch.

  • Na mal sehen was der Rest so sagt, nach dem wir das Hörspiel gehört haben.

    Ich denke man sollte die Pilotfolge nicht überbewerten, jede Serie ob nun TV oder Hörspiel muss erstmal in Fahrt kommen.
    Beim Mark Brandis ging es mir jedenfalls so, erste Folge 75 %, in der 2. ging es schon richtig los, ich war total gefesselt.

    Schaun mer ma! #jaja#

    Welten brechen auseinander, Formationen nicht! #teufel#

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!