Beiträge von Silverfox

    Zitat von Silverfox: „Gibt es irgendwo im Web eine Seite wo man Listen einsehen kann von allen Hörspielen
    die es in Deutschland gibt oder evtl. Links zu PDF Listen wie z.B. den gesamtkatalog von
    Europa / Maritim / Fontana (leider nicht auf dem…

    Im Prinzip wäre es ein tolles Projekt eine solche Komplett-Liste hier im HÖRSPIELTALK zu erarbeiten. Müsste man dann aber wohl über GOOGLE Docs, oder etwas ähnlichem, machen, auf dem dann alle Interessieren Schreibzugriff hätten. Ich wäre dabei. Vielleicht sollten wir mal die Möglichkeiten dies zu realisieren hier diskutieren ...

    Natürlich muss man darüber reden wie man sowas genau machen kann, daß jeder der dazu beitragen kann etwas in die liste dann schreiben kann. ich selber habe da eher weniger ahnung und kenne schonmal GOOGLe Docs schon garnicht.
    Ich weis nicht ob man für die Diskussion hier weiter schreiben sollte oder ein eigenes thema mit einer anderen Überschrift erstellen sollte, damit jeder weis umwas es eigentlich geht.
    Ich währe auch dabei bzw. habe ja schonmal meine liste als PDF gepostet. Umbau oder ausbau könnte man ja dann auch gleich besprechen. was muss rein welche angaben speziell usw.
    Ob dann nur die hier angemeldeten User etwas eintragen können oder ob man einen speziellen LogIn machen sollte, das der wo was eintragen möchte diesen dann beim admin erfragen kann und die anderen können dann nur die liste einsehen.
    man müsste da sicherlich erstmal ein par punkte festlegen und dann schauen wie man was umsetzen könnte was kein geld kostet und das jeder benutzen oder nutzen kann und ob überhaupt interesse
    bestünde an so einer liste aus den sammlungen der User.
    es freut mich auch das zumindest bei einigen das interesse an diesem thema geweckt wurde und man könnte auch wiedermal gemeinsam an einem projekt arbeiten und sich somit auch weiter austauschen.

    Mal schaun ob ich das hinbekomme.
    So müsste nun als PDF hier angehängt sein.

    Schreibfehler können natürlich auch in der Liste sein, bin ja nicht perfekt ;)
    Das ist nur eine Profisorische Liste, aber s änlich vieleicht mit einer weiteren spalte mit " Auflage " könnte man ja noch dazu machen.

    Einge Hörspiele wie bei den drei ??? stehen nur die Episoden nummer drin da ich diese noch nicht habe
    oder ich konnte kein eindeutiges label feststellen oder deren artikel nummer.
    müsste ich mal so nach und nach bearbeiten bzw. aktualisieren.

    Hi
    im Prizip meinte ich alle natürlich.
    Bei Radio Hörspielen gibt es ja einige Webseiten wie die ARD oder SWR, die haben da Hörspiel datenbanken.
    Jedoch sind ja viele Radio Hörspiele meines wissens ja nicht im handel erschienen bzw. nur als mp3 erhältlich.
    Darum zieht da mein Interesse mehr auf die Frei Käuflichen Hörspiele von Maritim / Europa / Fontana / Metronome / Dleta usw.
    die man ja auf MC / Vinyl / CD kaufen kann.

    Aber auch die radiohörspiele sind sehr gut und beziehe ich darum natürlich mit ein.

    Das bringt mich zu einer Überlegung.
    Warum könnte man hier im Forum nichteinmal so eine Art Liste erstellen. Jeder hat ja sicherlich eine Liste erstellt von seinen Hörspielen (keine Hörbücher, die kann man extra ja machen)
    wenn man diese nun einmal zusammenfasst könnte ja auch eine schöne Liste entstehen.
    Man müsste sich dann auch einig werden welche Infos so auf dieser Liste stehen sollten wie z.B.
    Titel / Genre / Label / Serien Nr. / Art (MC / Vinyl / CD / Singles) / Alte oder Neu Auflage ... je nachdem was hier die Sammler an Infos zu ihren Hörspielen gespeichert haben.
    Wie man so etwas hier in einem Forum machen könnte weis ich nicht, auch ob man Cover Bilder mit posten kann oder ob es da Rechtliche Einschränkungen geben kann.
    Währe mal zum Überlegen oder ?

    Tach auch.

    Ich wollte mal in die Runde eine Frage einwerfen und zwar:

    Gibt es irgendwo im Web eine Seite wo man Listen einsehen kann von allen Hörspielen
    die es in Deutschland gibt oder evtl. Links zu PDF Listen wie z.B. den gesamtkatalog von
    Europa / Maritim / Fontana (leider nicht auf dem aktuellen Stand) ?

    Damals gabs glaub ich eine Seite wo man zum mindest den größten Teil in einer Liste hatte
    und sogar eine Einstufung ob das Hörspiel schwer zu finden ist oder leicht mit einer 5 Punkte Ampel.
    Ich weis jetzt den namen nimmer so recht, könnte Hörspielwelten sein, aber die gibt es ja nichtmehr.

    Kannn mir dan jemand evtl. ein Hinweis geben ?

    Danke schonmal im vorraus.

    Gruss Mark

    Ich bedanke mich für die Glückwünsche, auch wenn es etwas spät kommt.
    Feiern war leider nicht drin, da ich viel arbeiten musste.
    Aber in meinem Alter feiert man so einen Tag sowieso kaum noch und Geschenke sind ja schon lange
    nichtmehr ein Thema. Ich beschenke mich höchstens selbst ;)

    Also ich kannte nur die alten von Europa.
    Vor kurzem habe ich mir im Internet (die seite weis ich nimmer) einige Asterix wieder angehört die als Label angabe Europa hatten,
    da meine asterix in einem Karton verstaut sind da ich umbaue konnte ich meine eigenen nicht anhören.
    da ging ich davon aus, das dies dann evtl. eine neuauflage gewesen ist.
    das es mittlerweile die geschichten auch auf anderen labels sind mit anderen sprechern, wusste ich gar nicht.

    mit der verteilung auf andere labels hatte ich immer schon meine problemchen.
    ich kaufte mir schon so einige hörspiele wo ich dachte das es andere sprecher sind und eine geschichte etwas anderst erzählt wird,
    doch dann war es nur die selbe version die ich von einem anderen label her kenne. hatte also 2 oder mehrmals das selbe hörspiel nur auf anderen labels.

    das sich stimmen oder sprecher verändern können weil eine hörspielreihe evtl. viele folgen hat und inzwischen einige sprecher
    leider nicht mehr unter uns weilen oder zu alt sind ist mir klar aber das meinte ich nicht damit.

    Ich habe in letzter zeit öfters Hörspiele in der Hand gehabt bzw. angehört die es damals vor 30 jahren auch schon gab.
    Es müssen neue Auflagen gewesen sein wo aber nicht nur das Cover anderst aussehen,
    sondern leider auch die Sync Sprecher andere sind.
    Bei Asterix z.B. viel mir auf, das ich diese geschichten ganz anderst in erinnerung hatte und ich irgendwie
    nicht so recht warm wurde mit den neueren Sprechern und auch stellenweise der Musik.

    Sowas fällt mir auch sehr oft bei Filmen auf die neue Sync haben. Die ganze dynamik ging irgendwie verloren
    und mir kamen die neuen texte und und Stimmen so lustlos vor. Einfach den Text abgespult ohne
    Emutionen usw.
    Vieleicht vergleiche ich zu sehr mit den Alten Auflagen, aber ich hätte dann lieber eine etwas schlechtere Tonqually
    aber dafür die original sprecher als was neues wo man die ganze stimmung des hörspiels verloren geht
    und nur auf profit ein auge setzt und sozusagen auf den erfolg der klassik serie setzt um die neuen besser zu verkaufen zu können.

    An alle erinnere ich mich sicherlich nicht, obwohl ich als Kind nicht allzuviele Hörspiele hatte bzw. haben durfte.
    Aber es gab aufjedenfall die ein oder anderen die mir nie aus dem Gedächtnis gefallen sind. Oft konnte ich mir den Titel nicht merken
    aber sobald ich eine MC vom Cover gesehen habe oder nur den ersten Satz in dem Hörspiel hörte, wusste ich sofort
    die ganze geschichte auswendig.

    Ein Hörspiel was mir vom Titel nie eingefallen ist, hatte ich vor einiger zeit nur durch zufall wieder gefunden bei ebay.
    Ich kaufe die MC nur als Porto Füller. Das Hörspiel was ich meine ist " Abenteuer im Weltraum 4 - Gefahr auf dem Sonnenblumenplaneten ".
    Ich wusste damals garnicht, das es da mehrere Folgen gab ich kannte nur diese MC. Derjenige der dieses Hörspiel kennt weis gleich was ich meine.
    Die Stimme von " Der Muff (Irgs Üwel) " war so markannt, das ich sofort wusste wie das Hörspiel ausging und jede Einzelheit darin.

    Mich versetzte das Hörspiel sofort wieder zurück zu meinem 9. Lebensjahr. Natürlich musste ich nun die anderen 3 Episoden suchen, damit diese reihe komplett ist.

    Viele Stimmen in Hörspielen sind so markannt und haben einen wieder erkennungswert, das glaubt man nicht.
    Hans Clarin mit Hui Buh / Oliver Rohrbeck bei den 3 Fragezeichen oder aus der TV Serie Die fünf freunde / Günter Pfitzmann als Obelix und natürlich aus diversen TV Serien usw.

    Für mich gesehen könnte ich mir das nur so vorstellen, daß man als Kind sich eher in die Welt des abspielenden Hörspiels
    besser hinein versetzen kann.
    Heute hat man soviele Dinge im Kopf, das man es eher schwerer hat in die Welt sich fallen zu lassen.
    Auch gibt es heutzutage viel mehr Mediales wie Internet / TV / Smartphones usw. und man kann auch quasi überall hin gehen
    da man Erwachsen ist. Als Kind ist man da schon eher damals eingengter und man hatte nicht sehr viel.Man hate sich mehr mit sich selbst beschäftigt.

    Als KInd konnte ich mich auf das Bett oder Couch legen, die Augen zu und hörte mir dann 2-3 Hörspiele hintereinander komplett durch.
    Heute beginne ich ein Hörspiel und nach paar Minuten eagl wie spannend ein Hörspiel auch ist, schlafe ich ein.
    Der Zahn der Zeit schreitet eben voran und man ist Körperlich und evtl. Geistig nach einem Arbeitstag schon geredert.

    Hmm
    als Einzel Hörspiel könnte ich mir " Der weiße Hai oder auch Gesprengte Ketten " vorstellen.

    Serien technisch " Matt und Jenny / Invasion von der Wega / Abenteuer unter Wasser / Auf der Flucht / Das Kriminalmuseum / Der Mann, den es nicht gibt / Die Unbestechlichen / Richard Diamond....Privatdetektiv" uvm.

    Anderst herum würde ich gerne die Hörspielreihe " Die Zeitmaschine " als Film oder Treiteiler im TV oder KIno sehen.

    Vieleicht gibt es auch schon Hörspiele von dem was ich oben geschrieben habe, es gibt da sicherlich so viele Hörspiele die man nicht kennt.

    Nun, das ist ja die beste Zeit dafür zu Hoffen.

    Vieleicht hat man während der Corona Auszeit und auch die Nachfrage im SciFi Sektor
    die ganze Sache wieder aktiviert.

    Ich fand den Trailer auch klasse und hoffe auch das dieser Film kommt.
    Dennoch wird man nie an die Org. Serie ran kommen egal weiviel Effekte und tolle Schauspieler man findet,
    und das ist auch gut so.

    Remakes oder Reboots oder wie man sie heute auch noch so nennen mag, sind ja nix schlechtes.
    Wir älteren haben es da etwas schwerer, da wir uns an dem original zu sehr gewöhnt haben
    und neuauflagen eher verteufeln.
    Man müsste dann schon eine Remake herausbringen und das drehbuch so auf den Schauspieler auslegen
    das es gut passt und auch die erneuerung des Charakters überfließen kann.

    Leider gibt es zu viel Remakes die einfach nur mies sind und nur dazu genutzt wurden um kohle zu machen
    und sich auf dem erfolg des originals mit zureiten. und wenn man dann noch mehrere Teile oder Spin off dazu produziert
    beschädigt man auch noch das original weil das ganze dann zu überladen wird. ist meine meinung.

    Hallo

    Eine Signature ist in kurzform eine Information die eine Person in gewisser Hinsicht Darstellt.
    Sie sagt sozusagen etwas über die jeweilige Person etwas aus und man kann evtl. den Menschen besser zu Ordnen um
    auch evtl. sich besser auf ihn einzustellen.

    So sehe ich es zumindest.

    Warum weniger Leute schreiben aber dennoch hier sind und mehr lesen, ist denke ich in vielen Foren ein Thema auch schon
    vor 10 jahren oder noch länger.

    Durch die erweiterungen der Technik verändert es sich auch immer mehr. Man hat zwar immer mehr möglichkeiten vo überall zugriff zu haben
    (Smartphone / Tablet / Laptop usw) , aber wenn ich jetzt mal das Smartphone nehme, da hätte ich schon probleme zwar mit dem lesen (bin ja nimmer der jüngste)
    aber mit dem schreiben noch mehr. Es ist mir zu klein, ich ich kann mich auch auf gewisse Themen nicht so Kopfmäsig drauf einlassen, da man unterwegs irgendwo ist
    irgendwelche Dinge passieren da um einen herum und man wird quasi immer etwas abgelengt um dann sich auf ein Thema tiefsinniger einzulassen.
    Lesen ist da wesentlich einfacher.

    Beim schreiben sollte man (so denke ich) im vorfeld sich überlegen, was man schreiben möchte damit man am ende auch auf den Punkt kommt
    wo man hin möchte. In Messenger oder Chats sind meistens die Texte kurz, weil man auch meistens innerhalb kurzer Zeit eine gegenreaktion oder antwort bekommt.
    In Foren schreibt man etwas und bekommt aber evtl. erst Tage später oder eben sehr verzögert eine Reaktion, was auch den schreibfluss etwas hemmd,
    da man in seinen Gedanken um ein Thema unterbrochen wird.

    Hallo
    Ich war einmal ein Extrem Kinogänger, der an einem Tag (wenn es mal mehrere Filme gab die mich interessierten)
    in 3-4 Filme gegangen ist.
    Ich erinnere mich an die Zeit, als Stirb Langsam oder Rambo 3 oder Jagd auf Roter Oktober oder Terminator 2 in den Kinos lief,
    ich bin tatsächlich bei jedem der Filme mehr als 20 mal im Kino gewesen und ich habe immer wieder etwas neues Entdeckt.
    Die Filme hatten im Kino so eine Atmosphärische Wirkung gehabt, die mich immer wieder in ihren Bann gezogen hat.
    Die Filme hatte ich immer alleine angeschaut.

    Mittlerweile gehe ich wenn es hochkommt nur 1-2 mal im Jahr ins Kino. Nicht weil die Filme so schlecht sind oder die Preise höher sind,
    auch nicht weil man Filme sehr viel schneller nun auf DVD oder BR bekommt, nein, weil ich mich nimmer wohlfühle unter Menschen zu sein.
    Ich kann mich nicht in die Filme fallen lassen und sie so genießen wie ich sie damlas genossen hatte. Ist also eher ein Psychisches Ding
    was mich davon abhällt.
    Technisch sind die Kinos ja viel weiter um solche Filme noch besser zu genießen, aber bei mir verhindert irgendetwas daran.

    Mit Streaming kann ich nichts anfangen, das ist nicht so meine Welt.
    Für mich müssen gewisse Filme oder Fimlgenres auf einer Grossen Leinwand oder TV angeschaut werden und der Sound dazu einen
    regelrecht umhüllt und mich innerlich quasi, in den Film einfügt aös währe man direkt darin.

    Kinos werden immer Exestieren, denn nur in Kinos kann man solche Erlebnisse haben.
    Da kann der TV zu Hause noch so gross sein und der Sound noch so gut, man wird nie das empfinden wie in einem Kino
    weil auch das ganze drum herum fehlt.

    Für Kinos selbst wird es natürlich immer schwerer Leute anzuziehen, da müssen die Betreiber das Ramenprogramm ändern.
    Es genügt nicht mehr nur tolle Filme in grosse Kinosäle mit Mega Sound zu zeigen, wenn das ganze Flair ab
    dem betreten des Kinos nicht mehr passt.
    ES muss wieder so sein, das der Besucher das Gefühl bekommt, daß diese Zeit eine besondere Zeit ist und nicht nur
    " Ich gehe an die Kasse hol mir ein Ticket , gehe dann an Automaten und hole noch Popcorn und etwas zu Trinken setz mich dann in den Stul
    und schaue mir einen Film an"

    Aber es liegt generell an jedem selbst, was man aus einem Kinobesuch macht.

    Hi
    meine letzte anschaffungen waren:

    Der goldene Vogel von Maritim als Picture Vinyl
    Die Nibelungen 1 - 8 von Kiosk als MC
    Schubiduu..uh 3 von Zebra als MC
    Halblut von Karussell als MC in der seltenen Buchrücken Auflage
    101 Nacht - Die Geschichte der klugen Scheheretade von Maritim als MC
    Abenteuer im Weltraum 1 - 4 von Kiosk als MC

    Und meine Schätzchen

    Der Blaurote Methusalem von PMC als MC
    Jan Tenner 46 von Kiosk als MC
    Im Lande des Mahdi von PLP/PMC als Doppel Vinyl
    Korak - Tarzans Sohn von Fontana als Vinyl
    Tarzan - Das Geheimnis der roten maske von Fontana als Vinyl