Professor van Dusen (Fall 7) - Professor van Dusen entzündet ein Feuerwerk

  • Professor van Dusen entzündet ein Feuerwerk. Ob ihm dies auch beim Hörer gelingt?

    Prof. van Dusen und sein Assistent Hutchinson Hatch sind zur Silvesterfeier im Lunatic Asylum eingeladen. Doch bei Anzünden des Feuerwerks ereignet sich schreckliches. In der Kapelle brennt ein Mensch und stirbt. Alles sieht nach Selbstmord aus. Doch Professor van Dusen nimmt die Ermittlungen auf. Handelte es sich hier um einen Mord?

    Wir bekommen die gewohnte Covergestaltung der Reihe präsentiert, die sich erneut als gelungen präsentiert. Dazu ein wirklich treffender Titel und ein Klappentext, der gut in die anstehenden Geschehnisse einführt.

    Der Sprechercast ist klasse. Ganz oben stehen natürlich Bernd Vollbrecht als Prof. van Dusen und Nicolai Tegeler als Hutchinson Hatch. Diese beiden Akteure sind ein klasse Duo. Richtig gut gefällt mir auch Dirk Müller in der Rolle des Prof. Feldman, der sich tolle Wortgefechte mit van Dusen liefert. Dirk Hardegen bekommen wir als Colin Harrison zu hören. Er füllt seine Rolle als Sicherheitschef ebenso gekonnt mit Leben wie Manfred Lehmann als Dr. Stuart Finch. Dazu bekommen wir noch Gerald Paradies, Anke Reitzenstein, Hartmut Neugebauer, Eckart Dux und Thomas Bernhard zu hören. Eine wirklich tolle Gesamtleistung in diesem Bereich.

    Mit der Irrenanstalt Luatic Asylum bekommen wir einen klasse Schauplatz für die Geschehnisse dargeboten. Dazu eine tolle Kombination unterschiedlicher Charaktere, von denen jeder der Mörder sein kann. Jeder hat sein Geheimnis und unsere Denkmaschine wird diese ans Licht bringen.

    Das Abenteuer startet schon mit klasse Dialogen spielen van Dusen, Hatch und Feldman. Speziell die beiden Herren Professoren übertreffen sich hier mit ihrem Wortwitz. Der dann stattfindende Mord ist recht rabiat. Die Ermittlungsarbeit danach erstklassig. Stück für Stück werden die Puzzleteile zusammengefügt und alles in einer brillanten Schlusserklärung seitens van Dusen aufgeklärt. Für mich persönlich ist dies ganz tolle Krimiunterhaltung. So bekommen wir einen wirklich gelungenen Fall serviert, der erst nach und nach zu durchschauen ist. Die einzelnen Charaktere sind vortrefflich gewählt und es macht Spaß, diesen zu folgen.

    Längen weist die Produktion bei einer Laufzeit von ca. 70 Minuten keine auf.

    Wie gewohnt hält sich die musikalische Untermalung dezent im Hintergrund, was aber vollends zum dargebotenen Geschehen passt.

    Insgesamt eine gute Folge der Reihe und eine Empfehlung.

  • Recht hasde, T- Rex! :D

    Am Anfang dachte ich, das man sich wohl an den neuen "Van Dusen" wohl nicht
    gewöhnen kann, wo doch der Beste Bauschulte aller Zeiten und sein Herm von
    uns gehen mußten...

    Aber...
    Nach einem schwachen Anfang braucht sich der neue "Van Dusen" nicht mehr
    vor dem "alten" zu verstecken.

    Mein Respekt gilt allen Beteiligten! :thumbup:


    ..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!