Audible: Amazon dreht Verlagen und Autoren den Hahn zu

  • Auf der Website lesen.net bin ich auf einen interessanten Artikel mit der Überschrift "Audible: Amazon dreht Verlagen und Autoren den Hahn zu" gestoßen.

    Bislang bekamen Verlage und Indie-Autoren, die ihre Produktionen exklusiv über die Audible-Plattform ACX veröffentlichten, 50 bis 90 Prozent vom Umsatz. Dies soll sich nun deutlich ändern und die Folgen könnten weitreichend sein. Zumal, da zu erwarten steht, dass ähnliche Veränderungen der Konditionen auch auf die Autoren von eBooks zukommen, die Amazons "Kindle Direct Publishing" zur Publikation nutzen.

    Ob Audible für kleine Anbieter auch unter den neuen Konditionen noch attraktiv ist, kann man wohl schwer einschätzen. Auf jeden Fall dürfte die "Goldgräberstimmung", wenn sie überhaupt im Hörbuchbereich existriert hat (im eBook-Sektor scheint es sie zu geben), wohl vorüber sein.


    Rechnet ihr damit, dass Anbieter nun abspringen? Oder ist die Marktstellung von Audible dafür einfach zu gewichtig?

  • Wer hätte das gedacht? Erst den Markt mit proprietärer Soft- und Hardware fluten, die Kunden mit kostenlosen Angeboten und/oder Dumpingpreisen locken und wenn der Kunde dann ist totaler Abhängigkeit steht, die Konditionen ändern. Verrückt. Genauso überraschend wie die ganze Spionagesachen der NSA! Wer hätte das vermutet. Oder das facebook und google Daten seiner Kunden verscherbelt. Ich habe auch mitbekommen, das bei Kaffeefahrten abgezockt wird und das die 0900-Astrotante eine Betrügerin ist #nachdenk#

  • Das mit den 50-90% Umsatz halte ich mal für ein Gerücht. Ich glaube es war schon immer deutlich weniger, wenn man so hört, was die Kollegen dort so bekommen.

  • Hat ja wohl auch seinen Grund, dass man einige Serien (auch unsere) dort nicht finden wird.

  • Bei den 50-90 Prozent muss man ja die Abomodelle berücksichtigen. 90 Prozent Umsatz von 5 Euro für eine x-stunden Hörbuchbombe ist halt trotzdem ned viel.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!