Positives rund ums HSP !!!

  • Wir freuen uns über unser HSP, über Neuerscheinungen, und vieles mehr ....... doch sind wir auch schnell kritisch: spekulieren über Pausen, Infomangel, ärgern uns über Änderungen, VÖ-Politik/Verschiebungen, Cover, Qualität, Inhalte, etc, ........ teilweise wird alles und jedes auseinandergenommen

    Doch eigentlich hat man ja in erster Line ein Hobby, worüber man sich (er)freut, an dem man Spaß hat, etc. ..........

    aber was ist es im Einzelnen ??? ....

    hier der Anstoß zu diesem Thread :


    Was mir gerade beim lesen eingefallen ist, es wird nur negatives geschrieben. Warum nicht mal etwas positives zu dem Thema schreiben?

    Es gibt jede Menge Hörspielserien, die sich halten und auch weitergeführt werden( beweisen kann ich es leider nicht, bin mir aber ziemlich sicher). Es geht hier nur um Zahlen und warum eigentlich alles schlecht läuft. Aber was läuft denn gut in der Hörspielbranche? Ich glaube der Beruf Synchronsprecher hat in den letzten Jahren eine neue Bedeutung bekommen. Ich glaube vor ein paar Jahrzehnten gab es nicht so viele Leute, die für uns das Kopfkino inszenieren. Das wäre meiner Meinung nach mal ein Beispiel das positiv ist.


    Goblingde: Das liegt wohl an der Fragestellung meines Artikels wer denn nun wirklich Schuld trägt. Aber man kann diese "Schuldfrage" durchaus auch in die andere Richtung stellen. Wie bereits am Ende meiner Kolumne angedeutet, wäre es sicherlich auch sehr reizvoll die Gründe zu erfahren warum manches so gut und positiv läuft. Wer hat denn hier die Schuld? Ebenfalls die von mir aufgezählten Faktoren?

    Wer hat Schuld, dass nach den mageren Jahren der 90iger die Labels, Hörspiele und Hörspielserien wie die Schwammerl aus dem Boden schossen?

    Wer hat Schuld, dass die ??? die erfolgreichste Hörspielserie der Welt ist?

    Wer hat Schuld, dass meine Hörspielrechnungen in den letzten Jahren immer mehr steigen und ich aus vielen, vielen Neuerscheinungen auswählen darf?

    Warum gibt es so viele Serien, die bereits nahe oder über 50 Folgen angelangt sind?


    Ich meine es gäbe sicherlich viele Fragen, die sich mit positiven Ereignissen der Hörspielbranche befassen könnten.

    Welche weitere Fragen bzw. Antworten , Anmerkungen fallen euch denn zu diesen positiven Dingen ein ?

    #winkewinke#

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Mir gefällt dass sich Hörspiele technisch und inhaltlich weiter entwickelt haben und sich heute deutlich von den Hörspielen, die ich aus meiner Kindheit (80er) kenne unterscheiden. Auch wenn ich manchmal noch wehmütig an diverse Masters of the Universe Folgen denke... ;)

    #helau#  " Ersteller des 1. Beitrages 2013 " #helau#

    Prima luce

    Es tanzt ein Sonnenstrahl

    zur Melodie der alten Lieder.

    Setzt sich nieder

    in deinem Auge Glanze.

    Du hast die Wahl:

    Tanze!

    (2013 von mir verfasst)

    1. Wer hat Schuld, dass nach den mageren Jahren der 90iger die Labels, Hörspiele und Hörspielserien wie die Schwammerl aus dem Boden schossen?
    2. Wer hat Schuld, dass die ??? die erfolgreichste Hörspielserie der Welt ist?
    3. Wer hat Schuld, dass meine Hörspielrechnungen in den letzten Jahren immer mehr steigen und ich aus vielen, vielen Neuerscheinungen auswählen darf?
    4. Warum gibt es so viele Serien, die bereits nahe oder über 50 Folgen angelangt sind?


    zu :

    1. Lübbe, zusammen mit WortArt : John Sinclair EDIT 2000 und Maritim mit seiner Vielseitigkeit - Denn alle wollten das nachahmen und auch schaffen ....
    2. DDF selbst, denn sie trafen und treffen den Nerv der Massen
    3. Du selbst, denn jeder ist für sich selbst verantwortlich und hast schwierigkeiten dich den Lockungen zu entziehen - eine Schwäche, die zur Sucht führt
    4. gibt es so viele ? - Es gibt sie. Aber sind es viele ? Und wenn ja, dann wohl auch, wie bei DDF, sie den Nerv vieler Treffen

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Zitat

    Wer hat Schuld, dass nach den mageren Jahren der 90iger die Labels, Hörspiele und Hörspielserien wie die Schwammerl aus dem Boden schossen?

    Ich denke, dass die hier bereits angeführte EDI 2000 sowie Carsten Hermanns Einsatz und sein Wiederaufbau des renommierten Labels MARITIM einen großen Anteil daran hatten. Ich denke aber auch, dass einige in meiner Kolumne angeführten Faktoren ebenfalls einen großen Anteil daran hatten:

    - die Gruselhörspiele - sie haben Ende der 90iger Jahre der Branche neue Impulse gegeben. Die EDI 2000 hat Dank Synchronsprecher und bombastischen Sound Hörspiel hören weg vom Kinderzimmer ins Wohnzimmer der Erwachsenen gebracht.

    - die Kassettenkinder - sie waren es die den Hörspielzug mit Käufen der neuen Serien ins Rollen brachten.

    - ??? - hielten auch in jener Phase, in der die Branche praktisch nicht existierte die Fahnen des Hörspiels hoch und ernten dafür auch Jahrzehnte später den Dank und den Erfolg

    - (mangelnde) Qualität - auch wenn heute viele meinen, dass die Qualität der Hörspiele zu niedrig angesiedelt ist, so hat sie Ende der 90iger und noch bis Mitte des nächsten Jahrzehnts ausgereicht um alte Hörer neu zu motivieren und neue Hörer zu gewinnen.

    - Internet - Endlich hat sich dank des Internets eine Plattform gefunden, in der sich Hörspielfans austauschen und organisieren konnten. Plötzlich sah das Kassettenkind von früher, dass man mit seiner Leidenschaft nicht alleine da stand und dass es viele andere Menschen auch gab und gibt, die sehr gerne ein Hörspiel hören

    - Hörspiellabels - viele Hörspielfans haben sich ihren Traum wahr gemacht und wurden Hörspielproduzenten. Sie haben für eine große Auswahl an Hörspielserien und Hörspielen gesorgt


    Zitat

    Wer hat Schuld, dass die ??? die erfolgreichste Hörspielserie der Welt ist?

    Einerseits die Macher und Protagonisten, die die drei Detektive zu einer "Marke" in der Hörbranche geformt haben. Andererseits ihr Durchhaltevermögen. Man darf nicht vergessen, dass man auch nach der goldenen Ära der Kassettenkinderzeit in den 80igern oder trotz des Rechtsstreits, nie aufgegeben hat an sich zu glauben und trotzdem weitergemacht hat. Und natürlich alle Fans, Käufer und Sammler, die über die Jahrzehnte hinweg eine sehr treue Käuferschar darstellt.


    Zitat

    Wer hat Schuld, dass meine Hörspielrechnungen in den letzten Jahren immer mehr steigen und ich aus vielen, vielen Neuerscheinungen auswählen darf?

    In letzter Konsequenz bin ich der dafür Verantwortliche. Ich möchte aber trotzdem als Grund dafür auch die vielen, vielen Labels und die vielen, vielen tollen und schönen Hörspielserien, die es Monat für Monat zu kaufen gibt, anführen. Ich kann für mich behaupten, dass ich ein sehr glücklicher Hörspielsammler bin. Dafür ein dickes fettes #danke# an alle diejenigen, die dafür verantwortlich sind #top#


    Zitat

    Warum gibt es so viele Serien, die bereits nahe oder über 50 Folgen angelangt sind?

    Weil es einerseits viele Hörspielfans da draußen gibt, die kaufen. Weil es weiters sehr viele Labels und Macher gibt, die sich auch mit sehr geringen Gewinnspannen zufrieden geben und nicht sofort die Flinte ins Korn werfen.

  • Doch eigentlich hat man ja in erster Line ein Hobby, worüber man sich (er)freut, an dem man Spaß hat, etc. ..........

    aber was ist es im Einzelnen ??? ....

    Für mich ist dieser Spass mit einem einzigen Punkt zusammen zu fassen: Unterhaltung!

    Auch wenn die Deutschen das immer noch nicht alle kapiert haben, im Gegensatz zu den Briten und Amis, aber das ist es was ein HSP für mich sein soll: Unterhaltung und Ablenkung von den Beschissingen des Alltags.

    Kein Medium in dem wieder und wieder Mißstände angeprangert oder Charakterisierungen ausgeleuchtet werden und man erst einmal Platz und Raum schaffen muss um sich ihm überhaupt zu widmen, sondern einfach nur Berieselung durch Unterhaltung. Ich habe im RL 24/7 genug Mißstände und auszuleuchtende Charaterisierungen um mich herum, so das ich in meiner Unterhaltungszeit darauf gut und gerne verzichten kann. Wohl (oder besser nicht) dem der dies nicht hat und sich seine Belastungen durch seinen Freizeitunterhaltung beschafft. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!