[Isaac Asimov] Roboter QT1


  • Isaac Asimov: Roboter QT 1

    Ein Klassiker der Science-Fiction: Die Geschichte eines intelligenten Roboters, der zu intelligent ist, um sich seinen Schöpfern unterzuordnen. Konstruiert zum Einsatz in unwirtlichen Tiefen des Weltalls, erkennt Roboter QT 1 nach und nach, dass er die ihm gestellten Aufgaben besser bewältigt und löst als die Menschen. Nun kommen ihm Zweifel, ob es also Menschen sein können, die ihn hergestellt haben. Aus dem Bewusstsein seiner Überlegenheit beginnt er, zu rebellieren.

    Ausstrahlung: Mittwoch, 10.05.2017, 20:03 - 21:00, BR2



    BR2-Webseite:
    http://www.br.de/radio/bayern2/…ng-1616138.html
    phonostar: https://www.phonostar.de/radio/roboter-…6001/2017-05-10

    2 Mal editiert, zuletzt von daneel (17. April 2017 um 14:26)

  • Das war wohl nichts. Statt des heiß ersehnten Asimov Hörspiels wurde "Schwerelosigkeit für alle" von "Francis Hunger" gesendet. :thumbdown:
    Die Webseite ist auch gelöscht worden. Keine Info.

    Einmal editiert, zuletzt von daneel (13. Februar 2017 um 21:35)

  • Leider läuft zeitgleich die Verhörspielung von Peter Handkes "Wunschloses Unglück", eine Atombombe in Buchform.

    Blöderweise habe ich beides noch nicht in meiner Sammlung, tolles Timing, BR und NDR!

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • War bei dem vorherigen Termin im Feb. nicht die Vertonung mit Volkert Kraeft, Ulrich Faulhaber u.a. (1981) angekündigt? Bin etwas verwirrt, dass jetzt anscheinend eine andere Fassung angekündigt ist... ?(

    Alle Rechtschreib- und Grammatikfehler sind Absicht und haben einen pädagogischen Wert. Sie wurden von einem achtköpfigen Expertenteam speziell für diesen Beitrag zusammengestellt.
    Gilt auch einzelne fehlende Worte. In Schule man das Lückentext.

  • Seit der letzten Sendeankündigung hatte ich immer das Jahr 1981 im Hinterkopf. Aber wahrscheinlich irre ich mich und werfe es mit einer anderen Ankündigung durcheinander. Die ursprüngliche Bekanntmachung aus dem Februar kann ich auch nicht mehr finden. Egal, ich freue mich auch sehr darüber, dass die Geschichte wieder gesendet wird und hoffe, dass es diesmal klappt. :)

    Alle Rechtschreib- und Grammatikfehler sind Absicht und haben einen pädagogischen Wert. Sie wurden von einem achtköpfigen Expertenteam speziell für diesen Beitrag zusammengestellt.
    Gilt auch einzelne fehlende Worte. In Schule man das Lückentext.

  • Also bei mir hat der Phonostar alles richtig gemacht. Das ist das korrekte Hörspiel von Anfang bis Ende. Oder war das eine "falsche" Version von "Roboter QT1"?

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Bei wurde auf jeden Fall Roboter QT 1 mitgeschnitten. Ich gehe mal davon aus, dass es sich auch um die von BR2 angekündigte Vertonung von 1967 (SDR) handelt und nicht um die andere.

    Das Hörspiel beginnt so: "Polarstation 5. Bitte melden!"

    Alle Rechtschreib- und Grammatikfehler sind Absicht und haben einen pädagogischen Wert. Sie wurden von einem achtköpfigen Expertenteam speziell für diesen Beitrag zusammengestellt.
    Gilt auch einzelne fehlende Worte. In Schule man das Lückentext.

  • Habe den Fehler gefunden; bei mir. Hatte noch die Datei vom 09.02.2017 und die versehentlich herunter geladen.
    Die vom 10.05.2017 habe ich nun auch und es ist die Richtige. Werde mal an BR2 schreiben ... :wacko:

  • Heute morgen endlich in Ruhe gehört :love:

    Dieses "Hörspiel" basiert auf der Kurzgeschichte "Vernunft" (Reason) aus dem Jahr 1941.

    Donovan und Powell sind auf einer Raumstation stationiert, die Sonnenenergie mittels eines Umwandlers an die Erde weiterleitet. Zur Unterstützung bekommen sie die Bauteile des neuen Robotertyps QT1. Nachdem sie ihn zusammengebaut haben und "Cutie" genannt haben, entwickelt er eigenartige Vorstellungen. Er hält sich als ein den Menschen überlegenes Wesen und glaubt nicht, von ihnen geschaffen worden zu sein. Stattdessen hält er den Umwandler für seinen Schöpfer und sich selbst für dessen Prophet. Donovan und Powell versuchen mal wütend, mal gerissen, den Roboter von den Tatsächlichen Umständen zu überzeugen. Wieder spielen Donovan und Powell die Hauptrolle. In dieser Geschichte geht's aber etwas humoriger zu und auch die Grundidee ist origineller und hat in der Science Fiction zahlreiche Nachahmer gefunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!