sorry für die PM ... dieser Satz hier hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen:
"Im Rahmen ihrer zukünftigen Selbstbestimmung haben wir uns entschlossen, sie ungetauft zu lassen und ihr keine Religion vor zu geben - die menschlichen Werte sind letztlich bei allen recht ähnlich."
Nun geht es mich zwar überhaupt nichts an, aber das Thema ist eins, mit dem ich mich schon lange beschäftige. Daher nur ein Tipp bzw. eine Empfehlung ... aus meiner Erfahrung ist es so, dass Kinder, deren Eltern ihnen aus genau diesem Grund keine religiöse Erziehung oder Prägung gegeben haben, in der Regel nie eine entwickeln werden, selbst wenn sie eine wollen. Das kommt daher, dass der innere Kontakt zum Transzendenten sich aus den Erfahrungen des Kindseins entwickelt, und bestimmte Dinge sich nur in der Kindheit entwickeln *können*.
Selbstverständlich ist es das Vorrecht aller Eltern, darüber für die ihnen anbefohlenen Kinder frei zu entscheiden. Es geht mir hier auch lediglich um diesen einen Punkt -- dass der Verzicht auf eine "Beeinflussung" in Sachen Glauben nicht zu einer größeren Entscheidungsfreiheit des Kindes später führt.
Wir kennen uns ja nicht, aber das war mir als Gedanke wichtig.
Gerne ignorieren und vergessen, wenn ich eine Grenze überschritten haben sollte, in dem Fall: tut mir leid.
danke für den freundlich gemeinten Hinweis. Ich hatte mir schon gedacht, dass ich mit meinen Sätzen ein Thema eröffne, auf das ich in religiöse Richtungen angesprochen werden könnte.
Nett, dass du das so vorsichtig formuliert und mich privat angeschrieben hast.
Ja, du kannst mit deinem Hinweis durchaus Recht haben. Ich habe allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass die Tochter eines Bekannten auch ohne Taufe, sich später hat taufen lassen.
Zwei enge Freunde von mir sind katholische und protestantische Theologielehrer. Allein schon dadurch wird sie einiges davon mitbekommen und sich vielleicht dazu entscheiden. Ich möchte es ihr halt nicht konkret vorgeben, aber dennoch erklären, woran viele Menschen glauben und was dahinter steckt.