Insignium - 1. Keusche Hure

  • Insignium - 1. Keusche Hure



    Obwohl Sante Della Vigna nicht bei allen Mitgliedern der katholischen Kirche auf Gegenliebe stößt, wird der Sonderermittler des Vatikans auf einen anscheinend unlösbaren Fall angesetzt, den Mord an dem Kommandanten der Schweizergarde. Schnell findet sich der Geistliche in einem Netz und undurchsichtigen Vertuschungen wieder...

    "Insignium - Im Zeichen des Kreuzes" lautet der vollständige Titel der neuen Serie von Maritim, die sich um Kriminalfälle im Umfeld des Vatikans dreht. Die erste Folge "Keusche Hure" zeigt dabei schnell die Richtung auf, in die die Serie gehen will und fasst gleich mehrere heiße Eisen an, bricht Tabus, die sonst nicht mit der katholischen Kirche in Verbindung gebracht werden (wollen). Doch das allein würde noch kein gutes Hörspiel generieren, deswegen steht ein interessanter Kriminalfall im Vordergrund, in dem Sante Della Vigna ermitteln muss. Das Suchen nach Hinweisen in der Vergangenheit - der Mord ist vor über 10 Jahren geschehen - gestaltet sich abwechslungreich und ist in bester Maritim-Krimi-Manier gehalten: Keine großartigen Actionszenen, sondern eine eher ruhige, aber kurzweilige Erzählweise. Schön eingebunden ist die Macht, aber auch der Zwiespalt der hohen katholischen Kirche mit ihren Würdenträgern, die Auflösung des Falles kommt überraschend und dürfte bei einigen für Aufsehen sorgen. Sicherlich ist das Thema der Popularität verschiedener Bücher oder Filme in letzter Zeit geschuldet, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen: "Insignium" ist spannende und clevere Krimiunterhaltung mit brisantem Thema.

    DIe Besetzung besteht aus einigen der beliebtesten und gefragtesten Hörspielsprecher. In der Hauptrolle des Pater Sante Della Vigna ist Dietmar Wunder zu hören, der mit seiner ausdruckstarken Stimme und ruhigen Sprechweise den Geistlichen sehr gekonnt darstellt. Helmut Krauss spricht den Kardinal Saverio Capani, einen der Auftraggeber von Sante Della Vigna, auch er profitiert von seiner jahrelangen Erfahrung und beweist einmal mehr, dass er einer der herausragendsten Sprecher Deutschlands ist. Auch Florian Halm spricht mit Don Aurelio einen Würdenträger der Kirche, auch er ist fest in seiner Rolle verankert. Außerdem zu hören sind Bernd Vollbrecht, Christine Pappert und Sascha Draeger.

    Der Titelsong stammt von niemand geringerem als der erfolgreichen finnischen Band Nightwish, deren düsterer Klang perfekt zu der Serie passt und gekonnt auf die Geschichte einstimmt. Die restliche akkustische Gestaltung fällt für Maritim-Verhältnisse recht aufwändig aus, viele abwechslungsreiche Musikstücke begleiten die Handlung un unterstützen diese in ihrem Wirken.

    Ein schlichter Schriftzug, dahinter ein Foto der ewigen Stadt, darunter als Titelbild ein einfaches Foto einer Kette mit Kreuzanhänger - die Covergestaltung ist schlicht, aber durchaus ansprechend. Lobenswert ist, dass im kleinen Booklet ein Infotext über die Serie verfasst wurde, auch ein Hinweis auf Nightwish fehlt hier nicht.

    Fazit: Vielversprechender Auftakt einer neuen Serie, die mit Aufsehen erregendem Thema und einen spannenden Fall überzeugen kann.

    VÖ: 15. Januar 2010
    Label: Maritim
    Bestellnummer: 978-3-86714-264-9

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!