Geisterstunde -8- Alarm auf Ebene 03

  • In einem streng geheimen Forschungslabor wagt Wissenschaftlerin Dr. Julia Bahr ein fragwürdiges Experiment: die Genmanipulation an einem Menschen. Die Folgen sind grauenhaft. Als ein Mitarbeiter der Ärztin ermordet wird, interessiert sich die Kriminalpolizei für die Forschungsarbeit auf der „Ebene 03“ – und auch eine fremde Macht. TV-Reporter Klaus Peter Halmer und seine Freundin Dominique werden in den Strudel der Ereignisse hineingezogen und stellen sich immer mehr die Frage: Darf der Mensch Gott spielen?

    Erscheint am 14.06.

  • Hab’s mir heute angehört und ein wenig musste ich an die neue Gruselfolge von EUROPA denken, denn auch hier wollte es für mich über weite Teile nicht so ganz ins Gruselgenre passen. Klang in meinen Ohren eher wie ein Wissenschaftsthriller, der aber wirklich spannend inszeniert ist und zudem ein sehr brisantes Thema enthält. Ja, das Hörspiel hat mir richtig gut gefallen. Tolle Sprecher, knackige Spielzeit und gegen Ende kommt dann doch noch ein gruseliger Moment. „Alarm auf Ebene 03“ ist eine tolle Produktion, mit einem gruseligen Thema.

  • Ich habe mir heute diese Folge auch angehört. Bis Track 14 war es ein durchaus interessanter Thriller, der mich an Anatomie 2 erinnert hat. Hat Spaß gemacht zu hören. In gewisser Weise war es Horror, aber kein Grusel. Bis Track 14 von 15…

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Mir hat der Alarm auf Ebene 03 ebenfalls sehr gut gefallen. Wissenschaftsthriller mit starken Gruselmomenten in der Story rund um Gentechnik. Brauchte vielleicht etwas länger um richtig rein zu kommen, das es keinen Erzähler gibt hat mir im Nachhinein eher zugesagt. Dankeschön für die schöne Hörspiel Zeit.

  • Das war meine erste Folge dieser Reihe und ich gebe zu, ich wurde nur darauf aufmerksam, weil ich die Besetzung von Jörg Hartmann so genial fand! Ich war schon immer der Meinung, der Mann müsste mehr Hörspiele machen. Und dann dröhnt mir auch noch Philip Bösand ins Ohr, geilo.

    Die Stimmen sind alle soweit top, aber bei der Geschichte weiß ich nicht so recht. Sie hat futuristische Gruselansätze und sicherlich passt es in eine Gruselreihe, aber am Ende war doch zu wenig Ermittlungsarbeit auf Ebene 3 und alles wirkte so, als wenn da noch mehr hätte kommen müssen. Für mich war nicht alles aus erzählt, auch wenn die Geschichte ein passendes Ende hat. Ich werde vielleicht nochmal 1-2 andere Folgen der Reihe testen. Wie gesagt, die Produktion ist top, die Geschichte hier gut, aber nicht vollständig entfaltet. Aber ich wurde trotz allem gut unterhalten.:):thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!