• Poesie in Neheim vom 19.06. – 25.06. 2015

    Diese Achtung vor der Mehrschichtigkeit der im Gedicht Form gewordenen Sprache ist das Thema der Kulturnotizen in diesem Jahr. Als der russische Literaturtheoretiker Wiktor Schklowski in seinem Aufsatz Kunst als Verfahren 1916 den Begriff “ostranenie” schuf, arbeitete er damit die Unwägbarkeit von Poesie heraus, die Fähigkeit, daß Worte ihre Bedeutungen verfremden können und gerade deshalb Leserfantasien erzeugen. Zu den Eigenarten der Lyrik zählt es, daß der Leser das Gefühl hat, nach der Lektüre schlauer zu sein als vorher, mag er auch nicht aus allem klug werden. Der Literatur indes sind manichäischen Zuspitzungen und Vereinfachungen noch nie gut bekommen. Wer die Lyrik der Gegenwart näher kennenlernen möchte, sollte eingefahrene Rezeptionshaltungen aufgeben. In der Lyrik der Gegenwart gibt es verschiedene Strömungen: eine avancierte Poesie eine
    sprachexperimentelle Richtung, von Dichtern deren Gedichte von der Arbeit mit der Sprache leben. Sprach-Archäologen, die bereits vorhandenes Material neu arrangieren. Lyriker die bewußt Formen aufgreifen und damit auf neue Weise spielen sind einer formbedachten Poesie zuzuordnen. Die meisten jungen Lyriker sind im 21. Jahrhundert Vertreter einer reflektierten Poesie, sie arbeiten mit einem avancierten Anspruch, verweigern sich aber nicht dem Leser. Die Werkstattgalerie Der Bogen hat Poeten eingeladen, denen es gelingt auf hohem sprachlichem Niveau eine Poesie zu entwickeln, die gleichermaßen neu wie reflektiert ist.

    Freitag, 19. Juni - Vertonte Gedichte, die Kunst des Vortrags durch Gesang, von Christine Ihle (Stimme) und Yevgenjya Schott (Klavier). Der Bogen, ab 20:00 Uhr

    Samstag, 20. Juni - An der Neige…,
    Uraufführung. Tom Täger vertont ein Sprech-Ohr-ratorium von A.J.
    Weigoni und Manuel Quero choreographiert es. Der Bogen, ab 20:00 Uhr

    Sonntag, 21. Juni - Eröffnung der Ausstellung Fragmenttexte / Visuelle Poesie von Angelika Janz in der Werkstattgalerie Der Bogen, ab 17:00 Uhr.

    Montag, 22. Juni – Poetenpingpong, ein Abend der Poesie mit Angelika Janz, Holger Benkel, und Susanne Ulmke - Moderation: A.J. Weigoni. Der Bogen, ab 20:00 Uhr.

    Vom 22. - 25. Juni, Workshops in der Werkstattgalerie Der Bogen von Steffi Neuhaus, Haimo Hieronymus, Manuel Quero, Pit Schrage u.a. – das konkrete Angebot wird noch gesondert auf einem Faltblatt bekannt gegeben.

    Mittwoch, 24.06. um 19 Uhr LindenJam mit bekannten Musikern aus dem Sauerland und Ruhrgebiet

    Donnerstag, 25.06. Großes Nehmer Kinderbild “Lieblingsbild Lieblingswort” von 10 bis 12 auf der Marktplatte

    Donnerstag, 25.06 ab 20 Uhr Abschlusskonzert mit der niederländischen Band YENGA.

    Veranstaltet von: Werkstattgalerie Der Bogen
    (Möhnestr. 58 / 59755 Arnsberg)
    Kuratiert von: Haimo Hieronymus und A.J. Weigoni
    Mitveranstalter: Christine-Koch-Gesellschaft,
    Literarische Gesellschaft Arnsberg

    In der Bedeutung des Lehnworts aus dem Französischen, wo der "amateur d' art" den kenntnisreichen, enthusiastischen Liebhaber der Künste meint, bin ich ein Dilettant.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!