Posts by Dirk Hardegen

    Hallo ich / wir lese(n) mit. :)
    Es ist in der Tat so, wie Flori schon spekuliert hat, dass man auch jene Zeit braucht, um in den Foren klug und angemessen zu agieren und auch am Ball zu bleiben.

    Wenn es gezielte Fragen gibt, warum dann nicht mal diese zu einem kleinen "Interview" sammeln und verdichten, mal eben losmailen und dann hier veröffentlichen?

    Das wäre sicher gar kein Problem und wir Ohrenkneifer würden uns sicher die Zeit dafür nehmen.

    im übrigen freuen wir uns natürlich über Anerkennung und Lob und versuchen auch respektvolle Kritik nachzuvollziehen und ggf anzunehmen.
    Zugegeben:
    Herzbluttätern, die viele viele Stunden und manchen Euro in ihre Projekte gesteckt haben fällt das mitunter nicht immer leicht, das ist ja aber auch keine neue Erkenntnis.

    Aber ... warum ich mich als Investor nicht über illegale Raubkopien erregen dürfen soll, wie ich im Eingangspost lese, ist mir nicht nachvollziehbar.

    Warum sollte ich und irgendwer aus dem investierenden, produzierenden Lager es nicht beklagen, dass sein oder ihr Produkt, seine oder ihre Kunst nicht respektvoll entlohnt, sondern einfach "gezogen" wird? Versteh ich nicht.

    Hallo ihr Talker, ein neues Cover soll die Neufassung des Hörspiels auch optisch markieren. sollte ich es mal in den Stream oder dergleichen geben (ist bislang aber nicht geplant, es bleibt vorerst ein Goodie für unsere Shopkäufer).
    Nun ist es jedem frei überlassen, was er mit der Drucksache macht. Ich persönlich lege sie in mein Digipack ein, als verspätetes kleines Booklet. Auf diese Weise erhält man sich das alte Cover (ohne es zu überkleben) und hat ein nagelneues (und etliche verworfene Design-Entwürfe darin), wenn man mal zur CD greift. Es ist richtig: man kann das Booklet nicht wirklich in einen Schlitz einstecken.. weil es keinen gibt. Aber wenn ich meine CD mit dem Booklet zufalte und ins Regal stelle, bleibt es an Ort und Stelle. Es ist ein netter Bonus. man kann es auch wegschmeissen.

    für die vielen netten Antworten und Meldungen zu unserer kleinen, feinen Hörspielschmiede.
    Marc, Detlef und ich freuen uns ausdrücklich über die positiven Anklänge, die uns etwas durch die Corona-Sinn-Krise helfen.

    Die CD als Verkaufsmedium hat schon jetzt einen schweren Schaden erlitten, ein Revival ist fraglich, Branchenriesen haben sie nämlich längst abgeschrieben.

    Streaming ist leider alles andere, als ein adäquater finanzieller Ersatz für Hörspielmacher.
    Selbst wenn er sein / sie ihr Hörspiel in ach-so-viele-Tracks zerstückelt.

    Ein Pop-Hit wird - wenn er einen richtig antörnt, u. U. viele, viele Male von einem User gestreamt - der Ohrwurm-Effekt. Wie oft hört aber ein User ein Hörspiel in Dauerschleife?

    Dieser Umstand ist aber internationalen Playern a la "Spotify" schwer zu vermitteln. Hörspiel und Hörbuch sind ein deutsches Phänomen und damit global betrachtet eine eher "lokale" Kuriosität.

    Ich halte für möglich, dass die Folgen von Corona auch die Szene der Verkaufs-Hörspiel-Label verändern wird. Und nicht zum Guten.

    Also Danke für den Zuspruch und das Schulterklopfen und auch für kritische Stimmen.
    Nichts wäre schlimmer, als den Hörern egal zu sein.
    Bleibt gesund.

    Viele liebe Grüße auch von Marc und Detlef.

    Und das bleibt jetzt einfach mal so stehen. Vielleicht kommen ja mit der Zeit nochmal andere, weitere Eindrücke.
    Zwei drei Infos allgemeiner Natur: das Skript wurde vom Autor konzipiert und so übernommen (also nicht umgeschnitten oder so) und hatte zum Finalisierungszeitpunkt schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Einige Erzähltexte haben wir im Cut eingekürzt oder ganz weggelassen, andere lieferten aber wertvolle Infos oder Gefühl über die Szene, die nun nicht im Dialog vorhanden war. Der Erzähleranteil war in der Tat Diskussionspunkt - aber weil er eben in manchen Sequenzen sehr präsent ist, haben wir ihn aus anderen nicht GANZ tilgen wollen, weil es meines Erachtens zu "Unwuchten" im Spiel geführt hätte, um mal aus der Autoreifensprache zu zitieren. :)
    Engler - so hab ich ihn interpretiert - ist ein Karriere-Cop, der den "Fall Max" vielleicht erst kürzlich von einem anderen Kollegen geerbt hat und ihn nun mit Power durchpeitschen will mit einem schnellen finalen Ermittlungsbeweis. Zudem werden Max´rettungs- und Wundertaten ja immer spektakulärer, insofern wächst auch der Druck "Wer steckt dahinter?" auf die Ermittler. Engler ist also mehr involviert als die üblichen deutsche-Beamten-85-Prozent-Leistung-ist-auch-zielführend-Attitüde (okay ein Klischee hier). Seine hohe Emotionalität sollte im weitgehenden Gegensatz zum Gespräch mit Max im Auto (da wo Max die Zigarette ausschlägt) stehen, quasi auf der einen Seite: der manische Ich-Nagel-dich-fest-Typ - und hier in dieser Schlüsselszene - der nachdenklich werdende Empath. Eine neue Qualität an Engler (eine Entwicklung der Figur, um es Drehbuchtechnisch-hochgestochen zu sagen), die sich nur KRÄFTIG kitzeln lies, wenn man den engler auch vorher ordentlich als Kotzi-Bröcklein wahrnimmt. Vielleicht hab ich da zuviel des Guten gewollt... und zack hab ich DOCH was dazu geschrieben. Na so gehts machmal. Trotzdem Danke fürs Beschäftigen mit unseren Hörspielen. Wir sind die - die Hörspiele LIEBEN. Und das ist unser bester Lohn.

    wer eingehende Infos zu Karl May Hörspielen sucht den verweise ich auf das Experten Forum http://www.karl-may-hoerspiele.info

    Und eine persönliche Anmerkung: OBACHT was Stephan Kurth und Hermann Tobby Lühn-Adaptionen von May angeht. Wirklich selten hörte ich lieblosere, schlecht gemachte und gespielte, in einem Wort fremdschamauslösende Machwerke wie diese. Selbst für ihre Zeit sind sie absolut indiskutabel. Wenn man deren Verbreitungsgrad (durch Zweit, Drittverwertung) besieht - eine absolute Hörspiel-ANTIwerbung.

    Sagt also nicht, ich hätte euch nicht gewarnt. ;)

    Hörspielmacher wissen es längst: ein gutes Hörspiel braucht erst einmal eine gute Story. Es nützen die dollsten Soundeffekte, die schmeichelndste Musik und namhaftesten Sprecher und Schauspielgrößen nichts - wenn es nur heisse Luft zu vertonen gibt.
    Insofern begrüße ich diese Initiative der Hörspielgemeinschaft UNBEDINGT da anzusetzen, wo die Weichen für - gute - innovative - nachhaltige - Hörspielproduktion gestellt werden.
    Toll dass sich offenbar ausschließlich Nachwuchsleute mit ihren Skripten beworben haben und mit Preisgeld ausgezeichnet wurden, deren Spielbücher vielleicht nun eine Chance auf eine Umsetzung und Realisation haben, es sei ihnen von Herzen gegönnt. Anregung: vielleicht werden die prämierten Manuskripte mal online gestellt, damit man die Preiswürdigkeit und Raffinesse einem GROSSEN Leserkreis vor Augen führt? Damit wäre u U ein dauerhafter lern- und nachhaltiger Werbeeffekt im Sinne des Preises erzielt...
    Auch wäre ich an einer kurzen Begründung und Bewertung der Derehbuch-Jury interessiert - was gefiel, wieso und warum, sowas finde ich könnte den Preis abrunden.

    Ihr habt völlig recht. Vollumsetzung.. da muss dann auch bitteschön ALLES kommen.

    Aber.. ich könnte mir auch vorstellen, dass besagte Ankündigung einer VOLLumsetzung einfach nur ein bißchen VOLLmundig war ...

    Vielleicht auch VOLL ahnungslos, wie umfangreich und gewichtig Karl Mays Gesamtwerk so ist.

    Ich halte alles für möglich, Auch eine Mischung aus dem VoLL-... ähh vorgenannten.

    So genug davon. Hier gehts um Geier. Nicht um Spatzen. ;)

    Bei amazon (und somit im Ausgangspost) hat sich ein Namensfehler eingeschlichen: Jörg Bielefelds Nachname wurde unterschklagen. Es muss also heissen sowie mit Jörg Bielefeld und Gabi Eichmeier ... wäre lieb wenn das auch hier getilgt würde.. das Internet vergisst ja nix.

    Danke für den Zuspruch und das Vertrauen in den Ohrenkneifer. Marc, Detlef und natürlich ich, als federführender Bearbeiter der Erzählung, Regisseur und Produzent, wir freuen uns sehr, dass wir vor allem auch in der Karl-May-Fan-Szene einen Nerv getroffen zu haben scheinen.
    Wie schrieb mir mal ein Hörer: "karl May - muss man KÖNNEN". Insofern bin ich seeeehr seeeehr entspannt, wenn ich hier lese, dass es derzeit weitere Versuche gibt, Karl May Hörspiele zu produzieren. ;)
    GLG Dirk

    hier gings einfach darum, ein paar Parallelitäten im zugrunde liegenden Story-Plot der beiden Hörspiele aufzuzeigen, mehr nicht.

    Die Teams vom Ohrenkneifer, der Romantruhe und von Allscore-Media sind durch vielfache Arbeiten miteinander freundschaftlich bzw herzlich verbunden.
    Also werden wir uns hier nicht mit Eiern bewerfen.

    Wer Lust hat Hydrophobia (zum GS 64 vergleichs-) zu hören - bestellt bei uns im Hörspielshop unter http://www.ohrenkneifer.info und kriegt die DoppelCD versandkostenfrei und von mir signiert. :)

    und wollte doch noch mal kurz Reklame machen für unseren Old Firehand - imemrhin karl Mays aller aller erste Westernerzählung von 1875 - mit Winnetou, Shatterhand, Sam Hawkens, Dick Stone, Will Parker.. und und und.
    Die aufwendige Neuinszenierung vom vergangenen Jahr gibt es bei uns im http://www.Ohenkneifer.info -Shop - versandkostenfrei auf Wunsch signiert. Ich mein.. die Karl-May-Gemeinde hat es gemocht. Vielleicht ja hier auch ein paar Leute. ;) So und schon bin ich wieder still.

    Hallo, ich bedanke mich für den Thread zum HEUTE OFFIZIELL erscheinenden neuen Ohrenkneifer-Baby "Stummer Wächter".
    Ich freue mich besonders, dass der Thread aus den Reihen der Fans und Hörer eröffnet wurde.
    Wohin es führt, wenn ein Label / bestimmte Macher ein Forum mit Posts zu ihrem Krams immer wieder dominieren und es quasi zum Verlagsforum degradieren, kann man auf anderen Hörspielfanseiten ermessen.
    Für mich als Macher hat es einen schönen Wert, wenn ihr als Hörer unseren Stoff diskussionswürdig empfindet und das Thema aufbringt, es pflanzt, anstatt wenn wir uns naja "aufdrängen". So jedenfalls meine gerlernte Meinung dazu. News von Labelseite streuen wir dagegen direkt vor unseren "Likern" im Facebook. Die haben es ja so gewollt. Haha.

    streams. Sind für uns derzeit kein Thema. Wir haben damit experimentiert, aber der finanzielle Erlös daraus ist schmerz- bis lachhaft. Und der Werbeeeffekt? Da wir vorerst nicht seriell produzieren ist jedes Hörspiel auch für sich konzipiert, hat bewusst und absichtlich seine eigene Ästhetik und seinen eigenen Charme. Es würde also wenig nützen, einen Oldie zu Stream freizugeben. Er wäre nicht besonders repräsentativ für alle anderen Titel. Wir bieten CDs und Downloads an, zu teilweise sehr sehr günstigen Preisen, die uns auch schon schmerzen. Hörspiel im Stream - heisst aber verschenken. Und dafür finden wir unser Oevre denn doch zu wertvoll.
    Aber danke für den Vorschlag. :)

    da wir beim Ohrenkneifer ja zu dritt produzieren ist eine inhaltliche Vielfalt sicher auch künftig gewährleistet und zwar unabhänhig davon, ob wir bei Karl May noch Abenteuer wagen. Aktuell auf dem Markt etwa "STUMMER WÄCHTER", dass auch einen eigenen Thread verdient, so meine ich zumindest.

    Zum Old Firehand hat das Magazin "Karl May & Co" ein Interview und eine ausführliche Rezension in der aktuellen Ausgabe. Vier Seiten insgesamt. Ich würde hier Fotos posten, wenn ich wüsste wie es geht. Ansonsten bei uns im Facebook. :)

    freuen uns auf Euch!

    Diese Rezensionsübersicht wäre nicht vollständig (was sie eh nicht ist) ohne unsere Freunde vom Ohrcast:

    Ohrcast rrrrockt.

    Hier wird zum Old Firehand ge-ohrcastet:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Danke für Euren wertvollen Support! Danke allen!

    Freut uns wirklich sehr, dass die Sprache gewertschätzt wird. Hörspiel ist ja früher mal als Schwippschwager der Literatur durchgestartet und erst mit den Jahren ein bißchen arg in die Trashkultur geraten. Also nix gegen einen guten Trash, aber bitte nicht nur und nicht dauernd. Wir versuchen die Balance zu halten.
    Und bestellen: BITTE immer im Shop. Fürs Label klar der einträglichste Weg. Ausserdem geht immer ein kleiner emailSchnack und ein schnelles Feedback. Wie bei Tante Emma in ihrem Laden halt. Bleibt uns treu, wir lieben Hörspiele.