Serienfolgen, die komplett aus der Art schlagen

  • Gibt es so etwas? Welche Serienfolge würdet ihr da anführen?

    Wer nicht weiß, was ich damit meine: In einigen Serien, die wir aus dem TV kennen, gibt es immer wieder Folgen, die sich deutlich vom Grundtenor der anderen Folgen unterscheiden. In AKTE X gibt es immer wieder einige Folgen, die sehr komisch angelegt sind. In BUFFY gab es mal eine Folge, die wie ein Musical abgehandelt wurde.

    Würden euch solche Hörspiel-Folgen gefallen oder stören diese mehr das Gesamtbild der Serie?

  • Bei Faith, die ja ähnlich eine Buffy & Co. ist, gibts ja auch Folgen in den Staffeln, die nicht unbedingt was mit dem Themenstrang was zu tun haben.

    Und bei Sinclair und anderen (längeren) Serien ist das normal und bringt auch Abwechslung in die Stränge.

    So ja auch bei O 23 u.a. mit der Folge 21 - Live in Berlin - Jack the Ripper.

    Ich fänds aber besser wenn es, wenn es stark aus dem Konzept gerissen wird, als Sonderfolge veröffentlicht würde.

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Moin miteinander! :hi:

    GB Nr. 7 schlägt sicherlich durch den Erzählerwechsel und die Erzählzeit aus dem Rahmen. Für mich persönlich hat es die Serie aber gerade interessant gemacht, dass insbesondere die ersten 14 Folgen (aber auch darüber hinaus) immer etwas anderes probiert wurde. Mal Abenteuer, mal Krimi, mal Mysterie, mal Action usw. Ähnliches erleben wir ja auch bei Dorian Hunter. Für mich liegt unter anderem hierin das Erfolgsgeheimnis dieser beiden Serien, egal wie man persönlich zu ihnen stehen mag.


    Eine Folge die mir als erstes durch den Kopf schoss ist Teil 7 von Mark Brandis (Vorstoss zum Uranus 1). Der/die Hauptprotagonist/en tauchen erst zum Schluss der Folge auf, was der Handlung bzw. der Atmosphäre mitnichten einen Abbruch tut. Für mich eines der stärksten Hörspiele überhaupt.

  • Hallo Markus:

    Genau deswegen. Kam mir irgendwie wie eine "Traumfolge" vor. (Nur, dass Bobby nicht unter der Dusche stand... ;) )

    Traumfolge?
    Interessant. Das habe ich beim ersten Hören und auch später eigentlich nie auch nur annähernd so empfunden.


    Interessant finde ich auch die Nennung des versunkenen Dorfs bei den drei ???. Für mich eigentlich eine recht typische DDF-Folge. Inwiefern schlägt die denn aus dem üblichen Rahmen?

  • @DRY: Ich zitiere mich mal selbst:

    Zitat

    Diese Folge wirkt düster, mystisch und am Ende doch auch sehr traurig. Es ist eine der wenigen Folgen, die nicht mit schallenden Gelächter beendet wird.

    Ähnliche Meinungen gibts in dem entsprechenden thread, wo Du auch geantwortet hast (dass Dir die Umsetzung nicht gefallen hat) #winkewinke#

    Dorian Hunter hat mehrere Folgen, die sich unterschiedlich präsentieren. da ist dies jedoch in den ersten Folgen so oft der Fall, dass es fast nichts mehr Besonderes mehr ist, im Gegenteil, fast ein Markenzeichen der Serie darstellt. Hunter ist eine wirklich geniale Serie #daumenhoch#

    Was meint ihr? Wie würde sich eine lustige Tony Ballard Folge, eine ??? mit übernatürlichen Phänomenen oder eine Musical-Folge von Faith machen? Störend, oder hätte das was???

  • Bei den drei Fragezeichen gab es übrigens auch schon andere Folgen ohne Abschlusslacher. Mir fällt da ganz spontan "Labyrinth der Götter" ein. Somit fällt diese auch irgendwie aus der Reihe. Ich finde, sie macht einen zumindest nachdenklich.

    Zu Tony Ballard und Faith kann ich nichts sagen, da ich die Serien nicht kenne. Aber ich glaube, bei den drei Fragezeichen würde eine wirkliche übernatürliche Handlung nicht wirken, da die Serie schon immer so aufgebaut war, dass es eine natürliche Erklärung hinter dem noch so übernatürlichsten Phänomen gab. Das erwarten wohl zumindest 99,9 % der Hörer.

    Aber zumindest wäre es mal spannend zu erfahren, wie ein Hörspiel (oder Buch) angenommen werden würde, dessen Lösung sich nicht auf natürlichem Wege erklären ließe. ;)

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Aber ich glaube, bei den drei Fragezeichen würde eine wirkliche übernatürliche Handlung nicht wirken, da die Serie schon immer so aufgebaut war, dass es eine natürliche Erklärung hinter dem noch so übernatürlichsten Phänomen gab. Das erwarten wohl zumindest 99,9 % der Hörer.

    Aber zumindest wäre es mal spannend zu erfahren, wie ein Hörspiel (oder Buch) angenommen werden würde, dessen Lösung sich nicht auf natürlichem Wege erklären ließe. ;)

    Nun, sowas gabs ja zumindest in Ansätzen recht zu Beginn der Serie schon mal. Ich spreche vom Bergmonster. Die Folge würde ich auf jeden Fall als aus dem üblichen Rahmen schlagend bezeichnen.

  • DiStefano hat recht. Das Bergmonster geht in diese Richtung. Genau so etwas habe ich auch damit gemeint. Überraschungen für den Hörer haben ab und an was Positives an sich.

  • Stimmt, beim Bergmonster blieb die Erklärung offen, ob es sich wirklich um ein solches Wesen handelte. Ist nicht gerade eine meiner Lieblingsfolgen, deshalb hatte ich die Handlung nicht mehr so im Kopf.
    Gibt es dafür eigentlich eine Erklärung im Buch? Meistens erfährt man dort ja mehr, als in den Hörspielen.

    Hm, ich frage mich gerade, ob ich wegen des ungeklärten Phänomens "Bergmonster" die Folge nicht so gut fand? #gruebel#

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Aus der Rolle gefallen sind , wo schon DDF genannt wurde,

    - Die DR3i : Hotel-Luxury-End

    - DDF : 3Tag, Master of Chess, 100, 125, 150,

    und die kommende Brainwash,

    die nicht nur TopSecretCollectet ist, sondern auch extra für das HSP ohne Erzähler konstruiert wurde

    und die beiden andern Bücher/Teile scheinen auch aus der Rolle zu fallen - bes. wohl House of Horror

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Zitat

    eine lustige Tony Ballard Folge

    Na ja, dazu fällt mir die Sinclair Comedy ein und die dazugehörigen Diskussionen.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. ( Heinrich Heine)

  • Zitat

    Wie würde sich eine lustige Tony Ballard Folge, eine ??? mit übernatürlichen Phänomenen oder eine Musical-Folge von Faith machen? Störend, oder hätte das was???

    DDF im KOSMOS ist ja eine Live-Version und auch ganz lustig, aber als HSP-Folge bräuchte ich das nicht.

    Ballard-Comedy, dafür ist die Serie dann doch zu unbekannt - im Vergleich zu Sinclair UND im HSP-Bereich

    Faith als Musical : man muss ja nun nicht alles von Buffy kopieren

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Zitat

    Na ja, dazu fällt mir die Sinclair Comedy ein und die dazugehörigen Diskussionen.

    Fürchterlich. Ich bin ein erbitterter Gegner der Sinclair-Comedy. Ich meinte auch nicht unbedingt eine Comedy sondern mehr eine etwas andere, humorvolle Folge - ausnahmsweise, Akte X Folgen, wie die mit dem Pizza-Vampir als Vorbild.

    Zitat

    Faith als Musical : man muss ja nun nicht alles von Buffy kopieren

    Das war ja nur ein Beispiel. Wir können Faith auch durch z.B. Jack Slaughter ersetzen. Und Musical durch Ballade ;)

  • Fürchterlich. Ich bin ein erbitterter Gegner der Sinclair-Comedy. Ich meinte auch nicht unbedingt eine Comedy sondern mehr eine etwas andere, humorvolle Folge - ausnahmsweise, Akte X Folgen, wie die mit dem Pizza-Vampir als Vorbild.


    Das war ja nur ein Beispiel. Wir können Faith auch durch z.B. Jack Slaughter ersetzen. Und Musical durch Ballade ;)

    Warum so ein Gegner der Sinclair Comedy?
    Gefallen dir die Seitenhiebe gegen das TSB nicht? ;)

  • Zitat

    Akte X Folgen, wie die mit dem Pizza-Vampir als Vorbild.

    Das ist eine meiner Lieblingsfolgen bei Akte X. Ich mag es wenn die Macher ihr Werk nicht so verbissen sehen und es auch mal augenzwinkernt betrachten können. Ich habe die Sinclair-Comedy auch nur ins Spiel gebracht, weil ich weiß dass Du ein absoluter Gegner dieser Folge bist. #hutheb# #har#

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. ( Heinrich Heine)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!