TKKG Folge 5 - Das Phantom auf dem Feuerstuhl

  • Die Autobahnen und Landstraßen werden derzeit von einem Phantom terrorisiert, das schwere Steine auf die fahrende Autos schleudert. Als Tarzan und Dr. Bienert von einem Volleyball-Match der Schulmannschaft nach Hause fahren, knallt ihnen ein solcher mit volller Wucht ins Auto. Bei dem darauffolgenden Unfall erleidet Dr. Bienert eine Gehirnerschütterung und muss ins Krankenhaus. Tarzan und seine Freunde unternehmen fortan alles, um den Täter zu fassen und finden bald eine erste Spur....

    Den Rest des Reviews gibt es hier: Das Phantom auf dem Feuerstuhl Viel Spaß beim Lesen!


    Hierfür würdest du auf den TKKG-Boards gehenkt, gesteinigt, geteert, und alles andere ... worden !!!

    Gerade hier ist TKKG noch TKKG !!! Und aus dem ersten 10er-Block (Folge 1-10) zusammen mit Folge 10 meine Lieblingsfolge !

    Man muß zwar deine Meinung akzeptieren, aber Freunde werden wir so nicht :P ......... :D

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Also ich finde Dr. Armitage Rezension erfrischend ehrlich und spiegelt meine Meinung zu TKKG 100% wieder.
    Ich konnte nie etwas damit anfangen, hatte mir irgendwann eine Hand voll Kassetten für kleines Geld besorgt und es war grottig, wie ich es in Erinnerung hatte. Also ging es mir ziemlich so wie Joe adder ;)

    Klar hätte man es hier und da möglicherweise etwas höflicher formulieren können, und dass das den Fans nicht schmeckt ist auch klar, dennoch ist es doch nur legitim seine Meinung zu äußern, auch wenn diese negativ ausfällt.

    Auf mich macht es den Eindruck als hätte er es gewagt am "heiligen Bild" zu kratzen und wird nun dafür verurteilt. Wie kann man es wagen TKKG zu kritisieren und wenn es in eine solche Richtung läuft, finde ich das nicht richtig #besserwisser# .

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • @Nexus: Damit kann ich leben. :D Wie die Reaktionen auf nem TKKG-Board ausfallen würden, würde mich aber tatsächlich mal interessieren. Kennst du da eines und würdest mein Review dort evtl. posten?

    Haisuli: "Viel Feind viel Ehr'!" sag ich nur. :D Ich schlachte heilige Kühe gerne ohne Rücksicht auf Verluste, wenn sie es meiner Meinung nach verdient haben. Da habe ich dann mit den Reaktionen der Fans auch keine Probleme, schließlich haben die auch ein Recht auf ihre Meinung (außerdem find ichs witzig, das zu lesen ;)).

  • Mir stellt sich hier nur die Frage, warum man überhaupt eine
    Rezension schreibt über ein Hörspiel, das seit gefühlten 100 Jahren im Handel
    steht bzw. noch bestellbar ist? Schon längst die Mehrfachvermarktung hinter
    sich gelassen hat…Wen interessiert das noch? Habe ich was verpasst #rolleyes#

    Nichts gegen Rezensionen, auch wenn sie mich zugegeben überhaupt
    nicht interessieren. Ich bin mein eigener Rezensent und das aus gutem Grund! #winkewinke#

  • Mir stellt sich hier nur die Frage, warum man überhaupt eine
    Rezension schreibt über ein Hörspiel, das seit gefühlten 100 Jahren im Handel
    steht bzw. noch bestellbar ist? Schon längst die Mehrfachvermarktung hinter
    sich gelassen hat…Wen interessiert das noch? Habe ich was verpasst #rolleyes#

    Nichts gegen Rezensionen, auch wenn sie mich zugegeben überhaupt
    nicht interessieren. Ich bin mein eigener Rezensent und das aus gutem Grund! #winkewinke#


    Gegenfrage: Warum nicht? Es werden heute noch Rezensionen zu weit älteren Filmen und CDs geschrieben, da es immer wieder sein kann, dass man über etwas stolpert, das für einen selber trotz des Alters noch "neu" ist.
    Und generell sind Rezensionen - wie ich finde - ein gutes Mittel, um sich über etwas vor dem Kauf zu informieren. ;)

  • warum man überhaupt eine
    Rezension schreibt über ein Hörspiel, das seit gefühlten 100 Jahren im Handel
    steht bzw. noch bestellbar ist? Schon längst die Mehrfachvermarktung hinter
    sich gelassen hat…Wen interessiert das noch? Habe ich was verpasst #rolleyes#

    Tja, so ist das halt bei jedem anders. Ich persönlich lese so gut wie NIE neue Rezensionen / Rezis zu neuen HSP, da ich lieber unvoreingenommen an die Sache rangehe - dafür lese ich sehr gerne & oft Rezis von älteren Titeln, die ich bereits kenne, weil sich da oft die Möglichkeit einer Unterhaltung / eines Gedankenaustausches anbietet - so wie das hier ja gerade der Fall ist #daumenhoch#

  • @Nexus: Wie die Reaktionen auf nem TKKG-Board ausfallen würden, würde mich aber tatsächlich mal interessieren.


    Probiers mal hier : http://www.tkkg-board.de/portal.php


    Und ich habe grundsätzlich nix gegen die Meinung. Wenns so ist dann ists eben so. Meine Reaktion war auch eher Spaß - ernst zwar, weil es wirklich einer meiner absoluten Lieblinge ist, aber mich hats auch schon gewundert, dass gerade eine Klassiker-Folge dein Urteil traf. Bei den "neueren" und neuen Folgen sind sogar die Fans zwiegespalten, aber die alten, ... das ist schon etwas "unverständlich". Wenn ich nicht auch heute noch ein Fan von Jugendserien wäre (hat also nicht nur was mit Kindheit und Nostalgie zu tun), würde ich es vielelicht sogar ähnlich grauslig finden.

    Trotzdem :P ........................... ;D :D

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Also ich finde Dr. Armitage Rezension erfrischend ehrlich und spiegelt meine Meinung zu TKKG 100% wieder.
    Ich konnte nie etwas damit anfangen, hatte mir irgendwann eine Hand voll Kassetten für kleines Geld besorgt und es war grottig, wie ich es in Erinnerung hatte. Also ging es mir ziemlich so wie Joe adder ;)


    Damit waeren wir ja schon zu dritt! ;D #hutheb#

    der Joe

    "Weiche aus, um nicht weh zu tun. Tue lieber weh, als zu verletzen. Verletze lieber, als zu töten. Töte nur, um nicht selbst getötet zu werden. Ruhst du in dir selbst, wird es dir gelingen, dich daran zu halten."

  • . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • @Nexus: Netter Versuch, deine Einwände gehen aber zum größten Teil an meiner Kritik vorbei. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Ströter tatsächlich ein Kinderschänder ist, sondern dass er Verhaltensmuster zeigt, die zu einem Kidnerschänder passen. Natürlich zeigt es, wie gestört er ist, dass er Tarzan so anspricht, aber wie bescheuert muss Tarzan denn sein, wenn er dann tatsächlich zu dem Kerl geht? Und komm mir jetzt nicht mit "Sie wollten ihm auf den Zahn fühlen", denn dafür haben sie eindeutig zu wenig Fragen an ihn gestellt beim ersten Treffen. Und ich frage mich immer noch, welches Signal es an Kinder sendet, wenn die bestenfalls 12-jährigen Helden einfach so zu einen ihnen wildfremden Gesitesgestörten gehen, der sie offenbar mit Schnitzereien in sein Haus locken will.
    Ich finde es hochinteressant, dass du mir sagst, ich hätte die Folge nicht richtig verstanden und in deinem Posting gleichzeitig behauptest, der Vater wäre der Steineschmeißer. Das stimmt nämlich nicht. Der Täter war Ströter, der Vater des Mädchens hat den Stall desjenigen angezündet, der seine Tochter überfahren hat. Das mit dem Hass auf alle Autofahrer war eine Theorie, die die TKKG-Bande vorübergehend aufgestellt hatte (ich habe übrigens extra noch einmal nachgehört, ob meine Erinnerung mich nicht täuscht und glaub mir, ich liege richtig). Das Phantom auf dem Feuerstuhl ist Ströter selbst und die "Infos", die Klößchen (der ja auch ein Teil von TKKG ist) mit seiner saublöden Art "herausgefunden" hatte, hatten also rein gar nichts mit dem Hauptfall zu tun.
    Wie gesagt: Netter Versuch, aber knapp daneben ist auch vorbei. ;)

  • @Nexus: Netter Versuch, deine Einwände gehen aber zum größten Teil an meiner Kritik vorbei. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Ströter tatsächlich ein Kinderschänder ist, sondern dass er Verhaltensmuster zeigt, die zu einem Kidnerschänder passen. Natürlich zeigt es, wie gestört er ist, dass er Tarzan so anspricht, aber wie bescheuert muss Tarzan denn sein, wenn er dann tatsächlich zu dem Kerl geht? Und komm mir jetzt nicht mit "Sie wollten ihm auf den Zahn fühlen", denn dafür haben sie eindeutig zu wenig Fragen an ihn gestellt beim ersten Treffen. Und ich frage mich immer noch, welches Signal es an Kinder sendet, wenn die bestenfalls 12-jährigen Helden einfach so zu einen ihnen wildfremden Gesitesgestörten gehen, der sie offenbar mit Schnitzereien in sein Haus locken will.
    Ich finde es hochinteressant, dass du mir sagst, ich hätte die Folge nicht richtig verstanden und in deinem Posting gleichzeitig behauptest, der Vater wäre der Steineschmeißer. Das stimmt nämlich nicht. Der Täter war Ströter, der Vater des Mädchens hat den Stall desjenigen angezündet, der seine Tochter überfahren hat. Das mit dem Hass auf alle Autofahrer war eine Theorie, die die TKKG-Bande vorübergehend aufgestellt hatte (ich habe übrigens extra noch einmal nachgehört, ob meine Erinnerung mich nicht täuscht und glaub mir, ich liege richtig). Das Phantom auf dem Feuerstuhl ist Ströter selbst und die "Infos", die Klößchen (der ja auch ein Teil von TKKG ist) mit seiner saublöden Art "herausgefunden" hatte, hatten also rein gar nichts mit dem Hauptfall zu tun.
    Wie gesagt: Netter Versuch, aber knapp daneben ist auch vorbei. ;)

    Hier ist es leider so, dass bei der Umsetzung von Buch auf HSP immer einiges weggelassen wurde, was vermutlich der Grund für das fehlende "Signal" ist. Ich hab mich das nie gefragt, für mich war die Sache klar.


    Ich habe nicht behauptet der Vater wäre der Steineschmeißer, sondern du hast gesagt, dass die "Details" unrelavant für die Folge sind, was nicht stimmt, denn TKKG hat diese Details zum Anlass genommen, den Täter quasi zu haben. Denn es lag nahe, dass er dadurch den Hass hat. ;) Was hat das nicht mit dem Fall zu tun !?

    Ich kenne die Folge auswendig, da brauchst du mir nix zu sagen ;)

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Die "Details" sind für den Hauptplot tatsächlich nicht wirklich relevant. Schließlich wird das Phantom dann nicht dadurch gefunden, dass Einer von ihnen bemerkt, dass Ströter einen Hass auf die Autofahrer hat (was in Ströters Fall ja nicht einmal richtig ist, der hat ja einen Hass auf die GANZE Menschheit, egal ob Autofahrer oder nicht), sondern dadurch, dass Tarzan per Zufall sieht, dass Ströter auch ein Motorrad hat. Es hätte den ganzen Subplot nicht gebracuht, wenn unsere Helden das Naheliegendste getan und sich bei demjenigen, der als erster am Tatort aufgetaucht ist, ein wenig auf die Lauer gelegt hätten. Und inwiefern die Geschichte der Herfurths geholfen haben soll, Ströter zu kriegen, musst du mir wohl wirklich erklären, denn da kommt im HSP nicht der kleinste Hinweis vor. Sorry, aber das macht in meinen Augen keinen Sinn.


    P.S.: Wenn im Vergleich zum Buch etwas fehlt, kann ich das bei einer HSP-Rezension leider nicht berücksichtigen.

  • TKKG rätseln ja wer der Täter ist/sein könnte. Da liegt Hass auf Autofahrer ja nicht nicht grad daneben, denn auch die Profis von der Polizei ermitteln in verschiedene Richtungen. Wenn die ein Spur nicht weitwer hilft bzw. falsch ist, dann gehts weiter. So auch hier. TKKG haben geglaubt sie hätten das richtige Motiv und den richtigen Täter, was aber zu einem anderen Verbrechen führte, etc. Und wie langweilig, wenn nur Störter observiert worden wäre, zumal da die Frage ist wieso er der naheliegenste ist ? - ihn hat ja niemand ernst genommen ......

    Den Ehrfurhts hats geholfen, dass der Vater nicht als Menschenhasser veurteilt wird, sondern nur als "Rächer". Und Aneliese Weindel kann ihren geliebten Knecht behalten.

    Also auch bei DDF wird in verschiedene Richtungen gedacht, was da jetzt so schlimm an TKKG sein soll erschließt sich mir nicht. Man kanns mögen oder auch nicht, aber die Agumente hinken.

    In Bezug auf Buchvorlage und HSP geb ich dir recht, aber ich hab mir nie die Gedanken, die du dir gemacht hast gemacht und ich kenne auch keinen TKKG-Fan, der das hat. Und das liegt nicht an der bestimmten Brille, denn auch TKKG-Fans sind kritisch und stellen Fragen. Aber deine sind zumindest für mich Novum.

    Auch wenn wir auf keinen Nenner kommen, aber die Diskussion find ich trotzdem gut.

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Rein Interessehalber fänd ichs aber auch witzig, deine Meinung zu den anderen beiden Fällen (Folge 4 + 6) zu lesen. - ....

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Ströter auf den Zahn zu fühlen wäre deshalb naheliegend, weil er einfach als erster am Tatort war. Wenn man ihn also schon ncht für den Täter hält, könnte er doch zumindest ein wichtiger Zeuge sein, der etwas gesehen haben könnte (auch wenn er nicht mehr alle Tassen im Schrank hat).
    In verschiedene Richtungen denken ist ja okay, aber es sollte doch nicht ganz so offensichtlich sein, was wirklich los ist. ;) Denn ganz ehrlich, sonderlich mitraten musste ich bei der Folge nicht (So viele Verdächtige gab es dann ja auch nicht ;)) Natürlich hast du recht, wenn du sagst, dass es langweilig wäre, wenn sie nur Ströter observieren würden, aber dass er bis zum Schluss gar nicht auf ihrem Radar auftaucht ist schon ein wenig schwach, findest du nicht?
    Die Gedanken, die ich mir gemacht habe, musste ich mir machen, weil ich eben kein TKKG-Fan bin und zu dem Hörspiel gekommen bin, wie die Jungfrau zum Kind. Ich habe nie eines der Bücher und damit auch nicht die Vorlage zu diesem Hörspiel, gelesen. Es kann schon sein, dass viele, die die Bücher gelesen haben, die hier fehlenden Informationen einfach "mitdenken", aber das kann ich nicht. Außerdem kann ich von einem Hörspiel schon verlangen, dass ich den (ohnehin nicht sehr komplizierten) Plot auch ohne das Lesen der Vorlage halbwegs lückenlos präsentiert bekomme.

  • Ich bin auch nicht der Büche-Leser und bis auf ca. 10 bin ich quasi Nur-Hörer. Und für mich war die Folge ansich schlüssig. Das man immer besser so oder eher so hätte machen können, naja, das gibts quasi immer. TKKG ist halt "speziell" und polarisierend - allerdings die größte Buch- und HSP-Serie. Muß ja auch seinen Grund haben warum TKKG so erfolgreich ist. .......

    Allerdings ist es nicht so, dass nicht tatsächlich auch (Logik-)Fehler die Serie durchwandert. Sei es von Stefan Wolf, H.G. Francis, Andre Minninger, o.a. ...... nur eben deine genannten sehe ich nicht als solche an - gut Ströter, da hätte man das ein oder andere anders machen KÖNNEN, aber ............. - ich bin wie gesagt gespannt, was dich bei 4 + 6 "stört". ;D

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!