Mark Brandis (28+29) - Die Zeitspule

  • Nikolai v. Michalewsky

    Mark Brandis (28) - Die Zeitspule (1 von 2)

    Sci-Fi-Hörspiel
    Nach Motiven des gleichnamigen Romans von Nikolai v. Michalewsky
    ca. 60 Minuten
    Label: Folgenreich/Produktion: Interplanar
    1 CD

    Mark Brandis (28) - Die Zeitspule (2 von 2)

    Sci-Fi-Hörspiel
    Nach Motiven des gleichnamigen Romans von Nikolai v. Michalewsky
    ca. 49 Minuten
    Label: Folgenreich/Produktion: Interplanar
    1 CD

    Manuskript: Balthasar von Weymarn
    Sounddesign & Musik: Jochim-C. Redeker
    Produktion, Regie und Schnitt: Jochim-C. Redeker & Balthasar von Weymarn

    Sprecher:
    John Harris: Gerhart Hinze
    Mark Brandis: Michael Lott
    Ruth O'Hara: Dorothea Anna Hagena
    Walter Hildebrand: Oliver Rohrbeck
    Leonardo Assante: André Beyer
    Prolog: Wolf Frass
    Bibliothekar: Peter Groeger
    Dr. Rebecca Levy: Claudia Urbschat-Mingues
    Magnus Sauerlein: Stefan Peters
    Lt. Iwan Stroganow: Martin Wehrmann
    Bordsystem CORA: Mira Christine Mühlenhof
    Leo S. Smirnoff: Reinhard Scheunemann
    u.v.a.


    Inhalt Folge 28:
    2136: Die Hungersnot ist noch nicht gebannt. Mit strengen Rationierungen versucht Zentralregierung der Union, die Situation unter Kontrolle zu behalten. Die Raumnotretter sind mangels Ressourcen handlungsunfähig. Mark Brandis ist seinem ehemaligen Vorgesetzten John Harris auf die Venuskolonie gefolgt. Doch dann bringt ein skrupelloser Entführer Brandis in seine Gewalt und schickt ihn auf die Jagd nach einem Schatten aus der Vergangenheit …


    Inhalt Folge 29:
    2136: Das zweite Artefakt des Ikarus ist nicht weniger gefährlich als das erste. Mark Brandis versucht, die Initiative zurückzugewinnen, während er gleichzeitig um das Leben seiner Frau Ruth fürchten muss. Als er und Iwan Stroganow zu Fuß aufbrechen, um eine Versuchsanlage im antarktischen Eis zu finden, geraten sie zwischen die Fronten einer erbittert geführten Auseinandersetzung ...


    Kritik:

    Noch immer hängt der Staub des zerstörten Asteroiden Ikarus über der Erde. Die Menschheit hungert, denn Nahrung will nicht wachsen. Doch auch die Arbeit der Raumnotretter leidet unter der Ressourcenverknappung auf dem gebeutelten Planeten. Treibstoff ist knapp. Mark Brandis besucht seinen ehemaligen Vorgesetzten John Harris auf der Venus, um über ihn an Treibstoff zu gelangen. Doch die Anfrage ist zum Scheitern verurteilt, und als ob die Dinge nicht schon schwierig genug stünden, gelangt Mark Brandis auch noch in die Hände eines skrupellosen Entführers, der Brandis zur völligen Kontrolle einen Nanochip implantiert und dessen Frau Ruth kidnappt, damit Brandis eine gefährliche Aufgabe für ihn erledigt: Es geht um die Artefakte des Ikarus.

    Unter dem offiziellen Vorwand, sich auf die Suche nach dem "Gregoriusweizen" zu begeben, einem genetisch veränderten Weizen, der sogar unter arktischen Bedingungen gedeihen soll, macht sich Brandis gemeinsam mit Iwan Stroganow auf, seinen alten Lehrer Professor Smirnoff zu besuchen. Dieser forscht zufällig auch gerade an einem außerirdischen Artefakt: einer geheimnisvollen Zeitspule, mit der ein Zeitfenster geöffnet werden kann, mit dessen Hilfe man vielleicht an den genetischen Code dieser für die Menschheit so wichtigen und hoffnungsvollen Weizensorte gelangen könnte...

    Doch die Dinge eskalieren, und in einer alten Versuchsanlage im antarktischen Eis geraten Brandis und Stroganow nicht nur zwischen die Fronten zweier unerbittlicher Gegner, sondern ebenfalls in die Fänge eines alten Feindes, der schon lange überwunden schien...

    Mit der Doppelfolge 28/29 "Die Zeitspule" ist ein durchweg großartiges Abenteuer aus dem Mark-Brandis-Universum zu hören, das mit einer anspruchsvollen mehrschichtigen Story, gewohnt viel Einblick in die psychischen Innenwelten des Vormanns Brandis sowie mit viel packender Action aufwartet.

    Dabei spielt das Thema Zeitreisen hier nur eine Rolle unter vielen: es geht um das Ergründen außerirdischer Technologie, um die sich zuspitzende politische und weltwirtschaftliche Lage auf der Erde und um einen knallharten persönlichen Konflikt, in den Mark Brandis gerät, und der sowohl ihn als auch seine Frau Ruth zum Spielball in einem skrupellosen Spiel macht - und für den Mark sogar seinen langjährigen Freund Iwan belügen muss. Starker Tobak also, der in einer spannenden Doppelfolge aufbereitet für knapp 110 Minuten feinstes Hörvergnügen sorgt und ein Highlight in der ohnehin schon erstklassigen Science-Fiction-Serie von Interplanar bildet.

    Wie üblich wartet "Die Zeitspule" mit einer 1-a-Soundkulisse auf, die den Hörer tief eintauchen lässt in die Welt des 22. Jahrhunderts. Dabei sind es in dieser Doppelfolge vor allem die "irdischen" Geräusche von klapperndem Geschirr und tosenden antarktischen Eiswinden, die für die typisch-intensive, unter die Haut gehende Klangkulisse sorgen. Und ebenfalls die Musik gibt sich einen ganzen Touch "weltlicher" als gewohnt: nicht nur synthetische Klänge, sondern auch Klavier fängt das diesmal weniger "weltraumlastige" Geschehen auch musikalisch stark ein.

    Der Cast zur Doppelfolge wurde bestens ausgewählt - neben den toll agierenden Stammstimmen um Michael Lott, Dorothea Anna Hagena, Martin Wehrmann und Gerhart Hinze gibt es unter anderem ein Wiederhören mit Oliver Rohrbeck als Journalist Walter Hildebrand. Weitere starke Auftritte absolvieren Reinhard Scheunemann als Professor Smirnoff und André Beyer als Leonardo Assante. Und in einer kleinen Nebenrolle als Bibliothekar ist Peter Groeger zu hören.

    So langsam wird einem ein wenig wehmütig ums Herz, dass diese großartige Weltraum-Serie schon 2015 beendet werden wird - Mark Brandis ist nämlich nach wie vor die beeindruckendste, komplexeste, ganzheitlichste Science-Fiction-Serie am Markt!


    Fazit:

    Grandiose Doppelfolge!

    Infos und Hörproben: http://www.interplanar.de und http://www.folgenreich.de

  • So langsam wird einem ein wenig wehmütig ums Herz, dass diese großartige Weltraum-Serie schon 2015 beendet werden wird - Mark Brandis ist nämlich nach wie vor die beeindruckendste, komplexeste, ganzheitlichste Science-Fiction-Serie am Markt!

    Da sagst du was!! Aber andererseits ist es irgendwie auch ein großer Trost, das nicht unendlich weitergemacht wird und die Serie aufhört, wo sie noch gut ist. So wird sie ein schöner Evergreen, den man sich immer wieder gern anhört . 100x unterhaltsamer als "Die drei ??? 14245" oder TKKG 120525 (Folgennummern bewusst übertrieben!! - Für alle, die keine Ironie kennen/Können).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!