Posts by JacMein

    Ich erwarte jetzt irgendwie etwas in der Art wie "Die 2 Senioren". Wobei der Humor gerne an erster Stelle stehen dürfte. Das unsere JacMein in der Lage ist dies ganze in einen spannenden Kriminalfall zu packen steht ja ausser Frage und ist bei den Sherlock Holmes Legends Untold nachzuhören. Die Vorstellung der 2 älteren Herren in ihrer WG ist schon lustig. Warten wir ab was uns erwartet.

    So ein Lob hört man gerne! Herzlichen Dank dafür <3

    Der Humor kommt auf gar keinen Fall zu kurz! So viel kann ich schon mal verraten ;)

    Der "Vibe" (wie es gerade vielfach in der Belletristik heißt) des Hörspiels sollte eine Mischung sein aus der TV-Serie "Rentnercops", dem Film "Ein seltsames Paar" (Lemmon und Matthau) und dem Münsteraner Tatort mit Thiel und Boerne... nur eben mit Holmes und Watson.

    #top# Nachrichten und #juhu#
    Handelt es sich dabei um eine eigens für ein Live-Hörspiel erdachte Geschichte? Oder um ein Sherlock Holmes Hörspiel, das adaptiert wird/wurde, damit man es aufführen kann? Was musst Du bei einem Live Hörspiel alles berücksichtigen? Ich denke mir ein Live Hörspiel hat gewisse Kriterien und Grenzen, die man einhalten sollte. Welche sind das?

    Es ist eine von mir ganz eigene erdachte Geschichte und ein eigenes erdachtes Universum. (Kann man aus der Antwort herauslesen, dass es sich als Auftakt einer Reihe eignen würde? ;))

    Ein "normales" Hörspiel zu schreiben ist für mich einfacher. Man muss dort zwar auch die Geräusche aufschreiben, aber nicht so kleinteilig und akkurat, wie bei einem Live-Hörspiel. Denn beim Live-Hörspiel ist der "Geräusche-Macher" genauso wichtig wie die Sprecher*innen. Zudem muss unterschieden werden, ob es sich um Geräusche/Musik handelt, die vom Band eingespielt werden muss oder die der Geräusche-Macher live selbst erzeugen kann (ob ich da alles richtig gemacht habe - keine Ahnung. Ich warte hier noch auf das abschließende Feedback).

    Anscheinend gibt es wenige oder gar keine Proben und deshalb muss das Skript für ein Live-Hörspiel perfekt sein und sich an die Lauscherlounge üblichen Formatierungen halten. Ich hoffe, ihr versteht, dass ich an dieser Stelle nicht mehr dazu sagen kann/darf.

    Man muss zudem berücksichtigen, dass nur 6 Sprecher*innen auf der Bühne Platz haben... da muss man sich genau überlegen, wie man die Handlung mit begrenzter Personenanzahl (und Doppelbelegung) gestalten kann. Ich habe deshalb tatsächlich nach 10 Seiten eine Rolle, die zuerst als Mann gedacht war, auf eine Frau abgeändert. Die Handlung an sich hatte ich schon fertig im Kopf, aber die Protagonisten dazu... das hat sich dieses Mal zum Teil erst beim Schreiben ergeben - eben auch durch die Beschränkung auf 6 Sprecher*innen.

    Heute ist es soweit.

    Ich kann das "geheime Projekt" enthüllen.

    #cheerleader##cheerleader##cheerleader##cheerleader##cheerleader##cheerleader#

    Die Lauscherlounge (bekannt durch die ???-Live-Hörspiele) zeigt ein Sherlock-Holmes-Live-Hörspiel, das ich geschrieben habe.

    Hier findet ihr alle Informationen:

    Live-Hörspiel „Holmes & Watson – Detektive am Rande des Ruhestands“ | lauscherlounge.de
    Live-Hörspiel "Schöneberger Allerlei". „Jetzt bräucht ick nen Bier und ne Fluppe. Dit schreit hier allet nach ne Entführung.“ 28.08.2024, ufaFabrik Berlin /…
    lauscherlounge.de

    (Nein, ich weiß nicht, warum der Link so einen komischen Namen hat#nachdenk#)

    Ich bin noch ganz aus dem Häuschen!

    Wenn ihr noch Fragen habt: fragt einfach. Ich versuche, sinnvoll zu antworten :saint:

    Euch allen auch noch ein gesundes und erfolgreiches 2025 :thumbup:

    Vielen Dank für die schönen Fragen! <3 Da lege ich doch gleich mal los.

    Am Hörspieltalk mag ich besonders, dass hier alles akkurat recherchiert wird, sehr gut organisiert ist und die Themen nicht wild durcheinanderpurzeln. Ebenso möchte ich den höflichen und freundlichen Umgang miteinander erwähnen. Ich fühle mich insgesamt hier sehr wohl und sehr gut aufgehoben.

    Für 2025 habe ich einiges vor 8) Dazu gehören auch Nicht-Hörspiel-Sachen. Schwer vorstellbar, ich weiß ;)

    Für Sherlock Holmes Legends Untold stehen für 2025 drei Hörspiele von mir bei Holysoft auf der Veröffentlichungsliste. Ein neues Skript werde ich noch im ersten Quartal beginnen. Mindestens zwei weitere Ideen habe ich noch in der sprichwörtlichen "Schublade".

    Das letzte halbe Jahr 2024 habe ich mir für ein Projekt freigehalten, das ich letzte Woche abschließen konnte. Dazu möchte ich aber noch nichts sagen, da noch nicht alles in "trockenen Tüchern" ist.

    Ein Highlight war letztes Jahr im Juni die Veröffentlichung meines ersten Hörspiels "Die Geister der Madame Elaine" - und kurz vor Jahres ende war dann auch mein zweites Hörspiel "Der Diamantring der Diva" erhältlich.

    Mein "geheimes" Projekt hätte besser laufen können, aber das lag hauptsächlich an mir, weil ich im August und September zu viel Zeit verbummelt habe und dann "kurz vor knapp" ziemlich Gas geben musste.

    Ansonsten habe ich keine großen Pläne für 2025, sondern warte einfach ab, was sich ergibt :saint:

    Ich meinte das bezogen auf deinen Hinweis, dass die Ereignisse an den Reichenbachfällen jedem Holmes-Fan bekannt sind. Vor den Legends habe ich nahezu keine Holmes-Fälle gelesen oder gehört, ich meinte ob es so einen Showdown auch tatsächlich als Geschichte gab.

    Die Verbindung mit dem Ripper gefiel mir auch sehr gut.

    Ich habe die Legends-Folge noch nicht gehört, aber in den originalen Holmes-Geschichten gibt es einen Showdown zwischen H und M an den Reichenbachfällen.

    Nicht nur Eric Zerm - auch ich durfte bei dem unterhaltsamen Podcast "Loxis Place" zu Gast sein 🥰
    Unser Thema: Irene "The Woman" Adler

    :love:

    Wenn ihr Lust habt, nicht nur Hörspiele von mir zu hören, sondern mir beim schwäbisch plaudern zuzuhören, dann könnt ihr das tun, wenn ihr auf untenstehenden Link klickt.

    8)

    The Woman - Sherlock und Irene -Sonderfolge- von Loxis Place
    Unser allerliebster Meisterdetektiv hat es bekanntlich nicht so mit den holden Damen. Das ist ja eher der Job von Watson mal schockverliebt zu sein und seinen…
    podcasters.spotify.com

    Ja - wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen... ich kann vielleicht Hörspiele schreiben, aber ich kann partout kein Hochdeutsch.

    :S

    Kann ich nur zustimmen Madame Elaine Darstellung durch Katja Brügger war ebenfalls für mich ein Highlight in der Folge. Dazu die kurze Einleitung durch Sandra Holmes perfekt. Die Idee durch die jung Journalistin die Gegenwart mit der Vergangenheit zu Verbinden finde ich im Prinzip gut. Mit Rieke Werner habe ich aber nach wie vor so meine Schwierigkeiten. (Happy Halloween - wir haben März=O)

    Wie üblich im Vorfeld skeptisch und überzeugt das es nichts Übernatürliches gibt, wohl aber reichlich Verbrecher und Betrüger stellen sich Holmes und Watson den Geister der Madame Elaine. Dies gestaltet sich in knapp 55 min durch Katja Brügger/Dagmar Bittner auch mal evtl. unfreiwillig komisch. Spannend, abwechslungsreich, mal mystisch/gruselig und das deduzieren kommt auch nicht zu kurz. Das Hannes Maurer teilweise den Part des Erzählers übernimmt gefällt.

    Dialoge sowie das zusammen Spiel zwischen Sherlock Holmes & Dr. Watson on Point. Hier habe ich immer etwas Angst wenn in den Serien unterschiedliche Autoren schreiben. Liebe JacMeinganz Gegenteilig hier hat für mich alles gut gepasst. In der Reihe Sherlock Holmes Legends Untold eine der stärksten Folgen.

    Wie Du schreibst handelt es sich hierbei um dein Erstlingswerk :!::!: was ein Hut ab und alle Achtung auf ganzer Ebene verdient.

    Dankeschön für die schöne Hörspielstunde die Mischung hat´s gemacht. Behalte Dich im Auge/Ohr, der Diamantring der Diva wird definitiv gehört.

    Vielen, vielen Dank für das überaus positive Feedback!

    Da fällt mir nun doch ein Stein vom Herzen.

    Die Einleitungen mit Sarah Holmes werden in meinem Fall immer von Holysoft beigesteuert. Ich finde die Idee gut, werde es aber nicht selbst schreiben.

    Dagmar Bittner hat sich meine Anmerkung "spricht mit einem leichten Lispeln" sehr zu Herzen genommen. Beim ersten Hören musste ich laut lachen. Sie hat das hervorragend gemacht.

    Watson wird bei mir immer der "Erzähler" sein - wie in den originalen Kurzgeschichten. Ich werde mich auch zukünftig bemühen, so nahe am Original zu bleiben, wie möglich. Dabei sind mir die Geschichten, in denen gezeigt wird, dass Holmes Humor hat, am besten im Gedächtnis geblieben.

    Deshalb wird eine Prise (oder mehr) Humor bei jedem meiner Hörspiele dabei sein.

    Es war tatsächlich mein erstes Hörspiel. Allerdings habe ich früher Fanfictions geschrieben, so dass das Schreiben an sich kein komplettes Neuland war.

    Das Highlight der Folge war für mich eindeutig die herrlich überdrehte Katja Brügger als Madame Elaine JacMein . Das hat mich mehrfach zum Schmunzeln gebracht. :D

    Katja Brügger war grandios! Nach dem ersten Hören war ich begeistert! Sie hat das genauso umgesetzt, wie ich das im Kopf hatte. Und das ohne, dass wir Kontakt hatten. Ich habe natürlich versucht, alles so genau wie möglich ins Skript zu schreiben, aber am Ende kann man nur hoffen, dass die Intention dahinter verstanden wird.

    Jetzt kann ich sagen: Katja Brügger hat es total verstanden!