Posts by Hajo Bremer

    Bei Instagram wird da für heute im Stream von Frank Malone nur die erste Folge angekündigt, zur Zweiten sehe ich nichts. Evtl kommt die Zweite erst später? Denke, dass die überall noch nicht da ist

    heute mal wieder was für mich dabei:) Horror Tales, Holy Horror, Hörgespinste:)

    Bei Utopia und Tony Ballard muss ich noch aufholen, bin ein paar Folgen im Rückstand;)

    In Sachen Hoergespinste kommt noch mehr!😁🥰

    Hallo Troll!

    Vielen Dank erstmal, dass du meine Geschichte so aufmerksam gehört hast und so ausführlich deine Meinung geäußert hast! Schade, dass ich dich nicht vollends damit überzeugen konnte

    Zur technischen Umsetzung muss ich sagen, dass ich darauf in der Regel wenig bis gar keinen Einfluss habe. Ich versuche einfach, so gut wie möglich in den Regieanweisungen mitzuteilen, was ich mir vorstelle.

    Nun aber zum Inhalt. Tatsächlich war diese Geschichte nicht als Fortsetzung von Dracula gedacht. Der Roman an sich ist ein so berühmtes und großartiges Werk, ich käme niemals auf die Idee, mich mit so etwas zu messen!

    Tatsächlich ist dieses Hörspiel eher als Hommage gedacht. Als Variante, als Interpretation von klassischen Vampirgeschichten. Tatsächlich ist Dracula die am häufigsten verfilmte Figur der gesamten Filmgeschichte. Und da gibt es ihn in unzähligen Darstellungen und Variationen. Christopher Lee z.b hat Grafen mehrere Male dargestellt, die erste Verfilmung von Hammer z.B. lässt Jonathan Harker als einen Agenten von Van Helsing Auftreten, der früh im Film verstirbt. In den weiteren Filmen gibt es immer irgendwelche merkwürdigen Gründe warum Dracula wieder aufersteht. In einem Film landet er sogar plötzlich im Jahr 1970...Die Figur des Dr Seward kommt in vielen , wahrscheinlich den meisten Verfilmungen überhaupt nicht vor. Lettlich liefern die meisten wie gesagt immer nur Versatzstücke und Varianten. Ich habe ja auch bei mir bewusst noch andere Vampirgeschichten einfließen lassen.

    Letztlich ist das natürlich Geschmackssache, ob man es dann am Ende mag. Wenn es bei dir nicht so gezündet hat, dann ist es schade, aber so läuft es ja immer beim Geschichten erzählen. Entweder man hat Spaß daran oder eben nicht. Vielleicht gelingt es mir ja beim nächsten Mal, dich wieder abzuholen! Kennst du Ladies Night? Das ist eine modernere Interpretation des Themas Vampire. Vielleicht wäre das etwas für Dich?!

    Aber wie gesagt, ich danke dir sehr für die ausführliche Besprechung! Als Autor ist das sehr nützlich zu hören!

    Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!

    Puhhh, das war sehr gut! Interessante Geschichte, ein bisserl Dracula, ein bisserl Tanz der Vampire, ein bisserl die Familie des Vampirs. Schön klassisch inszeniert. Nur die Musik beim Finalkampf, modern, hat nicht so recht gepasst, sonst eine der besten Folgen der Reihe. Da werde ich öfters hören.

    Hey, danke für die tolle Rezension! Das freut mich, wenn es Hörern gefällt, mehr Lob gibt es nicht, als wenn es öfter gehört wird! Tatsächlich mag ich auch das Musical sehr gerne!

    Oh, ein Thread extra für mich, vielen Dank! Ich wünsche auch noch alles Gute zum neuen Jahr!

    Die nächsten Veröffentlichungen ist bei Holy Horror: Am 12.02. erscheint dort Draculas Erben. Das Label startet aktuell eine neue Reihe namens Groschen Grusel. Da habe ich Folge 9: Chemical Demon.

    Am 28.02.25 kommt bei Maritim meine letzte Arbeit für Phileas Fogg.

    Bei Hermann Media stehen im Katalog schon Folge 38 von Margaret Rutherford und Folge 7 der Krimis von der Küste. Trübes Wasser ist ein klassischer "Film Noir"-Stil mit den typischen Elementen.

    Für Klaus von Pandoras Play habe ich 6 weitere Folgen der letzten Fahrt der Nautilus geschrieben. Der Plan ist, dass davon mehrere in diesem Jahr rauskommen werden. Viel Spaß beim erkennen der Genres, die ich eingebaut habe :) Für das selbe Label habe ich zwei Einzelfolgen für die Hörgespinste gemacht, dazu noch einen Zweiteiler, auf den ich mich besonders freue. Er wird viel okulte Thematik beinhalten. Die anderen Folgen sind jeweils klar dem Horror zuzuordnen, in einem Fall aber ein bisschen in Richtung science fiction Alien und Event Horizon lassen grüßen. Das Besondere daran: Sie spielen alle im Umfeld meiner fiktiven Stadt, ähnlich wie es William Faulkner, Stephen King und Lovecraft tun. Sollte jemand da mehr Interesse haben, dann erzähl ich gerne mehr! (Du hast ja nach Herzensdingen gefragt:P )

    Und dann hoffe (!) ich sehr darauf, dass dieses Jahr mein richtiges Herzensprojekt bei Wolfy Office erscheint: Chaosgirl! Eine Superhelden-Geschichte in drei Teilen. Spielt ebenfalls in meinem eigenen Zyklus.

    Das war erstmal der aktuelle Plan, danke für das Interesse!

    Inhaltsangabe:

    Hamburg, 1952. Der ausgebrannte Privatdetektiv Henry Burger soll den verschwundenen Geliebten einer Frau finden. Die Auftraggeberin entpuppt ich als die Tochter einer Familie von hanseatischen Großindustriellen und der Gesuchte wird wenig später tot aufgefunden. Burger gerät, ohne es zu wollen, in einen Sumpf aus Kriminalität und Intrigen, die bis ins Rotlichtmilieu herabreichen.

    Wann das Hörspiel aus der Feder von Hajo Bremer erscheinen soll ist noch unbekannt.

    Diesmal habe ich einen "Film Noir" ins Hamburg der Nachkriegszeit gelegt.

    Am Freitag erscheint auch "Séance" bei Holy-Horror!