BLOWBACK - erstes Hörgame vom Deutschlandradio

  • Am 19. Januar bringt das Deutschlandradio sein erstes Hörgame "BLOWBACK", ein Science-Fiction-Krimi mit "Handygame".

    Pressetext:

    Ausblick 2015: Premiere für erstes Hörgame im nationalen Hörfunk

    Am 19. Januar betreten Radiohörer und Radiohörerinnen mit Deutschlandradio Kultur Neuland. Deutschlandradio Kultur und die Forschungsgruppe Creative Media an der HTW Berlin loten mit dem Science-Fiction-Krimi BLOWBACK die Grenzen des klassischen Hörspiels neu aus. Das Radiohörspiel BLOWBACK – DER AUFTRAG eröffnet die Story, das Handygame BLOWBACK – DIE SUCHE macht den Hörer anschließend zum aktiven Mitspieler, der die Rätsel der Handlung löst.
    BLOWBACK – DER AUFTRAG führt in das Jahr 2047. Trinkwasser ist knapp, Kriege werden um die verbliebenen Flüsse geführt. Eine renommierte Geophysikerin ist verschwunden – allein sie weiß um die letzten unterirdischen Süßwasservorkommen. Der Agent Dereo Durand soll sie finden, eine Spur führt ihn in das mysteriöse Unterwasserhotel DIMAH. Der knallharte Detektiv mit dunkler Vergangenheit brummt seine lakonischen Sätze mit der Synchronstimme von Bruce Willis (Manfred Lehmann).
    BLOWBACK – DIE SUCHE: Von ihrem Chefredakteur bekommt die Journalistin Julia Khourim (Maryam Zaree) den Auftrag, die undurchsichtigen Besitzverhältnisse und Verstrickungen von SEALAND und dessen Status als Mikro-Nation aufzuklären. In der Hotelanlage unter dem Meeresspiegel der Nordsee beginnt eine Verfolgungsjagd, die mit jedem Level in neue Untiefen führt. Julia Khourim muss unter Einsatz ihres Lebens Durand aus der Folterkammer befreien, um Fakten für ihre Enthüllungs-Story zu bekommen.
    Autorin von BLOWBACK ist Elodie Pascal, die sich bereits mit „La vie en vogue", „Bekenntnisse eines Hilton Doubles", den „Basement Tapes" und weiteren Arbeiten einen Namen in der Hörspielszene gemacht hat. Regie beim Hörspiel und beim Game führt Elisabeth Putz.
    Das Hörspiel BLOWBACK | DER AUFTRAG wird am 19. Januar 2015 seine Ursendung auf Deutschlandradio Kultur haben und danach unbegrenzt als Podcast abrufbar sein. Gleichzeitig steht die Smartphone-App BLOWBACK | DIE SUCHE im App-Store kostenlos zur Verfügung.
    Der Blog zu diesem künstlerischen Experiment ist bereits online:
    http://blogs.deutschlandradiokultur.de/hoergame/

    2 Mal editiert, zuletzt von hoerspielkassette (7. Januar 2015 um 12:42)

  • ARD ging ja seinerzeit (2014) schon einen großen Schritt in die richtige Richtung mit der Quizshow "Quizduell". Ich konnte dem Format durchaus etwas abgewinnen und habe auch mehrmals mitgespielt und mitgefiebert.

    Ich finde die Idee des Deutschlandradio interessant und harre gespannt der Dinge, die da kommen werden. Letzteres auch bezogen auf weitere Projekte in dieser Richtung.

  • Aha, machen sich die Sender jetzt gegenseitig Konkurrenz?

    Ein Gedanke den ich gestern, beim Lesen der Meldung, auch hatte.
    Wenn noch mehr Sender vom öffentlich rechtlichen Rundfunk so ein interaktives Hörspiel bringen wollen, sollte man sich vielleicht überlegen, ob man sich nicht zusammenschließt und eine gemeinsame App im Auftrag gibt. Ich kann mir vorstellen, dass die Programierung der entsprechenden App nicht gerade günstig war und sich der eine oder andere Rundfunkzahler daran stoßen wird. Mal davon abgesehen, dass man sich dann nicht x-verschiedene Apps installieren muss.

    Aber mal schauen, wie Deutschlandradio und WDR dies umgesetzt haben? Ich bin schon richtig gespannt. Ende Januar, bzw. Anfang Februar wissen wir mehr.


    Weitere News Meldungen dazu:

    http://idw-online.de/de/news619464

    http://www.iphone-ticker.de/blowback-deuts…el-event-75868/

  • Und, hat es sich schon jemand angehört? Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

    Meine Meinung zu dem Hörspiel...

    Spoiler anzeigen

    Wenn ich ehrlich bin... mir hat es nicht so zugesagt. Es spielen zwar bekannte Sprecher mit, aber die Umsetzung stand hier im Wege. Es wurde wieder so Radio typisch in "Sprechfragmenten" produziert. Soll dann wohl wieder besonders "anspruchsvoll" rüberkommen. Die Spannung blieb dabei komplett auf der Strecke. Schade, denn aus der Story, die mich sehr interessiert hat, hätte man wirklich mehr machen können. Vielleicht waren meine Erwartungen, bei dieser großen Ankündigung, auch einfach zu groß.Ob, dieses Hörspiel dazu führen wird, dass sich Hörspiel-Apps durchsetzten werden... ich habe meine Zweifel. Denn irgendwie verspüre ich keine Lust die App zu laden, nach dem "lahmen" Hörspiel.

  • Ist bekannt, ob die Fortsetzung BLOWBACK - DIE SUCHE auch noch im Radio ausgestrahlt wird?

    Ich finde es nämlich enttäuschend, wenn man sich BLOWBACK – DER AUFTRAG angehört hat, und man quasi den zweiten Teil nur für Apple-Produkte bekommt. Erst ab Mitte des Jahres auch für Android. :thumbdown:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!