Akte X bei Audible

  • Zitat von Detlef

    Ich bin ja mal gespannt ob die deutsche Ausgabe kommt und wenn ja, ob sie Originalstimmen holen....ohne wäre doof

    Die Wahrscheinlichkeit auf eine deutsche Version ist wohl groß.
    Um den Einsatz von Franziska Pigulla und Benjamin Völz mach ich mir auch
    wenig Sorgen. "Amazon/Audible" ist genug Asche um die Beiden zu verpflichten/ordentlich zu bezahlen und wird das, wenn die klug sind, auch tun.

  • Ich spreche offenbar vulkanisch?! Die Aussage "Die Lizenz wird nicht vergeben" wurde einen ANDEREN Mitstreiter gegeben. Was ist daran für dich falsch? Es ist - für die andere Partei - genau die richtige Aussage....
    ...und für alle anderen auch, außer für Audbile .... :whistling:

    Wir könnten uns jetzt heute Abend alle zum gemeinsamen Interview hören treffen, aber da ich was anders zu tun habe bin ich mal so frei gewesen und zitiere ich die Passage mal aus dem Interview das ganz offentlichtlich nach Platin-Gate aufgenommen würde. Habe auch beide Aussagen übernommen, nicht das es heißt ich reiße das aus dem Zusammenhang.

    Zitat

    Als ich dann wusste okay Akte X das greifen wir jetzt auf und ich wusste ganz genau Akte X die Hörspiellizenz wird nicht vergeben. Das weiss ich weil ich selber bei Fox angefragt hatte.

    So geht es dann weiter:

    Zitat

    Das geht ja auch nicht, ist doch erst eine Serie rausgekommen also ist doch erst eine Staffel rausgekommen letztes Jahr. Wie soll das gehen?

    Zitat

    Jaja klar als ich Angefragt hatte...klar bei Fox wird man die schon geplant haben die neue Staffel, dies große Revival. Aber zu dem Zeitpunkt gab es die noch nicht, noch keine Ankündigung etc...ich glaub 2015 war das, da sagte man mir "Wird nicht vergeben" also war das Thema für mich durch. Rein zufällig soll ja Platin, wann seit 2015 genau daran gearbeitet haben etc...und damit war das Ding erledig.

    Quelle: http://www.hoerspieltipps.net/ohrcast/OhrCast64-4.mp3 (cira bei Minute 36)

    Da heißt es nicht das die Lizenz an Hörspielmacher XY nicht vergeben wird, sondern (und ich denke jeder der nichts an den Ohren hat hört das gleiche) das die Lizenz nicht vergeben wird. Da ist auch erst mal egal ob diese Aussage ein andere Mitstreiter bekommen hat oder nicht. Die Kernaussage ist so gefallen und nichts anderes habe ich geschrieben.

    Jetzt hat Audible die Lizenz aber Anscheinend doch und bisher sind glaube ich alle bekannten Hörspiele die es in Englisch gab auch nach Deutschland gekommen. Möglicherweise wird das also auch hier passieren. Ich will hier keine Haarspalterei betreiben weil ich im Recht bleiben will oder jemand einen rein würgen möchte. Jeder kann sich seine Wahrheiten so drehen wie er möchte aber wie schon geschrieben sollte wahr bleiben was wahr ist.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

  • Da heißt es nicht das die Lizenz an Hörspielmacher XY nicht vergeben wird, sondern (und ich denke jeder der nichts an den Ohren hat hört das gleiche) das die Lizenz nicht vergeben wird. Da ist auch erst mal egal ob diese Aussage ein andere Mitstreiter bekommen hat oder nicht. Die Kernaussage ist so gefallen und nichts anderes habe ich geschrieben.

    Da wir nicht das Gespräch kennen, ist so eine Aussage eigentlich nicht möglich. Kernaussage würde ich nur sagen, wenn eine solche direkt vom Rechteinhaber zu haben wäre. So ist das nur über dritte und da wissen wir nicht, wie im Detail gefragt wurde.

    Anfrage 2015: "Wir möchten Akte X machen."
    Antwort 2015: "Nö. Wir vergeben die Lizenz nicht."

    Gab es eine Nachfrage: Nur an mich nicht oder prinzipiell? - Wissen wir nicht. Der Anfrager2015 kann es durchaus als für alle gültig verstanden haben. Egal, das war 2015 und auf dieses Jahr wurde sich doch bezogen.

    Da ist es sowieso müßig, da Captain Blitz oder sonstwem etwas korrigieren zu wollen, es war 2015! Die Aussage fiel ja auch konkret, weil Platin angeblich im selben Jahr oder früher angefragt hatten.

    Es wurde nicht ohne Anlass und allgemeingültig behauptet, dass es keine Akte X - Hörspiele geben wird. Wie das wenn ich nicht irre schon immer bei Harry Potter war.

  • Um den Einsatz von Franziska Pigulla und Benjamin Völz mach ich mir auch
    wenig Sorgen. "Amazon/Audible" ist genug Asche um die Beiden zu verpflichten/ordentlich zu bezahlen und wird das, wenn die klug sind, auch tun.


    Pro7 war jetzt auch nicht die Klitsche vom Dorf und es gab keinen Völz.

  • Ich meine mich erinnern zu können das Pro7 die Synchronisation in Auftrag gegeben hat. Wenn die da gesagt hätten das sie Völz wollen hätten sie ihn sicher auch bekommen. Es war ihnen einfach nicht wichtig es richtig zu machen. Sparen am verkehrten Ende könnte man auch sagen.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

    Einmal editiert, zuletzt von Tobbe_ (12. April 2017 um 23:31)

  • Das hat ja mit "Pro 7" nix zutun sondern wohl mit der Synchronfirma.

    Leider liegst du falsch.
    Bei ProSiebenSat1 gibt es einen beauftragten für Synchron, das weiß ich, weil ich mit dem schon mal Kontakt hatte, weil er G. Hoegel nicht auf Scott Bakula in NCIS besetzt hatte.
    Die Sender haben sehr wohl ein Auge drauf und das letzte Wort. Das Synchronstudio hat da relativ wenig Spielraum, genau wie bei Kinofilme. Der Auftraggeber bestimmt....

  • Leider liegst du falsch.
    Bei ProSiebenSat1 gibt es einen beauftragten für Synchron, das weiß ich, weil ich mit dem schon mal Kontakt hatte, weil er G. Hoegel nicht auf Scott Bakula in NCIS besetzt hatte.
    Die Sender haben sehr wohl ein Auge drauf und das letzte Wort. Das Synchronstudio hat da relativ wenig Spielraum, genau wie bei Kinofilme. Der Auftraggeber bestimmt....

    Kann ich mit leben.
    Man muss bzw. kann ja nicht alles wissen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!