Klingt für mich teilweise nach Das indische Tuch bzw. Motiven davon
Posts by Matthias
-
-
Ich fand die zweite Folge auch nicht schlecht. Die Inszenierung ist solide und die Sprecher ohnehin über jeden Verdacht erhaben. Aber die Geschichte an sich hat ein paar Längen. Etwas kürzer und knackiger wäre mir persönlich lieber gewesen.
-
Ich habe meine Freundin erst zum Hörspielhören gebracht. Sie kannte das Medium tatsächlich davor gar nicht.
Allerdings mag sie absolut keine Grusel- und Horrorgeschichten - also das, was überwiegend bei mir läuft. So laufen dann alte und neuere Holmes-Hörspiele mit dem kongenialen, leider verstorbenen Duo Rode/Groeger oder die alten van Dusen-Geschichten, Pater Brown, Mimi Rutherfurt und ähnliches Zeug, wenn wir zusammen hören. -
Ging irgendwie an mir vorbei, trotz meines Faibles für Zombies
Hab jetzt grad die erste Folge gehört. War echt nicht schlecht - auch dieser fiese CliffhangerGrund genug, um gleich mit Folge 2 weiterzumachen.
-
Mir ist es lieber, der Soundtrack erscheint ausserhalb der Reihe, als SE o.ä., damit ich nicht "dazu gezwungen" bin, sie zu erwerben, um die reguläre Serie/Reihe komplett im Regal zu haben. Klingt er gut, kaufe ich ihn mir natürlich. Aber so kann ich etwas flexibler sein und auch mal nen Soundtrack im Laden stehen lassen, der mich gar nicht anspricht.
-
Danke für die tollen Ausblicke. Vor allem auf "Die Stadt des Todes" freue ich mich schon sehr
-
Hey zusammen
Wollte mich mal zurückmelden, nach sehr sehr langer Zeit....Durch einige Schicksalsschäge war ich die letzten Jahre so gut wie nicht online und musste viel privates neu regeln. Nachdem ich jetzt wieder häufiger im netz unterwegs bin, sich alles zum Guten wendete und ich noch immer Hörspiele/Hörbücher höre, wollte ich wissen, ob es meinen Account im Talk noch gibt und siehe da
Hab das Forum sehr vermisst und freue mich schon auf den regen Meinungsaustausch mit euch allen. -
Nein, das natürlich nicht. Ich nehme es lediglich an, wie schon geschrieben.
Es geht ja im Prinzip derzeit um Gespräche mit Leuten (wenn ich Olaf´s Emails richtig interpretiere), die zukünftig dafür Sorge tragen, dass Produktion und VÖ immer gewährleistet ist. Deshalb gehe ich davon aus, dass man bei der Hörspiele Welt die oftmals zurecht angeprangerte Info-Politik damit auch verbessern wird. Nüscht weiter -
Nein, bis jetzt noch nicht. Ich vermute mal, dass es sich noch 2 bis 3 Monate hinzieht, bis die Planungen von Olaf umgesetzt sind und somit alles in trockenen Tüchern ist. Ich meine, es hängt ja nicht nur an der Hörspiele Welt, sondern ist auch abhängig vom Erfolg der jeweiligen Absprachen z.B. mit potenziellen Kooperationspartnern, um zukünftig für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, damit solche Verzögerungen, wie sie aktuell der Fall sind, nicht mehr vorkommen. Von daher ist es mir lieber, wenn sich alles noch eine Weile hinzieht, sich daraus aber ein durchorganisierter sinnvoller VÖ-Rythmus ergibt.
Ich nehme an, dass es dann auch wieder eine andere, bessere Informationspolitik gibt. Denn ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, was ich den Leuten an Infos geben sollte, wenn ich selbst noch nichts konkretes weiß. -
So schaut´s aus
-
Klar
Weiß jemand den Folgentitel? -
Neues Cover, neues Glück:
Bitteschön
-
Das ist dann wohl:
Staatsfeind im eigenen Land/Goldwahn in Nottingham -
-
Höre gerade mit voller Begeisterung Alice im Wunderland von Titania Medien
-
-
Was mir auf den Nägeln brennt:
Was müsste passieren, damit die, die bisher das meiste illegal aus dem Netz ziehen, die Hörspiele und Hörbücher zukünftig kaufen? Ist es überhaupt möglich, oder "saugt" man sich weiterhin alles kostenlos, unabhängig davon, was man beispielsweise an Annäherung seitens der Label umzusetzen vermag?
Es wäre sicherlich interessant, zumindest für mich, wie die Antworten der User von hoerspiel-scene oder ähnlichen Seiten in Bezug auf meine Fragen aussehen, denn im Prinzip wäre eine beidseitige Annäherung sicherlich sinnvoller für eine zukünftige, akzeptable Lösung als der Versuch beider Seiten, sich immer wieder gegenseitig zu schaden, was keinem einen wirklichen Nutzen bringt.
-
Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, wurde ich von einem Bekannten sinngemäß als blöde hingestellt, weil ich mir den ganzen Kram Original kaufe, statt es mir aus dem Netz zu ziehen. Ich habe zwar, wie die meisten anderen auch, nur eingeschränkte finanzielle Mittel, aber Hörspiele und Hörbücher sind mein Hobby, für das ich gerne Geld ausgebe.
Ich weiß natürlich, das von manchen Verlagen, speziell natürlich im Film und Musikbereich, immer wieder heuchlerisch unbelegte Zahlen vorgelegt werden, die aufzeigen sollen, wie sehr illegale Downloads der Existenz desselben schaden, um daraufhin eine Bilanz vorzulegen, die steigende Umsätze aufweist. Ich weiß auch, dass nicht jeder gezählte Download auf eine nichtverkaufte CD schließen lässt.
Aber es ist nun mal Fakt, dass die Erzeugnisse, egal aus welcher Branche, Geld kosten und man als Label nicht nur versucht, die Kosten einzufahren, sondern natürlich auch einen Gewinn erwirtschaften möchte. Es gibt sehr viele Hörspiele, die ich gerne hören würde, auch viele Filme, die ich sehen möchte. Aber da ich mir nicht alles kaufen kann, muss ich halt warten, bis wieder etwas Geld dafür übrig ist.
Denn schlußendlich muß bei jeder Leistung, für jede Arbeit etwas dabei rumkommen. Auch bei CD´s, DVD´s etc. Denn für Lau arbeitet keiner.Ich vermute, keiner würde viel aufhebens machen, wenn sich das ganze im Rahmen halten würde. Aber es nimmt nunmal überhand. Das diese Entwicklung von Labelbetreibern wie Thomas nicht toleriert wird, sollte dann auch klar sein. Stell Dir vor, Du möchtest eines morgens ins Auto steigen, um zur Arbeit zu fahren und findest nur einen Zettel vor, auf dem erklärt wird, dass jemand Dein Auto geklaut hat, weil es ihm zu teuer war, selbst eines zu kaufen. Wenn es schon dasteht, kann man es auch mitnehmen
Vielleicht hast Du viel Herzblut beim Umbau und dem Tuning der Kiste reingesteckt, dann ist der verlust noch härter. Ich nehme an, Du weißt, auf was ich hinaus will?
Manche haben vermutlich schon die eine oder andere Datei "gezogen". Auch ich habe damals (vor ca. 12 Jahren) mit Napster meine Erfahrungen gesammelt. Jedoch war dies nur einige Tage lang der Fall - nein, es waren keine Hörspiele - bis mir klar wurde, was ich da eigentlich mache. Ich gehe ja auch nicht in´s Geschäft und klaue Lebensmittel, weil ich kein Geld dafür habe. Wieso soll ich dann Dateien illegal beschaffen, die nicht so grundlegend für das menschliche Wohlbefinden sind? Seither lasse ich die Finger davon und kaufe das, was ich haben will, oder warte eine Weile, wenn die Kohle knapp ist.
-
Neu hinzugekommene Besprechungen der letzten Zeit:
Andreas Gößling - Opus - Das verbotene Buch
Anne auf Green Gables - 01 - Die Ankunft
Anne auf Green Gables - 02 - Verwandte Seelen
Anthony E. Zuiker, Duane Swierczynski - Level 26 - Dark Origins
Dan Brown - Meteor (ungekürzt)
Die drei ??? - 136 - ...und das versunkene Dorf
Die größten Fälle von Scotland Yard - 08 - Dr. Crippen
Die spannendsten Fälle von Sherlock Holmes & Dr. Watson - Ein Skandal in Böhmen
Dorian Hunter - 09 - Im Labyrinth des Todes
John Sinclair - 55 - Fenris, der Götterwolf
John Sinclair - 56 - Eine schaurige Warnung
S.I. - Synthetic Intelligence - Phase 04 - Verschollen
Schrei der Angst - 01 - Feeder
Sherlock Holmes - 45 - Das Verschwinden der Lady Carfax
Sherlock Holmes - 46 - Die Löwenmähne
Team X-Treme - 04 - Das Borodin-Gambit
Team X-Treme - 05 - Sumpf des Schreckens -
Sehr schön. Da hat sich das lange Warten endlich mal gelohnt