Hier noch ein Video inklusive Funk Fuchs Fabian Harloff!
DAS find ich jetzt aber richtig geil!!
supersticious-mäßig
Hier noch ein Video inklusive Funk Fuchs Fabian Harloff!
DAS find ich jetzt aber richtig geil!!
supersticious-mäßig
z.B. Ghostery. Irgendwas blockiert die Social Media Plugins
Danke, gamera - das war's Wusste gar nicht mehr, dass ich das mal installiert hatte....
Hallo, eine Frage:
ich sehe in diesem Thread oben lediglich folgendes:
QuoteBestimmt für den einen- oder anderen User interessant:
Ich nehme an, dass da auch ein Link zu Imaga steht, ich sehe diesen allerdings nicht. Gleiches hatte ich schon oft bei anderen Beiträgen hier im Forum, zB bei Beiträgen von HP, bei denen ich lediglich eine leere Box und eine Signatur sehe.
Wer kann mir sagen, woran's liegt?
Danke und Gruß
Hallo Buratino,
du suchst vermutlich "Atomgespenster", die Folge 12 der Europa-Larry-Brent-Serie?
Ob es bei der R&B auch eine Atomkraftwerkfolge gibt, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht alle Folgen kenne - hoffe, geholfen zu haben
Atomgespenster
Ich bin erst jetzt dazu gekommen, mir "Die Schläfer" anzuhören, doch von den Temeraturen her passt der Plot ja sehr gut zur aktuellen Jahreszeit
Eine Besprechung des Hörspiels habe ich in meinem Blog veröffentlicht: http://scifiwatchman.blogspot.com/2013/12/rezens…-hoerspiel.html
Eine sehr schön zu lesende und vor allem differenzierte Rezension, vielen Dank dafür (Meine Empfindungen beim Hören kommen den deinen sehr nahe).
Auch an dieser Stelle nochmal:
Horidooooo!
Könnte die erste Folge von Lausch's "CAINE" sein?
Genau wie guter Sex, spielt sich guter Grusel auch im Kopf ab und suggestiver Grusel und packende Stimmung macht Grusel fuer mich aus. Reihenweise Daemonen, Werwoelfe, Vampire, oder andere Gegner mit einem Kreuz zu vernichten ist fuer mich kein Grusel sondern Aktion ohne Hoehepunkt.
Haha, geil gesagt!!
Was leitet sich daraus ab? Dass John Sinclair die Pornos unter den Grusel-HSP sind?
Nur wenn ich dann höre "Thema XY gehört nicht in ein Hörspiel" kann ich das nicht akzeptieren. Jeder darf die Hörspiele hören, die er möchte. Aber deshalb herrscht trotzdem Themenfreiheit im Hörspiel und es darf auch Hörspiele geben, die vom Durchschnittsgeschmack abweichen. Aber eben genau solche Hörspiele werden ja in den letzten Wochen extrem angegriffen. Darum geht es, um den Angriff! Ein Satz wie "Das gehört nicht in ein Hörspiel" sollte es nicht geben.
Ah so....ok, was das betrifft, bin ich ganz deiner Meinung. Allerdings habe ich das scheinbar überlesen, Angriffe oder Verbotsforderungen habe ich nicht mitbekommen. Oder redest du jetzt von den "Tabus im HSP" aus einem anderen Forum?
Und genau da ist das Problem: Hörspiel ist mehr als nur Unterhaltung. Genauso wie es Filme gibt, die nicht NUR zur Unterhaltung sind gibt es eben auch solche Hörspiele. Sie behandeln ernsthafte Themen.
Siehste, DAS meine ich, da isses wieder: das klingt so, als gäbe es da Erklärungsbedarf und DU würdest den Durchschnittshörer erstmal darüber aufklären, was Hörspiel alles kann und was man so alles verpasst, wenn man das ignoriert. Und das meine ich ja: es gibt auch Filme oder Bücher oder was auch immer zu "ernsthaften" Themen, die nicht einfach nur zur Unterhaltung gedacht sind, sondern auch zum Nachdenken & Diskutieren anregen sollen (im besten Falle)....trotzdem muss man das doch auch WOLLEN als Konsument. Nur, weil ich über sog. ernsthafte Themen lieber persönlich mit anderen Menschen spreche, anstatt sie mir als HSP anzuhören, heißt doch nicht, dass ich a) nicht weiß, dass es solche HSP gibt oder b) zu kleingeistig dafür wäre
Lord Lenny: was du so immer für Theorien hast
Das, was du zuletzt beschrieben hast, nennt man im allgemeinen "einen bestimmten Geschmack haben", das trifft so auf fast alle Menschen zu, die ich kenne, inkl. auf mich, egal, ob's dabei um HSP, HB, Filme, Bücher oder was auch immer geht.
Bei dir klingt das immer leicht nach....hmm....nach einem Zeichen von.... Oberflächlichkeit? Dummheit? (NICHT bei DIR, sondern bei den anderen!)....wenn man nicht absolut offen ist für ALLE Themen. Ich für meinen Teil finde nunmal einfach nicht jedes Thema spannend, oder manche Themen lese ich lieber, oder schaue mir einen Film an, oder was auch immer.
Und ich möchte auch sagen dürfen: HSP, bei denen es zB um Politik oder um Kindesmissbrauch geht, will ich nicht hören, ohne gleich als politisch desorientiert oder im letzteren Falle als oberflächlich oder gar gleichgültig zu gelten. Das sind einfach 2 Themen, die ich nicht zur UNTERHALTUNG mag und mit denen ich mich einfach in einem anderen Rahmen beschäftigen möchte.
Bei mir entseht der Eindruck, dass du eben denkst: wer ein HSP mit dem und dem Thema nicht hören will, ist dem Thema gegenüber insgesamt gleichgültig eingestellt - und ich glaube nicht, dass das so auf die meisten Hörer zutrifft. Auf den ein oder anderen vllt. schon, aber doch nicht pauschal.
Ich verstehe einfach nicht, wieso man als HSP-Hörer, der zur Unterhaltung keine "seriösen, weltbewegende Themen" hören möchte, gleich unterstellt bekommt, man sei ein Üdeldüdel-Heile-Welt-Fuzzi. Ich für meinen Teil höre gerne Grusel-HSP, oder auch HSP aus meiner Kindheit und Jugend zwecks Nostalgie-Flash....ich möchte eben einfach nur nett unterhalten werden beim Hören. Über ernsthafte oder meinetwegen auch "anspruchsvollere" Themen unterhalte ich mich dann lieber im Reallife mit guten Freunden oder schau mir gezielt eine Dokumentation an oder lese ein Buch zur Sache....du verstehst, was ich meine?
Brot und Spiele
Das lenkt die Menschheit von den Machenschaften der Politik ab, wenn nicht gerade Fußball-WM ist
Ich schau's nie, weil ich gar nicht mehr TV schaue.
Blut und Rauch is aber auch eine Einzel-Geschichte
"Blut und Rauch" heißt das Hörbuch, eine Geschichte dieses Namens gibt es nicht. Der Titel bezieht sich auf die Thematik des Sammelbandes, in dem es zumeist um Leute geht, die gerade mit dem Rauchen aufhören...und die dann auch noch ihr blutiges Wunder erleben
Allerdings ist 1408 tatsächlich die gruseligste Story in diesem Band und auch eine der gruseligsten von King an sich Allein dafür lohnt es sich, das HB anzuschaffen, finde ich.
Ebenso Zimmer 1408 ist grandios als gruseliges HB.
= Blut und Rauch
Von daher interessieren mich vor allem Hörbücher
Ach so
- Darkside Park
- Die komplette Lovecraft-Bibliothek des Schreckens von LPL
- Das von Nex erwähnte Necroscope, dito
- Necrophobia 1-3, wieder LPL
- Punktown 1-3 von Lausch
- Wo die schwarzen Flüsse fließen (Patmos)
- Clive Barker's Bücher des Blutes 1-3 (+ Einzelausgabe) von LÜBBE
- Lovecraft: Der Ruf des Dämon (mit dem Orchester der Schatten) Eichborn
- Lovecraft: Wälder der Finsternis (dito) (Beide zusammen als Box günstig hier)
- Diverse Stephen Kings, u.a. Wahn, Needful Things, Puls, Briefe aus Jerusalem, Die Nachtschicht-Sammlung, Blut und Rauch u.a.
- Die Skulduggery Pleasant-Reihe - ist zwar für Jugendliche, geht aber teils bös' zur Sache und ist nicht gerade ungruselig
- Der Übergang (von Justin Cronin) Randomhouse (Hierzu erscheint erfreulicherweise bald die Fortsetzung!)
Die Meisten HSP, die ich gruselig finde, wurden bereits genannt.... mal sehen:
- Gruselkabinett: Die Spinne
- Gruselserie: Die Insel der Zombies
- Open the door von Pandoras Play
- Terra Mortis, dito
- Der Untergang des Hauses Usher (Europa Einzel-HSP)
- Viele Point Whitmark-Folgen finde ich gruselig, zB Das kalte Phantom, Tief in den nördlichen Minen, Im Sog der Sirenen, Das Schloss des Blutmalers, Verirrt im Spinnenwald u.a.
- Die drei ??? und das Gespensterschloß
- Rumpelstilzchen (70er Jahre Version von Telefunken - Ein Albtraum, sag' ich euch! ^^)
Ich finde jetzt auch nicht, dass irgendwer "angegriffen" wird oder so....drum halt ich's mit Professor Shay (Phantomsee):
QuoteKommt Kinderlein....zankt euch nicht!
Zur Sache:
Ich bin nach wie vor ein Fan des handfesten Mediums, sprich: CD, MC oder Platte, wobei jedes einzelne seine eigenen Reize und Vor-wie Nachteile für mich hat. Auf Downloads verzichte ich, solange ich einen Titel auf CD (oder anderweitig) bekomme.
Die EUROPA-Originale kaufe ich zB nicht mehr, seit es keine CDs mehr gibt....allerdings besitze ich auch alle in Frage kommenden Titel sowieso als Platte, MC und als selbst-remasterte mp3-Files zur Sicherung. Downloads wie die beiden HSP von Push My Belly lasse ich mir dann aber doch nicht entgehen - nicht etwa, weil sie gratis sind, sondern weil mir die beiden HSP sehr gut gefallen. Aber auch hier würde ich mich sehr über eine CD-VÖ freuen und sofort und gerne Geld dafür bezahlen. Leider wird das wohl nicht passieren....also: lieber die DLs als gar kein Hörspiel.
Sollte die Entwicklung dahingehen, dass es nur noch DLs geben wird, fände ich das sehr schade; dennoch gibt es einige Serien, die ich keinesfalls aufgeben würde, zB Burns, Hunter, Point Whitmark.... die dann lieber als DL only als gar nicht, siehe oben. Solange es aber die CD als Alternative geben wird, bleibe ich dieser treu
Ach ja, und zur Frage, ob man sich noch mit Fug und Recht "Hörspiel-Fan schimpfen darf, wenn man Downloads komplett ablehnt": naja, finde ich schon, warum denn nicht? Den einen ist eben das pure Hörspiel an sich am Wichtigsten, sprich: es ist egal, wie es sich präsentiert, lediglich die Inhalte zählen. Für die anderen ist die Präsentation eben genauso wichtig wie der Inhalt, und Sammler wollen eben etwas zum Anfassen und Anschauen im Regal haben - das kann ich auch wunderbar nachvollziehen, geht mir ja auch so
- LPL beendet (bzw. führt fort) die Lovecraft Bibliothek des Schreckens (und setzt andere Reihen wie Necroscope & Necrophobia fort)
- Tim und Struppi, komplett und unverändert auf CD - Digipack büdde
- EUROPA: Doppel-CD mit dem Soundtrack der 70er-und 80er-Jahre Orchestermusik ("Bert Brac")
- Labelwechsel von Macabros und endlich mal ein paar vernünftige VÖs
- Point Whitmark, Gabriel Burns, AdW: alles geht weiter bei decision - und Folgrenreich vö't die PW-Folge 31
- Audible bekommt die Rechte für weitere 10 ältere Stephen King-Bücher - ungekürzte Lesungen mit David Nathan, sehr gerne auch mal die kompletten shortstory-Bände
- Lausch kommt ganz überraschend mit dem Abschluss der "Schwarze Sonne" daher, 2 oder 3 Folgen, die alle auf einmal rauskommen
- Bei LÜBBE entscheidet man sich, doch nochmal den Gespenster-Krimi aufleben zu lassen
- Eine HSP-Serie, produziert auf hohem Niveau ( Hier Label nach Wunsch eintragen ^^) mit Stories von H.P. Lovecraft
- Das gleiche für Stephen King und Clive Barker
- HSP (Einzeln oder gern auch in Serie) mit einem Mix aus SciFi und Horror (a'la Event Horizon vielleicht)
- Die drei ??? 1-35 erscheinen frisch remastered, mit der Bohn-Musik, allesamt als edle Collectors-Edition im Digipak
- Weniger Diskussionen um Finanzen, Vertrieb, Werbung etc. (und andere Label-InternaS ) und wieder mehr Gespräche zu den Hörspielen selbst