Beiträge von Glenda

    Das was der Handel macht, ist völlig falsch und wird selbigen ruinieren.

    Ich hatte früher im Tonträgereinzelhandel gearbeitet und weiß, dass damit nachwievor sehr gutes Geld zwischen Großhandel und Einzelhandel verdient werden kann.

    Bild- und…


    Sorry, aber das ist nichts mehr als eine selbstbewusst vorgetragene Behauptung die sich jeglicher Kausalität entzieht.

    Ein Großteil der Media/Saturn-Fillialen befindet sich in 1a-Lagen. Da sind sowohl Mieten als auch Lager wie auch Personal teuer. Da muss ich schon sehr genau schauen, was ich mir aufs Lager packe.

    Bei dem Satz mit der Jugend und der Blu-Ray musste ich schmunzeln.
    Welcher Jugendliche/junge Erwachsene kauft heute noch Blu-Rays oder verfügt über die notwendige Infrastruktur in Form von Abspielgeräten? Das ist eine absolut zu vernachlässigende Käuferklientel.

    Und nein, der Kunde kauft deswegen keine physischen Medien mehr, weil einfach die notwendige Infrastruktur immer mehr abgebaut wird.
    Wenn du zur autofahrenden Mehrheit gehörst, ist dir sicher aufgefallen, dass seit mindestens 5 Jahren keine CD-Abspieleinheiten mehr in PKWs verbaut werden.
    Möchte ich also im Auto meine Lieblingsmusik hören, bin gezwungen ein Abo bei einem Streamingdienst abzuschließen. Es ist somit obsolet, weiterhin CDs zu kaufen, weil ich das Streaming-Abo ohnehin vorhalten muss.

    War heute im Rahmen meines Stadtbummels im örtlichen Media Markt. Es ist schon erschreckend, wie sehr Medien hier aussterben.
    2 Regale mit CDs und 2 mit DVDs/Blu-Rays.
    An Hörspielen war nichts außer DDF, 5 Freunde, TKKG und die beiden BB´s mehr erhältlich.
    Bei den DVDs geanuso. Ein paar aktuelle Highlights, ein bisschen Standart und einiges aus dem Kinderbereich.

    Das ist vor dem Hintergrund einer 120.000 Einwohnerstadt schon erschreckend, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Media Markt hier der letzte Laden ist, der überhaupt noch physische Medien vertreibt.

    Ich denke nicht, dass es ein "danach" geben wird.

    Das sind alles Shops, welche im Jahr 2023 die Nische in der Nische bedienen.
    Außer pop.de und Audiamo gibt es ja auch keine relevanten Mitbewerber mehr.
    Dadurch, dass insbesondere pop.de eine gewisse Monopolstellung hat und vieles nur exklusiv da erhältlich ist, wird man sich vermutlich noch einige Jahre halten können.

    Sollten aber noch relevante Teile der bisherigen CD-Käuferschicht wegbrechen, wird man nach alternativen Konzepten schauen müssen. Sowohl der Gebrauchtmarkt, als auch Live-Abende oder aber auch Fanartikel werden das Ruder nicht rumreißen.
    Beim Gebrauchtmarkt ist das Problem, dass man viel Lagerhaltung betreiben muss und nur wenig verkauft. Im weiteren muss man "gefragte" Stücke auch erst mal im Ankauf kriegen können.
    Live-Abende lohnen sich vielleicht, wenn man die Drei ??? einlädt, sind aber sonst eher ein Verlustgeschäft. Fanartikel muss auch erst mal jemand haben wollen.

    Ich denke, man wird sich ob kurz oder lang ein zweites Standbein schaffen müssen, welches außerhalb einer Nische liegt. pop.de macht dies seit Jahren erfolgreich, in dem sie parallel einen DHL-Shop betreiben.

    Das wird mittelfristig der Todesstoß für die LP im Hörspielbereich.
    Sicherlich, alles wird teurer, aber irgendwann ist der Zenit einfach mal erreicht.
    Auch, dass eine reguläre DDF-Folge auf Vinyl 30 Euro kostet ist m.E. unverhältnismäßig.

    Nein, die MC wird im Hörspielbereich kein Comeback feiern.
    Außer den Drei ??? und den beiden BB´s gibt es ja keine aktuellen Produktionen auf MC mehr.
    Hauptgrund ist, dass die Absatzzahlen einfach zu lächerlich sind.
    Wenn man bedenkt, dass die MC-Sonderedition von pop.de welche pro Titel 100-250 Exemplare umfasst auch nach 2 Jahren immer noch nicht abverkauft ist, erkennt man schnell, dass das Interesse trotz zahlreicher Bekundungen im Vorfeld nicht allzu groß ist.

    @Mittagshörer: Ja, geschraubt ist definitiv seltener, kam aber immer mal wieder vor. So zuletzt bei den Folgen 176 und 196 in Erstauflage.

    Es ist für die Hersteller auch immer ein ziemlicher Kraftakt, 9000 MC-Einheiten zu produzieren.

    Meine Sparsamkeit bei Hörspielen bezieht sich eher auf "Klasse statt Masse".

    Ich kaufe mir Ausnahme der Drei ??? auf MC grundsätzlich keine Hörspiele mehr, die ich auch genauso gut streamen kann. Drei Fragezeichen werden halt gekauft, weil es da noch eine MC-VÖ gibt. Wird die irgendwann eingestellt, bin ich auch da raus.

    Da ich, alles was im Jugendbereich auf MC erschienen ist, und eine gewisse Reichweite hat bereits besitze, kaufe ich nur noch sehr wenig dafür aber hochwertig. Zurzeit bin ich dran, alles was im Europa/Maritim-Jugendbereich auf LP erschienen ist zu kaufen. Ich akzeptiere nur sehr gute Zustände, bin dann aber auch bereit entsprechend zu bezahlen. Aktuell suche ich bspw. DDF 28-30 auf LP. Wird nicht billig, ist mir aber durchaus eine mittlere 3-stellige Summe wert, sofern die LPs und Cover wirklich top sind.

    Ich kaufe pro Jahr vielleicht noch maximal 10-15 Hörspiele. Sehr wenig, aber dafür hochpreisigere Titel, die es so in der Form nicht im Stream gibt.

    Zitat von Glenda: „Lieber Markus, bei den Drei ??? sind die Tonträgerverkäufe zwar mit Sicherheit bei allen 3 verbliebenen Medien auf einem (noch) stabilen Niveau. Aber auch hier ist der Stream auf dem Vormarsch, wie folgendes Interview mit Oliver…


    Die Pandemie hat hinsichtlich des physischen Absatzes schon einen enormen Schaden angerichtet.
    Die CD-Verkäufe sind Genreübergreifend seit 2018 um rund 70 Prozent eingebrochen. Unwahrscheinlich, dass die bei den Drei ??? als einziges stabil geblieben sind.

    Man darf halt nicht vergessen, dass der CD-Sammler nur einen kleinen Teil der Käuferschicht abbildet. Und ein großer Teil der Hörer, die 2018 noch auf CD gehört haben, sind halt mittlerweile zum Streaming übergegangen.

    Niemand streitet ab, dass die drei ??? sich nicht nach wie vor auch auf CD vergleichsweise grandios verkaufen. Aber halt nicht mehr so wie noch bspw. 2018. Das ist aber ein übergreifendes Phänomen, welches auch diverse Musiker betrifft

    Keine Ahnung was die Aussage von Oliver Rohrbeck belegen soll.
    Er vermutet auch nur, dass es so ist, dass niemand mehr physischen Medien interessiert
    Und selbst wenn es so ist freue ich mich zu den 5 % zu gehören, die noch Wert darauf legen etwas…

    Rohrbeck wird aber seinen Kontostand kennen, und auch wissen, wie sich seine Vergütung zusammensetzt. Anhand dessen ist es eine Milchmädchenrechnung, zu belegen wie viel physische Tonträger von den Drei ??? noch verkauft werden. Sicherlich, im Vergleich zu anderen Serien immer noch gigantisch viel, aber mit Sicherheit dennoch 50-70% weniger als noch vor 5 Jahren, zumindest bezogen auf die CD.


    @markus G.: Das steht außer Frage. Selbst die LPs werden trotz des doch mittlerweile sehr hohen Preises von 30 Euro pro Stück immer noch ausreichend verkauft, so daß sich im Gegensatz zur Gruselserie eine Produktion noch lohnt.

    <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/2901-Cormac/">@Cormac</a> Zitat: „Gibt es eigentlich Phonophobia im stream / auf CD irgendwo?&amp; wie sieht es mit dem Taipan aus? Glaub die Tour ist inzwischen durch?“

    Was ich wirklich cool fand, war, dass es jede Vorstellung als Download zu kaufen gab. So habe ich mir…


    Lieber Markus, bei den Drei ??? sind die Tonträgerverkäufe zwar mit Sicherheit bei allen 3 verbliebenen Medien auf einem (noch) stabilen Niveau. Aber auch hier ist der Stream auf dem Vormarsch, wie folgendes Interview mit Oliver Rohrbeck eindrucksvoll belegt.

    https://www.t-online.de/region/berlin/…lt-dafuer-.html


    Es ist einfach so, dass der Kauf von haptischen Medien für 95% der Käufer keine Rolle mehr spielt.

    Soll auch noch andere Möglichkeiten geben DVDs abzuspielen. <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
    Zum Glück gibt's auch noch genug DVDs in deutschen Haushalten und nicht nur Menschen, die alles streamen.


    Das wäre mir tatsächlich neu, dass es noch andere Möglichkeiten gibt außer einer für DVDs vorgesehenen Abspieleinheit.

    Sicherlich fliegen in vielen deutschen Haushalten noch DVDs samt Player rum. Das ist aber mittlerweile absolut nicht mehr die Mehrheit der Haushalte.

    <span style="font-size: 18pt"><b>Die Drei Fragezeichen Live Auftrit <span style="text-decoration: underline"> <span style="color: #FF0000">Phonophopia - Synpfonie der Angst</span></span> Gibt Es auf DVD </b></span>

    Sicherlich, aber vielen nutzt das nicht mehr viel, weil diese nicht mehr über einen DVD-Player verfügen.

    Als es damals den Rechtsstreit zwischen Europa und Kosmos wegen der Drei ??? gab, waren einige Hörspiele ja nur zu Mondpreisen zu bekommen. Kann mich z. B. noch am &quot;Tatort Zirkus&quot; erinnern, die es teilweise nur noch für 100 € aufwärts bei Ebay und…


    Die TKKG-CDs werden nicht mehr wieder kommen. Dafür ist der Gebrauchtmarkt zu voll davon. Sicherlich, einige Folgen werden hoch gehandelt, aber das alleine wird nicht dazu führen, sämrliche Folgen neu aufzulegen. Die von dir verlinkte Folge gehört ohnehin zu den Streichfolgen, die es nicht mehr geben wird.

    An die hohen CD-Preise bei den Drei Fragezeichen erinnere ich mich auch noch. Das war so 2005-2006 rum.

    Wie ich soeben aus sicherer Quelle (Europa/Sony) erfahren habe, wird die Gruselserie auf LP eingestellt und lediglich als CD/Digital weitergeführt. Als Grund gab man extrem gestiegene Kosten für die Pressung an, welche unverhältnismäßig ggü. den Abverkäufen sind.
    Die Drei ??? werden indes auch auf LP weitergeführt, weil hier die LP-Käuferschicht noch um einiges größer ist.


    Schade. War neben der Drei ???-MC-Version die letzte Serie welche ich noch wirklich aktiv physisch gesammelt habe.
    Dann bleibt mir auch hier nur noch der Weg zum Stream.

    Zitat von Detlef: „Allein schon wegen dem Bruch, da zwei der Haupt-Neben-Rollen verstorben sind. Peter Groeger und Helmut Krauss....“

    Und? Auch die beiden sind ersetzbar was mit Udo Schenk für Peter Groeger beim letzten Comeback gut funktioniert…


    Man hat auch in den "goldenen" Zeiten alles getan, um die Produktionskosten möglichst gering zu halten. Frag gerne mal Herrn Nowotny, wie seinerzeit die Bezahlung bei TKKG aussah.
    Im übrigen dürfte der Einsatz von echten Kindern das Budget auch nicht zu sehr sprengen. Das scheinen mir eher Schutzbehauptungen zu sein, weil man den Mehraufwand scheut.
    Dann darf man sich aber auch einfach nicht wundern, wenn man es nicht schafft das Hörspiel aus seinem Nischendasein zu befreien. Wenn man die Produktion von vornherein so anlegt, dass man eher ein Publikum von 40+ anspricht.