Ja, die fand ich (und finde ich) auch sehr gut. Allerdings ist das alles inzwischen lange bis sehr lange her.
Posts by MikeFord
-
-
Im Gegensatz zur Fernsehserie sind die Romane ja immer noch nicht abgeschlossen.
Der Verlag scheint das inzwischen wohl sehr pragmatisch anzugehen. Aus dessen Sicht ist die Reihe wohl abgeschlossen.
Und wenn ich sehe, was der Autor in den letzten Jahren alles so getrieben hat, um bloss nicht an diesem Buch arbeiten zu müssen, glaube ich auch langsam: da kommt nichts mehr.
-
Bei mir war es Anfang/Mitte 70er, da ging es los mit Märchenplatten, Die drei kleinen Schweinchen, Pünkelchen, Gerd von Haßlers Kasperle natürlich, Räuber Hotzenplotz, Hanni und Nanni (und das Geisterschloss, großartige Folge!), Moby Dick, die kleine Hexe, die Welt der Dinosaurier... und das Fliewatüüt. Insgesamt waren das wohl so um die 30 LPs, schätze ich. War ein "Plattenkind".
Später kamen dann die TSB Sinclair-MCs, davon hatte ich ca. 50 Stück, sponsored by Daddy, der die Folgen auch toll fand und immer was dazu gegeben hat.
Von den 'großen' Serien hatte ich tatsächlich genau 0 Folgen, fällt mir gerade auf. Fragezeichen, TKKG, Bibi, Benjamin, Hui Buh... Fehlanzeige. Hmm.
Als die CD rauskam, war natürlich Sinclair 2000 mit dabei, logisch. Zu dieser Zeit wurden auch Hörbücher interessant, da hab ich einiges von Stephen King, Ken Follet und Konsorten gehortet, aber inzwischen längst wieder verkauft.
Naja, und seit ein paar Jahren höre ich nur noch Stream, entweder Spotify oder Audible, wobei letzteres erstmal gekündigt wurde mangels interessantem Hörstoff.
-
Bei mir wird es das inzwischen schon fast traditionelle "Übernacht" werden, sofern hier nicht noch jemand mit einer bisher unbekannten, tollen Alternative um die Ecke kommt.
Für Zombies und Märchen kann ich mich in diesem Zusammenhang nicht so erwärmen, daher...
-
Du hast einen neuen Follower bei Twitch
-
Alle paar Jahre, wenn mich mal der Nostalgie-Flash packt, höre ich eine alte Folge DDF, Flitze Feuerzahn, TSB-Sinclair, Point Whitmark oder meinen Lieblingsdracula (Jagd der Vampire). Das ist aber eher die Ausnahme, da muss ich schon richtig Bock drauf haben.
Ansonsten höre ich viele aktuelle Sachen, wobei mein virtueller Hörspiel-Stapel so hoch ist, dass auch die neuen Produktionen oft schon ein bissl abgehangen sind, bis ich sie hören kann. Das liegt daran, weil ich oft Hörbücher vorziehe - und die sind naturgemäß viel länger als Hörspiele.
-
Ich erwarte mindestens 7 neue Maritim-Zirkelkrams-Serien mit rechtefreien Hauptdarstellern (Robin Hood, Mutter Teresa, des Teufels Großmutter, Stegosaurus Rex u.v.m.)
sowie viele weitere nicht erscheinende, liebevoll gestaltete Nostalgieboxen.
Also kurz: ich habe keine wirklichen Erwartungen und lasse mich gern überraschen.
Aufgrund des Spardrucks bei den Öffis befürchte ich einen Rückgang der Radioproduktionen, würde mich aber freuen, wenn es sich im nächsten Jahr noch nicht bemerkbar machen würde.
-
Bin schon eine ganze Zeit lang raus bei Sinclair und habe selten nur mal spontan eine Folge gehört, aber langsam werde ich wieder neugierig.
Der neue Erzähler gefällt mir gut, inklusive der ganzen Hörprobe.
-
Als Audible gestartet ist, hat ihnen kaum jemand eine Überlebenschance eingeräumt. Da waren wir noch überwiegend mit Modems unterwegs, die Dateien mussten also klein sein und klangen absolut grauselig, wie ein altes Kofferradio unter Wasser, voller Gluckser und Artefakte. Dafür wollte kaum jemand Geld ausgeben...
Inzwischen freue ich mich sehr, dass Audible überlebt hat. An Qualität und Angebot haben sie auch gearbeitet und sind zu einer festen Größe Im Hörspiel- und vor allem Hörbuchbereich geworden.
-
Aber die VÖ wird Auswirkungen auf dein Hörverhalten haben denn die erste Folge kommt erst im März raus
Das äh... könnte gut sein...
Wenigstens höre ich noch gut, mit dem Lesen klappt's ja nicht mehr so richtig, haha.
-
Die Cover haben genau Null Auswirkungen auf mein Hörverhalten, im Stream interessieren die mich überhaupt nicht, da zählt nur die Story.
Werde am Wochenende mal in die Serie reinhören.
-
Wow, tolle Liste, super Idee! Vielen Dank für die Mühe!
-
Crash Bandicoot, Spyro, Rayman, Oddworld, Mickys Wild Adventure, Pinball... da sind einige Abende und Wochenenden draufgegangen.
Ich hatte die PS1 in mehreren Varianten und auch alle Nachfolger. Die PS5 kommt dann endlich auch am Freitag.
Früher habe ich auch die Magazine dazu gekauft, die immer spielbare Demos dabei hatten.
-
So, nun hab ich mich auch endlich überwunden und eine PS 5 bestellt. Am Freitag soll sie hier sein, hurra!
Der Preis war gut und meine Frau drängelt auch schon eine Weile, weil sie endlich Harry Potter Hogwarts Legacy spielen will.
-
Welches Genre wird wohl bedient werden? Was meint ihr?
Hmmm... ich weiß nicht, wie ich drauf komme, aber ich tippe auf Grusel.
-
La Traviata mit der Netrebko
Da bin ich ebenfalls zu 100 Prozent dabei! Einfach großartig.
Ebenfalls mag ich sehr "Orpheus und Eurydike" vom Ritter Gluck.
-
Ich dachte das gilt für "Neukunden", die mindestens ein Monat kein aktives Abo hatten?
Ich hatte gekündigt, weil ich vorher pausiert hatte und danach nicht nochmal pausieren konnte und bekam dieses Angebot. Bis 09.12. hätte ich Zeit, das Angebot anzunehmen (wenn ich wollte).
-
Da fällt mir sofort der Räuber Hotzenplotz ein.
-
Es im Abo anzubieten, erscheint mir ohnehin nicht gerade wirtschaftlich.
Betrachte es nicht als Warenverkauf, sondern als Kundenbindungsmaßnahme.
Das Hörspiel ist ein Original (also nur und ausschließlich bei Audible zu bekommen) und kostenlos im Abo enthalten. Löse ich das Abo - was derzeit offenbar sehr viele Menschen tun, ich inklusive - kann ich es nicht mehr hören, außer, ich kaufe es. Als Abokunde habe ich also sowohl ein Guthaben für den Monat, als auch ein kostenloses, tolles Hörspiel, das sich allerdings sofort in Luft auflöst, wenn mein Abo endet.
Im Moment bietet Audible gerade 3 Monate für 99 Cent plus 15 Euro Bonusguthaben an, wenn man sein Abo nicht kündigt.
-
Also mein REWE ist ein REWE mit Namen (sogar nur ein eher kleiner Nahkauf) und da gibt's die Aktion.