• Also über die Filme kann man geteilter Meinung sein. Hat ja auch nur eher wenig mit dem Buch zutun.

    Das Buch muß jeder Fantasy Fan ,auch wenn es mehr ein Jugendbuch ist, gelesen haben.

    Das Hörspiel vom WDR ist wie @FraRa schrieb sehr hörenswert . Das habe ich mir als LP Fassung gegönnt :D

    „Es gibt, wie bereits festgestellt wurde, zwei Typen von Menschen auf der Welt. Da sind jene, die - wenn man ihnen ein exakt halbvolles Glas reicht - sagen: 'Dieses Glas ist halbvoll.' Und dann gibt es jene, die sagen: 'Dieses Glas ist halb leer.' Die Welt gehört jedoch jenen, die das Glas anschauen können und sagen: 'Was ist mit diesem Glas los? Entschuldigen Sie? Entschuldigen Sie? Da soll mein Glas sein? Mein Glas war voll! Und es war größer!'" (Terry Pratchett)

  • Auf die Frage des Lieblinghobbits würde ich wohl Merry sagen? Der ist der fröhlichste wenn ich das richtig erinner.
    Die Hobbit Filme waren miess und die sollte man keinem antuhn. Ein reines Desaster das leider aus Geldgier absolut aus dem Ruder gelaufen ist.

    Die Herr der Ringe filme sind hingegen klassiker (trotz ein paar Schwächen & Abweichungen vom Buch).

    Bzgl der Hörspiele hab ich die BBC version als teenie ende der 80er auf Kassette bekommen & liebe sie bis heute. Alle paar Jahre ziehe ich sie mir nochmal rein. Da ich die so gut kenne, konnte da für mich die Deutsche Version einfach nicht mithalten.

  • Ich habe das WDR Hörspiel heute fertig gehört. Wie beim Herrn der Ringe hat es etwas gedauert, bis ich mich an die Umsetzung gewöhnt hatte, dann wurde ich aber richtig gut unterhalten. Das Hörspiel ist sehr nah am Buch, was ich schon mal richtig gut finde - allein der erste Satz - "In einem Loch im Boden, da lebte ein Hobbit."

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!