Die geheimen Akten des Sir Arthur Conan Doyle (HörBUCHreihe von Raimon Weber - bei Audible)

  • Nach der nun x-ten Holmes Serie wird diesmal nicht der Name des Protagonisten "vergewaltigt",
    sondern als Catcher bekommt der Autor die Hauptrolle ...

    Raimon Weber hat jetzt auch ne neue Serie, bei der Arthur Conan Doyle selber Sherlock Holmes spielt

    Die geheimen Akten des Sir Arthur Conan Doyle
    Der weltberühmte Autor wird hier selbst zum Ermittler...

    http://www.audible.de/pd/Krimi/Die-g…wreleas_c2_10_t


    .....


    ... bald kommt :
    "Die dämonischen Fälle des Jason Dark", "Stefan Wolf ermittelt", "Enid Blytons Abenteuer", "Nikolai von Michalewsky fliegt quer durchs Universum" oder "Der Draufgänger Jules Verne" ......

    :thumbup:



  • Schade, dass so talentierte Autoren wie Raimon Weber auch auf den Holmes-Erfolgzug aufspringen müssen um möglicher Weise erfolgreich zu sein. Ich finde Raimon Weber hat es wirklich drauf und ich kann mir nicht des Eindruckes erwehren, dass er hier sein Talent vergeudet. Aber vielleicht/hoffentlich straft er mich Lügen und es wird eine tolle neue Serie. Ich hätte lieber etwas anderes aus seiner Feder gehört und ich habe von Holmes mehr als genug.

  • Wenn der Autor so gut ist, wie du schreibst @Markus G. ... überlege ich mir gerade ... obwohl ich eigentlich nicht so auf Hörbücher stehe, aber dieses würde mich reizen zu hören. Zumal ich gerade gesehen habe, dass man es bei iTunes auch ohne Audibe Abo sehr günstig bekommt.

    https://itun.es/de/5wys8

  • Schade, dass so talentierte Autoren wie Raimon Weber auch auf den Holmes-Erfolgzug aufspringen müssen um möglicher Weise erfolgreich zu sein. Ich finde Raimon Weber hat es wirklich drauf und ich kann mir nicht des Eindruckes erwehren, dass er hier sein Talent vergeudet. Aber vielleicht/hoffentlich straft er mich Lügen und es wird eine tolle neue Serie. Ich hätte lieber etwas anderes aus seiner Feder gehört und ich habe von Holmes mehr als genug.

    Na ihr dürft nicht gleich auf den Zug ala "Muss auch Sherlock Holmes Zug aufspringen" aufhopsen. Das, was Raimon Weber da als eigentlich kleine E-Book-Serie schreibt, ist etwas ganz Anderes als die typischen Sherlock-Holmes-Stories. Ich hab bereits reingelesen und mir hats gefallen. Wie gesagt, anders. Seht das eher als mysteriöse Abenteuergeschichten mit kriminalistischem Anklang und teilweise echten Fakten. Das sagt eigentlich schon allein der Name "Raimon Weber", der ja schon fast ein Gütesiegel für interessante Geschichten ist.

  • Na ihr dürft nicht gleich auf den Zug ala "Muss auch Sherlock Holmes Zug aufspringen" aufhopsen.


    Doch, denn immerhin bedient er sich des Namens ACD. Da wird ein sehr bekannter Autor gewählt, mit dem man auch gleich Holmes assoziert.
    Wenn das nicht gewollt ist ... , hätt er einen anderen Namen/Titel genommen. ;)




  • Doch, denn immerhin bedient er sich des Namens ACD. Da wird ein sehr bekannter Autor gewählt, mit dem man auch gleich Holmes assoziert.
    Wenn das nicht gewollt ist ... , hätt er einen anderen Namen/Titel genommen. ;)

    Zum Einen mag es stimmen. Aber ich traue Weber zu, dass er es nicht nur deshalb gemacht hat, sondern auch, um eine Geschichte mit Doyle, basierend auf Fakten und Mythen zu erzählen.

  • Spricht doch nichts dagegen, wenn man Interesse über einen Namen (mit-)generiert. Oder möchtet ihr lieber "Kommissar Lehman ermittelt" ? Man befindet sich derart doch in bester Gesellschaft mit den hochgelobten Serien Freud oder Amadeus. Zumal es wohl doch kein Holmes-Pastiche wird.

    Hörprobe klingt gut, kein Vergleich mit dem Morgenstern-Debakel.

  • Spricht doch nichts dagegen, wenn man Interesse über einen Namen (mit-)generiert. Oder möchtet ihr lieber "Kommissar Lehman ermittelt" ? Man befindet sich derart doch in bester Gesellschaft mit den hochgelobten Serien Freud oder Amadeus.


    Nun, mittlerweile werden in Büchern, Filmen/Serien, HSP sooft und -viel bekannte Namen "missbraucht", dass es mich schon beinahe ankotzt ...
    Da lob ich doch solche Vorgehensweisen wie bsp. bei SCHATTENREICH, CAINE, VIOLA AXTON, .... - mal gegen den Strom schwimmen #daumenhoch#

    Lincoln wird zum Monsterjäger, Die Brüder Grimm werden zu Mystery-Busters, aus Bates Motel wird ne Serie, Freud wird zum Kriminologen, ACD löst jetzt als Ermittler selber Fälle, ....

    mich schreckt sowas eher ab, als dass es mich anzieht/anlockt ... :thumbdown:



  • Wobei Schattenreich ein schlechtes Beispiel ist, denn da wurde ja der Name eines bekannten Musik-Samplers verhörspielt. Grundsätzlich habe ich nichts gegen bekannte Namen und auch das “Spielen mit bekannten Persönlichkeiten“ und das “Verschieben in eine andere Ebene“. Aber wenn es so häufig wie bei Holmes Auftritt, verliere ich das Interesse, auch wenn es wie in diesem Fall “nur“ den Schriftsteller von Holmes betrifft. Für mich hat dies seinen Reiz verloren. Einzig der Name Raimon Weber macht diese Ankündigung für mich interessant.

  • Schattenreich ein schlechtes Beispiel ist, denn da wurde ja der Name eines bekannten Musik-Samplers verhörspielt


    Stimmt, hatte ich nicht mehr dran gedacht und eine Bastei Heftreihe hieß auch mal so. Dennoch ist es jetzt nicht SO sehr bekannt, dass jeder sofort sagt: "Klar, kenn ich doch". Und so bekannt wie Freud, Lincoln, Doyle, usw. ist es definitiv nicht. Da liegen schon noch Welten dazwischen - auch international. ;)



  • Ich weiss nicht ob es jemand mitbekommen hat aber die ersten beiden Staffeln kann man mittlerweile auch auf CD kaufen.

    Zitat

    Die geheimen Akten des Sir Conan Doyle Akten 1-10

    Jeder kennt den ebenso scharfsinnigen wie exzentrischen Sherlock Holmes. Aber nur Wenige wissen, dass sein im Jahre 1859 in Schottland geborener Schöpfer dem Meister- Detektiv in nichts nachstand: Sir Arthur Conan Doyle schrieb nicht nur fesselnde Kriminalromane, er begeisterte sich auch für übersinnliche Phänomene und unternahm zahlreiche Reisen auf den Spuren des okkulten.
    In den 10 abgeschlossenen Stories „Die geheimen Akten des Sir Arthur Conan Doyle“ wird der weltberühmte Autor und Schöpfer von Sherlock Holmes selbst zum Ermittler. Seine Fälle führen ihn auf lebensgefährliche Expeditionen ins finstere Afrika und zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen. Es verschlägt ihn vom Hof des letzten Zaren in die tückische Einsamkeit Sibiriens. In jeder Episode begegnet Doyle einer Welt jenseits unserer Vorstellungskraft, einer Welt zwischen Leben und Tod. Bevölkert von Wesen, die wir selbst in unseren kühnsten Vorstellungen nicht erahnen können. Jetzt erstmals komplett auf einer Doppel MP3.

    Langeweile ist der Zeitvertreib der Dummen. (Erhard Blanck)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!